Kaltstart: Ölkontrollleuchte leuchtet manchmal

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

ReinhardS
Registriert: 28.04.2005 08:47

Kaltstart: Ölkontrollleuchte leuchtet manchmal

Beitragvon ReinhardS » 04.10.2009 03:47

Hi,

auf meiner Rückreise vom SMT hatte ich 2 x die Erscheinung, dass nach einem Kaltstart für ca. eine Minute die Ölkontrollleuchte anging - am Ölmessstab war der Ölstand NICHT unter der MInimum-Marke.

Im Handbuch steht dazu, dass diese Erscheinung normal ist, wenn die Maschine beim Start nicht waagrecht steht - OK, bei der Rückreise vom SMT war das mit dem nicht waagrecht Stehen der Fall. Trotzdem hab' ich daheim dann einen Schluck nachgefüllt (vielleicht einen 1/4 Liter)

---

Z.Z. bin ich wieder auf großer Tour in Spanien: gestern erfrischende 8 Grad in der Früh. Kaltstart, danach gleich eine Steigung (die ich gemächlich absolvierte) - wieder kam die Lampe für kurze Zeit. Danach den ganzen Tag nicht mehr.

Ich hab' zwar jetzt den Ölstand noch nicht kontrolliert - angenommen er ist wieder nicht unter dem Minimum: einfach noch was drauf kippen und sich keinen Kopf machen? Oder was ist da los?

Kann die TDM nun langsam beginnen, Öl zu verbrauchen? Und wieviel Öl sind da zwischen Minimum und Maximum?

Thx
Reinhard


P.S.: Kilometerstand ca. 77.000 km

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Kaltstart: Ölkontrollleuchte leuchtet manchmal

Beitragvon Limbo » 04.10.2009 12:05

ReinhardS schrieb:
> auf meiner Rückreise vom SMT hatte ich 2 x die Erscheinung, dass nach
> einem Kaltstart für ca. eine Minute die Ölkontrollleuchte anging - am
> Ölmessstab war der Ölstand NICHT unter der MInimum-Marke.
>
> Im Handbuch steht dazu, dass diese Erscheinung normal ist, wenn die
> Maschine beim Start nicht waagrecht steht - OK, bei der Rückreise vom
> SMT war das mit dem nicht waagrecht Stehen der Fall. Trotzdem hab' ich
> daheim dann einen Schluck nachgefüllt (vielleicht einen 1/4 Liter)
>

Hab ich noch nie gehabt (RN11/RN18).
Meine hat nie zwischen den Ölwechseln Öl verbraucht.

ReinhardS schrieb:
> Ich hab' zwar jetzt den Ölstand noch nicht kontrolliert - angenommen
> er ist wieder nicht unter dem Minimum: einfach noch was drauf kippen
> und sich keinen Kopf machen? Oder was ist da los?

Sollen wir Dir eine Fernwartung machen. ?(
Vielleicht probleme mit dem Sensor oder Kabelbaum ?
Zu dickes Öl ? Besorg Dir Mutul 10W40.

ReinhardS schrieb:
> Kann die TDM nun langsam beginnen, Öl zu verbrauchen? Und wieviel Öl
> sind da zwischen Minimum und Maximum?
> P.S.: Kilometerstand ca. 77.000 km

Bist Du ein langes StücK schnell auf der Autobahn gefahren? Da kann der Motor schon mal etwas Öl "wegathmen", ist aber bei der 900er nicht normal.

Maximal 1l auf 5TKm.

Etwa 0,75 Liter.

Vor dem Einfüllen bitte nach Vorschrift messen.

Limbo




--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

ReinhardS
Registriert: 28.04.2005 08:47

Kaltstart: Ölkontrollleuchte leuchtet manchmal

Beitragvon ReinhardS » 04.10.2009 19:23

Heute Nacht stand die RN11 in einer Garage bei 20 Grad - und gerade. Ich hab' sie ins Freie hinauf gefahren und dort am Stand warmlaufen lassen: KEINE rote Warnlampe.

Hab' dann heute 2 x gemessen - auf einer halbwegs ebenen Fläche in warmem Zustand auf den Hauptständer gestellt: ein mal ganz knapp über dem Minimum, beim 2. mal war es in der Hälfte zwischen min und max.. Anscheinend kommt es sehr drauf an, wie gerade der Parkplatz ist (Wasserwaage hab' ich natürlich keine dabei ;) ). Anscheinend könnte die TDM aber etwas Öl vertragen.

Ich muss dazu sagen, dass ich früher immer mehr Öl drin hatte: mein Freundlicher, bei dem ich früher das Service machen ließ, hat immer so viel rein geleert, dass es immer über max stand - da hatte ich natürlich nie ein Problem, mal was nachfüllen zu müssen, weil immer zu viel drin war.

Seit ich selbst den Ölwechsel mach', tu ich weniger rein - anscheinend muss ich jetzt öfters kontrollieren. Oder wieder von Haus aus mehr rein tun.

Limbo schrieb:
> Bist Du ein langes StücK schnell auf der Autobahn gefahren?

Ich hatte in letzter Zeit einige Autobahnstücke dabei (meist ca. 130).

Thx
Zuletzt geändert von ReinhardS am 04.10.2009 19:26, insgesamt 1-mal geändert.

Norbi
Registriert: 12.07.2004 21:24

Kaltstart: Ölkontrollleuchte leuchtet manchmal

Beitragvon Norbi » 04.10.2009 19:41

Hallo Reinhard,

Ich hatte früher dieses Problem mit meiner 900-er auch.

Hier meine Lösung :Lösung

Seither ist diese Kontrollleuchte nicht wieder angegangen.


--
T rough
D eep
M ud


Gruß Norbert

TDMF-3724

ReinhardS
Registriert: 28.04.2005 08:47

Kaltstart: Ölkontrollleuchte leuchtet manchmal

Beitragvon ReinhardS » 04.10.2009 22:11

Danke, Norbert - es beruhigt, wenn man nicht alleine mit dieser Erscheinung da steht und es eine einfache Abhilfe dafür gibt :).

Thx
Reinhard

ruebezahl
Registriert: 08.04.2004 23:23

Kaltstart: Ölkontrollleuchte leuchtet manchmal

Beitragvon ruebezahl » 05.10.2009 21:25

Hallo Reinhard,

habe diesen Effekt bei einer Schottlandtour insgesamt 3 mal beobachtet, als es morgens beim Losfahren so um die 5Grad celsius waren.

Motor angelassen, läuft im Standgas bis alle abfahrtbereit sind, alles ganz normal.
Nach 1 Minute schau ich aufs Display: rote Lampe an, großer Schreck.
Kurzes Gasgeben, rote Lampe aus. Den ganzen Tag ohne Probleme.

Muß wohl mit den Temperaturen zusammenhängen. Hier in heimischen Gefilden fahre ich bei so kaltem Wetter nicht, sonst würde es vielleicht öfters beobachtet.

Gruß
Joachim
--
RN08 Bj.2002, XT660Z Bj.2008

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Kaltstart: Ölkontrollleuchte leuchtet manchmal

Beitragvon Kruemel » 05.10.2009 21:52

Moins!

ist das ein Ölstandgeber, oder eine Öldruckkontrolle?

Ich weiß, das an der guten alten Diversion ein ähnliches Problem auftrat, da ists ein Schwimmerschalter/ Ölstandschalter ......
Der gab schon mal Alarm, wenn nur der Ölstand mal etwas flach war - aber weit von "zu niedrig" ......
Bei kaltem Öl - ich könnt mir vorstellen, das einfach mehr davon dicker an den Gehäusewänden pappen bleibt, das es zunächst langsamer ins Reservoir zurückläuft - und deshalb da fehlt, der Schalter Alarm schlägt ......

nur ne Idee .....

Gruß


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

ReinhardS
Registriert: 28.04.2005 08:47

Kaltstart: Ölkontrollleuchte leuchtet manchmal

Beitragvon ReinhardS » 06.10.2009 17:40

Hallo,

es hängt mit der Temperatur zusammen und möglicherweise auch damit, ob es nach dem Kaltstart bergauf geht. Ich bin froh über Norbis Erkenntnis:

Norbi schrieb:
> Ich hatte früher so ein ähnliches Problem : hier lesen , seit ich den Ölstand auf max halte ist es weg.

Ich hab' heut' einen halben Liter nachgegossen und werde in Zukunft den Ölstand auf die max-Marke orientieren.

Thx
Reinhard


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste