Moin!
Für alle, die sich mit dem Gedanken tragen, den Original-Puff an Ihrer 3VD/4TX durch einfaches Perforieren (Löcher bohren) lauter zu machen, hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht nach einer unfreiwilligen Perforation:
Gekauft habe ich mein M-chen 2003 in einem ca. 400 Km entfernten Ort. Nach der Heimfahrt mal Durchschnittsverbrauch ausgerechnet: ca. 4,50 L/100Km! Boa, wat'n Wert! (Na gut, bin auch regelrecht geschlichen, da wäre das möglich)
Irgendwann mal festgestellt, dass die Karre einen "härteren" Klang hatte. ?( Da aber ansonsten nichts war, keine Gedanken gemacht.
Im gleichen Jahr noch mit Kumpels 'ne Alpentour gefahren. - Dort nach einer wilden Hatz über die Pässe nach nur 220 Km wegen Spritmangel liegen geblieben! X( - Ursache nicht erkennbar. ??!!??
Zum Glück war's oben am Berg und ich konnte mich runter kullern lassen und im Tal Sprit schnorren. Hab dann den Rest der Tour, zum Unwillen meiner Kollegen, fast an jeder Tanke angehalten. Rechnerischer Verbrauch: über 8 L/100Km! 8o
Wieder zu Hause, hab ich festgestellt, dass die Schelle zwischen Krümmer und Sammler total weggegammelt war und dort Abgas raus kam. - Deshalb der kernige Klang!
Beim Versuch, mit einer neuen Schelle wieder alles dicht zu kriegen, festgestellt, dass der Anschlussstutzen des Sammlers selbst total verrostet + löcherig war. Also für kleines Geld erst mal einen alten Original-Puff einer Unfallmschine angebaut (so recht und schlecht). Das ging erst mal, aber der Verrauch ließ sich selbst bei sehr gemäßigter Fahrweise nicht unter 6,5 L/100Km bringen. ;(
Bei einer nächsten Alpentour mit den Kollegen in 2007 zwar nicht liegen geblieben, aber einen mörderischen Krach verursacht und - noch immer den höchsten Verbrauch gehabt. Wieder Ursache völlig unklar.
Wieder zurück zu Hause, auch öfter mal zur Arbeit gefahren und dabei festgestellt, dass diesmal der Krümmer selbst direkt am Flansch zum Motor undicht ist. Durchgerostet!
Der Verbrauch kletterte auch wieder in die Höhe, je größer das Loch wurde.
Hab mir dann von Umbauwilligen hier aus dem Forum frei werdende Original-Teile (Krümmer + Auspuff) besorgt und erst mal - liegen lassen. Immer keine Zeit/kein Geld.
Erst dieses Jahr bin ich nun wirklich dazu gekommen, das mal machen zu lassen, denn an die Krümmer-Demontage wollte ich nicht selbst ran.
Außerdem hat mein Spezl auch noch was am Vergaser geändert, weil die Einstellung meiner Meinung nach viel zu fett war (sprang auch bei kühlerem Wetter problemlos ohne Choke an).
Spezl hat ziemlich gekotzt wegen des Krümmers, aber mit 'nem Schneidbrenner hat er ihn weg gekriegt, verriet er mir. Außerdem gab er mir den Hinweis, dass die Karre nun bei höheren Dauertempi heiß werden könnte. Ich solle drauf achten. OK, alles klar.
Vom Klang her ist sie nun wieder original. Unspektakulär.
Bei der diesjährigen Alpentour stellte aber der Verbrauch alle anderen (GS-en) in den Schatten! Um und bei 5,0 L/100Km, trotz stundenlang 150-160 Km/h aufe Bahn und wilder Hatz über die Pässe. Leistung eher noch etwas mehr als früher.
Fazit:
Hätte nicht gedacht, wieviel es ausmacht, ein dichtes Auspuffsystem zu haben. :lickout:
Deshalb die Empfehlung an alle Bohr-Willigen: Lasst es! Das bringt nix! Entweder Original korrekt montiert, oder ein Puff aus'm Zubehör, bei dem alles passt und der eine Zulassung hat.
;D
Gruß Tom
So long, und immer schön oben bleiben!
Und gegen PC-Probleme hilft:
www.hilf-los.de