Ölwechsel

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Antworten
VE2
Beiträge: 1353
Registriert: 27.05.2008 12:06
Real-Name: volker ernst
Wohnort: D-58675 hemer/nrw
Geschlecht: männlich
Motorräder: ab 12.03.2021, Triumph Tiger Explorer 1200 im leuchtenen blau,vorher seit 07/2007 TDM 900/RN08
Zusatztitel: RuhriStammtischChauvi

Ölwechsel

Beitrag von VE2 » 07.09.2008 06:44

Hallo zusammen.
Habe gestern Ölwechsel an meiner TDM(Bj.2002/RN08)gemacht.Laut Reparaturanleitungsheft Ölmenge incl. Ölfilterwechsel:3,9Liter.
Nach 3,5L Einfüllmenge habe ich,aus letztjähriger Erfahrung,Ölstand kontrolliert.
Und siehe da:Ölstand schon ca. 1cm über oberster Markierung.
Hat jemand von euch auch schon diese Erfahrung gemacht?

Gruss Volker

Limbo
Beiträge: 4599
Registriert: 27.03.2005 21:43
Real-Name: H.S
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM

Ölwechsel

Beitrag von Limbo » 07.09.2008 11:38

Das Öl bei der TDM steht zum Teil im Öltank und der Rest (ca 1,2l) im Ölsumpf.

Deshalb 2 Ölablassschrauben, die man auch beide benutzen muß, damit das ganze Altöl rauskommt. Um wirklich Alles abzulassen, muß man auch das Ölfiltergehäuse öffnen.

Wenn Du das frische Öl in den Öltank füllst, bleibt zunächst der Sumpf trocken. Deshalb läuft nach ca. 3l bei einer neuen 900er der Öltank schon über.

Abhilfe schaffst Du, indem Du (nach ca 2,5l Füllmenge) den Einfüllstuzen schließt, und den Motor 2 min laufen läßt.
Dadurch wird das Öl aus dem Tank wieder im gesammten Schmiersystem verteilt, und im Öltank ist Platz für den Rest der Sollmenge.

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

T-o-m
Beiträge: 108
Registriert: 21.05.2008 05:41
Real-Name: Thomas Plank
Wohnort: D-72186 Empfingen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2001] | schwarz
Website: http://www.mz-baghira.de

Ölwechsel

Beitrag von T-o-m » 21.09.2009 12:55

Hallo zusammen,

gestern habe ich bei meiner 4TX wieder einen Ölwechsel gemacht. Diesmal habe ich
mir ein teilsynthetisches 15W50 Motorradöl von Rheinol (rüschtüsch güstig) gekauft. Ca. 3,8 Liter habe ich reinbekommen und Ölstand ist zwischen min. und max.

Ich hätte dann aber doch eine Frage an die Selbstwartungsexperten hier:

Wie bekommt man es hin den Ölfilter zu wechseln, ohne sind dabei einzusauen ?

Ich habs diesmal mit erstmal einen Spalt losschrauben versucht um das Öl abzulassen, aber um schlußendlich den Filter zu wechseln muß der Gehäusedeckel ab und das Filterelement herausgenommen werden. Diese Prozedur scheint nicht zu funktionieren, ohne, daß einem Öl über die Hände sabbert.
--
ACHTUNG: Gefährliches Halbwissen ! Zur Nachahmung nur bedingt empfohlen.

meine Töffs: TDM850, MZ Baghira, MZ1000SF

Red
Beiträge: 7246
Registriert: 19.05.2003 18:31
Real-Name: Robert Rieder
Wohnort: D-65934 Ffm
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | R.E.D.
Zusatztitel: ForumsLochBlecher

Ölwechsel

Beitrag von Red » 21.09.2009 13:31

hi,

aber du hast schon vorher das öl über die ablassschrauben rausgelassen?
das bischen was dann noch im filtergehäuse ist, ist jetzt nicht so dramatisch.
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Blinkmuffel
Beiträge: 216
Registriert: 05.05.2009 19:33
Real-Name: Olaf Ruben
Wohnort: D-37081 Göttingen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1998] | schwarz/blau

Ölwechsel

Beitrag von Blinkmuffel » 21.09.2009 13:46

T-o-m schrieb:

> Wie bekommt man es hin den Ölfilter zu wechseln, ohne sind dabei einzusauen ?

Ganz einfach: Scheibe + Rückspiegel demontieren und die Karre gaaaanz vorsichtig auf den Lenkerenden und der Sitzbank abstellen. Echte Profis legen vorher den Boden großzügig mit dämmender Pappe aus :smokin: Dann ÖFD losschrauben und nach oben wegziehen.

Nee, mal im Ernst: Kenne niemanden, dem's nicht über die Flunken sabbert.
Vielleicht müsste 'ne Zahnarzthelferin mit so 'nem Absaugedingens dem Ölwexelnden zur Seite stehen :rolleyes:

Greetz!



Ich fahre, also bin ich!
--

Obiger Post kann Spuren von Nüssen enthalten.

GordonCTS
Beiträge: 150
Registriert: 04.11.2002 15:18
Real-Name: Michael Rebmann
Wohnort: D-47798 Krefeld Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1995] | Weinrot Metallic

Ölwechsel

Beitrag von GordonCTS » 21.09.2009 14:25

Wie wäre es denn ganz simpel mit Erste-Hilfe-Handschuhen? Gibt's sogar im Baumarkt und sind nicht teuer.

Trockener Gruß
--
TDM 3VD, Bj.95, 41tkm
XT 600, Bj. 87, 48tkm

Blinkmuffel
Beiträge: 216
Registriert: 05.05.2009 19:33
Real-Name: Olaf Ruben
Wohnort: D-37081 Göttingen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1998] | schwarz/blau

Ölwechsel

Beitrag von Blinkmuffel » 21.09.2009 14:58

GordonCTS schrieb:

> Wie wäre es denn ganz simpel mit Erste-Hilfe-Handschuhen?

Die packen das Übel aber leider nicht bei der Wurzel (==> ups, schon wieder ein dentaler Bezug 8o )

LG



Ich fahre, also bin ich!
--

Obiger Post kann Spuren von Nüssen enthalten.

T-o-m
Beiträge: 108
Registriert: 21.05.2008 05:41
Real-Name: Thomas Plank
Wohnort: D-72186 Empfingen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2001] | schwarz
Website: http://www.mz-baghira.de

Ölwechsel

Beitrag von T-o-m » 21.09.2009 15:02

@Red,
ich weiß, daß es beim XTZ660-Motor am Ölfilterdeckel die untere Schraube ist, die das Öl aus dem Filtergehäuse ablassen soll. Welche Schraube ist das bei der TDM 850 4TX ?(


--
ACHTUNG: Gefährliches Halbwissen ! Nachahmung nur bedingt empfohlen.

meine Töffs: TDM850, MZ Baghira, MZ1000SF

GordonCTS
Beiträge: 150
Registriert: 04.11.2002 15:18
Real-Name: Michael Rebmann
Wohnort: D-47798 Krefeld Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1995] | Weinrot Metallic

Ölwechsel

Beitrag von GordonCTS » 21.09.2009 15:05

Das mag wohl sein, aber das muß man wohl zu den handelsüblichen 10% Verschnitt rechnen und damit leben. :rolleyes:
--
TDM 3VD, Bj.95, 41tkm
XT 600, Bj. 87, 48tkm

Limbo
Beiträge: 4599
Registriert: 27.03.2005 21:43
Real-Name: H.S
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM

Ölwechsel

Beitrag von Limbo » 21.09.2009 16:04

@home stelle ich eine 35cm Schale drunter, löse alle Schrauben am Filter und lasse das Öl durch den Spalt ablaufen.

Vorher sauge ich mit einem 30cm langem Rohr mit Schlauch das Öl aus dem Tank in einen Altölkanister, damit die Schale nicht zu voll und schlecht zu handhaben wird.

Wenn ich den Filter abnehme, stülpe ich eine Plastiktüte über die Hand, die ich dann umkrempele und den Filter so gleich entsorge.

@work stelle ich das M-chen zum Ölwechsel auf einen Gitterrost ab, unter dem sich eine Ölauffangwanne befindet. Unter die Füße vom HS lege ich ein Blech oder Brett.

Schmutzige Finger bekomme ich nur beim Säubern des Deckels, bei der Montage des neuen Filters und beim Handling der Ölfilterdeckelschrauben.

Ich empfehle immer SAE10W... Motoröl. Es bekommt der TDM besser als SAE15W... und es läßt sich viel schneller einfüllen. :ok:

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Lars
Beiträge: 5522
Registriert: 10.04.2002 13:09
Real-Name: Lars Dröge
Wohnort: D-71088 Holzgerlingen/BaWü
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2005] | schwarz
Zusatztitel: DerNavigator

Ölwechsel

Beitrag von Lars » 21.09.2009 18:12

T-o-m schrieb:
> ich weiß, daß es beim XTZ660-Motor am Ölfilterdeckel die untere
> Schraube ist, die das Öl aus dem Filtergehäuse ablassen soll. Welche
> Schraube ist das bei der TDM 850 4TX ?(

Eine dedizierte Schraube zum Ablassen des Filtergehäuses gibt es nicht. Aber dass es 2 andere Ölablassschrauben gibt (eine für den Tank und eine für die Wanne) das weißt Du, oder? Im Endeffekt sind es dann nur noch wenige ccm, die beim Filterwechsel potentiell über die Hand rinnen. Ich habe immer ne Auffangwanne drunter und lasse die Teile dann möglichst schnell darauf plumpsen.

Aber Achtung: Nicht die Messinghülse und den kleinen O-Ring verlieren.

Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 20Mm
GUS#42 TDMF#8

Überholi
Beiträge: 10613
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

Ölwechsel

Beitrag von Überholi » 21.09.2009 22:59

ich sage schon lang dass die ingenieure beim Ölfilter zeugs nicht sonderlich rühmen dürfen. :teufel:



ohne handschuhe wie der Gordon schon sagt, ist es fast unmöglich sich nicht ein wenig einzusauen. :motz:

egal wie wenig da noch drin ist. es reicht für die Hände... :mauer:
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"


[f1]Falls dir mein Post hilft - evtl ne kleine spende auf den Forumsserver ;)[/f1]
--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Eisflocke
Beiträge: 621
Registriert: 01.09.2009 20:13
Real-Name: Oliver Freiesleben
Wohnort: Karlsruhe 76227
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | gelb/schwarz metallic

Ölwechsel

Beitrag von Eisflocke » 22.09.2009 08:47

:D Ein echter Mopedfahrer hat immer dreckige Finger lol :)) :))
--
TDM Grüße aus KA !

""Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit wagerecht zum Ohr hin abfließen"

T-o-m
Beiträge: 108
Registriert: 21.05.2008 05:41
Real-Name: Thomas Plank
Wohnort: D-72186 Empfingen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2001] | schwarz
Website: http://www.mz-baghira.de

Ölwechsel

Beitrag von T-o-m » 22.09.2009 09:56

na das beruhigt mich ja, wenn es im Grunde allen so geht. Hatte nur gedacht ob nicht doch irgendwo die XTZ-Technik Einzug gefunden hätte und der Inhalt vom Filtergehäuse über eine frei zu machende Bohrung entleert werden könnte.

10W oder 15W: Ich kann keinen Unterschied erkennen. Ich fahre aber auch nur bei Temperaturen deutlich über 0° und meine Motorräder grundsätzlich erst warm. IMHO spielt dann der Unterschied eine eher untergeordnete Rolle.
--
ACHTUNG: Gefährliches Halbwissen ! Nachahmung nur bedingt empfohlen.

meine Töffs: TDM850, MZ Baghira, MZ1000SF

Überholi
Beiträge: 10613
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

Ölwechsel

Beitrag von Überholi » 22.09.2009 20:41

da bringst du mich auf eine idee.
theoretisch müsste das schon gehen..
an der seite ein gewinde rein -so ähnlich wie der Kawaede es gemacht hat mit dem Öldruckgeber.
siehe das Bild. :
[ img ]
dort dann ne art ablassschraube rein... - dann sollten die Finger rel. sauber bleiben.

evtl. mehm ich mir das für der Winter mal vor.


´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"


[f1]Falls dir mein Post hilft - evtl ne kleine spende auf den Forumsserver ;)[/f1]
--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]
Zuletzt geändert von Überholi am 22.09.2009 21:07, insgesamt 1-mal geändert.

T-o-m
Beiträge: 108
Registriert: 21.05.2008 05:41
Real-Name: Thomas Plank
Wohnort: D-72186 Empfingen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2001] | schwarz
Website: http://www.mz-baghira.de

Ölwechsel

Beitrag von T-o-m » 23.09.2009 10:30

Das ist ja mal eine interessante Kostruktion. Am XTZ Filterdeckel gibt es die berühmte Entlüftungsschraube. Sowas in den Deckel und dann kann man das über die Hände sabbern sicherlich weiter eindämmen.
--
ACHTUNG: Gefährliches Halbwissen ! Nachahmung nur bedingt empfohlen.

meine Töffs: TDM850, MZ Baghira, MZ1000SF

RucksackEifelYeti
Beiträge: 1956
Registriert: 08.04.2008 21:57
Real-Name: Axel Ippach
Wohnort: D-54636 Südeifel
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1994] | Blau + SR500 Bj.79
Zusatztitel: Eisenarsch-Axel

Ölwechsel

Beitrag von RucksackEifelYeti » 23.09.2009 20:38

Überholi schrieb:
> da bringst du mich auf eine idee.
> theoretisch müsste das schon gehen..
> an der seite ein gewinde rein -so ähnlich wie der Kawaede es gemacht
> hat mit dem Öldruckgeber.

> dort dann ne art ablassschraube rein... - dann sollten die Finger
> rel. sauber bleiben.

und an Stelle von einem Blindstopfen einen Schellverschluss sollte es noch besser gehen.
Gib auf jeden Fall einen Eintrag in die ToDo-Liste für lange Winterabende. :ok:

Gruss

Axel

Antworten