Austausch der Düsenstöcke, Anleitung

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Hanno
Registriert: 08.04.2002 16:19

Austausch der Düsenstöcke, Anleitung

Beitragvon Hanno » 29.03.2006 18:36

looser schrieb:
> Leider ist der Link mitlerweile tot. Kann der wiederbelebt werden?

Im Link war ein Komma drin, ich habs rausgenommen. Jetzt geht er wieder.
Klick einfach im ersten Post auf den Link.

LG
Hanno
--
[comic][f2][red]Natural Born Saarländer[/red][/f2][/comic][arial][f1]GS-TDM RN08 03 - BlueStone - TDMF#1[/f1][/arial]
Zuletzt geändert von Hanno am 29.03.2006 18:37, insgesamt 1-mal geändert.

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Austausch der Düsenstöcke, Anleitung

Beitragvon Werner » 23.07.2010 09:12

Moin,

ich will nach langer Zeit nur mal wieder Oliver für seine Anleitung Lobhudeln :D


Nachdem Tophams Sprit Spar Kit nun 3 Jahren hier rum lag und ich mich nicht recht getraut habe, hab ich mich gestern dann doch mal dran gesetzt.

Ich hab Olis Anleitung ausgedruckt, das Kit eingesteckt und bin zu meinem Schrauber gefahren. (Nein, nicht damit er mir das einbaut, sondern damit ich Saufziege nicht 4 km Schieben muß, sollte sie nach der Operation nicht wieder anspringen. I) )

Verkleidung und Tank abbauen kann ich im Schlaf, Luftfilter hat ich auch schon mehr als einmal runter. Weiter ging es dann strickt nach Anleitung und nach 30 Minuten war ich am Satz "Jetzt baut ihr das ganze in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen" angekommen.

Jetzt mußte ich nur noch rausfinden wo sich die Hauptdüsen verkrochen haben(*), die werden bei Tophams Kit ja mit gewechselt. Dabei kam mit der Zufall zu Hilfe, sodaß ich meinem Motor Guru nicht ein einziges mal gebraucht habe.

Nach etwas über einer Stunde war alles wieder zusammen gebaut. Tank drauf und erst mal 10 Minuten warten, bis sich die Schwimmerkammern wieder gefüllt haben.

Druck auf den Startknopf, brubbel brubbel, Choke 'nen mm gezogen und ... :rotate:

Sie läuft noch, und WIE!
Eigentlich hatte ich nur etwas weniger Verbrauch erwartet (was ich natürlich noch nicht beurteilen kann), aber sie ist auch deutlich agiler geworden. Erschreckend wie mein altes Mädchen wieder vorwärts drängt. :heart:


Nochmal Danke für die super ausführliche Anleitung, Oli
und Dank auch an Topham für die neue Abstimmung. Wie es scheint passt die perfekt zur 3VD.

Ciao,
Werner


(*) Die Hauptdüsen befinden sich unten in dem Teil, das nach Rausschrauben der Nadeldüsenschraube (Bild 14) und Rausschieben des grauen Plastikteils (Bild 15), nur noch lose zwischen dem Schwimmer hängt - oder wie bei mir, mit seiner Dichtung weiterhin am Vergaser klebt, so daß ich erst an nahm es sei Teil des Vergasergehäuses.
--
P.S. Till hat ein neues Hobby: 'torrad fahren! :dance1:


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste