haben nun von meiner TDM zwei Prüfstanddiagramme, eines von letztem Jahr und eines von letzten Freitag. Das obere Diagramm zeigt Leistung an der Kupplung das andere am Hinterrad. Dazwischen liegt eine Motorrevision mit Getriebewechsel
[ img ]
[ img ]
das untere Diagramm von DZT wurde anscheinend ohne Glättung bzw. Dämpfung erstellt, deshalb die Ausschläge auf dem Diagramm.
Diese Ausschläge denke ich kann man im Moment etwas vernachlässigen.
Worauf es mir ankommt ist das ich das Verhältnis zwischen "Zu Mager" und "zu Fett" in ein vernünftiges Verhältnis bekomme
Bisher ist es so das der rechte Krümmer etwas heißer wird wie der Linke.
Fahren ist bei ca. 3000 U/min ohne Ruckeln oder sonstiges über längere Zeit möglich, egal welcher Gang.
Der Verbrauch liegt bei 5-5,3 L/100.
Da ich bisher an den Mikuni Flachschiebern nichts gemacht habe wäre ich froh wenn ich hier ein paar gute Tipps bekommen könnte, habe auch schon den einen oder anderen bekommen.
Was muss ich beachten bzw. wo liegen die Tücken ?( damit ich da nichts verkehrt mache.
Manch einer von euch kann mit den Messungen mehr herauslesen wie ich es vermag.
Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]
Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen