Kaltstartprobleme

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

boroter
Registriert: 07.05.2009 08:19

Kaltstartprobleme

Beitragvon boroter » 07.05.2009 09:43

Hallo,
ich hab die Schnauze langsam voll. Hab eine TDM850 BJ 91. Immer wenn ich sie ein paar Tage unbewegt stehen lasse oder wenn es kälter ist, springt sie sehr schlecht an, läuft teilweise nur auf einem Zylinder und gibt Fehlzündungen.

Hab ich die ersten 500m gefahren gibt es keine Probleme mehr. Stirbt sie aber ab wegen zu wenig oder zu viel Choke an der Ampel, geht gar nichts mehr. Dann müssen die Zündkerzen raus (NGK) (hab ich auch ganz neue drin) etwas mit Lappen gesäubert werden. Dann läuft sie wieder einigermasen an.

Hab den Vergaser sychroniesieren lassen sowie die Ventile beim Händler einstellen lassen. Er hat mir wegen diesem Problem noch den Seitenständer erhöht, sodass sie fast aufrecht steht.

Hab jetzt fast alle Threads mit Kaltstartproblemen durchgelesen, aber meine Symtome sind immer etwas anders.

Könnt ihr mir helfen?
Helfen die Iridium Kerzen wirklich?

Gruß Jens

Wheeler
Registriert: 02.09.2008 17:36

Kaltstartprobleme

Beitragvon Wheeler » 07.05.2009 10:11

Sie ist entweder zu fett oder zu mager...da muss ein spezialist fuer vergasser dran;) .

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Kaltstartprobleme

Beitragvon chrisviper » 07.05.2009 10:22

Standardfrage: wie hoch ist Dein Verbrauch? Versuchs mal mit Iridium Kerzen von NGK, oder haste die schon?
Machst Du den Benzinhahn beim Abstellen zu?

Grüße aus Aachen

Chris,
der die Kausalkette Gasgriffstellung/Drehzahl und Geschwindigkeit gelegentlich verdrängt.

--
3VD Bj. 95, EZ 96
64TKm

boroter
Registriert: 07.05.2009 08:19

Kaltstartprobleme

Beitragvon boroter » 07.05.2009 10:38

Hi,
mein Verbrauch ist relativ hoch. So um die 8 Liter.
Momentan sind es ganz normlae Zündkerzen. Werd mir aber jetzt Iridium besorgen.

Nee, eigentlich bleibt der Benzinhahn bei mir immer offen.

Gruß Jens

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Kaltstartprobleme

Beitragvon chrisviper » 07.05.2009 10:53

Dann solltest Du erstmal den Vergaser überholen (neue Düsennadeln und Düsenstöcke). Kannst ja auch über die schweizer Abstimmung nachdenken. Da ist Topham wohl eine gute Anlaufstelle. Damit sollten Deine Probleme eigentlich gegessen sein, da das Gemisch momentan definitiv zu fett ist. Der Verbrauch wird dann auch runtergehen.

Grüße aus Aachen

Chris,
der die Kausalkette Gasgriffstellung/Drehzahl und Geschwindigkeit gelegentlich verdrängt.

--
3VD Bj. 95, EZ 96
64TKm

jh
Registriert: 28.04.2005 22:59

Kaltstartprobleme

Beitragvon jh » 07.05.2009 10:56

Hallo Jens,
spar dir erst einmal das Geld für die teuren Kerzen.

Bei 8 Liter Verbrauch liegt der Verdacht nahe, des es an den Vergasern liegt. Oder findest Du den 2. Gang nicht ;D
Schon mal die Nadeln und Düsenstöcke gewechselt. Sind so in etwa nach 40Tkm fällig.
Wiki

Die Investition rechnet sich recht schnell.

Gruß Jürgen

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Kaltstartprobleme

Beitragvon Red » 07.05.2009 13:47

hi,

1. nadeldüsen u. düsennadeln wechseln, das wichtigste überhaupt.
2. vergaser am besten mal einstellen lassen (hast du ja schon erledigt)
3. choke ist nach ca. 200-300 metern drin, wenn alles okay ist. musst sie danach wenn du an eine ampel kommst mit gas am laufen halten.
4. nach der aktion neue kerzen rein
5. benzinhahn zu wenn du sie übernachten lässt
6. nach 2-3 od. länger wochen standzeit, kann es schon mal vorkommen das sie nur auf einem zylinder startet........aber nach spätestens 10 sek. ist der 2. auch dabei. ist fast normal. wenn du sie vor dem starten kurz aufrecht stellst, u. 3-4 mal mit gezogener handbremse durchfederst, passiert das übrigens auch nicht mehr.
beim starten mit od. ohne choke niemals gas geben.
7. ich fand die splitfire (bei kedo) vom startverhalten besser als die iridiums.
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

boroter
Registriert: 07.05.2009 08:19

Kaltstartprobleme

Beitragvon boroter » 07.05.2009 13:48

Hab mir mal die Anleitung durchgelesen.

Hoffe ich schaff das. Also tausch ich mal die Düsennadeln und Düsenstöcke aus.

Benötigt man dazu keine Dichtungen?

Gruß und danke,
Jens

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Kaltstartprobleme

Beitragvon Red » 07.05.2009 13:51

hi,

am besten mal mit topham in verbindung setzen.
der hat alles auf lager
spritsparstöcke
die normalen
u. alles drumherum.......
der wird dich auch sehr gut beraten.

wirst sehen, dein verbrauch liegt dann irgendwo zw. 5 u. 6 ltr.
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Jens
Registriert: 10.04.2002 12:26

Kaltstartprobleme

Beitragvon Jens » 07.05.2009 20:03

Moin,

Auf den Haupständer stellen hilft auch schonmal, dann läuft (durch die ausgeleierten Düsennadeln/Nadeldüsen) nirgendwie nicht so viel Sprit in einen Zylinder.

Aber ums wechseln kommste wohl nicht rum.

Dann haste auch deutlich weniger Verbrauch, saubere Gasannahme etc.

Laß die Nadeln direkt hoch stellen, auf Mager.
Die TDM läuft tendenziell eher zu fett.
Oder brauchst du zwingend Choke beim starten?


:hasi: :hasi:
Ciao
Jens

--
Mit
meiner kleinen Dicken ´97er 4TX mit 124Mm
meiner kleinen Bockigen ´86er XT600 43F mit 38Mm
und meiner neuen silber/schwarzen ´97er 4TX mit 62Mm
TDMF#7

boroter
Registriert: 07.05.2009 08:19

Kaltstartprobleme

Beitragvon boroter » 08.05.2009 07:34

Hab mich mit Topham kurz geschlossen und einen neuen Satz Düsenstöcke und Nadeln bestellt.

Werde nach meinem Umbau (Kann etwas dauern, da Urlaub) berichten.

Vielen Dank für eure Hilfe,
Jens

boroter
Registriert: 07.05.2009 08:19

Kaltstartprobleme

Beitragvon boroter » 17.06.2009 08:01

Hallo,
hab jetzt die Nadeln und die Düsenstöcke erneuert.
Ging eigentlich ganz easy.:)

Bei der Gelegenheit hab ich auch die Ansaugstutzen ausgetauscht, da sie komplett porös und sich schon teileweise aufgelöst hatten.

Heute der erste Kaltstartversuch. Klappte auch ganz gut. Hat gleich Gas auf beiden Zylindern angenommen. Nach ca. 50m fing es aber wieder an mit den Fehlzündungen. Nach ca. 150m lief sie dann manchmal auch nur noch auf einem Zylinder. Auch wenn mal beide liefen und am Gas hingen (unter Last) hat man immer wieder die Fehlzündungen gemerkt.
Hab mich dann so durchgequält bis sie einigermasen warm war. Dann lief sie wieder einwandfrei.

Zünkerzen gegen Iridium-Kerzen tauschen?

Gruß Jens

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Kaltstartprobleme

Beitragvon Red » 17.06.2009 08:21

hi,

wechsel nochmal die zündkerzen........könnte sein das eine dir die testerei krumm genommen hat.
die ngk's sind da recht empfindlich.

gestartet habe ich meine immer mit choke voll auf, wenn sie dann lief ihn gleich wieder soweit rein das sie nicht ausgeht (ca. 50%), u. dann nach ca. 200m fahren choke komplett rein.

--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]
Zuletzt geändert von Red am 17.06.2009 08:23, insgesamt 1-mal geändert.

boroter
Registriert: 07.05.2009 08:19

Kaltstartprobleme

Beitragvon boroter » 17.06.2009 09:34

Hi,
mit dem Choke mach ich es auch so. Mit dem Anspringen hab ich ja kein Problem.

Meinst du Iridium oder Normale?

Gruß

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Kaltstartprobleme

Beitragvon RucksackEifelYeti » 17.06.2009 21:22

boroter schrieb:
>
> Meinst du Iridium oder Normale?
>

Sind die normalen.

Gruss

Axel

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Kaltstartprobleme

Beitragvon Überholi » 18.06.2009 23:02

evtl. sind auch die kerzenstecker, oder zündspulen, oder auch das steuergerät nicht mehr das wahre..
aber wechsel erstmal die kerzen. :)

´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Bonde32
Registriert: 23.06.2009 09:10

Kaltstartprobleme

Beitragvon Bonde32 » 23.06.2009 10:05

Hallo boroter. Hab ne tdm bj 93 und hatte lange das selbe Problem. War letztes jahr beim Händler um die ecke (Profi) und der hatte mir den Vergaser "nur" gereinigt neues öl und neue Kerzen rein. Was scheinbar wichtig war , er hatte mir ne neue Batterie??? reingeschraubt. Und siehe da die läuft wie geschmiert, sogar nach der lästigen Winterpause. Sofort angesprungen und sauber gelaufen. Ich lasse den Benzinhahn übrigens immer offen. Habe seither keine Probleme mehr damit trotz das die tdm draussen steht. Bei meinem Schwager der früher dasselbe Mot mit demselben Problem hatte , war der Vergaserschwimmer zu hoch eingestellt und somit dauernd versoffen. JHoffe konnte etwas helfen. Gruß Bonde32 :dance1:

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Kaltstartprobleme

Beitragvon ilwise » 23.06.2009 11:10

Vergaser, Batterie und Ventile !
Letzteres kann eine Ursache sein, wenn manche zu eng sind.

Rainer
--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...
Alpenpässe XXL bei www.jokko.de
TDM 850 3 VD
XL 500 S
NTV 650 Revere

boroter
Registriert: 07.05.2009 08:19

Kaltstartprobleme

Beitragvon boroter » 24.06.2009 15:27

Hi,
erstmal danke für die guten Ratschläge.:)

Hab jetzt neue Kerzen drin und läuft auch einigermasen.
Aber die Zündaussetzer hab ich noch immer.

Bin jetzt mal gespannt wieviel Sprit sie braucht.

Ventile hab ich vor einem Jahr mal vom Händler einstellen lassen.
Kerzenstecker wäre noch ein Versuch wert.
Könnte es wirklich auch die Zündspule sein???

Gruß Jens

boroter
Registriert: 07.05.2009 08:19

Kaltstartprobleme

Beitragvon boroter » 08.10.2010 13:28

Hallo,
wollte bloß mal für alle noch Leidenden mein Feedback geben:

Zusätzlich zu den oben gemachten Instandsetzungen, hab ich jetzt noch die Düsennadeln auf die oberste (erste) Kerbe (vom dicken Ende) gestellt.
Dann hab ich noch Iridium Kerzen gekauft.

Siehe da, keine Anlaufprobleme und kein Ruckeln bei mittleren Drehzahlen mehr. Erste Sahne.:dance2:

Gruß Jens


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 26 Gäste