Entscheidungshilfe K&N Luffi/Iridium Kerzen

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Antworten
Bolide
Beiträge: 60
Registriert: 04.06.2005 16:16
Real-Name: Guntram Hermanns
Wohnort: D-40822 Mettmann NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3 VD

Entscheidungshilfe K&N Luffi/Iridium Kerzen

Beitrag von Bolide » 14.05.2009 12:33

Hallo Leute,
habe nichts zu bemängeln, sondern möchte einfach mal berichten, wie sich der Einbau eines Sportluftfilters und dem von Iridiumzündkerzen bei meinem Mopped ausgewirkt haben. TDM 3VD, 92er, 28000 km. Ob es nun am Luffi oder an den Kerzen liegt kann ich nicht sagen, aber es fährt sich mit wesentlich weniger Lastwechselreaktionen. Der Motor zieht ruhiger und besser aus tieferen Drehzahlen als vorher hoch. Dadurch erscheint die gesamte Beschleunigung gleichmäßiger, fast unspektakulärer weil einem der Biss bei höheren Drehzahlen weniger aggresiv vorkommt. Der Blick aufs Tacho garantiert aber eine schnelle Gangart. Zu Verbrauch oder Höchstgeschwindigkeit kann ich noch nichts sagen. Aber ich bin sehr zufrieden, vor allem mit den wesentlich abgeschwächten Lastwechselreaktionen. Ein Nachahmen kann ich nur empfehlen. Habt Ihr Anmerkungen oder ähnliche Erfahrungen? :rotate:

Gruß an alle
Guntram H.
Zuletzt geändert von Bolide am 14.05.2009 12:33, insgesamt 1-mal geändert.

HGG
Beiträge: 321
Registriert: 11.08.2009 22:14
Real-Name: Hannsgeorg Wolf
Wohnort: Baden-Württemberg, 69469 Weinheim
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1997] | Black/Silver

Entscheidungshilfe K&N Luffi/Iridium Kerzen

Beitrag von HGG » 23.11.2009 10:39

Hi Bolide,
genau das hab`ich auch vor.
Allerdings entschied ich mich für den BMC Filter:

https://www.atb-tuning.de/shop/

wahrscheinlich mach´ ich mich dann noch an den Vergaser:
Nadel tiefer, Gemisch, etc. Vorher gilt es aber einen Blick auf die
Temp-Anzeige zu werfen was sich verändert...
Bisher selbst bei 20°C kaum eine Anzeige sichtbar....
Bin allerdings eher der ruhige Tourer :rolleyes:

und - Iridium hatte ich auch bei meiner cb500.
Da gings schon spürbar sauberer in die Drehzahlen hoch.
Mal sehen wie sich das bei meiner 4tx auswirkt.

Gruß
HGG
Zuletzt geändert von HGG am 23.11.2009 20:17, insgesamt 4-mal geändert.

bricoleur
Beiträge: 42
Registriert: 23.04.2006 21:44
Real-Name: Christian Schumacher
Wohnort: D-51519 Odenthal / NRW /DE
Geschlecht: männlich
Motorräder: KTM 990 SMR

Entscheidungshilfe K&N Luffi/Iridium Kerzen

Beitrag von bricoleur » 23.11.2009 20:50

Hi Bolide,

wie sich deine Wunderkerzen mindernd auf das Lastwechselverhalten auswirkensollen ist mir rätselhaft. Ich freue mich schon auf die Antworten.
Yamaha stimmt die Mopeds meist eher fett ab, ab Werk.
Daher glaube ich eher an deinen Sportlufi der sich durch den größeren Luftdurchsatz positiv auf die Srömungsverhältnisse sprich auch Lastwechselreaktionen auswirkt.
Aber darum fahren wir doch einen Twin mit charakter und keine Reihenvierzylinder....
Gruss Chris

Kruemel
Beiträge: 3686
Registriert: 11.12.2005 16:54
Real-Name: Reinhard Fischer
Wohnort: D-38170 Schöppenstedt; Niedersachsen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1996] | dark- cyan- metallic, 106.000 KM; SR 500 Bj 79 - eingemottet, aber betriebsbereit, in Restauration
Zusatztitel: ForumsMacGyver

Entscheidungshilfe K&N Luffi/Iridium Kerzen

Beitrag von Kruemel » 23.11.2009 20:59

na ja, nicht nur die Strömung ist interessant ....

Neben mehr Luft hat das ganze zur Folge, das einfach der Unterdruck insgesamt geringer ist - sprich, der Motor muss bei selber Drehzahl weniger stark saugen, um durch das durchlässigere Material "Luft zu bekommen" ........
sinkt der Unterdruck insgesamt, wird auch weniger Sprit angezogen .....
- denke ich mal ....
- korrigiert mich jemand?


Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Red
Beiträge: 7246
Registriert: 19.05.2003 18:31
Real-Name: Robert Rieder
Wohnort: D-65934 Ffm
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | R.E.D.
Zusatztitel: ForumsLochBlecher

Entscheidungshilfe K&N Luffi/Iridium Kerzen

Beitrag von Red » 23.11.2009 22:38

hi,

der unterdruck wird durch die kleinsten querschnitte im system luft beeinflusst, u. diese sind im bereich ansaugung, vergaser, zylinderkopf, ventile zu finden.
durch den luftfilter (solange noch einigermassen durchlässig) wird da wohl eher weniger begrenzt.
für die versorgung mit sprit ist die strömung (unterdruck in verbindung mit düsengrösse/nadel) im vergaser zuständig, u. die wird sich unter normalen umständen eher selten durch nen anderen luftfilter ändern.

erst wenn die luftzufuhr über enge schnorchel od. extrem verdreckte filter beeinträchtigt ist....heisst der motor bekommt tatsächlich zuwenig luft, wirdsich auch das gemisch verändern.

--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]
Zuletzt geändert von Red am 23.11.2009 22:41, insgesamt 1-mal geändert.

HGG
Beiträge: 321
Registriert: 11.08.2009 22:14
Real-Name: Hannsgeorg Wolf
Wohnort: Baden-Württemberg, 69469 Weinheim
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1997] | Black/Silver

Entscheidungshilfe K&N Luffi/Iridium Kerzen

Beitrag von HGG » 04.04.2011 19:56

Hi Leute,
mit BMC Filter und neuen original Kerzen Saison gestartet.

Stand der Dinge:
Muss jetzt auch beim Starten den Joke ziehen, was vorher nicht notwendig war.
Temp. Anzeige bewegt sich jetzt und bleibt dann bei ca. 10 mm über Null.
Verbrauch bei flotter (90kg) Touringfahrt mit Tankrucksack => 17ltr. : 295km x 100km = 5,7 ltr.

Kann also nicht meckern....:D

Gruß und sichere Saison für alle.
HGG
--
Haltet durch :D

Antworten