Kühlflüssigkeit

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

3VD91
Registriert: 14.04.2009 07:21

Kühlflüssigkeit

Beitragvon 3VD91 » 14.04.2009 07:39

Ich komm nicht weiter.
Mein Moped Bauj. 1991 62 Tkm. drückt die Kühlflüssigkeit durch den Überlauf. Bis jetzt hab ich festgestellt das der Lüfter defekt ist. Meiner Meinung nach kann das aber nicht der Grund sein. Thermostat ist neu und kein Öl in der Kühlflüssigkeit zu finden. Verbindungsschlauch Kühler - Behälter ist nicht verstopft.
Wer kennt das Problem bzw. was kann der Grund sein.
LG Patrick

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Kühlflüssigkeit

Beitragvon Kruemel » 14.04.2009 08:02

Moins!

hast Du den Verbindungsschlauch zum Ausgleichsbehälter mit einer kleinen Schlauchschelle oder ähnlichem am Kühlerdeckelstutzen befestigt?

Daran lags bei mir .....

Um die Flüssigkeit aus dem Kühler beim warmwerden in den Ausgleich zu drücken wars dicht genug, aber nicht um sie wieder beim Abkühlen anzusaugen .....

Ich sachte auch schon sonstwas (zumal ich gerade in Bayern war .....) .....
Schelle drum un jut ....

Gruß


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

3VD91
Registriert: 14.04.2009 07:21

Kühlflüssigkeit

Beitragvon 3VD91 » 14.04.2009 08:26

Moin Krümel,
erst mal danke fürs schnelle Posten. Schlauch ist mit ich denke serienmäßiger Feder ( Drahtdingens) am Kühler befestigt.
Es läuft so: gestern Kühler und Behälter aufgefüllt (kalt). Dann gefahren ca. 12o km davon ca. 60 km richtig gefahren. So schnell wie eben geht. Dann Behälter leer Hinterrad komplett zugesaut durch Austritt aus Überlaufschlauch. Wenn ich weiterfahren würde leert sich auch der Kühler selbst.
Ich denke auch an sonstwas wills aber nicht sagen:-(
Grüß Patrick

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Kühlflüssigkeit

Beitragvon Kruemel » 14.04.2009 08:28

(das ganz unten war übrigens ein "DACHTE auch schon sonstwas" ....... morgendliches Fingerklemmen .....)
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Kühlflüssigkeit

Beitragvon Kruemel » 14.04.2009 08:38

Hi Patrick!

"leer" geht eigentlich gar nicht????? (Ausser das der Verbindungssclauch irgendwo kaputt ist - vielleicht ein kleiner Riss, der durch die Vibrationen wie ein kleines Ventil öffnet und schließt?? dann sollte Dein Möps aber "angepi...." aussehen???)

einfach, weil der Behälter sowohl über-, als auch unterdruckfrei ist und im Grunde nur beim Ausdehnen des Kühlwassers benötigt wird, um das "zuviel" aufzunehmen, und dann erst beim Abkühlen wieder genau das - plus ein bischen verdampft/ verkleckert vom Kühler angsaugt wird???

Sprich, das ist im Grunde während des Fahrbetriebes eigentlich nicht möglich ......
nichtmal bei kaputtem Kühlerdeckel, da das Ausgleichsgefäß nur mit Ansaugen leerläuft (Verlegung des Schlauches über einen "Berg") .......

Frage auch - ist das Wasser noch am /im Moped (Ölstand????), oder eher in der "Umgebung" verteilt?


Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

3VD91
Registriert: 14.04.2009 07:21

Kühlflüssigkeit

Beitragvon 3VD91 » 14.04.2009 08:56

Grüß Dich Reinhard
komme gerade aus der Garage. Ein bißchen sind meine Augen nass ( nur noch etwas hoffnung) Vorgestern hab ich bei ebenfalls flotter Fahrt über BAB hohe Temperatur beim Fahren bemerkt ( Kurz vor Rot). Dann festgestellt Flüssigkeit fehlt Behälter leer und zuwenig im Kühler. Aufgefüllt bis zum Überlaufen gestern abend Behälter leer (Sichtkontrolle). Eben Behälter kurz über maximum Hinterteil vom Moped sieht aus wie nach Elefantenpissattacke. Ich glaube Benzingeruch im Behälter Flüssigkeit schmutzig und ölig. Oweh Oweh aber ich wills noch nicht aussprechen.
Grüße Patrick

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Kühlflüssigkeit

Beitragvon Red » 14.04.2009 12:28

hi,

wenn das wasser rausläuft, verbrennt es schon mal nicht im zylinder....das ist doch erstmal gut.

du musst versuchen das leck zu finden.
vielleicht ist es auch nur der kühlerverschluss, der zu früh aufgeht, od. das thermostat.

schau nach wo das wasser herkommt.
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

3VD91
Registriert: 14.04.2009 07:21

Kühlflüssigkeit

Beitragvon 3VD91 » 14.04.2009 13:01

jo danke erst mal Ihr Lieben
ich kauf mir mal nen neuen Verschluß wußte garnicht das der mehr macht als den Kühler zu.I). Danke erst mal ich melde wies weitergeht ob Ihr wollt oder nicht :-))
LG Patrick
Höchstgeschwindigkeit gilt nur sitzend

HPausSalzburg
Registriert: 02.05.2002 16:09

Kühlflüssigkeit

Beitragvon HPausSalzburg » 15.04.2009 08:32

Hallo

wenn du das Thermostat getauscht hast, dann würd ich das Gehäuse vom Thermostat nochmal anshen.

Das ist gerne Undicht, da sich der Deckel verziehen kann.

An besten erkennst du es, wenn du am Ventildeckel Wasserspuren hast.

Es gibt hier mehr Infos vom Thermostat und Gehäuse im Forum wenn du die Suche verwendest.

--
HP aus Salzburg

TDM 850 3VD seit 93
Very Dark Violet Cocktail 1

3VD91
Registriert: 14.04.2009 07:21

Kühlflüssigkeit

Beitragvon 3VD91 » 15.04.2009 13:11

Tach nochmal,
also Gehäuse und Thermostat sind neu dicht und funktionsfähig. Was nicht geht ist der Lüfter springt nicht an auch bei direkter Stromzufuhr. ( weiß ich seit letzten Samstag)
Jetzt hab ich erfahren das der Kühlerdeckel mehr macht als dicht. Also neuen bestellt.
1 Händler will 95 Euronen (tel. Auskunft). Bin ohnmächtig geworden und den nä angerufen der will 40 Euros kommt ca. in 2-3 Wochen :-(.
Heute hab ich Moped im Stand warmlaufen lassen und beobachtet. Bei hochrot köchelt Sie in den Ausgleichbehälter unter blubbern und Stöhnen von dort sabbert es dann irgendwann durch den Überlauf (Schlauch) unters Moped bzw beim Fahren saut es dann das Hinterrad zu. Das was ich jetzt weiß ist das der Deckel wohl funktioniert oder vielleicht zu spät aufmacht. Tatsache ist das Sie bei den letzten Touren ( vor Ostern) mit der Zeit die Kühlflüssigkeit rausgedrückt hat und ich weiß nicht wieso?
LG Patrick
" Im Liegen kann jeder schnell "

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Kühlflüssigkeit

Beitragvon Red » 15.04.2009 14:20

hi,

ich denke du hast noch eine weiteres problem.

unterm fahren ist es normalerweise nicht möglich ne tdm zum kochen zu bringen.
einzig mit laufendem motor im stau rumstehen.

ich denke du hast noch ein problem mit dem thermostaten.

hast du die lüfter sicherung kontrolliert?
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

3VD91
Registriert: 14.04.2009 07:21

Kühlflüssigkeit

Beitragvon 3VD91 » 15.04.2009 20:26

Hi Red,
danke für den Tipp wr ja wirklich naheliegend. Aber die 5 Sicherungen die ich gefunden hab funzen alle.
Klar kocht sie beim fahren nicht, ich hab Sie wie gesagt im Stand warmlaufen lassen.
Lg

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Kühlflüssigkeit

Beitragvon Überholi » 16.04.2009 22:19

ich denke dass deine Zylinderkopf dichtung defekt ist.

dass der Lüfter nicht anläuft ist wohl ein anderer fehler, der allerdings wohl mit verursacht hatte.

ob das thermostat funzt kanst du im ausgebauten zustand auch prüfen wenn du es in heisses wasser legst. dann siehst du ob es öffnet. - wenn das nicht öffnet der lüfter nicht anläuft dann ojemineee. - dann kannst du froh sein wenn es nur die Kopfdichtung oder die Fußdichtung (evtl. die dünnnen O-ringe dort.) geschrottet hat.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste