Ölverbrauch

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

ApALex
Registriert: 15.04.2008 23:51

Ölverbrauch

Beitragvon ApALex » 15.06.2009 21:14

Hallo zusammen!

Hab' den Thread mit dem Motorschaden eifrig mitgelesen und habe bei meiner den Ölverbrauch jetzt mal etwas nachgemessen.

Wenn ich normal Landstraße/Stadt fahre ( 80 - 130 km/h) brauch ich ca. 0,5 liter auf 1000 km

Letztens bin ich jedoch ca. 200 km auf der autobahn gefahren zw. 150 und manchmal kurzzeitig 210 und mein Verbrauch war auf die 200 km ca. 0,5 - 0,7 Liter

Im hohen Drezahlbereich schluckt die ja fast soviel wie Sprit 8(

Meine ist bj 96 mit 63 tkm. Als ich das Motorrad bekommen habe war das Ventilspiel total verstellt. Einlass kein Spiel mehr und sie hatte auch Startprobleme. Das habe ich repariert bzw. eingestellt. Als ich noch keine Ahnung von Ölverbrauch hatte musste ich auch schon mal 1,5 liter bis max einfüllen. (ich habe noch immer ein schlechtes Gewissen deswegen 8)

Achte jetzt sehr auf Ölstand. Aber der Öldurst auf der Autobahn unter hohen Drehzahlen macht mich nachdenklich

Muss ich mir schon Gedanken machen, dass mir bald ein Motorschaden blüht wegem dem hohen Ölverbrauch? oder soll ich damit leben und nur weiterhin den Ölstand immer schön auf max bzw. darüber halten.....

Bei min. Marke fülle ich jetzt immer 1 Liter ein.......besser zu viel als zu wenig 8)

Sollte ich mal einen Kompressionstest machen lassen bzw. zahlt sich das noch aus Kolbenringe etc. zu tauschen bei diesem BJ und mit welchen Kosten könnte ich rechnen?

liebe Grüße aus Wien

Alex

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Ölverbrauch

Beitragvon Überholi » 15.06.2009 21:55

ApALex schrieb:
> Hallo zusammen!
>
> Hab' den Thread mit dem Motorschaden eifrig mitgelesen und habe bei
> meiner den Ölverbrauch jetzt mal etwas nachgemessen.
>
> Wenn ich normal Landstraße/Stadt fahre ( 80 - 130 km/h) brauch ich
> ca. 0,5 liter auf 1000 km
ist für deine km imho normaler wert.
>
> Letztens bin ich jedoch ca. 200 km auf der autobahn gefahren zw. 150
> und manchmal kurzzeitig 210 und mein Verbrauch war auf die 200 km ca.
> 0,5 - 0,7 Liter
>
> Im hohen Drezahlbereich schluckt die ja fast soviel wie Sprit 8(
stimmt. hohe drehzahl und grosse fläche der kolben = grosser verbrauch!
>
> Meine ist bj 96 mit 63 tkm. Als ich das Motorrad bekommen habe war
> das Ventilspiel total verstellt. Einlass kein Spiel mehr und sie hatte
> auch Startprobleme. Das habe ich repariert bzw. eingestellt. Als ich
> noch keine Ahnung von Ölverbrauch hatte musste ich auch schon mal 1,5
> liter bis max einfüllen. (ich habe noch immer ein schlechtes Gewissen
> deswegen 8)
;D
>
> Achte jetzt sehr auf Ölstand. Aber der Öldurst auf der Autobahn unter
> hohen Drehzahlen macht mich nachdenklich
>
> Muss ich mir schon Gedanken machen, dass mir bald ein Motorschaden
> blüht wegem dem hohen Ölverbrauch? oder soll ich damit leben und nur
> weiterhin den Ölstand immer schön auf max bzw. darüber halten.....
keine gedanken...
immer schön auffüllen
>
> Bei min. Marke fülle ich jetzt immer 1 Liter ein.......besser zu viel
> als zu wenig 8)
gut
>
> Sollte ich mal einen Kompressionstest machen lassen
wenn dann nur bei jemand der dir danach, auch was schlüssiges dazu erklären kann

> bzw. zahlt sich
> das noch aus Kolbenringe etc. zu tauschen bei diesem BJ und mit
> welchen Kosten könnte ich rechnen?
never touch a running system :)

ausser du hast zuviel geld.

´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Ölverbrauch

Beitragvon Yamaha-Men » 15.06.2009 22:51

für den Ölverbrauch können die Kolbenringe oder die Ventilschaftabdichtungen zuständig sein. Yamaha gibt bis zu 1 Liter auf 1.000 Km an, wie die meisten anderen Hersteller auch.
Meine Motorüberholung aufgrund eines defekten Getriebes hat ca. 1.300 Euros gekostet, davon entfielen 500 Euros auf Ersatzteile wie Dichtungen, O-Ringe, Kolbenringe, Steuerkette, Ventilschaftabdichtungen und sonstiges Kleinzeug was alles im Motor verbaut ist.
Zylinder und Kolben waren bei ca. 69t Km noch 1a, Zylinder wurden nur gehohnt bzw. geläppt.
Der Motor befindet sich jetzt in einem fast jungfräulichen Zustand und dürfte ohne Probleme wieder die gleiche Km-Leistung halten. Ölverbrauch ist groß keiner Messbar, habe nach 3.500 Km mal 1/2 Liter nachgefüllt weil der Ölstand in der Mitte des Meßstabes war.

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

T-o-m
Registriert: 21.05.2008 05:41

Ölverbrauch

Beitragvon T-o-m » 16.06.2009 08:36

Meine 4TX, BJ: 2001 mit inzwischen kanpp 19.000 km braucht recht verschieden viel Öl. Bei mir hat sich der Ölv erbrauch bei so 250 ml/2000 km eingependelt und die muß schon auch arbeiten. Momentan fahre ich mit einem Castrol 10W40 Magnatec Teilsynthetisch Auto-Öl.

Vorher hatte ich das 10W40 Teilsynthetisch von Hein Gericke drin. Da war der Ölverbrauch höher und lag so bei 500 ml je 2000 km.

Thorsten
Registriert: 02.05.2002 09:38

Ölverbrauch

Beitragvon Thorsten » 16.06.2009 10:52

mhhh....

Muss ich mir jetzt Gedanken machen ?( . Habe bei einer Laufleistung von 87 tkm keinen messbaren Ölverbrauch. Ölwechsel im Frühjahr und Herbst (mineralisch von L***) und zwischendurch regelmäßig kontrolliert. Verbrauch ca. 0,25 L auf 2.500 km.

Allerdings fahre ich fast nie Autobahn und somit selten über 140 km. Vollgas auf der Bahn fahre ich nicht mehr, seitdem die Nadeldüsen tieferhängen, dafür brauch ich max. 5,5 L.

Gruß
Thorsten :smokin:
--
3VD 95 - 86 Mm
Vespa PK 85 - 19 Mm

TDMF #64

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

Ölverbrauch

Beitragvon ralf-pb » 16.06.2009 12:32

Hallo,

hat einer von euch Erfahrungen mit unterschiedlichen Ölverbräuchen bei unterschiedlichen Ölen ( voll syn - teil syn- mineralisch)?

--
Gruß Ralf
+
immer eine Handbreit Asphalt unterm Reifen

T-o-m
Registriert: 21.05.2008 05:41

Ölverbrauch

Beitragvon T-o-m » 16.06.2009 12:43

nach einem Testbericht von Motorrad und aktueller eigener Erfahrung, scheint Castrol tatsächlich den geringsten Ölverbrauch zu erzeugen.

ApALex
Registriert: 15.04.2008 23:51

Ölverbrauch

Beitragvon ApALex » 19.06.2009 16:48

na dann werd ich mal immer schön nachfüllen und benz kontrollieren 8) und hoffen das ich nicht mal einen blockierer in ner geilen kurve hab

tdm850_1974
Registriert: 18.03.2009 11:16

Ölverbrauch

Beitragvon tdm850_1974 » 22.06.2009 19:57

T-o-m schrieb:
> nach einem Testbericht von Motorrad und aktueller eigener Erfahrung,
> scheint Castrol tatsächlich den geringsten Ölverbrauch zu erzeugen.

Mein Mechaniker sagte zu mir das Gastrol 20-50 am besten sei
--
Ich habe eine Menge Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich verprasst ;-)

ApALex
Registriert: 15.04.2008 23:51

Ölverbrauch

Beitragvon ApALex » 24.06.2009 16:02

ich verwend das castrol gps 10 w40 um 10,-/Liter

hagens
Registriert: 14.08.2007 11:47

Ölverbrauch

Beitragvon hagens » 07.07.2009 22:42

servus!


bin jetzt von teil synthtisch 10w-40 auf mineralisch 20w-40 umgestiegen. das ist dickflüßiger und ist auch eher für mopeds mit mehr kilometer und wärmere temperatuen geeignet. das getriebe kracht immer noch etwas (1. und 2. gang) , aber ich habe das gefühl, dass die kupplung weicher (besser wie vorher) geworden ist.
vorher hatte ich auch einen zu hohen öl verbrauch (ca.1 liter auf 1000 km). über den neuen ölverbrauch werde ich berichten...kann nur besser werden ;-)

hab jetzt 60tkm und die ventile müssen endlich ma eigenstellt werden...hoffentlich sind die kolbenringe noch ok.

p.s.: hab mich nur einmal fast aufs maul gelegt, wegen dem scheiß hauptständer. das schrottding liegt seit dem bei meinem vater aufm misthaufen :-)....
da wo hauptständer hingehören

gruß hagen

SigiZ1
Registriert: 22.08.2008 07:35

Ölverbrauch

Beitragvon SigiZ1 » 08.07.2009 07:48

Hello, welcher Hauptständer war das?
An ner 4TX?

Bin gespannt wies dir mit dem 20/50 geht!?

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

Ölverbrauch

Beitragvon TurboSam » 08.07.2009 08:18

Also ich will nicht wirklich etwas verschreien, aber meine 3VD braucht so gut wie kein Öl. Bin jetzt knappe 2500 KM gefahren, und musste vieleicht 0,25 Öl nachfüllen.
Finde ich okay, oder ?

Ich sehe meistens nach einer Tour nach, nachdem das Möppi ein bisschen ausgekühlt ist. Habe aber auch schon morgens nachgesehen... Ölstand bleibt gleich.
--
------------------------------
Loud pipes save Lifes !!
------------------------------
Zuletzt geändert von TurboSam am 08.07.2009 08:25, insgesamt 1-mal geändert.

Blinkmuffel
Registriert: 05.05.2009 19:33

Ölverbrauch

Beitragvon Blinkmuffel » 08.07.2009 10:19

hagens schrieb:
> ... hauptständer ... das schrottding liegt seit dem bei meinem vater aufm misthaufen :-)....
> da wo hauptständer hingehören


:)) :)) :))

Is er wenigstens kompostierbar?


Ich fahre, also bin ich!
--

Obiger Post kann Spuren von Nüssen enthalten.

tdm850_1974
Registriert: 18.03.2009 11:16

Ölverbrauch

Beitragvon tdm850_1974 » 08.07.2009 22:45

SigiZ1 schrieb:
>
> Bin gespannt wies dir mit dem 20/50 geht!?
>
>

Warum was soll da sein?
--
Ich habe eine Menge Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich verprasst ;-)

ApALex
Registriert: 15.04.2008 23:51

Ölverbrauch

Beitragvon ApALex » 09.07.2009 09:36

Wie kann ma den Zustand der Kolbenringe überprüfen.....?

wenn du mit dem 20 w 50 weniger Öl brauchst gib Bescheid, ich hab einen ölverbrauch der is nimma schön

brauch eigentlich nur ölfilterwechsel machen, bei dem ölverbrauch brauch ich ja eigentlich keinen ölwechsel machen oder seh ich da was falsch?

lg Alex

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Ölverbrauch

Beitragvon Yamaha-Men » 09.07.2009 10:24

ApALex schrieb:
> Wie kann ma den Zustand der Kolbenringe überprüfen.....?

Kompressionsprüfung

> wenn du mit dem 20 w 50 weniger Öl brauchst gib Bescheid, ich hab
> einen ölverbrauch der is nimma schön

wenn der Ölverbrauch übermäßig hoch ist können entweder die Kolbenringe oder Ventilschaftdichtungen hinüber sein.
Yamaha gibt einen Ölverbrauch bis zu 1 Liter auf 1000 Kilometer an

> brauch eigentlich nur ölfilterwechsel machen, bei dem ölverbrauch
> brauch ich ja eigentlich keinen ölwechsel machen oder seh ich da was
> falsch?

im Grunde eigentlich schon würde aber trotzdem Ölwechsel machen, auch deshalb weil Schmutzpartikel beim Ölwechsel mit entfernt werden

Grüße aus dem Kurvenparadies


yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

MGScandalo
Registriert: 07.07.2006 05:44

Ölverbrauch

Beitragvon MGScandalo » 09.07.2009 16:26

hallo,
meiner Meinung (Erfahrung) nach, bringt es nichts, bei einem Motor der zwischen 60 und 100tkm gelaufen hat, irgendwelche Teile zu tauschen, wenn sie nicht gerade defekt sind. Kolbenringe bei 80tkm zu tauschen, wäre der reine Blödsinn. Bei der Laufleistung gibt es verschiedene Teile die einen Verschleiss aufweisen. Also entweder Ihr spendiert dem Motor eine Generalüberholung oder Ihr fahrt den Motor weiter. Bei einem Ölverbrauch von 1l auf 1000km würde ich mir allerdings anfangen Gedanken zu machen, wie es mit dem Motor weiter gehen soll. Bei einer vernünftigen Motorüberholung gehen die Kosten Richtung 2000,-. Vergaser nicht vergessen. Nicht jeder wird bereit sein soviel Geld zu investieren.
Gruß MGScandalo


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: tdm_wolf und 22 Gäste