Grüß Euch! & Frage: TDM >100.000km

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Markusss
Registriert: 28.04.2009 01:02

Grüß Euch! & Frage: TDM >100.000km

Beitragvon Markusss » 05.05.2009 10:41

Hallo Kollegen!

Ich war vor einigen Jahren in den Geburtsstunden dieses Forums bereits einmal hier registriert unterwegs, da meine geliebte TDM aber aus privaten Gründen für einige Zeit in der Gararge verschwinden musste, habe ich auch den Bezug zu Euch hier verloren, und dieses geile Forum erst jetzt vor ein paar Wochen wiederentdeckt. Habe auch schon ausgiebigen Gebrauch von der Suchfunktion gemacht und festgestellt daß 100.000km auf der TDM durchaus keine Seltenheit ist.

Also folgendes, vielleicht hat der eine oder andere hier ein paar Tips oder Ratschläge für mich auf Lager:

Habe letzten Sommer meine 92er TDM wieder reaktiviert. Das Bike hat so einiges mit mir erlebt und ist mir inzwischen richtig ans Herz gewachsen. Nach einem dummen Umfaller (unterschätzt niemals den Gripverlust den nicht eingefahrene fabriksneue Reifen mit sich bringen!!) ist mir damals der Tacho kaputt gegangen, seitdem steht der km Stand auf 56.000. Hatte aber immer zusätzlich Digi Tacho am Bike, weiß also daß meine Gute inzwischen gut 100-110.000 km in den Felgen hat.

Da\'s bei mir finanziell leider nicht sehr schön aussieht, und ich so meine Erfahrungen mit Werkstätten hier in Wien gemacht habe, will ich natürlich soweits geht die nötigsten Reparaturen und Services selbst machen. Würde ungern für Reparaturen einen Betrag beim Mechaniker lassen, der den Marktwert meines Bikes übersteigt, und der ist inzwischen sicher nicht mehr im 4-stelligen Bereich! :D

Das Bike läuft ja (eigentlich unglaublich) gut. Letzten Sommer war ich damit weit unten in Kroatien sowie in den Pyrenäen - ohne irgendwelchen technischen Pannen! Der Motor hat Leistung wie am ersten Tag, die Bremsen funzen auch. Ich habe sie auch stets immer schön brav warm gefahren, und bin generell eher selten im Drehzahlbereich oberhalb 5000U/min unterwegs. Soweit so gut. Inzwischen werden aber doch ein paar Reparaturen unausweichlich:

1.
In Kroatien ist mir ein verrückter Scooterfahrer seitlich in den Getriebedeckel gedonnert (hat mir bei dieser Gelegenheit auch zwei Zehen gebrochen...), seitdem verliert die Gute an der Unterseite des Motors tröpfchenweise Öl. Bin so zwar noch weitergefahren mit regelmäßiger Ölkontrolle, denke aber im Sinne der Fahrsicherheit sollte das mal gerichtet werden. Ich denke der Getriebedeckel sollte erneuert werden. Kann ich das ohne Spezielwerkzeug selber schaffen, oder wärs billiger den vom Fachmann kleben oder schweissen zu lassen?

2.
Was sollte man am Motor tun? Laufen tut er einwandfrei, irgendwo bei 70.000km wurde das Ventilspiel kontrolliert, aber wie sieht\'s mit zB Steuerkette aus?
Ausserdem fällt mir in letzter Zeit auf daß das Ticken, welches sie von Anfang an von den Ventilen her hatte, inzwischen deutlich lauter geworden ist, inzwischen eher schon ein metallisches \"Schlagen\" 8o . Öl brauchte sie allerdings so gut wie keins (seit der Sache mit dem Getriebedeckel natürlich schon)

3.
Die Kupplung hat angefangen bei kaltem Motor zu rutschen, nach Forumslektüre ist mir aber klar daß dies wohl am falschen, weill vollsynthetischen Motoröl liegt, das ich derzeit eingefüllt habe. Das wird dann sogleich geändert. Der dritte Gang (habe einige Horrorgeschichten hier im Forum gefunden) beschwert sich beim Einlegen mit etwas, springt aber weder raus, noch gibt es diese berüchtigten \"Aussetzer\" beim Beschleunigen.

4.
Das Rettenritzel an der Getriebewelle hat sich vor Jahren irgendwann verabschiedet (ja ich weiß, bin da leider nicht der einzige mit diesem Schicksal), und dabei das Gewinde komplett zerstört. Ein Mechaniker hat mir das Ritzel dann ziemlich brachial an der Welle festgeschweist. Lässt sich so überhaupt noch ein Kettensatzwechsel vollführen? Odermuß ich mit der nächsten Kette gleich eine Getriebeausgangswelle mitbestellen? 8o

5.
Der Vergaser: Hier ist noch alles im Originalzustand. Verbrauch liegt bei 5,5 - 6L, ich glaube aber daß sie zu fett läuft, wenn ich das Gas voll aufreisse verschluckt sie sich manchmal ein wenig. Was kann/muß ich da unternehmen? Oder kann's einfach auch nur an verschmutztem Luftfilter liegen?

6.
Der Rest sind Kleinigkeiten, wo ich mir recht sicher bin daß ich sie selbst ohne große Probleme schaffe: Bremsbeläge vorne, undichten Benzinhahn erneuern, Scheinwerferlämpchen wechseln...



Tut mir leid für den Megatext und die vielen Fragen!
Was würdet Ihr mir empfehlen besser beim Mechaniker machen zu lassen, in Anbetracht des hohen km-Standes und des niedrigen Restwertes? Was kann/sollte ich selbst machen, ausgestattet mit Schraubenschlüsselsatz, Hammer und Zange? Garage oder Keller habe ich hier in Wien übrigens leider nicht zur Verfügung, nur Innenhof unter freiem Himmel.



Freu mich auf Antworten, danke für die Aufmerksamkeit! ;)
lg, Markus
Zuletzt geändert von Markusss am 05.05.2009 10:46, insgesamt 2-mal geändert.

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Grüß Euch! & Frage: TDM >100.000km

Beitragvon ilwise » 05.05.2009 13:16

> 1.
> In Kroatien ist mir ein verrückter Scooterfahrer seitlich in den
> Getriebedeckel gedonnert (hat mir bei dieser Gelegenheit auch zwei
> Zehen gebrochen...), seitdem verliert die Gute an der Unterseite des
> Motors tröpfchenweise Öl. Bin so zwar noch weitergefahren mit
> regelmäßiger Ölkontrolle, denke aber im Sinne der Fahrsicherheit
> sollte das mal gerichtet werden. Ich denke der Getriebedeckel sollte
> erneuert werden. Kann ich das ohne Spezielwerkzeug selber schaffen,
> oder wärs billiger den vom Fachmann kleben oder schweissen zu lassen?
>

da solltest du erst mal lokalisieren, wo die Supperei genau herkommt. Die 3 relevanten Deckel (unten, li oder re. lassen sich eigentlich ohne größere Probleme demontieren, möglicherweise hat einer davon einen Haarriss. Neue/gebr. Deckel gibts natürlich, schweissen oder kleben ist preiswerter. Neue Dichtungen nicht vergessen.

> 2.
> Was sollte man am Motor tun? Laufen tut er einwandfrei, irgendwo bei
> 70.000km wurde das Ventilspiel kontrolliert, aber wie sieht\'s mit zB
> Steuerkette aus?
> Ausserdem fällt mir in letzter Zeit auf daß das Ticken, welches sie
> von Anfang an von den Ventilen her hatte, inzwischen deutlich lauter
> geworden ist, inzwischen eher schon ein metallisches
> \"Schlagen\" 8o . Öl brauchte sie allerdings so gut wie
> keins (seit der Sache mit dem Getriebedeckel natürlich schon)
>

auch hier: lokalisieren (Schraubendreher ans Ohr und versuchen die Geräuschkulisse einzugrenzen)
Ggfls. bringt hier die Demontage des Ventildeckels etwas (eingelaufene NW ?) möglicherweise ist auch ein Steuerkettenspanner defekt oder die Kette ausgeschlagen.

> 3.
> Die Kupplung hat angefangen bei kaltem Motor zu rutschen, nach
> Forumslektüre ist mir aber klar daß dies wohl am falschen, weill
> vollsynthetischen Motoröl liegt, das ich derzeit eingefüllt habe. Das
> wird dann sogleich geändert. Der dritte Gang (habe einige
> Horrorgeschichten hier im Forum gefunden) beschwert sich beim Einlegen
> mit etwas, springt aber weder raus, noch gibt es diese berüchtigten
> \"Aussetzer\" beim Beschleunigen.

Kupplung raus, reinigen und "richtiges" Öl einfüllen, ggfls. Kuppl. tauschen
>
> 4.
> Das Rettenritzel an der Getriebewelle hat sich vor Jahren irgendwann
> verabschiedet (ja ich weiß, bin da leider nicht der einzige mit diesem
> Schicksal), und dabei das Gewinde komplett zerstört. Ein Mechaniker
> hat mir das Ritzel dann ziemlich brachial an der Welle festgeschweist.
> Lässt sich so überhaupt noch ein Kettensatzwechsel vollführen? Odermuß
> ich mit der nächsten Kette gleich eine Getriebeausgangswelle
> mitbestellen? 8o
>
Bei der km-Leistung würde ich erst mal bei Bedarf ein neues Ritzel aufschweissen.

> 5.
> Der Vergaser: Hier ist noch alles im Originalzustand. Verbrauch liegt
> bei 5,5 - 6L, ich glaube aber daß sie zu fett läuft, wenn ich das Gas
> voll aufreisse verschluckt sie sich manchmal ein wenig. Was kann/muß
> ich da unternehmen? Oder kann's einfach auch nur an verschmutztem
> Luftfilter liegen?

Verbrauch ist o.k., ggfls. mal synchronisieren und Einstellen. Lufi würde ich tauschen.
>
> 6.
> Der Rest sind Kleinigkeiten, wo ich mir recht sicher bin daß ich sie
> selbst ohne große Probleme schaffe: Bremsbeläge vorne, undichten
> Benzinhahn erneuern, Scheinwerferlämpchen wechseln...
>
>
du sagst es !

Rainer
--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...
Alpenpässe XXL bei www.jokko.de
TDM 850 3 VD
XL 500 S
NTV 650 Revere

Bolide
Registriert: 04.06.2005 16:16

Grüß Euch! & Frage: TDM >100.000km

Beitragvon Bolide » 05.05.2009 13:28

Hallo Markus,

bitte lese doch mal meinen Threat den ich nach Dir geschrieben habe. Du scheinst ja etwas darüber zu wissen. Lass mich doch an diesem Wissen teilhaben. ?(

Gruß und Dank

Guntram
Guntram H.

hertschi
Registriert: 06.06.2003 09:52

Grüß Euch! & Frage: TDM >100.000km

Beitragvon hertschi » 05.05.2009 16:18

Markusss schrieb:
> Hallo Kollegen!
>
....
>
> 5.
> Der Vergaser: Hier ist noch alles im Originalzustand. Verbrauch liegt
> bei 5,5 - 6L, ich glaube aber daß sie zu fett läuft, wenn ich das Gas
> voll aufreisse verschluckt sie sich manchmal ein wenig. Was kann/muß
> ich da unternehmen? Oder kann's einfach auch nur an verschmutztem
> Luftfilter liegen?
>
bei mir waren die Duesennadeln mit 80tsd recht ausgeschlagen ... Verbrauch vorher (auch nach Sync) so bis 6,5 Liter ... danach um die 5,5 ... ich denke die Investiotion lohnt (zumindest bei Vielfahrern) ... Lufi und Sync ... da gehe ich davon aus das diese ok sind


Gruss Hertschi (auch wenn ich keine TDM mehr fahre ... stoebere ich noch im Forum rum)



--
XT660Z seit 16.04.09
seit 19.03.09 TDM 7/97 - lose Zeit ... KM 107725 ...
XT600e 6/98 (im Winter)

http://www.hertschi.de/reisegebiet.jpg
http://home.vrweb.de/~hertschi/moped/furt_ttt_2008.jpg


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste

cron