Kerzenstecker 5 od. 10 K Ohm

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Kerzenstecker 5 od. 10 K Ohm

Beitragvon Red » 01.01.2010 20:16

hi,

bin da jetzt was am basteln, unter anderem zündspule umsetzen.

habe dann mal die orig. 3vd kerzenstecker gemessen......eine 5 kohm entsörung ist in den steckern drin.
jetzt hat einer der stecker eine unterbrechung, u. bevor ich da nen risiko gehe, habe ich mit erich gesprochen, u. er hat mir umgehend 2 st. 4tx stecker geschickt (vielen dank auch noch mal auf diesem weg).

abgesehen das sie eine leicht andere bauform haben (ist aber irrelevant), haben sie einen entsörwiderstand von 10 kohm verbaut :rolleyes:

ist das in irgendeiner weise ein kriterium, od. können sie trotzdem an die 3vd verbaut werden?
vielleicht spielt auch die tatsache ne rolle das die tx mit ihren 2 verbauten einzelspulen, mehr zündspannung auf die kerzen schickt, als die 3vd mit ihrer einen spule, u. den dort verbauten 2 anschlüssen, u. somit der höhere widerstand bei der tx nicht tragisch ist.

ist ein thema, wo ich jetzt nicht so recht weiter weiss.
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Kerzenstecker 5 od. 10 K Ohm

Beitragvon Limbo » 01.01.2010 20:55

Sowohl die 3VD wie die 4TX haben eine Zundspannung von 10- 15 KV.
Diese Spannung läßt sich weder von 5KOhm noch von 10 KOhm beeindrucken, und Dein Motor wird mit beiden Steckern schnurren.

Schlimmstenfalls wirst Du das Radio der Dose neben Dir an der Ampel stören.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

klaus58
Registriert: 04.09.2002 23:29

Kerzenstecker 5 od. 10 K Ohm

Beitragvon klaus58 » 01.01.2010 22:25

Hi Red,

laut Reparaturanleitung haben die originalen Kerzenstecker 10 Kohm Widerstand.


Gruss
Klaus 58
--
TDM 3VD

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Kerzenstecker 5 od. 10 K Ohm

Beitragvon Red » 02.01.2010 00:22

hi,

klaus58 schrieb:
> Hi Red,
>
> laut Reparaturanleitung haben die originalen Kerzenstecker 10 Kohm
> Widerstand.

sicher?
wüsste nicht das die jemals getauscht wurden......zumindest nicht von mir.

nach der steckerbeschriftung hat meine exakt diese hier verbaut.

die der 4tx sind etwas länger, u. oben abgewinkelt.
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]
Zuletzt geändert von Red am 02.01.2010 00:23, insgesamt 1-mal geändert.

klaus58
Registriert: 04.09.2002 23:29

Kerzenstecker 5 od. 10 K Ohm

Beitragvon klaus58 » 02.01.2010 00:27

Red schrieb:
> hi,
>
> klaus58 schrieb:
> > Hi Red,
> >
> > laut Reparaturanleitung haben die originalen Kerzenstecker 10 Kohm
> > Widerstand.
>
> sicher?
> wüsste nicht das die jemals getauscht wurden......zumindest nicht von mir.
>
> nach der steckerbeschriftung hat meine
> exakt
> diese hier
verbaut.
>
> die der 4tx sind etwas länger, u. oben abgewinkelt.

Hi Red,

meine sind noch original und sind auch abgewinkelt

Gruss Klaus
Gruss
Klaus 58
--
TDM 3VD

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Kerzenstecker 5 od. 10 K Ohm

Beitragvon Red » 02.01.2010 01:18

hi,

sehe es jetzt auch gerade in den
fishes das die originalen gewinkelt sind.

kennst du zufällig den widerstandwert der stecker?
kommen ja noch die entstörwiderstände in den kerzen ebenfalls mit 5 kohm dazu, so das wir insgesamt bei 15 sind.
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Kerzenstecker 5 od. 10 K Ohm

Beitragvon Red » 02.01.2010 15:20

hi,

so..........zum glück kann man die gewinkelten der 4tx aufschrauben (die geraden nicht).
u. schon ist das thema kein thema mehr.

denke die 5k in den kerzen reichen.....die 3vd hat eh keine elektronik on board, u. radio hören tue ich auch nicht :D

[ img ]
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Thunder
Registriert: 12.08.2010 11:03

Kerzenstecker 5 od. 10 K Ohm

Beitragvon Thunder » 12.08.2010 11:21

Hey zusammen:)

ich hätte ne Frage oder mehrere.

ich hab ne yzf 600 Thundercat und ein Problem mit den Widerständen + der Feder im Zündkerzenstecker.

Das Bild zeigt recht ähnliche Zündkerzenstecker wie bei meiner Maschine auch abgewinkelt nur das die Yamaha voll gummiert sind das interessante für mich ist aber das "Innenleben" die Widerstände scheinen exakt die selben zu sein, der Optik nach, ich suche nämlich genau diese.
Wisst ihr wo ich die Widerstände herbekommen kann ist die feder ne normale Stahlfeder?


Ganze Zündkerzenstecker sind nicht das problem hab ich rausgefunden nur verlangt yamaha 60 euro für einen bei ngk kostet einer mit 5kohm 4,15-5,15 hat aber nur 5k-ohm statt 10 wie im original.
http://www.louis.de/_405d111eb81c597bbd ... r=10035300



das komische ist ich hab Zündkerzen mit R Zusatz sprich 5kohm Widerstand und laut
info hab ich Widerstände mit 10kohm in den Zündkerzensteckern was aber doch eig zuviel wäre sprich gesamt 15kohm.
Bin kein Experte darum bin ich ja so verwundert.

müsste ja eig passen lief ja immer anstandslos.

danke für eure Zeit

ich würde mich auf antworten freuen

gruß

thunder
Zuletzt geändert von Thunder am 12.08.2010 11:38, insgesamt 1-mal geändert.

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Kerzenstecker 5 od. 10 K Ohm

Beitragvon RucksackEifelYeti » 12.08.2010 20:59

Hi Thunder,

der Widerstand dient nur zum entstören. Ob man die einzeln bekommt, keine Ahnung.
Ob es ein Problem mit der Entstörung gibt, kannst Du leicht testen, Radio daneben gestellt, und wenns dort keine Störungen gibt oder nur schwache, passts.
--
Gruss
Axel

-------

Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt,
Praxis ist, wenn man nichts weiß, alles klappt und keiner weiß warum.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Kerzenstecker 5 od. 10 K Ohm

Beitragvon Red » 13.08.2010 15:47

hi,

ich bin jetzt einige km mit den cu stücken (s.o.) in den steckern gefahren.
jedesmal wenn ich heim kam, hat mein radio fehlerfrei gespielt.
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 39 Gäste