Kupplungsrutschen

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Thorchen123
Registriert: 25.05.2009 21:10

Kupplungsrutschen

Beitragvon Thorchen123 » 03.08.2009 12:44

Hallo!

Da bei meiner Tdm 850 4tx 19 000 gelaufen schon die Kupplung rutscht dachte ich jetzt daran mir von Ebc die Kevlar Racingkupplungslamellen + Verstärkte Federn für extreme Belastungen reinzusetzen.

Gibs bei Ebay z.z. für 85 euro.

Hat da jemand Erfahrungen mit ? Bringt das irgend nen Vorteil? Außer das ich vielleicht bald mit beiden Händen die Kupplung ziehen muss ? :D

Wäre schon schier wenn bei zwei Mann und Koffern ab 5000 Touren im letzten Gang die Kupplung nicht mehr rutschen würde.

Gruss,
Thore

DerReisende
Registriert: 06.05.2005 15:57

Kupplungsrutschen

Beitragvon DerReisende » 03.08.2009 12:55

Hallo Thore,

die Kupplungslamellen und Stahlscheiben haben bei meiner 99er, trotz knapp 70.000km, noch Neumass. Einzig die Federn mussten getauscht werden.
Bei normaler Nutzung kann ich mir nicht vorstellen, dass deine Kupplung bei 19.000km schon fertig ist.

Hast du schonmal an´s Öl gedacht bzw, welches Öl fährst du?

Ich hatte dieses Jahr auch schon Kupplungsrutschen, was am Öl lag.

Bevor du neue Lamellen kaufst, würde ich die alten erstmal messen. Ist kein großer Aufwand. Denk aber an eine neue Dichtung für den Kupplungsdeckel.

Gruß

Micha
--
Der Busen der Natur liegt meist am Arsch der Welt........

B: 49.1628 L: 8.28583

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

Kupplungsrutschen

Beitragvon ralf-pb » 03.08.2009 13:07

Hallo Thore,

wann rutscht die Kupplung, beim Anfahren / Gangwechsel, mit Geräusch, oder wenn du im Gang beschläunigst.

Ich habe meinen Motor von MGScandalo überholen lassen (Danke Jürgen, schnelle und saubere Arbeit).
Hierbei haben wir festgestellt, dass YAM ohne System auf Bj. oder Modell unterschiedliche Kupplungen bei der 3VD/4TX/TRX verbaut hat Es gibt Kupplungen, die haben 4 Bohrungen im Korb und es gibt welche die es nicht haben.
Bei meinem Motor kam es beim Anfahren und Gangwechsel zum Kupplungsrutschen mit Geräuschen und in diesem Moment hatte ich auch keinen Kraftschluss. Eingebaut hatte Jürgen eine gute Kupplung ohne Bohrungen. Er hat diese dann gegen eine mit Bohrungen ausgetauscht und das Problem trat nicht auf.
Ich kann aber nicht sagen, ob dieses bei jeder 4 TX so ist. Die Bohrungen im Korb wurden auch schon in anderen Freds erwähnt.
--
Gruß Ralf
+
immer eine Handbreit Asphalt unterm Reifen

Thorchen123
Registriert: 25.05.2009 21:10

Kupplungsrutschen

Beitragvon Thorchen123 » 03.08.2009 13:54

Hallo!

Bin ja nicht der einzige mit Kupplungsrutschen bei geringer Laufleistung.

Es tritt auf wenn ich z.b. im vierten oder im fünften Gang bei hoher Drehzahl noch weiter beschleunige.

Der Motor ist zu dem Zeitpunkt längstens Warmgefahren. Dann merkt man wie der Kraftschluss flöten geht und die Drehzahl enorm schnell gen roten Bereich läuft. Nimmt man das Gas nur minimal zurück dann kuppelt die Maschine mit einem leichten Ruck wieder ein und es kann weiter gehen.

Genauso kann ich das ganze Spiel auch beim Gangwechsel herrauf beschwören. Wenn ich vor dem wieder einkuppeln schon sehr viel Gas gebe und dann die Kupplung kommt man aber weiter mehr Gas gibt merkt man wie die Kupplung sich zwar Sichtlich Mühe gibt das Drehmoment ein zu fangen aber der Motor doch rutscht. Nimmt man es zurück ist der Kraftschluss wieder vorhanden.

Das darf doch meiner Meinung nach nicht sein oder ? Das ist doch ein Anzeichen einer Bauartbedingt zu schwachen Kupplung. Ich mag ja nicht sagen das bei mir da irgendwas verschlissen ist, sondern einfach das sie in der Antriebsauslegung Fehler gemacht haben.

Ein Motor mit zu viel Drehmoment für eine zu kleine Kupplung.

Möglich das dass vielen gar nicht auffällt weil sie sich weniger der sportlichen Fahrweise verbunden fühlen. Wenn man immer nur bis 5000 hochzieht und auch sonst eher normal anfährt dann wird einem das möglicherweise nie so ins Auge stechen.

Geräuschbildung aus dem Kupplungsbereich habe ich zu keiner Zeit. Auch fahre ich Teilsynthetisches Öl 10w40 . Meine Vermutung wäre höchstens das der Vorbesitzer mal Vollsynthetik gefahren ist.

Irgend jemand ne Idee ?

Gruss,
Thore

Wheeler
Registriert: 02.09.2008 17:36

Kupplungsrutschen

Beitragvon Wheeler » 03.08.2009 14:09

Kann sein das der vorbesitzer mal synthetik eingekippt hat und die lamellen sind beim rutschen verglasst....
Schau mal nach und wenn du schon drin bist dann messe auch die dicke der scheiben.

Ich habe mal an einer Honda Dominator 650 die verglassten scheiben reten wolen...aber kein schmirgeln der oeberflaeche hat geholfen. Wenn die reibflaeche verglasst ist helfen nur neue lamelen.

Wenn die gleitscheiben (metalscheiben) blau eingefaerbte stellen haben musst du die gleich mitwechseln. Sonst wird es nie ruhe mit der kupplung.

Wenn du deine kupplung jetzt ganz erneuerst dan sei geduldig und fahre die neuen lamelen ganz sanft ein (200-300km solten es reichen), danach wechsle das oel weil von den reibscheiben das material abkommt wenn sich die lamelen setzen.

Aaaaber wie du das verhalten deiner kupplung beschreibst scheint es als ob dein kupplungskorb eingeschlagen wurde (solte aber nicht bei dieser laufleistung).

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Kupplungsrutschen

Beitragvon RucksackEifelYeti » 03.08.2009 20:03

ralf-pb schrieb:
>
> Ich habe meinen Motor von MGScandalo überholen lassen (Danke Jürgen,
> schnelle und saubere Arbeit).

Mensch Ralf, da kann man ja wieder ohne Gasmaske hinter dir her fahren :))

Gruss

Axel

loewger
Registriert: 25.01.2009 16:13

Kupplungsrutschen

Beitragvon loewger » 03.08.2009 22:54

Hallo Thorchen123,

hatte genau das selbe Problem bei meiner letzten Maschiene ( Kawa 750).
Kupplungslamellen hatten beim nachmessen fast keinen Verschleiß, waren aber wie Wheeler sagt verglast.
Habe sie gegen neue getauscht inklusive der Federn und das rutschen war weg.
Denke dass das bei dir sicher der selbe Fehler ist.

Viel Erfolg

loewger

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Kupplungsrutschen

Beitragvon Red » 04.08.2009 07:46

hi,

Thorchen123 schrieb:

> Möglich das dass vielen gar nicht auffällt weil sie sich weniger der
> sportlichen Fahrweise verbunden fühlen. Wenn man immer nur bis 5000
> hochzieht und auch sonst eher normal anfährt dann wird einem das
> möglicherweise nie so ins Auge stechen.


vermutlich ist das tatsächlich der grund weshalb unsere kupplungen um einiges länger halten.
drehzahlen >5000..............geht das überhaupt ?(

im ernst.......ich würde zunächst mal nen ölwechsel auf ein mopedtaugliches öl durchführen, u. es so testen.

--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Kupplungsrutschen

Beitragvon Yamaha-Men » 04.08.2009 09:28

meine Kupplung hat inzwischen 74.000 km runter und keine Probleme. Öl würde immer Mineralisch- oder teilsyntetisch verwendet, anfangs Shell, dann das Polo-Öl und zur Zeit Castrol, war im Polo im Angebot
Auch Drehzahlen um die 7-8.000 U/min kommen öfters vor

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Thorchen123
Registriert: 25.05.2009 21:10

Kupplungsrutschen

Beitragvon Thorchen123 » 04.08.2009 10:54

Morgen!

Wie gesagt fahre jetzt seit 2000 km Teilsynthetik. Problem bleibt nach wie vor bestehen.

Werde zum nächsten Ölwechsel mal die Kupplungslamellen und Federn wechseln.

Gruss,
Thore

Wolfgang
Registriert: 02.05.2002 11:11

Kupplungsrutschen

Beitragvon Wolfgang » 04.08.2009 11:06

Thorchen123 schrieb:
> Morgen!
>
> Wie gesagt fahre jetzt seit 2000 km Teilsynthetik. Problem bleibt
> nach wie vor bestehen.
>
> Werde zum nächsten Ölwechsel mal die Kupplungslamellen und Federn
> wechseln.
>
> Gruss,
> Thore

Ich hatte das Problem innerhalb der ersten 5000 km. Dann wurden die Lamellen auf Garantie getauscht, weil dieses Phänomen des Öfteren aufgetaucht war (was meinem ehemaligen "Freundlichen" nach hartnäckiger Reklamation dann plötzlich doch irgendwie bekannt vorkam :motz: ). Das Baujahr für Meine war 1998.
Es könnte also, neben der Ölsorte, auch das seinerzeit eingesetzte Material der Reibflächen eine Ursache sein.
Gruß aus DER Fränkischen
--
NIE wieder Bridgestone!!!

Thorchen123
Registriert: 25.05.2009 21:10

Kupplungsrutschen

Beitragvon Thorchen123 » 04.08.2009 12:25

Hallo Wolfgang ...

Meine ist zufällig auch Baujahr 1998 ...

Das ist ja witzig oder ? :D

Könnte da ja vielleicht ein zusammenhang bestehen?

Meine Maschine ist aber gebraucht gekauft und sicherlich übernimmt da niemand mehr irgend eine Garantie für. Das Problem muss ich wohl alleine lösen.

Gruss,
Thore

Road_Runner
Registriert: 27.03.2006 17:27

Kupplungsrutschen

Beitragvon Road_Runner » 04.08.2009 15:20

Thorchen123 schrieb:

>
> Möglich das dass vielen gar nicht auffällt weil sie sich weniger der
> sportlichen Fahrweise verbunden fühlen. Wenn man immer nur bis 5000
> hochzieht und auch sonst eher normal anfährt dann wird einem das
> möglicherweise nie so ins Auge stechen.
>

Hi,

da die meisten von uns schon um die 50 sind, lassen wir es etwas ruhiger an ;D ;D

im ernst.......ich hatte das selbe Problem bis vor 3Wochen,

hatte im Frühjahr Teilsynth-Öl eingefüllt (aus versehen),

jetzt fahre ich wieder ganz normales Mopedöl

und alles ist wieder gut.

Würde es so machen wie es Red empfiehlt :ok:



Gruß Romano



--
Hebt man den Blick, so sieht man keine Grenzen.
(Japanisches Sprichwort)

Wolfgang
Registriert: 02.05.2002 11:11

Kupplungsrutschen

Beitragvon Wolfgang » 04.08.2009 18:54

Habe ganz vergessen zu erwähnen: ich hatte bislang (> 60.000 km) immer "nur" mineralisches Öl drin

Gruß aus DER Fränkischen
--
NIE wieder Bridgestone!!!
Zuletzt geändert von Wolfgang am 04.08.2009 18:58, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 56 Gäste