motorkühlung

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

alien
Registriert: 03.08.2005 14:33

motorkühlung

Beitragvon alien » 01.07.2010 08:56

so bevor ich den motor evtl kille, wollte ich mal die profis fragen.
so nachdem ich gestern mal ne runde gedreht habe und mir wehrend der fahrt es leider so vorgekommen ist das der motor etwas heißer ist als er sollte. ist natürlich nur geschätzt da keine temperaturanzeige verbaut ist.

dachte ich mir: schau doch mal im kühler nach ob da soweit alles ok ist.
und es ist nicht ok meiner meinung nach. ölschlamm schwimmt im kühler und mir ist leider keine zirkulation aufgefallen.

meine frage wie funktioniert die kühlung bei der tdm? eine wasserpumpe wird das ding schon noch haben? einen thermostat denke ich auch.
welche kühlflüßigkeit brauche ich für die tdm?

werde nun am we mal das ganze system mal durchspühlen und mal beobachtet ob sich neues ölschlamm bildet. hoffentlich nicht hab keine lust die zylindeerkopfdichtung zu wechseln.

es

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

motorkühlung

Beitragvon Steindesigner » 01.07.2010 09:14

alien schrieb:
> ist natürlich nur geschätzt da keine temperaturanzeige
> verbaut ist.
>
?( ?( ?(
--
Grüße aus dem Kurvenland

[ img ]

alien
Registriert: 03.08.2005 14:33

motorkühlung

Beitragvon alien » 01.07.2010 09:16

sorry ich kann deinen smiles nicht wirklich folgen.
meinst du warum keine vrbaut ist oder gibt es bei der tdm keine?

es

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

motorkühlung

Beitragvon Steindesigner » 01.07.2010 09:21

Wieso ist da keine ?
--
Grüße aus dem Kurvenland

[ img ]

alien
Registriert: 03.08.2005 14:33

motorkühlung

Beitragvon alien » 01.07.2010 09:23

hab nur einen tacho drauf und sonst nichts mehr

es

alien
Registriert: 03.08.2005 14:33

motorkühlung

Beitragvon alien » 01.07.2010 09:30

ach so was mir noch aufgefallen ist. bei einem überholmanöver im 3ten gang hatte die eme mal zwei kurze zündaussetzer. werde mal die zündkerzen vorsorglich auswechseln.

es

Nonsens
Registriert: 05.05.2002 16:37

motorkühlung

Beitragvon Nonsens » 01.07.2010 09:33

Also mal so grundsätzlich ist die TDM eigentlich eher dafür bekannt zu erfrieren, aber nicht zu überhitzen, vorausgesetzt natürlich es ist alles in Ordnung.
In den 8 Jahren, in denen ich meine 3 VD nun habe ist mir EINMAL der Ventilator angesprungen, im Hochsommer vor einer Bahnschranke in Südfrankreich.
Ich könnte mich nicht daran erinnern hier mal was gelesen zu haben von Überhitzung.

Aber wie gesagt, das mal nur grudsätzlich, bei Ölschlamm im Wasser bin ich aus dem Rennen.
--
Viele Grüsse

Stephan
_____________________________

TDMF #100

94´er ThreeWeeDee
60.000 + X km [b]

Einmal dachte ich, ich hätte unrecht. Aber ich hatte mich ausnahmsweise getäuscht.

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

motorkühlung

Beitragvon Lars » 01.07.2010 09:34

Zündaussetzer? Hat es geknallt oder nur geruckelt?

Wenn letzteres, würde ich ein stenges Auge aufs Getriebe richten. Der 3. Gang (bzw. die Schaltgabeln dazu) ist da ein regelmäßiger Problemfall. Weiteres gint es im Forum zu finden. Ich denke, unser Multipler wird sich da gleich zu melden ;)

Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 26Mm
GUS#42 TDMF#8

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

motorkühlung

Beitragvon Steindesigner » 01.07.2010 09:38

Stefan,
da ich es auch nicht gewohnt war den Lüfter zu hören hab ich vor Jahren die Kopfdichtung geschrottet da das Thermostat defekt war, also Achtung. 8o
--
Grüße aus dem Kurvenland

[ img ]

alien
Registriert: 03.08.2005 14:33

motorkühlung

Beitragvon alien » 01.07.2010 09:39

nein es hat nicht geknallt. es hat nur zwei mal hinter einander geruckelt. eigentlich hatte sich das so angefühlt asl ob die kette überspringt. was aber auf garkeinen fall sein dürfte da der kettensatzt noch neuwertig ist und die kette auch richtig eingestellt ist.

das war aber auch nur das einzige mal und kamm dann auch nicht mehr vor.

es

ps. hat mal jemand einen link für eine reparaturanleitung zum downloden?

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

motorkühlung

Beitragvon Lars » 01.07.2010 09:47

Hi,

alien schrieb:
> das war aber auch nur das einzige mal und kamm dann auch nicht mehr
> vor.

Ich würde nicht drauf warten, dass es häufiger passiert. Könnte vermutlich nur teurer werden... 8o

> ps. hat mal jemand einen link für eine reparaturanleitung zum
> downloden?

Gibt es nicht übers Forum, da solche Downloads illegal sind (zumindest kenne ich keine legalen).

Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 26Mm
GUS#42 TDMF#8

alien
Registriert: 03.08.2005 14:33

motorkühlung

Beitragvon alien » 01.07.2010 09:53

Lars schrieb:
> Hi,
>
> alien schrieb:
> > das war aber auch nur das einzige mal und kamm dann auch nicht mehr
> > vor.
>
> Ich würde nicht drauf warten, dass es häufiger passiert. Könnte vermutlich nur teurer werden... 8o

tja nur wo sollte ich den ansetzen?
du meinst das das am getriebe liegt?

>
> > ps. hat mal jemand einen link für eine reparaturanleitung zum
> > downloden?
>
> Gibt es nicht übers Forum, da solche Downloads illegal sind (zumindest kenne ich keine legalen).

ok dann streichen wir das aus unserem gedächnis und gut ist.

>
> Ciaole,
> Lars
>



es

Nonsens
Registriert: 05.05.2002 16:37

motorkühlung

Beitragvon Nonsens » 01.07.2010 09:56

Steindesigner schrieb:
> Stefan,
> da ich es auch nicht gewohnt war den Lüfter zu hören hab ich vor
> Jahren die Kopfdichtung geschrottet da das Thermostat defekt war, also
> Achtung. 8o

Danke,
und genau aus dem Grund habe ich vor einem oder zwei Jahren mal die Sicherung des Lüfters überprüft und den Lüfter auf Funktion. Alles in Ordnung!
War mir nämlich damals langsam auch unheimlich geworden.
--
Viele Grüsse

Stephan
_____________________________

TDMF #100

94´er ThreeWeeDee
60.000 + X km [b]

Einmal dachte ich, ich hätte unrecht. Aber ich hatte mich ausnahmsweise getäuscht.

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

motorkühlung

Beitragvon Lars » 01.07.2010 10:25

Hi,

alien schrieb:
> tja nur wo sollte ich den ansetzen?
> du meinst das das am getriebe liegt?

Hier in der Forumssuche gibt es einige Fälle von Defekten mit dem dritten Gang bei 3VDs (Ich nehme an, du hast ne 3VD. Leider steht es nicht in deinem Profil). Ich selber hatte nie ne 3VD und damit auch dieses Problem nicht. Vielleicht findest Du ja Hinweise zum weiteren Vorgehen in den entsprechenden Threads.

Soweit ich mich erinnere, ging es zunächst um Probleme mir den Schaltgabeln oder -klauen (bin selber nicht so der Schrauber). Wenn nicht behoben, kann wohl das ganze Zahnrad des dritten Gangs zerstört werden. Aber so-oder-so muss dazu wohl das Getriebe raus, und das ist keine Kleinigkeit (Motor auseinander).

Ich drücke die Daumen, dass ich da nur schwarzmale, aber bei Ruckeln im 3. Gang gab es einfach schon einige Fälle hier.

Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 26Mm
GUS#42 TDMF#8
Zuletzt geändert von Lars am 01.07.2010 10:31, insgesamt 1-mal geändert.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

motorkühlung

Beitragvon Überholi » 01.07.2010 12:33

Ich würdse erstmal dein Kühlerwasser ablassen...

ansehen was da alles drin ist. öl ?
spülen mit Kühlerreiniger.
neues rein.
überprüfen ob es wieder kommt.

das wäre mal das erste.

wenn die Zyko dichtung hin ist. müsste dein Ausgleichsbehälter übergehen wenn sie warm (heiss) wird.

da der überdruck irgendwo hin muss.



ich meine dass sie zu heiß geworden ist, und dadurch die Zündaussetzer kamen.
nicht alles ist Getriebe. - könnte zwar sein glaub ich allerdings nicht.

auch würde ich eine anzeige irgend einer Art installieren.
ist der lüfter mal angesprungen? geht er noch? das solltest du auch checken. - ist überhaupt genug flüssigkeit drin?
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

alien
Registriert: 03.08.2005 14:33

motorkühlung

Beitragvon alien » 01.07.2010 13:11

Überholi schrieb:
> Ich würdse erstmal dein Kühlerwasser ablassen...
>
> ansehen was da alles drin ist. öl ?
> spülen mit Kühlerreiniger.
> neues rein.
> überprüfen ob es wieder kommt.
>
> das wäre mal das erste.

so will ich das auch machen

>
> wenn die Zyko dichtung hin ist. müsste dein Ausgleichsbehälter
> übergehen wenn sie warm (heiss) wird.
>
> da der überdruck irgendwo hin muss.
>
>

das habe ich auch schon gedacht und deshalb wir ach erstmal geschaut bevor der motor zerlegt wird.

>
> ich meine dass sie zu heiß geworden ist, und dadurch die
> Zündaussetzer kamen.
> nicht alles ist Getriebe. - könnte zwar sein glaub ich allerdings
> nicht.

diese so genannte zündaussetzer kammer nur in 3ten gang vor und das auch unter vollast im oberen drehzahlbereich. musste heute leider mit der emme zu der zulassungstelle da die dame dort einen krassen formfehler gemacht hat.

>
> auch würde ich eine anzeige irgend einer Art installieren.

nee sowas habe ich voll im gespühr.

> ist der lüfter mal angesprungen? geht er noch? das solltest du auch
> checken. - ist überhaupt genug flüssigkeit drin?

kühlmittel ist ausreichend vorhanden. ob der lüfter funktioniert habe ich bis jetzt noch nicht überprüfen können. werde es aber noch heute oder morgen machen
> ´s war da Erich
> [i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf
> Lebenszeit"

>
>

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

motorkühlung

Beitragvon Steindesigner » 01.07.2010 14:28

>nee sowas habe ich voll im gespühr

Kristallkugel im Tankrucksack ? :guru:
--
Grüße aus dem Kurvenland

[ img ]

alien
Registriert: 03.08.2005 14:33

motorkühlung

Beitragvon alien » 01.07.2010 14:44

nein das ist eine emotionale verbiendung zwischen mensch und maschine.
ne mal im ernst wie merke ich den am besten ob nun das wasser zirkuliert?

es

alien
Registriert: 03.08.2005 14:33

motorkühlung

Beitragvon alien » 05.07.2010 06:42

also zu heiß wird die eme nicht! der lüfter funktioniert auch und die zylinderkopfdichtung ist auch OK.

aber!

der 3. gang hat das problem nach wie vor noch und was eigentlich noch schlimmer ist das sich die gänge 1-3 bei einem betriebsbereitem sprich warmen motor nur mit krachen schalten lassen. was ja eigentlich schon fast peinlich bei einer fahrt ist.

kann mir mal einer sagen ob das typische probleme sind oder ist getriebe überholen angesagt?

ach ja aufwerts kracht es mehr wie runter.

kupplungszug ist eingestellt und das öl ist auch gewechselt

es

metalrider
Registriert: 11.01.2008 22:37

motorkühlung

Beitragvon metalrider » 08.07.2010 20:57

Hatte das Problem mit dem 3. Gang auch schon (meist bei ca 50000km Lauflistung)
Habe im Forum schon darüber berichtet.Ist leider eine Schwäche der 3vd.
Sind sicher die Schaltklauen eingelaufen und im zugedessen beim Getrieberitzel des 3 ten und auch !!! 4ten Ganges (da diese ineinandergreifen) die Verzahnung ausgeleiert. Wenn du unter Last fährst ( Gas gibst) drücken die Ritzel auseinander da schon zu viel Spiel ist.

Wenn du das reparieren willst must du den kompletten Motor zerlegen.
Auch Zylinder runter usw. da sich eine Schraube für das Getriebegehäuse innen zwischen den Zylindern am Zylinderfuß befindet.
Ist eine grobe Reparatur!

PS: Öl im Wasserkreislauf... Zylinderkopfdichtung, Fußdichtung und inneren O-Ringe tauschen.

Gruß aus Kärnten:rotate:
Grüße aus Kärnten an alle Tdm Fahrer! (und alle nicht Tdm Fahrer natürlich auch!)

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

motorkühlung

Beitragvon Überholi » 12.07.2010 11:46

alien schrieb:
> also zu heiß wird die eme nicht! der lüfter funktioniert auch und die
> zylinderkopfdichtung ist auch OK.
:ok:
>
> aber!
>
> der 3. gang hat das problem nach wie vor noch und was eigentlich noch
hmm über den 3. würde ich mir evtl gedanklen machen.
> schlimmer ist das sich die gänge 1-3 bei einem betriebsbereitem sprich
> warmen motor nur mit krachen schalten lassen. was ja eigentlich schon
> fast peinlich bei einer fahrt ist.
mach mal das spiel aus deinem Kupplungszug auf 0. ist es dann immer noch so schlimm?
>
> kann mir mal einer sagen ob das typische probleme sind oder ist
> getriebe überholen angesagt?
das kommt drauf an.

man kann sich das Getriebe auch mal von oben ansehen. sie sehen die zähne und die Schaltgabeln aus. geht damit.

dazu muss allerdings der deckel über den Getriebe runter. (motor kann dazu drin bleiben!) man muss allerdings einiges abbauen.
dann kann man da mal nen Blick rein werfen.
die schalt Gabeln kann man Tauschen im eingebauten Zustand des Motores.
wenn allerdings die Getriebewellen aus müssen, so muss alles zerlegt werden wie es die Vorschreiber bereits angemerkt haben.
>
> ach ja aufwerts kracht es mehr wie runter.
der Lima-Deckel der 3VD hat noch kein lager, füe die schaltwelle, verbaut.
daher ist es zumahl etwas hakeliger! da ist alu auf stahl das sich bewegt.

die 2. 4TX haben da bereits ein nadellager drin.
das könnte man auch nachrüsten- allerdings nicht mit 2 simmerringen (da geht von der breite her nur einer rein) hält allerdings dennoch sehr gut.


>
> kupplungszug ist eingestellt und das öl ist auch gewechselt
ist der Kupplungszug auf null spiel?


wenn du das Getriebe tauschen musst, willst, ich hätte ein komplettes einer 4TX2 hier!
die sind von der abstufung her besser als die der 4TX1 und der 3VD.
der 3. Gang wird dadurch auch nicht mehr soo lange benutzt!
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

alien
Registriert: 03.08.2005 14:33

motorkühlung

Beitragvon alien » 12.07.2010 11:51

ja das spiel ist gegen null eingestellt. dh. schon nach kurzem weg trennt die kupplung schon.
gertiebe hm klingt verlockend sag mir mal was du dafür haben willst?
das währe mal was für den winter.

es


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste