Leistungsloch

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

rossifan
Registriert: 06.02.2004 16:57

Leistungsloch

Beitragvon rossifan » 13.10.2008 10:45

Hallo Gemeinde

Wie Ihr seht bin ich nun schon eine weile angemeldet, und hab auch schon recht viel durchgelesen, nun mein erster Beitrag.
Wollte gestern eine kleine Runde drehen, Prozudur wie immer, TDM starten (springt wie immer sofort an), laufen lassen, Jacke an, Helm auf und losfahren. Durchs Dorf tuckern ( 30er ) dann auf freier Strecke feststellen das Sie nicht mehr durchzieht.
Im 1., 2. und 3. Gang fällts gar nicht so auf, aber im 4. 5. und 6. so im mittleren Drehzahlbereich, wenn ich ab 100km/h Gas gebe verschluckt sie sich regelrecht.
Hab dann so nach 5km im nächsten Dorf angehalten und sie ist einfach ausgegangen. Auf den Starter gedrückt und die Motorwarnlampe ging an sonst nichts, Zündung aus und wieder, ein alles normal (dieser Selbsttest mein ich). Starter drücken und wieder nichts außer dieser Lampe. Es wird auch kein Fehlercode angezeigt. Zündung wieder aus und gewartet ( ich weis nicht wie lange, eine Ewigkeit oder war`s doch nur eine Minute ) Zündung an Starter drücken und das Ding springt an als wär nichts gewesen. Umgedreht Richtung Heimat, das Loch ist immer noch da, wenn ich gaaaaanz langsam Gas geb dann geht`s. Hab jetzt 37tkm auf der Uhr und Sie hat mich noch nie im Stich gelassen.

Meine Fragen:

1.Steuerkettenspanner, hab nun seit einiger Zeit auch dieses rasseln und klackern wie auch immer man es nennt auf der rechten Seite, und bin fast sicher das es von dem kommt. Kann die Steurekette übersprungen sein ?

2. Drosselklappensensor, hab das Schreiben bekommen aber nicht machen lassen. Es war ja nichts, bis jetzt. Wenn ich mich noch recht erinnere war doch das der Fehler das der Motor im Stand ausgeht, das hat sie bis jetzt noch nie gemacht.


Viele Grüße an alle

rossifan

kleiner Nachtrag:
sie stand jetzt ungefähr 4-5 Wochen, in dieser Zeit bin Ich einmal gefahren so ungefähr 50km aber da hat es angefangen zu regnen, und da dreht man halt doch nicht so am Gas, weshalb ich auch nicht sagen obs damals schon war.

--

TDM900 RN08 06/2002 Silber, MRA Vario, Heizgriffe, Ganganzeige, McCoi,

motoguzzi944
Registriert: 26.09.2007 10:18

Leistungsloch

Beitragvon motoguzzi944 » 13.10.2008 11:14

Leider verstehe ich nicht viel von dem ganzen elektonischen Spielzeug, dass man heute in die Karren einbaut, aber in diesem Fall tippe ich darauf, dass die Blackbox in den "Notlaufmodus" gewechselt ist. Ich glaube einen solchen Fehler findest Du nur mit dem entsprechenden Diagnosegerät beim Freundlichen Deiner Wahl.

--
Das macht nix - das kann man schweißen!

ReinhardS
Registriert: 28.04.2005 08:47

Leistungsloch

Beitragvon ReinhardS » 13.10.2008 12:30

Hi,

ich versteh' auch nix davon - aber waren nicht verstopfte Tankentlüftungen mal ein ähnliches Thema? Wirf' dazu halt mal die Suchfunktion an.

Reinhard

Horst_Hustler
Registriert: 17.03.2003 21:32

Leistungsloch

Beitragvon Horst_Hustler » 13.10.2008 12:50

Hi, die Blackbox geht eigentlich nie kaputt (lt. YamahaDtschld.) und wenn meldet die sich mit einem Err-Code. Unter Umständen wird der ErrCode nur ganz kurz angezeigt.
Wenn bei mir der Zündschlüssel nicht einrastet so zeigt der Selbsttest alles sei gut und der Anlasser dreht durch, allein das Mopped zündet nicht. Ich seh' dann kurzzeit Err19.
Schau dochmal im Fehlerspeicher nach. Wie das geht sagt man Dir sicherlich innerhalb der nächsten zwei Posts.
Ansonsten glaub ich auch eher an ein mech. Problem.
Luftfilter, Zündkerzen usw. Rein theoretisch ist bei defektem Steuerkettenspanner ein Verstellen der Steuerzeiten denkbar, ob das praktisch auch vorkommt??? Wo sind die Spezialisten??

Gute Besserung. ;)
[hr][ img ] Herbert
[hr]
'La moto suit toujours le regard du pilot' [Joe Bar Team]

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Leistungsloch

Beitragvon Überholi » 13.10.2008 14:35

Hallo Bernhard, ich weiß nicht wie bewandert du bist in solchen diagnose tätigkeiten:
in deiner Bedienungsanleitung stehen auch angaben zu fehlercodes , ich habe diese und einige andere hier auch . also wenn du die nummer siehst des codes dann gib ihn bekannt und wir können dir evtl. helfen.


wenn die ecu einen fehler im system erkant hat so zeigt sie diesen bei eingeschalteter zündung an.
allerdings wenn der fehler nicht merh ansteht und die zündung bereits ausgemacht wurde so ist er nicht mehr zu sehen.
leider.

in der Wartungsanleitung gibt es fehlercodes die sagen was betroffen ist bei welchen angezeigten code...

zitate:
Wenn das ECU während der Fahrt ein abnormales Signal eines Sensors erfasst, schaltet das ECU die Motorwarnleuchte
ein und sendet Notlauf-Steuersignale auf Basis von Ersatzcharakteristiken, die der jeweiligen
Störung zugeordnet sind.Im Fall von abnormalen Sensorsignalen greift das ECU auf entsprechende Festdaten zurück, die für alle
Sensoren vorprogrammiert sind.
Diese Aktivierung der Notlauffunktion erlaubt den weiteren Motorbetrieb
(oder aber der Motor wird abgeschaltet, wenn es die Umstände erfordern).
Die vom ECU angeordnete Notlauffunktion kann auf zwei Arten erfolgen: entweder werden der Motorsteuerung
anstelle der abnormalen Sensorsignale vorprogrammierte Festwerte zugrunde gelegt, ober aber die
Stellglieder werden direkt vom ECU angesteuert. Einzelheiten zur Notlauffunktion sind nachfolgend aufgeführt.
jetzt würde eine längere liste kommen...

diese will ich hier nicht abschreiben - copieren darf ich nicht !

hier wie man in den Diagnose modus kommt :
Diagnosemodus

wenn dir das noch nicht hilft so gib in die suche des forums ml diagnose oder diagnosemodus ein hoffe es hilft dir.



´s war da Erich mit meiner Blue Thunder
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Leistungsloch

Beitragvon AIC-Peter » 13.10.2008 17:08

Als bekennender Nichtelektronikfuzzi schmeiße ich jetzt einfach auch mal ein Schlagwort in die Diskussion..... :teufel: :teufel:

Die Bakterie könnte für sowas nicht verantwortlich sein...... ? ?(


-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
mein neues Winter"döschen": Citroen Saxo mit Faltschiebedach (wg.d. Klimaerwärmung im Winter ;) )
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 60tKm

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Leistungsloch

Beitragvon Limbo » 13.10.2008 17:57

Um mal ernst zu bleiben:
Die ECU könnt tatsächlich defekt sein, weil sie bei nicht bestandenem Eigentest die rote Warnlampe auf Dauerbetrieb schaltet. Ob die TDM dann noch fährt, hängt von dem Fehler ab. Nicht für jeden Fehler gibt es ein Notprogramm.

Unter DIAG 60 und DIAG 61 gibt es einen Fehlerspeicher, in dem alle Fehlercodes seit der letzten Speicherlöschung erhalten bleiben.

Wie man in den DIAG-Modus gelangt, habe ich mal unter "Drosselklappensensor" beschrieben.

P.S.
Den Drosselklappensensor würde ich auf jeden Fall wechseln lassen, weil er laut Yamaha D eine Schwachstelle hat, die irgendwann einen plötzlichen Ausfall verursachen wird.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.
Zuletzt geändert von Limbo am 13.10.2008 18:01, insgesamt 1-mal geändert.

rossifan
Registriert: 06.02.2004 16:57

Leistungsloch

Beitragvon rossifan » 14.10.2008 10:58

Hallo

Erst mal Danke für die Antworten, hab diese Woche Spät und kann deshalb nur morgens.

Also nochmal, während der Fahrt keine Warnlampe und kein Fehlercode erst als sie aus war und ich auf den Anlasser gedrückt habe ging die Warnlampe an, Schalter losgelassen Lampe aus.

Ich habe WHB und Bucheli.

Heute morgen erstmal Zündung ein und Selbsttest, alles ok.

Diag aufgerufen ( wieso komm ich da nicht selbst drauf, steht doch alles dick und fett in beiden Büchern ), was solls war wahrscheinlich wieder übereifrig.

d01=16 Gas geben zählt hoch bei Voll =99
d09=11,9V Batterie schließe ich sowieso aus da erst 3 Mon. alt.
d60=00
d61=19 Seitenständer, richtig?? hab ich unter d20 geprüft und funktioniert
einwandfrei, ansonsten dürfte sie laut Buch gar nicht laufen.


bin dann nochmal gefahren, das Loch ist noch da so ab 3000 u/min gas geben nur bääääh. Angehalten und hab dann mal den Tank geöffnet, Luft reingelassen und gleich wieder losgefahren die sollte für einen halb vollen Tank als belüftung für kurze zeit ausreichen ( wenn nicht bitte korrigiert mich), problem aber immer noch vorhanden.

Ich denke die ECU und elektr. kann ich ausschließen oder ????
Batterie und Tankentlüftung auch. Droselklappensensor ? Werte waren ja oK, oder hat das nur mit der Einstellung zu tun.

Werde mal den Luftfilter prüfen, das blöde ist nur ich bin sozusagen Laternenschrauben und draußen wird`s grad dunkel.


Bernhard
--

TDM900 RN08 06/2002 Silber, MRA Vario, Heizgriffe, Ganganzeige, McCoi,

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Leistungsloch

Beitragvon Überholi » 14.10.2008 11:08

evtl. solltest du überlegen den klappensensor machen zu lassen. ist für dich kostenlos... (glaube ich )
wenn das prob dann weg ist - smile
wenn nicht sagst du es dem Freundlichen dass das prob weiterhin besteht.

oder du wartest bis sie wieder ausgeht - was ja ein anzeichen für den dks sein kann und schaust ob sie ne fehlermeldung bringt.
´s war da Erich mit meiner Blue Thunder
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Catalloy
Registriert: 15.06.2007 10:54

Leistungsloch

Beitragvon Catalloy » 14.10.2008 16:26

Also das WHB sagt bei schlechter Gasannahme im mittleren/hohen Drehzahlbereich
als Ursache verstopfter Luftfilter oder mäßige Benzinpumpe. Ersteres ist ja leicht zu überprüfen. Und dann fällt mir noch die Unterdruckmimik vor dem Luftfilter ein, da wird ja ab ca. 4000 Umdrehungen ein größerer Ansaugquerschnitt freigegeben, vielleicht den Schlauch an der Dose auf dem Luftfilterkasten einfach mal abziehen, den Schlauch verschließen und fahren, der Querschnitt ist dann von Anfang an voll offen. Und DKS auf jeden Fall beim Händler auf Kulanz einklagen.
Mit bestem Gruß, Michael.
--
Trägheit macht traurig.

rossifan
Registriert: 06.02.2004 16:57

Leistungsloch

Beitragvon rossifan » 15.10.2008 11:53

So

War gerade beim Händler, hab nächste Woche Termin wegen DKS er meint auch das die Symptome darauf hindeuten. Er hat mich gefragt ob ich ein zweites Schreiben erhalten habe, soll so etwa mitte diesen Jahres gewesen sein. da wurden alle nochmal angeschrieben die bis dato nicht gewechselt hätten. Ich hab nix bekommen.
Ich warte jetzt mal ab was da rauskommt.

Für alle dies interesiert und dies brauchen können: Steurkettenspanner Nr. 5PS-12210-10-00 94,75 €
Dichtung Nr. 5JW-12213-0-00 1,95 € , hab ich grad bestellt damit die rasselei ein Ende hat.
--

TDM900 RN08 06/2002 Silber, MRA Vario, Heizgriffe, Ganganzeige, McCoi,

Horst_Hustler
Registriert: 17.03.2003 21:32

Leistungsloch

Beitragvon Horst_Hustler » 15.10.2008 13:54

Hi rossifan,

der Steuerkettenspanner der ersten Gerneration ist auf Kulanz gegen einen modifizierten Spanner zu tauschen
(incl. Arbeitszeit, Achtung nicht selber machen, es sei denn Du kennst Dich wirklich aus!!).
Dies war/ist keine offizielle Rückrufaktion, sondern wurde/wird nur bei Beanstandungen durchgeführt.
Ob dies immer noch so ist weiss ich nicht.
Gib doch mal Deinem Händler diesbezüglich einen Tipp.
[hr][ img ] Herbert
[hr]
'La moto suit toujours le regard du pilot' [Joe Bar Team]
Zuletzt geändert von Horst_Hustler am 15.10.2008 19:33, insgesamt 3-mal geändert.

FreoWa
Registriert: 10.07.2008 10:16

Leistungsloch

Beitragvon FreoWa » 15.10.2008 18:27

Bei mir war die Zündspuhle nicht in Ordnung.

Ehmmm das Kabel war einfach nicht mehr richtig drin. Hab dies erst unter Ethanol bemerkt unter Benzin hat sie zwar ab und an geruckelt aber sonst ging es eigentlich.

Gab auch keinen Fehler....

Nur wenn es nass war, ist sie wirklich merkwürdig gefahren.

Also schau mal die primären Sachen nach....

Ich hab inzwischen 50.000km und nix dran.

Marcel

PS: Die RN08 hat aber ein wahres Leistungsloch zwischen 2000 und 3000 RPM... also wenn sie da ruckelt liegt es daran, dass sie nicht genug Sprit bekommt und noch lange nicht an der Lambda

rossifan
Registriert: 06.02.2004 16:57

Leistungsloch

Beitragvon rossifan » 20.10.2008 18:38

So

der Steuerkettenspanner ist drin und die nervigen Geräusche weg.
Ich versuch mal ein Bild anzuhängen auf dem man den neuen und alten nebeneinander sieht, rechts alt links neu. den neuen DKS gibts dann am Donnerstag.
[ img ]
--

TDM900 RN08 06/2002 Silber, MRA Vario, Heizgriffe, Ganganzeige, McCoi,

rossifan
Registriert: 06.02.2004 16:57

Leistungsloch

Beitragvon rossifan » 21.05.2009 11:17

Hallo

Ist nun schon eine weile her dieses Thema, aber Ich find einfach keine Zeit, bis heute.

Hab noch Lufi und Kerzen gewechselt was vieleicht eine kleine Besserung brachte
( kann ich mir auch nur eingebildet haben ).

Wie immer keine Zeit, Rücksprache mit dem freundlichen gehalten, mit dem Ergebnis das vieleicht doch die Steuerkette übersprungen ist.

Ich hab sie dann hingebracht und es war tatsächlich so.

Er hats gerichtet, sie läuft wieder wie neu.

Ich kram mal schnell die Rechnung raus, weil ich meine das diese auch sehr freundlich ausgefallen ist.

Es wurden die Steuerzeit und die Ventile eingestellt, 2Shims getauscht, Öl und Filter gewechselt, Kühlflüsigkeit und Frostschutz erneuert,Kleinteile (was auch immer),
beide Reifen gewechselt ( Michelin Pilot Road 2) = 538.- €

Grüsse vom rossifan

ps: DKS wurde auch noch getauscht

--

TDM900 RN08 06/2002 Silber, MRA Vario, Heizgriffe, Ganganzeige, McCoi,

flory
Registriert: 27.04.2004 12:49

Leistungsloch

Beitragvon flory » 21.05.2009 16:26

nochmal zum Steuerkettenspanner:

wir hatten dieses thema ja schon mehrfach bei der 900er.
Wann ging die Änderung dieses Teils eigentlich in die Serie ein? ?(
Also welche RNs sind von den Problemen mit dem alten betroffen?


Grüsse aus Baden vom M'chen
fahren, und ab und zu auch mal putzen...
--
RN08 Mod 03, galaxy blue

FlauerLischer
Registriert: 05.04.2004 19:10

Leistungsloch

Beitragvon FlauerLischer » 24.05.2009 23:51

@flory,

mindestens meine, RN08, Serien Nr. 999.

Ist jetzt im 7ten Jahr, und ich habe dummerweise die gerade fällige 40 Tausender bei einem freien Schrauber machen lassen, um kosten zu sparen.
Der wollte zunächst nicht glauben, das der Spanner defekt ist, da bei der ersten probefahrt die Maschine warm war. Dann, bei kaltem Motor, hat er sich bei Yamaha erkundigt...
Heraus kam, das im Zentrallager ca. 280 stück des geänderten Spanners lagern, das Problem ist also bekannt. Leider bei mir keine Kulanz, habe netto 88.- + 1.- € bezahlt.

Außerdem wurden je 2 Einlassventile nachgestellt, interessanter weise jeweils die äußeren.
Auslass war innerhalb der Toleranz.

Jedenfalls schnurrt sie wieder sauber, und man hört auch wieder den Motor wie es sich gehört. Das Gerassel beim Beschleunigen war zuletzt fürchterlich, glücklicherweise haben sich die Steuerzeiten nicht verstellt. Kette und Schiene sind auch noch völlig OK.

Gruß
Harald


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 14 Gäste

cron