Ich mag nimmer!!!!!!!!!!!

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

Ich mag nimmer!!!!!!!!!!!

Beitragvon Steindesigner » 18.04.2009 18:05

Hi ,
ich hatte bei meiner 93´3VD anfangs auch ein Zündkerzenproblem.
Wenn ich sie mit Gashand gestartet hatte war sofort eine Kerze hin (bei meiner DR Big mußte ich mit Gashand , also Griff auf Vollgas , starten). Das vergaß ich anfangs immer. Wenn ich das Emmchen mit Chock und ohne Dreh am Gasgriff startete ging es problemlos. Wäre ein Versuch wert. Aber das ist dann definitiv ein Vergaserproblem. Dieses Problem war bei mir nach Dynaumbau verschwunden. Damals hatte ich immer ein Zehnernerpack Kerzen im Gepäck und war der schnellste TDM Kerzenwechsler weit und breit (Sch....arbeit) :mauer:


--
Grüße aus dem Kurvenland

Carpe Diem - nutze den Tag

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Ich mag nimmer!!!!!!!!!!!

Beitragvon AIC-Peter » 18.04.2009 21:29

kawaede schrieb:

> Die Kerzen kann man übrigens reanimieren,
> trocknen und mit einer Messingbürste vom Ruß befreien,
> geht vorsichtig auch mit einer Drahtbürste.

Dazu gibt es aber unterschiedliche Meinungen.... ;)
Mir wurde das mal so erklärt, das das absaufen eines Zylinders - also Kerze total naß - einen Kurzschluß in der Kerze verursacht und die Kerze dadurch irreperabel geschädigt wird! 8o Kann zwar sein, das sie nach dem trocknen trotzdem noch funktioniert - ist aber wohl auf keinen Fall mehr mit einer unbeschädigten Kerze zu vergleichen! ;)
Bei Motoren die sonst gut laufen ist das wohl in den meisten Fällen kein Problem, wenn aber die Gemischaufbereitung eh schon nicht richtig passt, kann so eine "angeschlagene" Kerze noch das Zünglein an der Waage sein.... :rolleyes:

Wie gesagt - hat man mir auch nur in einem "Benzingespräch" erklärt, ob´s stimmt?
Keine Ahnung, aber der Erzähler ist sonst eigentlich seeehr kompetent und meinem Nachbarn ist letztes Jahr die Bandit abgesoffen und der ADAC-Mech am Telefon hat das gleiche gesagt..... ;)

-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
mein neues Winter"döschen": Citroen Saxo mit Faltschiebedach (wg.d. Klimaerwärmung im Winter ;) )
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 60tKm

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Ich mag nimmer!!!!!!!!!!!

Beitragvon Kruemel » 18.04.2009 21:36

Moins Peter!

hab meine 4 TX nach dem Winter mehrfach "ertränkt", da sich anscheindend irgendetwas verändert hat - Schwimmerstand vielleicht????

Die Berus jedenfalls laufen, wenn wieder trocken, eigentlich perfekt .....
trotz allem .....
sind jedenfalls noch die selben ......

Wiederum, ich hab auch schon öfter nach so etwas auch tote Kerzen gehabt - und wenns "klemmt", ist es oft die billigste Lösung, erstmal die Kerzen zu tauschen ....
- vor allem wenns NGK ist ...... :teufel:

hab ich schon öfter mal betont :hasi:
- ich HASSE NGK!


Gruß


Reinhard

--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Demogorgon
Registriert: 08.02.2008 11:41

Ich mag nimmer!!!!!!!!!!!

Beitragvon Demogorgon » 20.04.2009 23:07

heute doch den Vergaser nochmal gecheckt.

Ergebnis: Auf der zündkerzenzerstörenden Seite war die Membran kaputt.

Jetzt habe ich die Membran vom alten Vergaser verbaut und es läuft erst mal ziemlich rund.

Jedoch habe ich unnützerweise an den Gemischregulierungsschrauben gedreht und auf die Grundeinstellung von 2 1/2 Umdrehungen gestellt. X(

jetzt passt das aber nicht so ganz. Denn sie stottert um unteren drehzahlbereich und zieht nur wenn man den gashahn anständig aufmacht.

Hat jemand eine geeignete Einstllung für schweizer Bedüsung im Kopf?

Danke.
--
Man kann ein Moped nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Moped braucht Liebe.

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

Ich mag nimmer!!!!!!!!!!!

Beitragvon DiddiX » 20.04.2009 23:13

Ich würde die "Versager" mal synchronisieren.
Das Standgasgemisch, kann man eh nur mit nem
Abgastester genau einstellen.
Die 2 1/2 Umdrehungen sind nur ein grober Einstellwert.

[ img ]




--
[f1][comic]Lerne von den Fehlern anderer. Du lebst nicht lange genug, um sie alle selbst zu machen.[/comic][/f1] [ img ]
Zuletzt geändert von DiddiX am 20.04.2009 23:19, insgesamt 1-mal geändert.

Demogorgon
Registriert: 08.02.2008 11:41

Ich mag nimmer!!!!!!!!!!!

Beitragvon Demogorgon » 20.04.2009 23:28

Das darf morgen mein Mechanikerfritze machen. Der hat die Uhren.

Ansonsten sind 2 1/2 ok???

--
Man kann ein Moped nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Moped braucht Liebe.
Zuletzt geändert von Demogorgon am 20.04.2009 23:29, insgesamt 1-mal geändert.

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

Ich mag nimmer!!!!!!!!!!!

Beitragvon DiddiX » 20.04.2009 23:40

Demogorgon schrieb:

> Ansonsten sind 2 1/2 ok???
>
Ist hallt die grobe Grundeinstellung.




[ img ]



--
[f1][comic]Lerne von den Fehlern anderer. Du lebst nicht lange genug, um sie alle selbst zu machen.[/comic][/f1] [ img ]

Demogorgon
Registriert: 08.02.2008 11:41

Ich mag nimmer!!!!!!!!!!!

Beitragvon Demogorgon » 21.04.2009 20:59

So, heut hatte ich die uhren dran, synchronisiert den Bock, Tank drauf und losgefahren...
Und naja, was soll ich sagen, ab 3000 U/min läufts echt gut und drunter muss sich der Motor wieder erst freihusten ehe er schub gibt.

Ich denke der linke Zylinder läuft irgenwie zu fett. Obwoh ich die Gemischregulierschraube schon eine ganze Umdrehung eingedreht habe.

Ich glaub, ich brings jetz endlich in die Werkstattund die sollen mir eine fahrbare Grundeinstellung einstellen, damit ich fahren kann, denn irgendwie bin ich langsam mit dem Latein am Ende...

Ist halt doch kein Einzylinder-Zweitakter, denn da war es ein Kinderspiel einen Vergaser anständig einzustellen! I)


--
Man kann ein Moped nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Moped braucht Liebe.

Pit
Registriert: 02.01.2005 15:08

Ich mag nimmer!!!!!!!!!!!

Beitragvon Pit » 24.04.2009 16:30

Hallo
Die Kaltsartnadeln sind aus Kunststoff und werden bei einer Vergaserrevision so gut wie nicht beachtet.
Falls diese Nadeln Zerbröckelt sind läuft das Möppi auch nicht mehr gescheit.

[ img ]

Nach Vergaserproblemen unbedigt nach dem Öl schauen.
Ölstand zu hoch :rolleyes: sagt vileicht Sprit im Öl.
Mal am Öl richen ob es nach Benzin stinkt, notfalls wechseln. :rolleyes:
Ist besser als ein Motorschaden durch verdünntes Öl zu riskieren.

Gruß Pit

Demogorgon
Registriert: 08.02.2008 11:41

Ich mag nimmer!!!!!!!!!!!

Beitragvon Demogorgon » 27.04.2009 16:25

Danke für den Tip, Pit ( ;D ). Ich werd das mal an den Mechaniker weitergeben.
Und das mit dem Öl, werd ich auch mal untersuchen.
--
Man kann ein Moped nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Moped braucht Liebe.

Demogorgon
Registriert: 08.02.2008 11:41

Ich mag nimmer!!!!!!!!!!!

Beitragvon Demogorgon » 11.05.2009 22:34

so, jetz geht das mchen endlich! etwas verspätet konnte ich gestern nach einem finalen Ölwechsel in die saison starten und sie läuft prima und braucht neuerdings nur noch knapp über 5 liter!!!:dance2:
Es waren die DÜSENSTÖCKE im "überholten" (?????) vergaser. Die waren nämlich nicht anständig festgeschraubt!
Besten dank für die vielen Tipps und wenn man sich mal auf nem treffen sieht, geb ich den Helfern a seidl aus!!!


--
Man kann ein Moped nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Moped braucht Liebe.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste

cron