
letztes Jahr habe ich nach einer langen Ausfahrt an einer Kreuzung
gestanden. Für kurze zeit hörte ich ein regelmäßiges lautes metallisches
Schlagen. Nach dem erhöhen der Drehzahl war dieses Schlagen dann
komplett weg.
Nach weiteren 1000 Km hörte ich bei der letzten Ausfahrt bei ca. 30 -40 km/h
wieder ein unregelmäßiges metallisches Schlagen. Man könnte meinen, dass
eine Cola-Dose am band hinterher gezogen wird. Bei 50 km/h war das
Geräusch wieder weg. Dieses Schlagen war auch bei gezogener Kupplung
zu hören.
Daraufhin habe ich die Kettenspannung geprüft. Mit meinem Gewicht hat die
Kette nun ein Spiel von 3cm. Mit Sozia meine ein bekannter, dass immer noch
Kettenspiel vorhanden ist. Also gehe ich mal davon aus, dass die Kette
ordentlich gespannt ist. Die Ritzel sehen auch noch gut aus. Die nächsten
20km war das geräusch auch nicht mehr zu hören, dann ging es wieder
im Stadtbetrieb los. Selbst der hinter mir Fahrende hat dieses laute Geräusch gehört.
Allerdings hat mein Radlager hinten ca. 1mm Spiel. Es hat letztes Jahr bei einem
Reifenwechsel aber keine Beanstandungen seitens Werkstatt gegeben. Trotz des
Spiels lässt sich der Hinterreifen ohne Knacken usw. leicht und leise drehen.
Sicherheitshalber habe ich dem Lager ein wenig Sprühfett gegönnt.
Seitdem ist eigentlich Ruhe. Während der nächsten 200km habe ich das Geräusch
nicht mehr gehört. Was mich allerdings stutzig macht, ist das metallsiche
Schlagen letztes Jahr im Stand. Dazu kommt, dass die Geräusche bisher immer
sporadisch aufgetreten sind. Meine Gedanken gehen nunmehr in Richtung
defekten Kettenspanner, da ein Rasseln der Kette auch einen baldigen Wechsel
ankündigt. Ausbauen wollte ich den Spanner lieber nicht, da ich die Steuerzeiten
nicht unnötig verstellen möchte.
Kann so ein relativ lautes metallisches Schlagen überhaupt von einem Ketten-
spanner kommen? Laut Freundin kommt das sporadische Geräusch von der
rechten Seite - also könnte es gut die Steuerkette inkl. Spanner sein, oder?
Ansich wollte ich bis nächstes Jahr so weiter fahren, da ich dann im Zuge der
Neubereifung auch das Radlager hinten wechseln würde. Ebenso habe ich
vor, dann auch gleich TÜV und Ventile/Steuerkettenkontrolle durchführen zu
lassen.
Zur Zeit läuft sie bis auf das leichte Rasseln der Steuerkette wieder ruhig. Könnte
ich mit meiner Vermutung richtig liegen? Ich denke, dass ich dieses Jahr noch
ca. 3-4t Km fahren werde. Wie groß schätzt ihr welches Riskiko ein?

Grüße Thomas
3vd / 1992 / ca. 77000km gelaufen