Rueckzugsfeder gebrochen

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

bikermann
Registriert: 02.02.2007 13:21

Rueckzugsfeder gebrochen

Beitragvon bikermann » 19.06.2009 19:08

Hallo Leute :rotate:

Ich brauche wieder mal Hilfe !! Mir ist diese beknackte Feder gebrochen , welche die Kupplung wieder zurück stellt.

1.Frage.... Wenn ich den Sicherungssplint entferne , fällt mir dann irgend etwas in den motor ?

2.Frage....Kann ich dann den Hebel (oder wie man das nennt) abziehen und die Feder darauf geben ?

3.Frage....Kann ich diese Arbeit auch als Nichtschrauber durchziehen oder sollte ich besser in die Werkstätte ?

Meine Vorgehensweise ..... 1) Kupplungsseil aushängen...2) Sicherungssplint runter...3) Kleines Gestänge runter...4) Neue Feder einhängen....und alles wieder retour ;D

Stell ich mir es so leicht vor oder muss ich mit irgendwelchen versteckten Fallen rechnen, vielleicht hat einer von Euch diese Schrauberei durchgezogen und kann mir weiterhelfen.

Habe dieses Foto gemacht, damit Ihr wisst , was ich überhaupt meine. (In meiner Laienhaften Ausdrucksweise)

[ img ]

Danke
--
Bin nicht schön, aber selten !!!

Blinkmuffel
Registriert: 05.05.2009 19:33

Rueckzugsfeder gebrochen

Beitragvon Blinkmuffel » 19.06.2009 19:40

bikermann schrieb:
> 1.Frage.... Wenn ich den Sicherungssplint entferne , fällt mir dann irgend etwas in den motor ?

Da plumpst nix!

> 2.Frage....Kann ich dann den Hebel (oder wie man das nennt) abziehen und die Feder darauf geben ?

Ja.

> 3.Frage....Kann ich diese Arbeit auch als Nichtschrauber durchziehen oder sollte ich besser in die Werkstätte ?

Ja und nein.

> Meine Vorgehensweise ..... 1) Kupplungsseil aushängen...2)
> Sicherungssplint runter...3) Kleines Gestänge runter...4) Neue Feder
> einhängen....und alles wieder retour ;D
>
> Stell ich mir es so leicht vor oder muss ich mit irgendwelchen
> versteckten Fallen rechnen, vielleicht hat einer von Euch diese
> Schrauberei durchgezogen und kann mir weiterhelfen.

Sollte tatsächlich so einfach sein wie vorgestellt.

Gruß!


[edit] Kleiner Tipp: Vor dem Abziehen des Hebels mit nem wasserfesten Stift die Position auf der Achse markieren.


Ich fahre, also bin ich!
--

Obiger Post kann Spuren von Nüssen enthalten.
Zuletzt geändert von Blinkmuffel am 19.06.2009 19:43, insgesamt 1-mal geändert.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Rueckzugsfeder gebrochen

Beitragvon Yamaha-Men » 19.06.2009 19:48

ist ganz Easy. Segering mit passender Zange abnehmen, Hebel abziehen, Feder wechseln und alles wieder in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen bauen ;)
Kupplung wieder einstellen, vielleicht vorher beachten wie der Hebel steht eventuell markieren

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Lucky_hunter
Registriert: 15.04.2004 13:06

Rueckzugsfeder gebrochen

Beitragvon Lucky_hunter » 19.06.2009 20:18

Ich fahre seit geraumer Zeit mit der gebrochenen Feder. Schon seit Jahren. Ist nicht mal mir sondern auf einem MT aufgefallen.
Was kann da passieren? Bisher habe ich keine negativen auswirkungen spüren können.

Servus Daniel

Memento moriendum esse
--
4tx - Baujahr 98 in Midnightblau
Normal sein ist nicht etwas, nach dem man streben, sondern von dem man loskommen sollte.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Rueckzugsfeder gebrochen

Beitragvon Kruemel » 19.06.2009 20:56

Moins!

die Feder sorgt dafür, das die leichte (Gewichts? oder Rest) Spannung des Ku- Zuges nicht auf das Ausrücklager wirkt und das dann auch ausgekuppelt mitläuft ......
Sprich mit Feder sollte das Lager frei sein und im Grunde nicht mitlaufen, wenn die Kupplung nicht betätigt ist ......

Gruß

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Rueckzugsfeder gebrochen

Beitragvon Überholi » 19.06.2009 20:59

man muss sich die markierung nicht merken ... auf dem Foto sieht man auch wieso ;D
da sind schon markierungen. :teufel:

@bikerman
scheint als dass deine maschine "etwas" rost angesetzt hat :lol:

@ daniel
das ist eigentlich nur da dass das (freie) spiel zurück gezogen wird - die kupplung zieht (viel stärker ) den hebel zurück (dann ist natürlich auch das Nadellager frei...)
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]
Zuletzt geändert von Überholi am 21.06.2009 10:27, insgesamt 1-mal geändert.

MarlboroMan
Registriert: 23.05.2006 12:20

Rueckzugsfeder gebrochen

Beitragvon MarlboroMan » 22.06.2009 13:52

Das hatte ich bei meiner ersten TDM ebenfalls!

Ich hab den Rest der Feder zurechtgebogen und wieder eingehängt. Hat problemlos funktioniert bis zu dem Auto was dann im Weg stand. :teufel:
lg robert
--
Waagrecht ist nicht gut!!!!


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste