temporäre Inkontinenz

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Gundalf
Registriert: 07.11.2009 14:57

temporäre Inkontinenz

Beitragvon Gundalf » 25.11.2009 21:45

das ist ja schon wieder ein ausschlusskriterium dem wir da auf den grund gegangen sind. danke mal wieder. find ich echt klasse, dass es so typen wie euch gibt.

morgen mach ich weiter. aber vielleicht ist dieser dünne schlauch ja tatsächlich fürn ehemaligen scotoiler oder ähnliches gedacht gewesen.
ich geh der sache weiter auf den grund.
schönen abend noch

gunnar

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

temporäre Inkontinenz

Beitragvon Kruemel » 25.11.2009 21:49

Moins!

den übrigen Schlauch und durchaus den am Kühlabzweig!) einfach mal nachverfolgen!
Sprich, Tank runter, Lufi runter, und dann mal schauen .....
Leg den den Knipsapparat daneben und mach Bilder, wenns fraglich wird .....

Wenn was ist, bin vermutlich morgen relativ zeitig wieder zu Haus .....

Gruß und schönen Abend!

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Gundalf
Registriert: 07.11.2009 14:57

temporäre Inkontinenz

Beitragvon Gundalf » 27.11.2009 13:32

mahlzeit reinhard! ;)

heute hab ich mir mal wieder meine zeit genommen um meinen bock kennenzulernen bzgl seiner inneren werte.
hab also die batterie ausgebaut (und dabei festgestellt, dass sie entweder mal wieder mit flüssigkeit aufgefüllt werden muss oder ich mir in meiner verschwendungssucht, ;) , gleich ne neue gel-batterie leiste),
dann einen genauen blick auf den stossdämpfer geworfen (siehr ganz so aus als bräuchte ich nen neuen, oder was meinst du?

[ img ]


nich schön!

ach ja, der schlauch am kühlabzweig geht auf direktem weg unten mittig an den vergaser. scheint der richtige weg zu sein. :)


und dann bin ich mal wieder zum kühlwasserproblem gekommen.
.....und habe dabei folgendes entdeckt:

zu sehen ist die kühlwasserleitung zum zylinderkopf. direkt daneben siehst du , von vorne fotografiert, die rechte zündkerze.

[ img ]



könnte doch, so nass und dreckig wie es da aussieht eine ursache für das wasserlassen sein, oder?


lg
gunnar

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

temporäre Inkontinenz

Beitragvon Red » 27.11.2009 14:43

hi,

der kühlwasseranschluss am kopf sieht übel aus.
das rohr wird in eine führung geschoben, darum liegt ein dichtender o-ring.
häufig kommt es vor, das diese o-ringe nicht richtig sitzen, also da reingequetscht wurden.

dann schaut es so aus wie bei dir.

beim federbein....ist das ein riss od. dreck?
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]
Zuletzt geändert von Red am 27.11.2009 15:41, insgesamt 1-mal geändert.

Gundalf
Registriert: 07.11.2009 14:57

temporäre Inkontinenz

Beitragvon Gundalf » 27.11.2009 14:55

hallo red
das am federbein ist eindeutig ein riss. hat mich echt n bischen überrascht, dass ich da jetzt auch noch ran muss. die batterie noch dazu, mann, mann, mann.....das wird teuer.

heut abend hab ich n bekannten zu besuch, der guckt sich den bock mal an und wird mir dann wohl auch noch sagen können was in einer werkstatt zu tun wäre wenn ich da hinginge. er ist übrigens, und das tröstet mich, werkstattmeister in einem motorrad-shop. leider hat er nicht immer zeit sodass ich ihn beim kauf meiner maschine damals nicht dabei hatte. wer weiss ob ich dann das eine oder andere problem nicht schon vorher erkannt hätte. naja, der drops ist gelutscht und jetzt wird halt das beste draus gemacht.

morgen bau ich den kühler ab um an den zylinderkopf ranzukommen und das wasserrohr zu demontieren.

ich krieg das mit eurer hilfe schon hin. und vielleicht hat mein bekannter ja auch noch n bischen zeit für mich.

bis später

gunnar

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

temporäre Inkontinenz

Beitragvon Kruemel » 27.11.2009 15:06

Kuckuck, Konika!!!

lachwech!!! der war fein!!!!

also - wenn ich das Bild recht deute, hast Du da einfach nur in dem Gummibumms nen Riss?

"egal" - das Ding ist die "letzte Rettung", wenn jemand mit 150kg Lebendgewicht plus Gepäck plus Kleingeld in ein Strassenloch fällt ......
durch solche Ereignisse kann der Riss auch entstanden sein .... muss .....

Könnte man möglicherweise austauschen, müsste man aber den Stossdämpfer sehr massiv zelegen - das Auge von der Dämpferstange abbauen ..... Weiß nicht, ob das Not tut .....
Lieber die Federvorspannung erhöhen, ab besten am Umschalter unter der Sitzbank .....





Gundalf schrieb:
> mahlzeit reinhard! ;)
>
> heute hab ich mir mal wieder meine zeit genommen um meinen bock
> kennenzulernen bzgl seiner inneren werte.
> hab also die batterie ausgebaut (und dabei festgestellt, dass sie
> entweder mal wieder mit flüssigkeit aufgefüllt werden muss oder ich
> mir in meiner verschwendungssucht, ;) , gleich ne neue gel-batterie
> leiste),


ääääähhhhmmmmmmm ....
also ....
ich trau mich ja gar nicht .....
aber ...
- da gehört ne Bleigel rein?????
einfach auch weil die übliche Wartung einfach nicht so ohne weiteres - wirst Du bemerkt haben, hab selten eine so besch.... verbaute Batterie gesehen - durchzuführen ist ....
Schätze mal, da hat einer der Vorbesitzer gespart .....



> dann einen genauen blick auf den stossdämpfer geworfen (siehr ganz so
> aus als bräuchte ich nen neuen, oder was meinst du?
>
> [ img ]
>
>
>
> nich schön!

s.o. ......


>
> ach ja, der schlauch am kühlabzweig geht auf direktem weg unten
> mittig an den vergaser. scheint der richtige weg zu sein. :)
>

na bitte, das ist doch schon mal was!! :hasi:


>
> und dann bin ich mal wieder zum kühlwasserproblem gekommen.
> .....und habe dabei folgendes entdeckt:
>
> zu sehen ist die kühlwasserleitung zum zylinderkopf. direkt daneben
> siehst du , von vorne fotografiert, die rechte zündkerze.
>
> [ img ]
>
>
>
>
> könnte doch, so nass und dreckig wie es da aussieht eine ursache für
> das wasserlassen sein, oder?

ich würde mal laut "Bingo" rufen!

Das komische Rohrstück ist von oben in den Zylkopp gesteckt und mit einer Schraube gesichert, die in Deinem Sumpfbild im Siff gerade so zu erkennen ist .....
Auf das Rohr ist ein O- Ring gesteckt, der dann eben zwischen der Wand der Kühlwasserbohrung und der Aussenwand des Rohrstückes klemmt .....
Den kann man schön verknurbelt einsetzen - der Erich hatte dafür neulich ein wunderbares Beispiel mit Bild - oder aber das Ding altert, das Rohr vergammelt, sowas in der Art .....

Dichtung besorgen, evtl. Dichtmasse - ich nehme genau zwei Arten - Curil K2, das Zeug bleibt plastisch und härtet eben nicht aus, und Würth Silicon 250 - das wird "fest" - wabbeliger als Badezimmersilicon - härtet sehr schnell aus und erträgt auch 250° ..... hier würd ich beim Einbau des O- Ringes mit K2 arbeiten ......

Mal am Rand, der kleine Abzweig an dem Rohrstück, mit dem kleinen Schlauch drauf, das ist der Zulauf für die Vergaserheizung - der führt an die rechte Seite der Vergaser, durch die Vergaser hindurch und mündet "da" - Du weist schon - wieder ins Kühlsystem ....


Na bitte!!!
weiter so, so lernt man sein Schätzchen richtig kennen!!!


Gruß

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

temporäre Inkontinenz

Beitragvon Steindesigner » 27.11.2009 15:45

Gundalf wenn du die Siffecke neu abdichten willst mach es peinlich sauber bevor du das Rohr abziehst sonst landet dir der Dreck im Motor. 8o
--
Grüße aus dem Kurvenland

Carpe Diem - nutze den Tag

Es ist schon über so viele Dinge Gras gewachsen, dass man keiner Wiese mehr trauen kann!

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

temporäre Inkontinenz

Beitragvon Überholi » 27.11.2009 19:37

Überholi schrieb:
> ist da vor kurzem ein Service gemacht worden?
>
> wie michael schon schreibt , dort gibt es kein wasser... das muss von
> weiter oben kommen. schau mal ob die ablass schraube dicht ist. und
> fest.
>
> glaube immer noch an den O-Ring oben in den Zylinderkopf da kannst du
> mal schaun ob es dort nass ist.
> siehe hier :
> gelungene

> Inspektion...
klick einfach mal drauf

den link evtl. mal lesen ;)

das rohr sieht allerdings rel gut aus. klar da ist wasser muss allerdings nicht unbedingt hier undicht sein.


´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"


[f1]Falls dir mein Post hilft - evtl ne kleine spende auf den Forumsserver ;)[/f1]
--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]
Zuletzt geändert von Überholi am 27.11.2009 19:39, insgesamt 1-mal geändert.

Gundalf
Registriert: 07.11.2009 14:57

temporäre Inkontinenz

Beitragvon Gundalf » 28.11.2009 09:19

moin erich!
ohne jetzt mal wieder, das ist manchmal so meine art aus mangel an erfahrung, alles anzweifeln zu wollwn, was gerade noch klar wie kloßbrühe war kann ich an dich weitergeben, dass auch mein bekannter aus erwähnter fachwerkstatt meinte:

"..das ist sehr wahrscheinlich die wasserpumpe selbst. "

er hat, im gegensatz zu mir, weil ich nicht so genau hingeschaut habe, in einer vertiefung aussen an der wasserpumpe noch grünliches restwasser gefunden. jetzt fragt er einen bekannten, ob der mir so schnell wie es eben möglich ist, diese neue dichtung besorgt. letztlich wird dann die wasserpumpe mh eines spezialdorns mit der neuen dichtung versehen. und das alles aus meisterhand und für´n gefallen oder ähnliches. geil, ne?

und im übrigen meint er auch, dass das rohr zum zyko zwar verdreckt ist aber sonst noch ziemlich gut.

soweit der aktuelle zwischenstand.

jetzt frühstück mit meiner frau, die kann mich schon nicht mehr ertragen wenn die mich hier vorm notebook sitzen sieht.

ich melde mich bald wieder.

slg
gunnar

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

temporäre Inkontinenz

Beitragvon Kruemel » 28.11.2009 10:39

Moins Gunnar!


also, auch aus meiner Erfahrung heraus - vergiss die WaPu. die ist schlichtweg genial und vermutlich das letzte am TDM- Kühlkreislauf, was Probleme bereiten - achtung - kann ......

Tausch die Dichtung oben an dem Rohr ab und behalt den Rest einfach im Auge ......
Einen Fehler hast Du definitiv gefunden, den bring in Gang .....

Die Dichtungen an der WaPu - bis auf den O- Ring, der zwischen WaPu und Gehäuse dichtet - sind im Grunde nicht auswechselbar - ich hab mal eine zerlegt, deshalb der Rat - lass das Ding in Ruihe .....
Im übrigen ist die TDM.- WaPu anders aufgebaut als die am Auto - sie steckt mit der Antriebsseite im Kurbelgehäuse und ist auf dieser Seite gegen Öl abgedichtet - sprich, würde da etwas komisch sein, würe Öl tropfen .....
Die andere Seite ist eben Kühlreislauf - und da erfolgt die Abdichtung mit eine Glasringdichtung ....
Das ist so ziemlich das beste, was es gibt ..... Lebensdauer sozusagen "unbegrenzt" ..... aber empfindlich auf falschen Umgang ....

Du kannst mal die Ablasschraube überprüfen, die schaut unten/seitlich/nach vorn raus - da gehört z.B. eine Kupferdichtscheibe drunter .... Check das einfach, wenn Du den O-Ring am Zylinderkofstutzen tauscht - dreh die Schraube raus, und schau ob da Dichtung dran ist .....

Nochn Tip .....
Ich würd die WaPu nicht mal ausbauen!!!
Da, wo die Antriebswelle in - ich glaub ist im Motorblock eine Ausgleichswelle - innen greift, da ist eine kleine "UInterlegscheibe" aufgesteckt .....
Die fällt bei sowas gern mal ins Kurbelgehäuse .... würd ich nur riskieren, wenns nun wirklich und überhaupt nicht mehr geht!

Grüßle


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Gundalf
Registriert: 07.11.2009 14:57

temporäre Inkontinenz

Beitragvon Gundalf » 28.11.2009 13:24

hallo reinhard!

erstmal vorweg: ich hoffe ich hab dir und all den anderen mitlesern und ratgebern nicht vor den kopf gestossen. das ist das letzte was ich will. :)

heute hab ich nochmal mit meinem bekannten gesprochen. er sagte, dass der bock auf jeden fall erst mal wieder ans laufen gebracht werden muss, damit ne fundierte aussage überhaupt erst gemacht werden kann. er hat den bock ja schliesslich nur in einzelteilen gesehen. dafür werde ich am dienstag (dann hab ich meine neue batterie) den bock schön wieder zusammenbauen und dann in meiner garage im stand starten und warmlaufen lassen. wer von euch hats nochmal gesagt? auf keinen fall fahren, sonst würde ich das beste verpassen. ;)
dann werde ich wohl genau sehen wo es rauskommt. hab dann vor allem die zeit für schöne fotos und bin dann auch nicht so unvorbereitet wie zu dem zeitpunkt als ich das malheur zum ersten mal realisiert hatte aber leider keine zeit hatte der sache schnell auf den grund zu gehen. mal ganz abgesehen davon, dass meine kenntnisse "damals" noch sehr beschränkt waren. dank eurer hilfe hab ich mich ja damit erstmal richtig auseinander gesetzt und mut habt ihr mir damit auf jeden fall zugesprochen. :dance2:
heute und morgen ab ich zwar frei aber ich werde den bock unangetastet lassen. aber am dienstag mach ich mich ran.

bis später
gunnar

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

temporäre Inkontinenz

Beitragvon Kruemel » 28.11.2009 13:54

Hi Gunnar!


erstmal, kein Thema
- oder, um jemand zu zitieren, der mir vor 20 Jahren mal diese Worte sagt:
"machst Du wie Du meinst"
- war ein Pole, daher das Holpern - aber das gehört deshalb einfach dazu!!!
Da muss jeder seinen Weg gehen, ich bin da nicht anders - und nur schwer von anderem zu überzeugen!!! :teufel:


Wie gesagt - mach erstmal den O- Ring .....
Wenn dann wirklich etwas mit der Pumpe ist, such Dir lieber eine gebrauchte .....
denn - es gibt meines Wissens nach für die TDM- Pumpe keinen Dichtungssatz.
Es soll einer eines anderen Mopeds passen .... Allerdings kostet der (schon recht alter Preis) so locker um die 60 Eumels - und Du hast ein hohes Risiko ......
Das lohnt nicht, wirklich ...... und glaub mir, ich bin sparsam ..... und ich probier echt alles (siehe oben :look: )



Übrigens, Du kannst auch den Druck im Kühlsystem gut simulieren .....
Leg den Kühlerverschluss frei, und bau den kleinen Schlauch zum Ausgleichsbehälter ab, der da seitlich am Stutzen mündet (Schelle ab - die ist übrigens sehr wichtig!!!! auch wenn fast drucklos! - und Schlauch abziehen)

Den Ansatz für das Schläuchli - der passt genau in eine "normale" Blitzventil- Fahrradpumpe ....
Aufgrund des Aufbaus des Kühlerdeckels kannst du so mit einer Pumpe das Kühlsystem regelrecht aufpumpen ..... (übertreibs nicht!!! das Ding ist auf c a 1 Bar Betreibsdruck ausgelegt!) ......
Immer zwischen den Pumphüben mal die Pumpe abnehmen - sofern der Küherverschlussdeckel ok ist, baut sich das "zuviel" an Druck bis auf den Restdruck/ Betriebsdruck von 1 Bar wieder durch ein Ventil im Deckel und aus dem Stutzen heraus ab ......
Nicht vergessen, irgendwann platzt etwas, wenn du zuviel draufgibst!

Aber Du hast so Deinen Betriebsdruck im Kühlsystem - allerdings ohne Wärme .....
- dafür auch ohne Verbrenungsgefahr und ähnliches .....




am Rand mal den Tip ....

Wenn Du eine undichte Stelle während der Fahrt am Moped hast, kannst Du hinterher fast die ganze Karre waschen ....

soll heißen, durch die Luftströmungen verteilt sich die Plürre an die unmöglichsten Stellen .....
was wiederum heißen soll - das im Bereich der WaPu Kühlwassertropfen "herumliegen", heist das nicht, das es dort ausgetreten ist ......

Bei mir hat sich mal auf der Autobahn einer der Vergaservorwärmschläuche gelöst (Du weist ja, wo die sind ;o)))) )......

Ergebnis - alles wo ich nicht gesessen habe, und was hinter/unter/neben mir war, hat geklebt ...... bis hin zur lesbaren Seite des Kennzeichens ..... also wirklich - ÜBERALL .....
- ausser vorn .....

Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Gundalf
Registriert: 07.11.2009 14:57

temporäre Inkontinenz

Beitragvon Gundalf » 09.12.2009 16:28

Hallo an alle!

Ja, ich lebe noch. es ist ein wenig zeit vergangen seit meinem letzten post aber manchmal, auch bei mir, gibts wichtigeres und manchmal kommt einfach was dazwischen und manchmal ist das wetter sch...., ein freund von ausserhalb kommt zu besuch, ein erdbebn kommt dazwischen und dann war da diese riesige flutwelle...... ;)

es ist mittwoch, meine frau hat spätschicht und die kinder haben mich in ruhe gelassen. das wetter ist kalt aber trocken. so konnte ich mich über meinen bock hermachen. den hab ich in den letzten tagen zusammengeschraubt, ne neue batterie eingebaut, geputzt an den wiedrigsten stellen undsoweiterundsoweiterundsoweiter.

also habe ich den bock aus der garage geholt, er dachte wahrscheinlich: "halt ich einfach mal ein kleines winterschläfchen" , doch er sollte sich täuschen.

ich drücke also den starter-knopf und er springt an. yeah!!! die neue batterie ist ab sofort mein freund! 5 min laufen gelassen den bock und sie da. am kühler oben links tropfte es ein wenig - wasser. es dampfte ein bischen aber mehr auch nicht. schnell noch oben rechts auf den zylinderkopf geschaut, nix. war ja vorher ganz schön versifft. nach der putzaktion mit s400 letzte woche samstag sah der bock wieder aus wie neu. die schraube, die vorher noch unter spack vergraben war gläntze mich an! :D
also, bock wieder ausgemacht und die verkleidung rechts und links montiert, sitzbank auch!
habe wirklich alle kühlwasser - relevanten stellen inspiziert und nichts gefunden.
"naja," dachte ich. "setzte dich am besten mal drauf und fährst ne runde". 10 km später war ich wieder da. und dann sah ich es! zum einen hab ich übrigens schon direkt vor der kleinen spritztour festgestellt, das der auspuff unten, wo er sich zu den beiden tüten aufteilt, etwas undicht ist. qualmte n bischen aber erstmal egal.
zum anderen, jetzt kommt das, was meine entzündeten augen sehen sollten: kühlflüssigkeit, so grün wie sie grüner nicht sein kann, direkt unterhalb der wasserpumpe in der vertiefung. soviel wie da eben reinpassen kann, wenn der bock auf dem seitenständer steht. hauptständer hab ich ja nicht. :)
also mal abgesehen davon, dass der auspuff nicht ganz dicht ist, ich den kleinen dünnen schlauch (der anschluss an den verschollenen scotoiler, ihr wisst schon) abgedichtet habe, der kühler offenbar ein leck hat, welches nicht sehr gross sein wird, komme ich zu dem schluss, dass es wohl doch die wasserpumpe ist.

was meint ihr?

ich kenne meinen bock mittlerweile schon ganz gut - das schrauben, nachdenken, philosophieren mit euch und alles andere was ich inspiziert habe - , nur die wasserpumpe kenne ich noch nicht von innen.

ich warte jetzt einfach mal auf ein paar nette grüsse und der gleichen von euch, weil ich euch sehr vermisst habe.

bis später

gunnar

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

temporäre Inkontinenz

Beitragvon Kruemel » 09.12.2009 18:20

Moins Gunnar!

nach wie vor würde ich die Wapu ausschließen, einfach aufgrund der Konstruktion .....
und vor allem, glaub mir, zerlegen lohnt nicht weil wenn auseinander dann auseinander .... und wie schon erwähnt, Dichtungen is eh nich, wenn dann gebraucht neu ..... ernsthaft, die Wapu ist mit eines der Teile an diesem Motor, die über die ich mir am wenigsten Sorgen mache!!!!

Ich hab irgendwo ne zerlegte liegen, ich müsste allerdings suchen .....
da könnte ich Bilder machen, auch von Stellen die Dich besonders interessieren ....


Wenn Du fährst hast Du auch lustige Vibrationen, die neben dem Fahrtwind für nette Verteil- Effekte sorgen können ....

Im Grunde müsste das Problem auch im Stand auftreten ..... zumal, wenn, so wie es bei Dir klingt, doch relativ viel Wasser ist, das austritt ......
Übrigens, durch den Frostschutz hinterlässt das krams auch gerne Laufspuren ....

und, noch ne Anregung - mal die Schlauchschellen nachgezogen? denn, wenn die etwas locker sind, mags ja mit wenig Vibrationen noch dichthalten .... aber gröbere Schwingungen könnten dann wieder für Bewegung in den Teilen und eben ein Abplümpern der Grünpampe sorgen .....

Grüßle


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

temporäre Inkontinenz

Beitragvon Kruemel » 09.12.2009 18:41

ein Grif - und hab sie .....

Also, wenn Dich der Aufbau interessiert, gib Laut .....

Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

brumm_frank
Registriert: 02.11.2008 04:36

temporäre Inkontinenz

Beitragvon brumm_frank » 09.12.2009 18:52

Hallo gunnar,

sorry, entgegen der Meinung von Reinhard sind Wasserpumpendefekte an der TRX/TDM gar nicht so selten.
Mir und zwei TRX-Forumskollegen sind die WaPu's undicht geworden mit genau den von dir beschriebenen Symptomen - mit extrem hoher Wahrscheinlichkeit ist eine defekte Gleitringdichtung in deiner Wasserpumpe die Ursache!
Ersatzteile für diese Pumpe sind nicht im Teilekatalog, eine neue Pumpe sollte um die 180 € kosten.
Habe dann von einem Freund erfahren, das es einen Reparaturkit von der 1000er Fazer gibt, der passt.

Es handelt sich um ein:
Teleskop-Dichtelement mit Keramikgegenlager Yamaha Teile-Nr. 11H-12438-00

Zusätzlich sollte man noch den Wellendichtring (Normteil) auf der Pumpenwelle hin zum Antrieb im Motor austauschen. Ich habe hierfür einen Honda-Dichtring mit der Teile Nr. 91201-035-015 eingesetzt. Meine reparierte Pumpe ist nun schon wieder mehr als 40.000 km dicht.

Die Reparaturarbeit ist allerdings ziemlich kniffelig und ich musste mir vor der erfolgreichen Montage des Pumpendichtsatzes ein Eintreib-Werkzeug hierfür von einem freundlichen Kumpel fertigen lassen.

Wenn du Näheres wissen möchtest, schreibe mir 'ne PM.


Gruß
Eugen
--
The Torque Inside
Brumm_Frank

torstili65
Registriert: 29.10.2008 19:39

temporäre Inkontinenz

Beitragvon torstili65 » 09.12.2009 22:04

mal alle schlauchschellen bissl nachziehen is sicher keine schlechte idee.wenn das wasser hinter der wasserpumpe steht könnten die o ringe am verbindungsrohr zum motor undicht sein.die waserpumpe selber eher unwahrscheinlich,vielleicht noch die dichtfläche wo sie zusammengeschraubt ist. sollte wirklich die wellendichtung kaputt sein wirds teuer ,weil geht nicht auszutauschen.aber wie gesagt unwahrscheinlich.wichtig wär mal definitiv rauszufinden wos herkommt.hab bei mir auch ganz schön suchen müssen. falls du wirklich die wasserpumpe rausbauen willst sag vorher bescheid .da gibts noch paarsachen die du beachten solltest. ansonsten keine bange das wird schon.
--
nettes wetter für alle


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 24 Gäste