Moin Tarrodi !
(Korrodi wäre vielleicht treffender ;D (Spaß muss sein))
Das Spielchen kenne ich auch!
Patsch-Geräusche im Leerlauf sind noch harmlos. Damit bin ich noch fast zwei Jahre gefahren!
Kritisch wirds erst, wenns beim Gas wegnehmen anfängt, zu knallen und zu ballern. 8o
Der Sammler sitzt unterm Motor so eng + fest, dass der sich im Guten gar nicht vom Krümmer lösen kann! Selbst wenn alles am Übergang weggerostet ist, kann da nichts herunterfallen, wegfliegen oder sonstwie beschädigt werden. Keine Sorge! Du wirst es HÖREN, wenn da unten viel Luft im Spiel ist!
Mit dem "sachgemäßen" Reparieren ist das so eine Sache. - Bei meinem M-chen war damals, wahrscheinlich wie bei Dir, die Schelle weggerostet und das Blech des Sammlers gleich mal eben mit. Da kannste nix mehr "sachgemäß" reparieren. Jedenfalls nicht mit vertretbarem Aufwand.
Ich bin dann eben noch so lange gefahren, bis es für die schreckhaften Passanten und deren Nervenkostüm zuviel wurde und hab' mich dann mal systematisch hier im Forum umgehorcht, wer evtl. einen originalen Auspuff für "kleines Geld" abzugeben hat. Hat 'ne Weile gedauert, aber für, ich glaube, ca. 100,-Öre incl. Versand bekam ich von einem Kollegen hier einen fast ladenneuen originalen Auspuff zugesandt.
Das war ein Paket, ouhauerhauerha !!!
(Sammler und beide Endtöpfe sind fest miteinander zu einer Einheit verschweißt!)
Mittlerweile war natürlich im Übergangsbereich von Krümmer zu Sammler alles weggeflogen, was schon angegammelt war und so konnte ich sehen, dass auch das Krümmerrohr in dem Bereich ordentlich gelitten hatte (Rost!). - Die Frage des Krümmer-Wechsels wurde mir aber durch ein Rost-Loch im oberen Teil des Krümmers unmittelbar hinter dem Zylinderflansch abgenommen. X( Also beschaffte ich mir, - ebenfalls hier im Forum, für, ich glaube, etwa 30,- Öre einen gebrauchten, aber ebenfalls noch völlig intakten Krümmer einer 4TX. Den polierte ich mir schön zurecht nach den hier reichhaltig vorhandenen Anleitungen und brachte erst im Frühjahr diesen Jahres mein M-chen mit blankem Krümmer und wie neu aussehendem Puff zu meinem Yamsel-Mann.
- Er hat sich tierisch mit dem alten Krümmer gequält! - DAS hätte ICH nicht selbst hingekriegt! Ich glaube, er wollte so um die 150,- Öre für den ganzen Wechsel incl. neuer Schelle + Dichtung haben. Für die Quälerei, die er damit hatte, und die Ersatzteilpreise für Schelle + Dichtung fand ich das OK. - Außerdem konnte ich den alten Schrott gleich bei ihm lassen!
Einen Nachteil hatte die ganze Aktion aber doch: Mein in mühevoller Kleinarbeit geschliffenes und poliertes Motorschutzblech passt nun nicht mehr ran! Der Krümmer der 4TX hat eine etwas andere Biegung als der, der 3VD und ist im Weg! ;(
Fazit (für Dich): Du wirst Dir wohl einen anderen ("neuen") Puff als Komplettteil kaufen müssen, wenn Du keine Lust auf Experimente hast.
Wenn Dir die Optik nicht so wichtig ist, kriegste sicherlich auch zerschraddelte und verbeulte Puffs für deutlich weniger Kohle, als wie oben beschrieben. Unfall-Ware!
Zubehör-Puffs werden meist teurer, als diese Billig-Lösung sein. Wenn die Zubehör-Puffs verdächtig billig sind, ist gesundes Misstrauen angesagt. - Darüber findest Du im Forum diverse Berichte und Hinweise.
Jo, denn mal veel Glück!
Gruß Tom
So long, und immer schön oben bleiben! TDMF#1012
Und gegen PC-Probleme hilft:
www.hilf-los.de