Beitragvon Kruemel » 29.08.2010 12:27
Moins Tom!
meinst Du nicht, das - wenn die Diagnose enigermaßen standfest ist - zerlegen, anschauen und dann Bestätigung des Schadens erstmal der Anfang wären?
Wobei, wenn ich Deinen Text so lese, scheint es so zu sein, das Du die Kurbel bereits raus hast?
Als ich "damals" bei der 4TX die Kurbel erneuert habe, liefs im Grunde so ab, wie von dir beschrieben - die Abmessungen der Gehäuse- Lageraufnahmen waren am Motorblock eingekratzt, die Maßzahlen der Kurbellager an der Welle eingeschlagen.
Aus den Differenzen hat mein Dealer (er, nicht ich!) die dazu passenden Lagerschalen herausgesucht und die bestellt.
Da bei der TX möglicherweise aufgrund der Fertigungstechnik "damals" möglicherweise unterscheidliche Lagerzapfen zustande kamen, machen die 5 Zahlen dafür Sinn ...
So, hab mal nachgesehen ...
Bei meiner neuen Kurbel waren alle 5 Lager mit "2" angegeben, also nach Code- Aufteilung "22 222" für die Hubzapfen und die Lagerzapfen ...
Sprich, eigentlich hätte eine Zahl genügt ...
Vielleicht ist die Fertigungsschwankung mittlerweile so reduziert, das alle Lager in der selben "Grössenzahl" zu fertigen sind?
Das wäre dann abzustimmen mit den Lagergrößen auf den Pleuelstangen (seitlich an der Trennfuge aufgedruckt), bzw den Lagersitzen im Gehäuse - hast Du da Zahlen gefunden?
Bei der ganzen Geschichte geht mir noch durch den Sinn, das es Ehrensache für den Dealer sein sollte, Dir die korrekten Fakten zu besorgen, auch wenn er die Rep nicht durchführt - schließlich ist er derzeit derjenige, der sich blamiert, er sollte es schließlich wissen - bzw müsste sich bei Reparaturauftrag auch schlaufragen ...
Finde ich schon ne lustige Sache ....
Drücke Dir mal alle Daumen, das das langsam mal Form annimmt ...
Wiederum, hier ists heute das erste mal so etwas herbstkühl ....
Zeit, sich auf andere Temperaturen umzugewöhnen ...
von der Scheiß- Nässe mal ganz abgesehen ...
Grüßle
Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!
"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"