Edelstahlkrümmer!

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Palontheas
Registriert: 24.06.2009 12:38

Edelstahlkrümmer!

Beitragvon Palontheas » 02.07.2009 21:40

Hallo Leute bin seit kurzem Besitzer eine TDM 850 Bj. 99, was mir absolut nicht gefällt ist der stark angerostete Stahlkrümmer, gibt es eine Möglichkeit den gegen Edelstahl zu tauschen? habe im Internet bisher nichts gefunden!

Lg.
Frank
--
300 km/h fahre ich täglich auf Arbeit, warum soll ich dann in meiner Freizeit schnell fahren?

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

Edelstahlkrümmer!

Beitragvon ralf-pb » 02.07.2009 21:46

Hallo,

google mal nach Devil oder schau bei kedo im Katalog.
--
Gruß Ralf
+
immer eine Handbreit Asphalt unterm Reifen

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Edelstahlkrümmer!

Beitragvon 100wasser » 02.07.2009 22:28

Ich hoffe der AIC-Peter wird mich nicht verklagen aber er hat sooo schöne Bilder.

[ img ]

Ja - es ist auch Original schon ein Edelstahlkrümmer verbaut -man muß ihn nur raus putzen .

Wenn ich mich recht erinnere hat der Peter es mit Stahlwolle und Polierpaste hin bekommen .Bei mir hab ich den Krümmer abgebaut und mit der Drahtbürste (elektro) blank gebürstet-der Effekt ist der Gleiche .
Und Leistungsmäßig ist der original Krümmer sowieso kaum zu toppen .



Gruß
Franz

[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[f1] Nichts auf dieser Welt für das es sich zu leben lohnt, fällt einem in den Schoß![f1]
Zuletzt geändert von 100wasser am 02.07.2009 22:53, insgesamt 3-mal geändert.

Palontheas
Registriert: 24.06.2009 12:38

Edelstahlkrümmer!

Beitragvon Palontheas » 02.07.2009 22:34

echt das ist das Orginal? Ok morgen mal ran setzen, ich hab das Fahrzeug erst seit einer Woche und auch der Yamaha Händler meinte, das wäre so bei der TDM in dem baujahr weil edelstahlkrümmer erst später kamen!

Aber ok dann werd ich mich mal mit stahlwolle dran begeben!

Danke, mal schauen was bei rauskommt ^^

Lg.
--
300 km/h fahre ich täglich auf Arbeit, warum soll ich dann in meiner Freizeit schnell fahren?

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Edelstahlkrümmer!

Beitragvon AIC-Peter » 02.07.2009 22:42

Und Hier gibts den ganzen Fred zum nachlesen...

>>Hier klicken<<

Und bitte KEINE Stahlwolle verwenden....8o
Warum? - Das kannst du in diesem Post nachlesen!

>>Jetzt Hier klicken<<

Ich bin bis heute zufrieden, bin aber auch Schönwetterfahrer und putze den Krümmer ein bis zweimal pro Saison leicht nach - total easy und super schön! :look:

-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
mein neues Winter"döschen": Citroen Saxo mit Faltschiebedach (wg.d. Klimaerwärmung im Winter ;) )
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 60tKm

yamman
Registriert: 14.05.2009 07:04

Edelstahlkrümmer!

Beitragvon yamman » 03.07.2009 08:12

Hallo Frank!

Ich hab am Sonntag meine Krümmer auch auf Vordermann gebracht, das ekel-braun passte irgendwie nicht zu meinem sonst so schönen Mopped!

Die Methode von AIC-Peter hat bei mir nicht so gut funktioniert, drum hab ich das anders gelöst:

1. Krümmer runter, die Befestigungsschellen lassen sich wie folgt leicht lösen:
- Schrauben lösen (nicht abschrauben, nur ca. 2mm lösen)
- mit Heißluftföhn die Schellen heiß machen (Lötlampe dürfte auch gehen)
- mit einem breiten Schraubenzieher vorsichtig runterhebeln (immer links und rechts abwechseln, damit sich nix verkantet)
- Schrauben vor zu weiter lösen

2. Krümmer auf eine Arbeitsfläche spannen (Holzzulagen verwenden und vorsichtig sein)

3. Mit einer Bohrmaschine und einer Messingsbürste alles runterschrubbeln
(Achtung: staubige Angelegenheit, Brille und Maske verwenden!)

4. an den schwer zugänglichen Stellen mit einer Handbürste drübergehen

5. Bei Bedarf noch mit einem Schleifpapier bearbeiten (K200-K500) und


6. ggf. noch mit einer Polierpaste das ganze bearbeiten (ich hab das maschinell gemacht)

Fotos hab ich keine gemacht, sieht aber gleich aus wie bei AIC-Peter.

Arbeitsaufwand bei mir gesamt: ca. 3 Stunden


Ach ja: wo ich die Krümmer schon mal runter hatte, hab ich gleich die Stehbolzen (die Gewinde, an denen die Krümmer angeschraubt sind) von dem ganzen "Sergel" befreit, damit die Schellen wieder leicht rauf und runter gehen. Und die Befestigungsschrauben hab ich bei der Gelegenheit auch gleich aufpoliert (wieder mit der Messingsbürste + Bohrmaschine)



Wenn du neue Krümmer willst:

Holeshot (mit Interferenzrohr)
Kedo (ohne Interferenzrohr)


--
"Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in sinnlose Wärme..."
Zuletzt geändert von yamman am 03.07.2009 08:17, insgesamt 3-mal geändert.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: tdm_wolf und 23 Gäste