Austausch Kupplungsseil 3VD

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

Austausch Kupplungsseil 3VD

Beitragvon TurboSam » 11.09.2009 22:39

Hallo

Da die Kupplung bei meiner 3VD (93er) sehr schwergängig ist, möchte ich es einfach einmal mit dem Austausch des Kupplungsseiles probieren. Habe mir bei der Tante Luise heute eines gekauft (Restposten 14,95).
Muss ich beim Austausch irgendetwas besonderes beachten ? Was muss ich alles abbauen um das Seil problemlos tauschen zu können ? Soll ich das Seil vorher mit Teflonspray schmieren ? Eine ToDo Liste habe ich leider nirgends gefunden.

Danke im Voraus für eure Hilfe

lg, Reini


--
Loud pipes save Lifes !!

kawaede
Registriert: 07.07.2003 22:28

Austausch Kupplungsseil 3VD

Beitragvon kawaede » 11.09.2009 22:50

TurboSam schrieb:
> Hallo
>
> Da die Kupplung bei meiner 3VD (93er) sehr schwergängig ist, möchte
> ich es einfach einmal mit dem Austausch des Kupplungsseiles probieren.
> Habe mir bei der Tante Luise heute eines gekauft (Restposten 14,95).
> Muss ich beim Austausch irgendetwas besonderes beachten ? Was muss
> ich alles abbauen um das Seil problemlos tauschen zu können ? Soll
> ich das Seil vorher mit Teflonspray schmieren ? Eine ToDo Liste habe
> ich leider nirgends gefunden.
>
> Danke im Voraus für eure Hilfe
>
> lg, Reini
>
>

Ich würde raten den Benzinhahn und den Motorhalter
wegzuschrauben, sonst wirst du wahnsinnig :D
vorher den Zug oben und unten aushängen,
Teflonspray kann nicht schaden,
aber warum nicht erst den Alten mit Teflon oder Öl behandeln ????

Grüße aus Ulm

kawaede
der ForumsTürminator
( hat Du Problem mit Tür, dann schreibe mür )
--
3VD Bj. 95, Typ 3TX-310 (Black Beauty), pechschwarz, über 70 Tkm und sonst?
gugst du:
http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=952

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Austausch Kupplungsseil 3VD

Beitragvon Yamaha-Men » 11.09.2009 23:34

wenn du einen neuen Zug gekauft hast würde ich das zusätzliche Schmieren mal weg lassen, der Neue dürfte schon gut laufen
Habe den alten die 5 Jahre zuvor seit ich das Motorrad hatte auch nie geschmiert, geschadet hats nicht, meine allerdings das der Neue etwas leichter geht, kann aber auch subjektives Empfinden sein das das Bike einige Zeit nicht lief
Habe beim Wiedereinbau meines Motors letztes Jahr im Oktober auch einen neuen Zug verbaut, allerdings einen Orginalen
Verlegung ist schon eine Fummlerei, bei mir wars allerdings einfacher da viele Teile noch abgebaut waren

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 11.09.2009 23:34, insgesamt 1-mal geändert.

Dusmond
Registriert: 12.02.2007 11:13

Austausch Kupplungsseil 3VD

Beitragvon Dusmond » 01.10.2009 21:55

Ich muss auch mein Kupplungszug erneuern, da der alte gerissen ist,
Kommt man auch unter dem Tank und dann unter dem Batteriekasten an den Zug Heran ?!

Weiß jemand wie es am besten geht ?!

Gruß

Dusmond

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Austausch Kupplungsseil 3VD

Beitragvon Red » 01.10.2009 22:11

hi,

wenn man jetzt noch wüsste was du für ein moped bewegst, wäre die sache wesentlich besser zu beantworten.
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Dusmond
Registriert: 12.02.2007 11:13

Austausch Kupplungsseil 3VD

Beitragvon Dusmond » 01.10.2009 22:13

Oh Tschuldigung, 3VD Bj 95

Nuschel
Registriert: 10.05.2009 14:21

Austausch Kupplungsseil 3VD

Beitragvon Nuschel » 02.10.2009 09:16

Moin Dusmond

habe das ganze auch gerade hinter mir. Mit Hilfe des Forums. Da gibt es auch eine Thread der denke ich hilfreich sein wird. Der heisst: "Schaden verursacht bei Kupplungsbowdenzugwechsel?"

Ich denke mal, dass es keinen Unterschied zwischen der 93er und der 95er 3VD gibt.

Also einfach Benzinhahn lösen. Dahinter ist der Bowdenzug mit einem Haltewinkel und 2 Schrauben fixiert. Bowdenzug aushängen. Die meisten Ratgeber hier im Forum bevorzugen die Variante den Bowdenzug zu einer Seite (Kupplungskorb oder Lenker) zu verlegen und auch so herauszuziehen.

Ich habe es anders gemacht und es hat auch geklappt, weil ich zuerst verlegt habe und das Problem erst anschließend auftrat.

Habe den alten Bowdenzug vorerst drin liegengelassen. Dann den neuen am alten entlang Richtung Lenker durch die Rahmenöffnung in der der Benzinhahn sitzt eingeführt. Dann noch das kleine Stück Richtung Kupplungskorb rübergelegt. Dann denn alten Zug herausgezogen. Das klappte trotz der ungewöhnlichen Herangehensweise "von der Mitte aus" tadellos. Ist aber denke ich nicht die eigentlich angedachte Vorgehensweise. Man muss halt darauf achten den Zug nicht irgenwo zu knicken...

Die beste Variante muss eh jeder für sich selbst herausfinden.

Danach Zug wieder einhängen und wie im Thread beschrieben einstellen. Ich musste um ordentlich einstellen zu können noch den Hebel am Kupplungskorb einen Zahn nach außen versetzen. Ist aber im Thread auch gut beschrieben.

Den Tank abbauen braucht man dafür zumindest bei der 93er nicht.

Grüße aus dem Norden..

Volker

Dusmond
Registriert: 12.02.2007 11:13

Austausch Kupplungsseil 3VD

Beitragvon Dusmond » 02.10.2009 20:41

Danke Nuschel,
hat prima geklappt " ab durch die Mitte" habs auch so gemacht !!!

Na wenn man weiß wie !! Ich wollte schon den Tank usw. abbauen, naja die Verkleidung hatte ich schon weg, aber dafür war es oben rum einfacher ::::

Gruß
Dumond


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 27 Gäste