RN18 auf dem Leistungsprüfstand

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Catalloy
Registriert: 15.06.2007 10:54

RN18 auf dem Leistungsprüfstand

Beitragvon Catalloy » 03.08.2010 09:45

Moin Leute,

bei einer Tour durch den Bayrischen Wald (2000 km in 3,5 Tagen, einfach gut) liefen wir als Gruppe auch bei Zach Auspufftechnik ein, da drei mitfahrende BMW nämlichen Auspuff draufhaben und einen Leistungsnachweis sehen wollten. Gelegenheit für die zwei mitfahrenden TDM 900 auch auf den Prüfstand zu gehen.

Hier das Ergebnis meiner RN18 von 2007, Serie mit KN Filter und deaktivierter Luftklappe:

85,6 PS bei 7228 U/min
90.6 NM bei 5956 U/min

In beiden Kurven recht gleichmäßiger Verlauf, ganz leichte Delle zwischen 3500 und 4000 U/min.

Liegt ziemlich genau auf den Werksangaben, geringfügig niedrigere Leistung, leicht höheres Drehmoment, also kein Grund sich zu beschweren.

Die zweite TDM (RN08, 2002) lag 2 PS und 4 NM drunter, allerdings ist ein Leovince Auspuff dran. Auch eine deutlich stärkere Delle zwischen 3000 und 4000 U/min.

Mit bestem Gruß, Michael.

--
Trägheit macht traurig.
Zuletzt geändert von Catalloy am 03.08.2010 09:48, insgesamt 1-mal geändert.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

RN18 auf dem Leistungsprüfstand

Beitragvon Yamaha-Men » 03.08.2010 10:04

die Leistungsangaben der Hersteller beziehen sich meist auf die Leistung was an der Kupplung anliegt, auch viele Prüfstände messen die Leistung an der Kupplung.
Je nach Bike können die Leistungen welche am Hinterrad anliegt etwas abweichen
Habe vor vielen Jahren mal eine Honda VFR 1000 mit Werksangabe von 136 PS auf dem Prüfstand erlebt die am Hinterrad gerade einmal knapp über 100 PS hatte, der Besitzer war ziemlich geknickt nach der Messung ;)


Grüße aus dem Kurvenparadies
Yamaha-Men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

MartinE220T
Registriert: 13.05.2007 22:58

RN18 auf dem Leistungsprüfstand

Beitragvon MartinE220T » 03.08.2010 10:37

Hallo Michael,

was hat denn die Messung gekostet und wie lange dauert diese Messung?

Nebenbei: Zum Leistungsprüfstand und dessen Messung ist immer wieder aufschlussreich:
Ulf Penner: Motorenprüfstand.

Gruss
Martin

--
4TX seit 16.5.07

elektroewi
Registriert: 22.04.2010 09:11

RN18 auf dem Leistungsprüfstand

Beitragvon elektroewi » 03.08.2010 10:39

Hi Catelloy,
ich habe auch eine 900 Bj 07
was bitte hast du mit der deaktiven Luftklappe gemeint,
und weshalb hast du sie deaktiviert ?

M.F.G
Ewald

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

RN18 auf dem Leistungsprüfstand

Beitragvon Yamaha-Men » 03.08.2010 12:28

MartinE220T schrieb:
> Hallo Michael,
>
> was hat denn die Messung gekostet und wie lange dauert diese
> Messung?
>
> Nebenbei: Zum Leistungsprüfstand und dessen Messung ist immer wieder
> aufschlussreich:
> Ulf Penner:
> Motorenprüfstand
.

bei mir wurde die Messung in Verbindung mit der Vergasersynchronisierung durchgeführt
Prüfstandsläufe wuden mit und ohne dB Killer, mit und ohne Luftfilterschnorchel durchgeführt, insgesamt 5 Läufe
Kosten waren damals 50 Euros, an der Bedüsung der Vergaser wurde allerdings nichts geändert, diese wurden nur Snychronisiert
Zeitaufwand waren ca. 1,5 Stunden
War eine kleine Werkstatt in Feldkirch, habe allerdings auch schon 180 Euros bei DZT liegen gelassen ohne das großartig was eingestellt wurde
Kosten am besten im Vorfeld abklären bzw. was gemacht werden soll
Werde eventuell diesen Monat auch nochmals auf den Prüfstand gehen um zu sehen ob die Verdichtungserhöhung was gebracht hat



Grüße aus dem Kurvenparadies
Yamaha-Men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 03.08.2010 12:29, insgesamt 1-mal geändert.

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

RN18 auf dem Leistungsprüfstand

Beitragvon 100wasser » 03.08.2010 12:36

Yamaha-Men schrieb:
>
> die Leistungsangaben der Hersteller beziehen sich meist auf die
> Leistung was an der Kupplung anliegt, auch viele Prüfstände messen die
> Leistung an der Kupplung.

Wie machen die das denn ?

Ich denke das ,wenn es keine weiteren Angaben gibt , immer die Leistung an der Kupplung genannt wird .
[ img ]

An meiner VD wurde die Leistung auf dem Hinterrad gemessen um die Leistung auf der Kupplung dann anschließend rechnerisch zu ermitteln.Ich hab auf jeden Fall nicht bemerkt das noch was extra gemessen wurde.


Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]

Catalloy
Registriert: 15.06.2007 10:54

RN18 auf dem Leistungsprüfstand

Beitragvon Catalloy » 03.08.2010 12:55

MartinE220T schrieb:
> Hallo Michael,
>
> was hat denn die Messung gekostet und wie lange dauert diese
> Messung?
>

Hat € 20 gekostet, Zeitaufwand war ca. 15 Minuten.

Gemessen wurde am Hinterrad auf einem p4 Prüfstand. Gemäß DIN 70020 wurde dann mit K-Faktor 1,056 hochgerechnet um auf die Leistung an der Kupplung zu kommen.

Würde das Diagramm ja einstellen aber bekomme kein PDF einkopiert.

Mit bestem Gruß, Michael

--
Trägheit macht traurig.

MartinE220T
Registriert: 13.05.2007 22:58

RN18 auf dem Leistungsprüfstand

Beitragvon MartinE220T » 03.08.2010 13:07

100wasser schrieb:

> An meiner VD wurde die Leistung auf dem Hinterrad gemessen um die Leistung auf der Kupplung dann
> anschließend rechnerisch zu ermitteln.Ich hab auf jeden Fall nicht bemerkt das noch was extra gemessen wurde.

Hallo Franz,
gemessen wird bei Komplettfahrzeugen (man könnte den Motor auch ausgebaut messen...) auf einem Rollenprüfstand immer am Hinterrad.
Da nun aber Reifen, Radlager, Kette und Getriebe einen nicht normbaren Widerstand bieten, lässt man bei einer gewissen Geschwindigkeit und gezoger Kupplung das Gasnze einfach "ausrollen". Damit kann man dann rechnerisch ermitteln, wie hoch die Verlustleistung ist.
Daher sind auf dem Datenblatt beide Werte - am Hinterrad und an der Kupplung - angegeben.
Der Wert an der Kurbelwelle wird sich gegenüber dem Wert an der Kupplung nur minimal unterscheiden. Denn da ist ja nicht mehrviel Mechanik zwischen, die bremsen könnte.

Wie gesagt, einfach mal den oben verlinkten Artikel von Ulf durchlesen!
Da wird auch schön beschreiben,wie man beim Messen bescheissen kann...

Gruss
MArtin

--
4TX seit 16.5.07

FreoWa
Registriert: 10.07.2008 10:16

RN18 auf dem Leistungsprüfstand

Beitragvon FreoWa » 06.08.2010 22:01

Moins

Da kannst nen paar Formeln reinklatschen, am Ende sind das aber mechanische Wirkungsgrade.

Wenn du sowas bei nem Kardan Bomber machen würdest, dann hast du nen bissel mehr Verlust

Jedoch würde ich mal sagen zwischen 95 und 96 Prozent liegt die Leistung am Hinterrad einer TDM auf nem Rollenprüfstand.

LG

Angstbremser

RN18 auf dem Leistungsprüfstand

Beitragvon Angstbremser » 07.08.2010 12:10

Yamaha-Men schrieb:
> MartinE220T schrieb:
> > Hallo Michael,
> >
> > was hat denn die Messung gekostet und wie lange dauert diese
> > Messung?
> >
> > Nebenbei: Zum Leistungsprüfstand und dessen Messung ist immer wieder
> > aufschlussreich:
> > Ulf Penner:
> > Motorenprüfstand
.
>
> bei mir wurde die Messung in Verbindung mit der Vergasersynchronisierung durchgeführt
> Prüfstandsläufe wuden mit und ohne dB Killer, mit und ohne Luftfilterschnorchel durchgeführt,
> insgesamt 5 Läufe
> Kosten waren damals 50 Euros, an der Bedüsung der Vergaser wurde allerdings nichts geändert, diese
> wurden nur Snychronisiert
> Zeitaufwand waren ca. 1,5 Stunden
> War eine kleine Werkstatt in Feldkirch, habe allerdings auch schon 180 Euros bei DZT liegen
> gelassen ohne das großartig was eingestellt wurde
> Kosten am besten im Vorfeld abklären bzw. was gemacht werden soll
> Werde eventuell diesen Monat auch nochmals auf den Prüfstand gehen um zu sehen ob die
> Verdichtungserhöhung was gebracht hat

Nur mal so ne Frage, merkst Du beim Fahren keinen Unterschied dass Du eine Leistungsmessung brauchst ?( :D

>
>
>
> Grüße aus dem Kurvenparadies
> Yamaha-Men


Ungebremste Grüße Gerhard
--
Immer schön langsam, dann wird alles gut.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 39 Gäste