beschreibung ölwechsel

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

rainim
Registriert: 09.11.2006 09:27

beschreibung ölwechsel

Beitragvon rainim » 08.04.2009 18:46

hallo ihr
möchte bei meiner 4tx das öl wechseln. hab zwar schon die suche benutzt, aber kein für mich befriedigendes ergebnis gefunden. ich weis, dass die große schraube links von diesem deckel angebl. die ablassschraube sein soll, aber dann....
hätte jemand für mich eine kurzbeschreibung, welche schrauben ich lösen muss, um das öl und den filter zu wechseln? am liebsten wären mir nat. auch bilder.
oder wenn jemand einen guten link hätte, wäre mir schon geholfen.

bitte ned schimpfen...
danke

LG, Rainer

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

beschreibung ölwechsel

Beitragvon Lars » 08.04.2009 19:16

Hi,
rainim schrieb:
> hätte jemand für mich eine kurzbeschreibung, welche schrauben ich
> lösen muss, um das öl und den filter zu wechseln?

Nur mal so kurz aus dem Gedächtnis:

1. Öl warmfahren (heiß muss es nicht sein)
2. es gibt 2 Ablassschrauben. 1 senkrechte hinten rechts und eine zur Seite (vorne links?). Achtung, der Strahl kann da am Anfang recht weit zur Seite reichen.
3. der Filter sitzt unter einem Deckel, um den zu lösen musst Du 2 Schrauben an dem "Ausleger" lösen und 3(?) Schrauben um den runden Filterdeckel. Achtung, diese Schrauben sind nicht(!) alle gleich lang
4. in dem großen runden Teil vom Deckel ist der Filter (Einbaurichtung merken!) und in dem kleinen Ausleger eine Messinghülse mit O-Ring (wichtig, bloß nicht verlieren!)
5. O-Ringe und Kupferdichtringe habe ich bisher mehrfach verwendet, aber da mag es unterschiedliche Meinungen geben.
6. Nach dem Zusammenbau nur ca 2.5 Liter Öl einfüllen und den Motor kurz laufen lassen (sonst läuft es über). Dann nach Schauglas auffüllen und nach ner kurzen Fahrt kontrollieren.
7. TDM-Mantra: Zu viel Öl macht nix, zu wenig macht ne Menge (kaputt)!

Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 11Mm
GUS#42 TDMF#8

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

beschreibung ölwechsel

Beitragvon Yamaha-Men » 08.04.2009 19:24

Hallo Rainer,

diese Angaben sind von einer 3 VD, Motor dürfte aber gleich sein.

die linke Schraube kennst du ja schon, hier mal ein Bild auf dem man sie sehr gut erkennen kann

[ img ]

es ist die Messingschraube, wo das Kabel dran ist.
Wenn du diese Schraube geöffnet und entfernt hast läuft schon einmal ein großer Teil des Öles ab.

Wenn du einige Minuten wartest ist also schonmal ein großer Teil des Öles abgelaufen.

Dann entfernst du die Schraube auf der linken Seite, hier mal ein Bild von Links.

[ img ]

die Schraube selbst ist auf dem Bild leider nicht zu erkennen. Sie liegt hinter dem Deckel der den Ölfilter beinhaltet. Die Schraube verschließt den Ölbehälter von Unten, das ist das Teil unter der Sitzbank wo das Öl reinkommt. Ist glaube ich eine 12 oder 13er Schlüsselweite. Wenn du diese Schraube entfernst läuft das Öl aus dem Ölbehälter ab.
Nun kannst du den Deckel des Ölfilters entfernen, sind glaube ich 5 Schrauben, Vorsicht sie haben verschiedene Längen. Am besten die Schrauben rundum etwas lösen, dann läuft das Öl, welches sich darin befindet schon mal zum größten Teil ab.
Würde einfach einige Minuten warten bis das meiste Öl abgelaufen ist. Nun kannst du die Schrauebn komplett entfernen und den Deckel nach unten abnehmen, im Deckel befindet sich auch der Ölfilter. Vorsicht beim Herunternehmen, im vorderen Teil befindet sich ein kleiner O-Ring und eine Messinghülse
Wenn du nun den Ölfilter durch einen Neuen ersetzt hast kannst du den Deckel wieder aufschrauben, achte darauf das der Ölfilter richtig herum im Deckel ist, am besten schauen wie der alte Ölfilter drin war. Vorbe befindet sich eine kleiner O-Ringund eine Messinghülse, bei Bedarf wechselst du auch den O-Ring des Deckels selbst, falls er defekt ist bzw. du Ersatz hast. Den Deckel dann etwas andrücken und die Schrauben wieder einsetzen, dabei auf die Länge der Schrauben achten.
Dann alle Schrauben gleichmäßig mit Gefühl über Kreuz ansetzen, anschließend
die Schrauben mit Gefühl festziehen.
Dann musst du noch die beiden anderen Ölablassschrauben wieder festziehen, neue Kupferdichtungen wären nicht schlecht falls du welche hast. Schrauben ebenfalls mit Gefühl festziehen. Wenn alle Schrauben wieder drin sind kannst du das neue Öl einfüllen, am besten mit einem Trichter. Ölmenge normalerweise mit Ölfilter 3,9 Liter. Würde ca. 3 Liter einfüllen, danach das Motorrad kurz Laufen lassen, ca. 1-2 Minuten. Wenn du willst kannst du die Schraube oben Links am Motorblock öffnen bis etwas Öl austritt, muss aber nicht unbedingt sein.
Danach nochmals den Ölstand prüfen und gegebenfalls auffüllen bis zum Maximum.
Hoffe es ist alles verständlich, wenn nicht einfach Fragen

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 08.04.2009 19:32, insgesamt 3-mal geändert.

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

beschreibung ölwechsel

Beitragvon DiddiX » 08.04.2009 20:54

Hi Rainer,

Steht auch im Wiki


[ img ]




--
[f1][comic]Lerne von den Fehlern anderer. Du lebst nicht lange genug, um sie alle selbst zu machen.[/comic][/f1] [ img ]

LK. Link in das Wiki angepasst!
Zuletzt geändert von DiddiX am 22.07.2013 11:36, insgesamt 1-mal geändert.

rainim
Registriert: 09.11.2006 09:27

beschreibung ölwechsel

Beitragvon rainim » 09.04.2009 07:25

einen schönen, guten morgen

wow, wow, wow
vielen, lieben dank für eure hilfe. das nenne ich service!!!:D
ich hätte eigentlich befürchtet, dass wieder solche antworten kommen wie: "wieso benutzt du nicht die suche", wie sie z.bsp. in einem speziellen autoforum standard sind.

habt mir sehr geholfen. werd mich am we gleich daran machen.


LG, Rainer

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

beschreibung ölwechsel

Beitragvon DiddiX » 09.04.2009 09:15

Moin Rainer

rainim schrieb:


> ich hätte eigentlich befürchtet, dass wieder solche antworten kommen
> wie: "wieso benutzt du nicht die suche", wie sie z.bsp. in
> einem speziellen autoforum standard sind.
>
"Wieso benutzt du nicht die suche", hat mehr Buchstaben als,
"Steht auch im Wiki". :)) :lol: ;D



[ img ]



--
[f1][comic]Lerne von den Fehlern anderer. Du lebst nicht lange genug, um sie alle selbst zu machen.[/comic][/f1] [ img ]

Hansusgenialus
Registriert: 26.11.2002 12:50

beschreibung ölwechsel

Beitragvon Hansusgenialus » 09.04.2009 13:08

Hallo zusammen

Lars schrieb:
> 4. in dem großen runden Teil vom Deckel ist der Filter (Einbaurichtung merken!) und in dem kleinen
> Ausleger eine Messinghülse mit O-Ring (wichtig, bloß nicht verlieren!)
> 5. O-Ringe und Kupferdichtringe habe ich bisher mehrfach verwendet, aber da mag es unterschiedliche
> Meinungen geben.


upps, kann es sein das die Messinghülse im Motorblock stecken bleibt? Beim lösen des Deckels ist mir jedenfalls keine Hülse entgegen gekommen. Und, der große O Ring wird ja in die Nut des Deckels gelegt und der kleine O Ring hat die Nut im Motorblock, oder?
Sind dumme Fragen, ich weiß, aber ich mag nicht alles wieder auseinander bauen ;(

Ich gehöre auch zu denen die immer neue Dichtringe verwenden. Kosten nicht die Welt und ich fühl mich dabei immer sicherer.

> 6. Nach dem Zusammenbau nur ca 2.5 Liter Öl einfüllen und den Motor kurz laufen lassen (sonst läuft
> es über).


Jauw und sifft wie die Sau :rolleyes:

Gruß
Hans

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

beschreibung ölwechsel

Beitragvon Lars » 09.04.2009 19:41

Hi,

Hansusgenialus schrieb:
> upps, kann es sein das die Messinghülse im Motorblock stecken bleibt? Beim lösen
> des Deckels ist mir jedenfalls keine Hülse entgegen gekommen.

Mag sein, ist mir noch nicht passiert...

> Und, der große O Ring wird ja in die Nut des Deckels gelegt und der kleine O Ring
> hat die Nut im Motorblock, oder?

Hmm, ich dachte, der Kleine hat eine Ausfräsung im Deckelausleger, aber ich baue das jetzt auch nicht auseinander ;)

Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 11Mm
GUS#42 TDMF#8

Spike68
Registriert: 16.08.2007 12:45

beschreibung ölwechsel

Beitragvon Spike68 » 14.04.2009 02:50

Hallo Gemeinde ;-)
wo ihr grade beim Ölwechseln seid...
Welchen Saft füllt ihr denn in eurer bestes Stück ein?

LG vom Exil Saarländer ;-)

Spike


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste