düsennadel

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

KingofRock
Registriert: 29.04.2010 11:02

düsennadel

Beitragvon KingofRock » 06.09.2010 18:50

hallo an alle...
ich habe meine 3vd nun so mager genadelt wie es geht, hatte sie vorher auf der zweiten kerbe doch da trat folgendes problem gerne mal auf...sobald sich die temperatur anzeige der mitte der anzeige näherte....nahm sie im unteren teillastbereich sehr schlecht gas an....das is nun weg. allerdings.....mach ich mir sorgen das sie nun zu mager läuft. hat da jdm erfahrung mit? benutze noch den originalen düsen nadeldüsen satz. hab jetz 45t km runter, nehme also an das sie vorher leicht überfettete durch die ausgelutschten nadeldüsen- eure meinung?

mein moppedkumpel fährt eine 650er sv susi der fährt nun auf langer geraden so mit einem kmh an mir vorbei.....dauert ewig....vor dem umbau war ich das eine kmh schneller:) aber wenn ich so sprit sparen kann ist mir das recht.

achso weswegen er überhaupt mithalten kann: ich wiedge über 100 kg, bin 1.98 hoch und er is: 1,70 klein und wiegt 80 niedliche kilogramm

liebe grüße KoR

jos

düsennadel

Beitragvon jos » 07.09.2010 08:14

Ich fahre schon seit ewig so mager wie moeglich und mit 125.000Km drauf merke ich immer noch keine Makken. Eine TDM wird fast immer zu fett eingestellt.
Mager eingestellt hast du untenherum noch alles was schon immer da war und zieht die 3VD wie ein Diesel auch ohne Gas einen Berg hoch oder das Vorderrad vom Asfalt. Nur obenherum faellt dir dann Benzin und hoert es ab ungefaehr 180Km/h recht schnell auf. Eine Geschwindigkeit die ich auser in Deutschland nirgendwo fahren darf. Dazwischen bedeutet die Benzinmenge wievel Kraft und damit Drehzahlen anfallen und damit wieviel Luft angesaugt wird. Die Luftmenge pro Minute bestimmt wiederum wie weit die Gasschieben geoefnet werden und damit die optimale Mischung, sprich nicht zuviel und nicht zuwenig.
Ich wuerde sagen: wenn du nicht immer nur Topdrehzahlen faehrst, haellt die Maschine dasss gut mit.
_____________________________________________________
So lange es noch Benzin gibt, fahre ich 3VD.
Zuletzt geändert von jos am 07.09.2010 17:28, insgesamt 1-mal geändert.

KingofRock
Registriert: 29.04.2010 11:02

düsennadel

Beitragvon KingofRock » 08.09.2010 12:20

das klingt ja soweit gut dann kann ich beruhigt fahren...wie weit kommst du mit deiner 3 vd? ich fahre sehr viel autobahn halte die tachonadel aber meist so bei 120----und bisher musste ich so bei 250 ikl reserve tanken....ich erhoffe mir jetz so 300 km is das realistisch?

und mal ganz neben bei was für ein öl verbrauch hast du auf 1000 km?
- ich mein 120000 km is ja nich gerade wenig, freut mich aber das der ofen so lange hält ich fahr im jahr so um die 35000 km:)

kor

jos

düsennadel

Beitragvon jos » 08.09.2010 16:35

Bei die ueblichen 80Km/h hier in Holland sind 5 Liter immer drin und Langstrecken sind besonders guenstig. Nur Autobahn und um die 120Km/h kommen dann auf 280 Km bis Reserve sprich gerade mal nicht 5 Liter. In Holland rechnen wir mit Liter pro Kilometer und 5 Liter ist dann 1:20 und 280 Km so um die 1:19. Also 300Km bis zur Reserve macht die 3VD schon mit.

Oelverbrauch hat meine Erfahrungen nach mehrere Hauptursachen: Zilinder/Kolben oder Ventile oder Wasseraufnahme.
Mit Zilinder und Kolben ist Oelverbrauch nur zu reduzieren ueber neue Ringen oder gar ganz neu. Meistens ist die Ursache das Benzin beim Stand ueberlauft und in den Zilinder gelangt, da das Oel wegspuelt und der kalte Start dann so richtig kratzt. Dass auf den Haupstaender abstellen der TDM hilft dies vorzubeugen.
Ventile wieder neu eingestellt veringeren (ohne Gewaehr) auch Oelverbrauch.
Letztendlich wird irgendwie Wasser augfgenommen bei vielen kleine Fahrten und nasses Wetter. Fallen dann die Ferien an und wird mal richtig 500Km Autobahn geheitzt verschwindet dies und muss (nur am ersten Tag) dannach Oel kontroliert werden.
Mein Verbrauch kommt (auser die Ferien wenn nur Langstrecken) auf um einen Viertel Liter auf 3-4 Mal Tanken.
Meine Frau mit ihre 4TX wird nur alle 6000Km nachgefuellt (aber erst nach voelligem Entlehren).
Und das Oel: billiges Mineraloel ohne Zutaten.

Es gibt uebrigens schon eine Reihe 3VD's die ohne grosze Beschwerden ueber 100k drauf haben. Denke aber das die Art und Weise wie mann am Gass haengt, mitbestimmt ob der Motor dass mitmacht.
_____________________________________________________
So lange es noch Benzin gibt, fahre ich 3VD.

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

düsennadel

Beitragvon RucksackEifelYeti » 08.09.2010 17:13

Hi KoR,

liege beim Verbrauch wie Jos bei ca. 5l, bei knapp 300Km gehts in der Regel auf Reserve, wenn ich ordentlich am Kabel ziehe, bei 270km.
Hab das Spritsparset von Topham drin.

--
Gruss
Axel

-------

Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt,
Praxis ist, wenn man nichts weiß, alles klappt und keiner weiß warum.

maczipp
Registriert: 16.05.2009 20:54

düsennadel

Beitragvon maczipp » 08.09.2010 18:54

servus,

habe die Schweitzer Bedüsung drin, das Baby braucht ebenfalls im Schnitt so 5L.
Bei 46000Km wurden die ganzen Ansaugstutzen vom Luftfilter und zu den Zylindern getauscht sowie die Vergaser syngronisiet und neue Hauptzerstäuber eingebaut. Seitdem ist das verzögerte Gasannehmen so um die 3000 U/min auch verschwunden. Ölverbrauch ist bis heute keiner feststellbar, sprich zwischen den Wechsel kein Nachfüllen nötig. Drehe allerdings selten über 6000 U/min.

bis bald
zippi

KingofRock
Registriert: 29.04.2010 11:02

düsennadel

Beitragvon KingofRock » 08.09.2010 21:24

hm über 5 liter wär ich schon sehr zufrieden...vergaser sind syncronisiert und ventilspiel hab ich auch gerade erst eingestellt...aber der ölverbrauch ist mir entschieden zu hoch. ich bin jetz mal relativ ruhige 700 km gefahren und könnte schon wieder etwas nachfüllen...das der spritverbrauch in die höhe schnellt wenn man hochdreht kenn ich ja. wieviel öl is den zwischen min und max am stab?

ich bin jung und habe dieses motorrad weil man als großer drauf sitzen kann und außerdem weil es langestrecken und schlechtes wetter tauglich sein muss.
mein problem: hin und wieder (ein bis zweimal am tag) will ich es wissen und dreh am hahn. 1. gang 75, 2. gang 120, 3. gang 160, 4. gang bis 200 und der 5. is dann für den rest...nur dieser rest minimiert sich jetz nach dem runtersetzten der nadeln deutlich.
ich weiß nicht wieso aber mir ist dieser kleine rest von 10-20 kmh wichtig also frage wie kann man den wieder reinholen?
das topham sprit spar kit.....ich weiß das die düsenadeln anders konisch zu laufen. besteht da vlt die möglichkeit solang die schieber weitestgehend zu sind wenig zu verbrauchen und beim aufreißen wieder gewohnte endgeschwindkeit zu haben?- natürlich mit gewohntem verbrauch?
und jetz sagt bitte nicht dass ich n anderes motorrad brauch, ich liebe meine tdm 3vd

und wenn ich wegen dem ölverbrauch den zylinderkopf auseinandernehmen ventilschaftdichtungen erneuern muss. ich weiß genau wenn ich mich an die zylinder ranmache, hohnen lasse kann ich auch nicht anders als das verdichtungsverhältniss zu erhöhen etc:) eine renn-tdm:)- sind aber eher träume, kaum finanzierbar für mich.

heute aufm heimweg höhrte ich ein ein knirksen und knacksenaus der getriebe kette gegend. allerdings nur wenn ich sagen wir im 2. oder 3. gang unten raus sanft beschleunigte-- muss ich mir sorgen wegem dem getriebe machen??


einen schönen abend noch an alle. und danke

lg kor

jos

düsennadel

Beitragvon jos » 08.09.2010 21:33

Km/h bekommt mann durch drauf zu zahlen. Entweder ein anderes Motorrad oder halt mehr Sprit...... Als fruehr die 3VD noch fuer Rennen benutzt wurde, war ein Totalzerlegen nach dem Rennen angesagt.
_____________________________________________________
So lange es noch Benzin gibt, fahre ich 3VD.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

düsennadel

Beitragvon Yamaha-Men » 09.09.2010 17:17

KingofRock schrieb:
> hm über 5 liter wär ich schon sehr zufrieden...vergaser sind
> syncronisiert und ventilspiel hab ich auch gerade erst
> eingestellt...aber der ölverbrauch ist mir entschieden zu hoch. ich
> bin jetz mal relativ ruhige 700 km gefahren und könnte schon wieder
> etwas nachfüllen...das der spritverbrauch in die höhe schnellt wenn
> man hochdreht kenn ich ja. wieviel öl is den zwischen min und max am
> stab?

zwischen min und max. solltem es ca. 0,5 Liter sein
Erhöhter Ölverbrauch kann von verschlissenen Ventilschaftdichtungen herführen oder erhöhtem Spiel der Kolbenringe
Meine Kolben bzw. Laufbahnen lagen bei der Motorüberholung bei 65 Tkm absolut innerhalb der Toleranz
Verbrauch liegt bei mir mit flachis auch um die 5 Liter


> und wenn ich wegen dem ölverbrauch den zylinderkopf auseinandernehmen
> ventilschaftdichtungen erneuern muss. ich weiß genau wenn ich mich an
> die zylinder ranmache, hohnen lasse kann ich auch nicht anders als das
> verdichtungsverhältniss zu erhöhen etc:) eine renn-tdm:)- sind aber
> eher träume, kaum finanzierbar für mich.

diese Arbeiten wurden bei meiner Überholung alle durchgeführt aber eine Renn TDM ist es deshalb jetzt aber trotzdem noch keine ;)
Verdichtung liegt jetzt bei 11,55 : 1
Was das ganze letztendlich gebracht hat muss ein neuerlicher Prüfstandlauf nachweisen, werden aber bevor ich wieder auf die Rolle gehe die Flachschieber bei Topham überholen lassen.
Denke mal das dies eine Winterarbeit wird und ich sie dann im nächsten Frühjahr komplett auf dem Prüfstand abstimmen lassen werde

> heute aufm heimweg höhrte ich ein ein knirksen und knacksenaus der
> getriebe kette gegend. allerdings nur wenn ich sagen wir im 2. oder 3.
> gang unten raus sanft beschleunigte-- muss ich mir sorgen wegem dem
> getriebe machen??

würde mal darauf achten, der 3. Gang wars bei mir auch bis zum Getriebeschaden, fing auch relativ harmlos an, bis das Getriebe durch Abriss der Schaltgabel bzw. erhöhter Verschleiß der Zahnradflanken des 3. Ganges blockierte



Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 09.09.2010 17:33, insgesamt 2-mal geändert.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste