metallisches Schlagen

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Antworten
MThomas
Beiträge: 44
Registriert: 21.07.2008 09:16
Real-Name: Thomas Meier
Wohnort: Schleswig-Holstein
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | 3VD

metallisches Schlagen

Beitrag von MThomas » 07.04.2009 15:58

Hallo Lieblingsforum ;-) ,

letztes Jahr habe ich nach einer langen Ausfahrt an einer Kreuzung
gestanden. Für kurze zeit hörte ich ein regelmäßiges lautes metallisches
Schlagen. Nach dem erhöhen der Drehzahl war dieses Schlagen dann
komplett weg.

Nach weiteren 1000 Km hörte ich bei der letzten Ausfahrt bei ca. 30 -40 km/h
wieder ein unregelmäßiges metallisches Schlagen. Man könnte meinen, dass
eine Cola-Dose am band hinterher gezogen wird. Bei 50 km/h war das
Geräusch wieder weg. Dieses Schlagen war auch bei gezogener Kupplung
zu hören.
Daraufhin habe ich die Kettenspannung geprüft. Mit meinem Gewicht hat die
Kette nun ein Spiel von 3cm. Mit Sozia meine ein bekannter, dass immer noch
Kettenspiel vorhanden ist. Also gehe ich mal davon aus, dass die Kette
ordentlich gespannt ist. Die Ritzel sehen auch noch gut aus. Die nächsten
20km war das geräusch auch nicht mehr zu hören, dann ging es wieder
im Stadtbetrieb los. Selbst der hinter mir Fahrende hat dieses laute Geräusch gehört.

Allerdings hat mein Radlager hinten ca. 1mm Spiel. Es hat letztes Jahr bei einem
Reifenwechsel aber keine Beanstandungen seitens Werkstatt gegeben. Trotz des
Spiels lässt sich der Hinterreifen ohne Knacken usw. leicht und leise drehen.
Sicherheitshalber habe ich dem Lager ein wenig Sprühfett gegönnt.

Seitdem ist eigentlich Ruhe. Während der nächsten 200km habe ich das Geräusch
nicht mehr gehört. Was mich allerdings stutzig macht, ist das metallsiche
Schlagen letztes Jahr im Stand. Dazu kommt, dass die Geräusche bisher immer
sporadisch aufgetreten sind. Meine Gedanken gehen nunmehr in Richtung
defekten Kettenspanner, da ein Rasseln der Kette auch einen baldigen Wechsel
ankündigt. Ausbauen wollte ich den Spanner lieber nicht, da ich die Steuerzeiten
nicht unnötig verstellen möchte.
Kann so ein relativ lautes metallisches Schlagen überhaupt von einem Ketten-
spanner kommen? Laut Freundin kommt das sporadische Geräusch von der
rechten Seite - also könnte es gut die Steuerkette inkl. Spanner sein, oder?

Ansich wollte ich bis nächstes Jahr so weiter fahren, da ich dann im Zuge der
Neubereifung auch das Radlager hinten wechseln würde. Ebenso habe ich
vor, dann auch gleich TÜV und Ventile/Steuerkettenkontrolle durchführen zu
lassen.
Zur Zeit läuft sie bis auf das leichte Rasseln der Steuerkette wieder ruhig. Könnte
ich mit meiner Vermutung richtig liegen? Ich denke, dass ich dieses Jahr noch
ca. 3-4t Km fahren werde. Wie groß schätzt ihr welches Riskiko ein? ;-)

Grüße Thomas

3vd / 1992 / ca. 77000km gelaufen

ilwise
Beiträge: 1074
Registriert: 04.07.2002 12:20
Real-Name: Rainer Hausam
Wohnort: D-75365 Calw
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1994] | rot
Website: http://www.jokko.de

metallisches Schlagen

Beitrag von ilwise » 07.04.2009 17:50

naja, das sind aber 2 verschiedene Baustellen :D

Kommt das Geräusch nun vom Motor oder eher von der Kette/Hinterrad.

Am Steuerkettenspanner wird erst mal nicht viel gemacht werden müssen, es sei denn das Gerassel nimmt deutlich zu.
Unangenehmer ist die Situation am Hinterrad: es könnte das Kettenradlager sein. Wie du sicher weisst befinden sich am HInterrad 3 Lager, 2 sind Radlager und eines sitzt im Kettenradträger. Lagerspiele von 1 mm sollten eigentlich nicht sein, die Radlager sind da nicht so empfindlich, wenns das Kettenradlager sit, dann schlägt dir irgendwann der Träger die Lageraufnahme kaputt und dann hilft auch ein neues Lager nicht mehr, weils dann drin rumloddelt.

Ich würde das mal lokalisieren und vor allem die hinteren Lager schnellstmöglichst prüfen (lassen)

Rainer
--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...
Alpenpässe XXL bei www.jokko.de
TDM 850 3 VD
XL 500 S
NTV 650 Revere

Wheeler
Beiträge: 133
Registriert: 02.09.2008 17:36
Real-Name: Sebastijan
Wohnort: Slowenien
Geschlecht: männlich
Motorräder: GTS 1000

metallisches Schlagen

Beitrag von Wheeler » 07.04.2009 18:01

ich will dich nicht erschrecken...aber lautes metalisches schlagen kommt meist von pleuellagerdefekt. Also....vorsichtshalber mal das oel rauslassen und nachschauen ob das oel "metallic" aussieht. Solte es metalisch schimmern, dann kann es sein das die pleuellager abschied nehmen.
Siehe mal nach....

MThomas
Beiträge: 44
Registriert: 21.07.2008 09:16
Real-Name: Thomas Meier
Wohnort: Schleswig-Holstein
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | 3VD

metallisches Schlagen

Beitrag von MThomas » 07.04.2009 18:58

ilwise schrieb:
> naja, das sind aber 2 verschiedene Baustellen :D
>
> Kommt das Geräusch nun vom Motor oder eher von der Kette/Hinterrad.

Ich würde als Fahrer "von hinten" sagen. Meine Freundin meint, dass
es von der rechten Seite her kommt., sie sitzt aber auch hinten ;-)

>
> Am Steuerkettenspanner wird erst mal nicht viel gemacht werden
> müssen, es sei denn das Gerassel nimmt deutlich zu.
> Unangenehmer ist die Situation am Hinterrad: es könnte das
> Kettenradlager sein. Wie du sicher weisst befinden sich am HInterrad 3

Das Kettenradlager habe ich letztes Jahr mit dem Reifenwechsel erneuern
lassen, da das alte Lager sehr "ruppig" war. Da dürfte es eigentlich keine
Probleme geben. Das normale Radlager ließ sich problemslos drehen.

> Lager, 2 sind Radlager und eines sitzt im Kettenradträger. Lagerspiele
> von 1 mm sollten eigentlich nicht sein, die Radlager sind da nicht so
> empfindlich, wenns das Kettenradlager sit, dann schlägt dir irgendwann
> der Träger die Lageraufnahme kaputt und dann hilft auch ein neues
> Lager nicht mehr, weils dann drin rumloddelt.
>
> Ich würde das mal lokalisieren und vor allem die hinteren Lager
> schnellstmöglichst prüfen (lassen)

Wenn das Geräusch wieder auftritt, werde ich die hinteren Radlager
wohl wechseln müssen.

>
> Rainer

MThomas
Beiträge: 44
Registriert: 21.07.2008 09:16
Real-Name: Thomas Meier
Wohnort: Schleswig-Holstein
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | 3VD

metallisches Schlagen

Beitrag von MThomas » 07.04.2009 19:28

Wheeler schrieb:
> ich will dich nicht erschrecken...aber lautes metalisches schlagen
> kommt meist von pleuellagerdefekt. Also....vorsichtshalber mal das oel
> rauslassen und nachschauen ob das oel "metallic" aussieht.
> Solte es metalisch schimmern, dann kann es sein das die pleuellager
> abschied nehmen.
> Siehe mal nach....

Das war auch mein erster Gedanke, als ich an der Kreuzung gestanden
habe. Gerade als bei steigender Drehzahl das Geräusch wieder
verschwunden ist, habe ich auf eine wenig fördernde Ölpumpe oder
ähnlich gedacht. Da war es eher ein Schlagen, vorgestern ein lautes
metallisches Schlagen und Klirren. Vielleicht waren es an der Kreuzung
und vorgestern auch zwei verschiedene paar Schuhe ?!

Komisch ist nur, dass das Geräusch das letzte Mal nur im Bereich zwischen
30 und 40 Km/h aufgetreten ist. Das Geräusch war auch nicht gleichmäßig.
Pleuellager dürften gleichmäßiger mit der Drehzahl schlagen, denke ich.
Ich weiß nicht, wie ich es beschreiben soll...so ein metallisches Klirren und
ich vermute, dass ein defektes Pleuellager keine 1000 km halten würde.
Außerdem ist das Schlagen und klirren zur Zeit ganz weg. Ich glaube nicht, dass
ein defektes Pleuellager leise werden könnte, oder? Ich hatte das Gefühl, dass es
sich mit der Geschwindigkeit verändert hat - nicht aber mit der Drehzahl.
Ich denke, dass ich nächste Mal kurz den Motor ausschalten werde, wenn
ich es noch einmal höre.

Ich hatte früher mal an meinem Mercedes beim beschleunigen ein
ähnliches Klirren - aber viel leiser und da war es die Steuerkettenführung.
Je mehr ich darüber nachdenke, wird es wegen der Änderung mit der
Geschwindigkeit am ehesten am Radlager oder der Kette liegen.
Selbst im ausgekuppelten Zustand gab es keine Änderung des Geräusches.
Bei 50 km/h war es weg usw.
Aber wieso kam das Geräusch ganz deutlich von rechts?? Ich meine bessere
Hälfte eben gefragt. Es war definitiv die rechte Seite. Kann eine defekter
Kettenspanner überhaupt solche Geräusche machen? Gibts hier im Netz
irgendwo eine Explosionszeichnung dazu, damit ich den Übergang
Kettenspanner zur Steuerkette mal verstehen kann?

Ich will nicht vor oder während der Saison schrauben ;-)))

MThomas
Beiträge: 44
Registriert: 21.07.2008 09:16
Real-Name: Thomas Meier
Wohnort: Schleswig-Holstein
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | 3VD

metallisches Schlagen

Beitrag von MThomas » 08.04.2009 13:34

Hallo zusammen,

nach dem Lesen einiger Threads über Radlager, habe ich mir nun
die 3 Radlager für hinten gekauft.

2 x 6203-2RSH/C3
1 x 6303-2RSH/C3

und einen Simmerring:
025X047X07 BASL

von SKF für insgesamt 42,55 Euro inkl. MwSt.
Ich denke, dass die Radlager auf Grund des Spiels sowieso neu müssen und
dass es die richtige Entscheidung ist. Vielleicht haben ja trockene Lager
für dieses metallische Klirren gesorgt.

Heute Abend möchte ich das Rad auf meiner Auffahrt ausbauen. Dazu
muß ich eine Bierkiste verwenden, da mir der Montagständer fehlt.
Ähnlich wie beim Auto möchte ich die Lager vorsichtig mit einem Durchschlag
gleichmäßig heraustreiben. Sind da Probleme zu erwarten? Welches
Werkzeug werde ich bis auf das Bordwerkzeug und einem Knarrenkasten
noch brauchen? Wie fest sollte die Achsmutter hinterher wieder angezogen
werden - leicht mehr als handfest plus Splint? Die Mutter saß beim letzten
Lösen jedenfalls unheimlich fest.

Lassen sich die Lager mit dem Durchschlag auch vorsichtig wieder hinein
treiben oder sollte ich mit dem Reifen inkl. Lager zu einem Schrauber fahren?
Bei den Autoradlagern haben wir es so früher an der Straße gemacht ;-)

Eine Frage aber noch zu dem metallischen Schlagen im Standbetrieb? Wie
lange hält ein angegriffenes Pleuellager in der Regel? Sollte es nach ca.
1000 km dann nicht ganz defekt sein?

Entschuldigt die Anfängerfragen ;-)
Grüße Thomas

Lars
Beiträge: 5520
Registriert: 10.04.2002 13:09
Real-Name: Lars Dröge
Wohnort: D-71088 Holzgerlingen/BaWü
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2005] | schwarz
Zusatztitel: DerNavigator

metallisches Schlagen

Beitrag von Lars » 08.04.2009 16:24

Hi,

ich habe zwar noch nie selber die Radlager gewechselt, aber hier kann ich helfen:

MThomas schrieb:
> Wie fest sollte die Achsmutter hinterher wieder angezogen werden -
> leicht mehr als handfest plus Splint?

Laut Handbuch: 110Nm

> Die Mutter saß beim letzten Lösen jedenfalls unheimlich fest.

Definiere "unheimlich", aber fest ist das schon. Bei der 900er sind das übrigens 150Nm!

Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 11Mm
GUS#42 TDMF#8

Überholi
Beiträge: 10610
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

metallisches Schlagen

Beitrag von Überholi » 08.04.2009 21:22

ich habe noch keinen Pleuel schaden gehabt.
ich denke wenn da was ist, dann wäre das nicht wieder weggegangen !?

bin aber hier höchst unsicher - wie gesagt habe das noch nicht gehabt.

hast du immer genügend motoröl drin gehabt?
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

torstili65
Beiträge: 127
Registriert: 29.10.2008 19:39
Real-Name: torsten börschel
Wohnort: birkenwerder 16547
Geschlecht: männlich
Motorräder: honda ft 500

metallisches Schlagen

Beitrag von torstili65 » 08.04.2009 21:32

könnte es sein das in deinem aupuff teile lose sind.und sich abund zu verklemmen ,dann ist ruhe.und manchmal scheppern sie halt drin rum und machen die geräusche
--
nettes wetter für alle

DARKMAN
Beiträge: 3342
Registriert: 01.05.2002 20:43
Real-Name: Torsten Thimm
Wohnort: D-64823 Groß-Umstadt Hessen
Geschlecht: männlich
Motorräder: TRX850 SR500 und BMW R1200R
Website: https://m.facebook.com/ttmotorradblog/?ref=bookmarks
Zusatztitel: DARQMAN

metallisches Schlagen

Beitrag von DARKMAN » 08.04.2009 21:38

ich hatte mal ein loses stück metall im auspuffmitteltopf, als ich damals noch den orginalen gefahren! von der symthomatik her hört sich das ähnlich an wie das was du hier beschreibst!


[ img ][ img ]

--
Gruß aus ODINS WALD
Bilder2008

MThomas
Beiträge: 44
Registriert: 21.07.2008 09:16
Real-Name: Thomas Meier
Wohnort: Schleswig-Holstein
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | 3VD

metallisches Schlagen

Beitrag von MThomas » 09.04.2009 08:15

Hallo zusammen,

leider hat es gestern Abend geregnet bei uns im Norden und so
konnte ich die Radlager nicht mehr wechseln. Das werde ich aber
nachholen und hier berichten - wahrscheinlich aber nicht vor
Anfang nächster Woche.

Der Idee mit dem Auspuff werde ich mal nachgehen. Nun würde es
auch Sinn machen, dass das Geräusch von der rechten Seite
wahrgenommen worden ist. Ich werde mal mehr darauf achten, ob
es ausschließlich während der Fahrt oder auch im Stand auftritt
und eben den Motor auch mal ausschalten, wenn das Geräusch
wieder zu hören ist.

Auf jeden Fall werde ich mir demnächst einen Montageständer und
einen Drehmomentschlüssel kaufen :-)
Vielen Dank auch für die vielen Ratschläge. Wie gesagt: ich werde
euch berichten.

Grüße Thomas und allen ein schönes Osterfest

twinpower
Beiträge: 343
Registriert: 05.10.2003 21:17
Real-Name: Roland
Wohnort: Niedersachsen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2001] | Schwarz
Zusatztitel: Forumskappenguru

metallisches Schlagen

Beitrag von twinpower » 09.04.2009 09:35

Moin,

nochmal kurz zur Pleullagerschadendiagnose:

Ein Pleullagerschaden kündigt sich durch ein zunehmendes metallisches Schlagen, abhängig von Drehzahl und Belastungszustand an.
Typisch ist dabei die lastabhängige Veränderung des Geräusches, beim Gasgeben entsteht Druck auf dem Kolben und somit Pleuel, es wird "leiser"- macht man den Hahn zu, fehlt der "Gegendruck", das Geräusch wird sofort laut.

Ohne "Gegendruck" klappert das Pleuel auf dem Lagerzapfen in "alle" Richtungen.
Schön zu höhren im Stand, ohne Beeinflußung durch das Hinterrad.

Und ein defektes Gleitlager repariert sich nicht selbst, im Gegenteil, der Verschleißfortschritt ist rasant....

Spreche aus eigener Erfahrung ;( , habe es bei Motorrad und Auto erleben dürfen,
diverse "Kundenfahrzeuge" nicht eingerechnet..


Gruß
Roland


--
[red]Wir sind gegen[/red]
[f3][red]RASEN AUF AUTOBAHNEN.[/red][/f3]
[red][f1]...Asphalt oder Beton sind uns lieber![/f1][/red]
Zuletzt geändert von twinpower am 09.04.2009 11:45, insgesamt 1-mal geändert.

Wheeler
Beiträge: 133
Registriert: 02.09.2008 17:36
Real-Name: Sebastijan
Wohnort: Slowenien
Geschlecht: männlich
Motorräder: GTS 1000

metallisches Schlagen

Beitrag von Wheeler » 09.04.2009 12:49

Wenn es von der rechten seite zu hoeren ist dann koennte auch der kupplungkorb ausgeschlagen sein...aber schau doch mal nach....

MThomas
Beiträge: 44
Registriert: 21.07.2008 09:16
Real-Name: Thomas Meier
Wohnort: Schleswig-Holstein
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | 3VD

metallisches Schlagen

Beitrag von MThomas » 09.04.2009 13:03

twinpower schrieb:
> Moin,
>
> nochmal kurz zur Pleullagerschadendiagnose:
>
> Ein Pleullagerschaden kündigt sich durch ein zunehmendes metallisches
> Schlagen, abhängig von Drehzahl und Belastungszustand an.
> Typisch ist dabei die lastabhängige Veränderung des Geräusches, beim
> Gasgeben entsteht Druck auf dem Kolben und somit Pleuel, es wird
> "leiser"- macht man den Hahn zu, fehlt der
> "Gegendruck", das Geräusch wird sofort laut.
>
> Ohne "Gegendruck" klappert das Pleuel auf dem Lagerzapfen
> in "alle" Richtungen.
> Schön zu höhren im Stand, ohne Beeinflußung durch das Hinterrad.
>
> Und ein defektes Gleitlager repariert sich nicht selbst, im
> Gegenteil, der Verschleißfortschritt ist rasant....
>
> Spreche aus eigener Erfahrung ;( , habe es bei Motorrad und Auto
> erleben dürfen,
> diverse "Kundenfahrzeuge" nicht eingerechnet..
>
>
> Gruß
> Roland
>
>


Hallo Roland,

vielen Dank für diese überaus nützliche Antwort. Mittlerweile bin ich mir
sicher, dass es sich um 2 unterschiedliche Geräusche gehandelt haben
muß. Das metallische Schlagen im stehenden Zustand an der Kreuzung war
nach dem Erhöhen der Drehzahl wieder weg. Ich konnte dieses Schlagen im ca.
0,5-Sekunden-Takt hören. Da es nach dem Erhörhen der Drehzahl nicht mehr
zu hören gewesen ist, tippe ich auf mangelnde Ölschmierung durch sehr
heisses und somit dünnflüssiges Öl. Es hat sich so angehört, als wenn einer
mit einem kleinen Hammer gegen den Motorblock geklopft hat :rolleyes:
Die Pleuel schließe ich nun auch aus, eher tippe ich jetzt auf die Nockenwelle, die
mit Glück keinen Schaden bekommen hat. Seitdem halte ich die TDM im Stand
bei ca. 1500 bis 2000 Umdrehungen und hab' nichts mehr gehört. Das
werde ich dann bei der nächsten Ventilspielkontrolle überpüfen. Ich fahre
normales 10W40. Sollte die Ölförderpumpe eventuell auch neu oder wäre das
zu paranoid? :))

Die wohl anderen Geräusche werden wohl im Auspuff bzw. bei den Radlagern zu
suchen sein.

Grüße Thomas

MGScandalo
Beiträge: 467
Registriert: 07.07.2006 05:44
Real-Name: Dipl.Ing.Jürgen Kimmel
Wohnort: D-33824 Werther / NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: TDM878-917//TRX917//XTZ917

metallisches Schlagen

Beitrag von MGScandalo » 09.04.2009 13:54

Die Ölpumpen sind annähernd unkaputtbar, es sei denn, es befinden sich Späne im Öl. Du kannst die Ölpumpen relativ leicht ausbauen und zerlegen. Neu würde ich die mir nicht kaufen, da zu teuer.
Wenn Du eine gut gebrauchte suchst, melde Dich.
Gruß MGScandalo

Wheeler
Beiträge: 133
Registriert: 02.09.2008 17:36
Real-Name: Sebastijan
Wohnort: Slowenien
Geschlecht: männlich
Motorräder: GTS 1000

metallisches Schlagen

Beitrag von Wheeler » 09.04.2009 15:09

[>
> Die wohl anderen Geräusche werden wohl im Auspuff bzw. bei den Radlagern zu
> suchen sein.
>
> Grüße Thomas

Ein auspufflager geht eher selten kaputt ;D .

MThomas
Beiträge: 44
Registriert: 21.07.2008 09:16
Real-Name: Thomas Meier
Wohnort: Schleswig-Holstein
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | 3VD

metallisches Schlagen

Beitrag von MThomas » 13.04.2009 23:39

Hallo zusammen,

das metallische Rasseln wird tatsächlich ein trockenes und
verostetes Radlager gewesen sein. Der Lautstärke nach hat es
wohl schon gefressen. Das kann man schön auf den Bildern
sehen, die ich mal versuche einzustellen. Die Lager waren
trocken, rostbraun und böse beschädigt:




[ img ]

[ img ]

Grüße Thomas
Zuletzt geändert von MThomas am 14.04.2009 09:09, insgesamt 2-mal geändert.

MThomas
Beiträge: 44
Registriert: 21.07.2008 09:16
Real-Name: Thomas Meier
Wohnort: Schleswig-Holstein
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | 3VD

metallisches Schlagen

Beitrag von MThomas » 14.04.2009 09:10

...so, nun sind die Bilder richtig drin ;-)

Red
Beiträge: 7245
Registriert: 19.05.2003 18:31
Real-Name: Robert Rieder
Wohnort: D-65934 Ffm
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | R.E.D.
Zusatztitel: ForumsLochBlecher

metallisches Schlagen

Beitrag von Red » 14.04.2009 12:35

hi,

na also.....ist sie jetzt komplett ruhig, od. hat es das andere klopfen noch immer?

leerlaufdrehzahl von 1500 - 2000 touren, nur um ein geräusch verschwinden zu lassen, kann ja auch nicht so ganz das wahre sein.
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

MThomas
Beiträge: 44
Registriert: 21.07.2008 09:16
Real-Name: Thomas Meier
Wohnort: Schleswig-Holstein
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | 3VD

metallisches Schlagen

Beitrag von MThomas » 14.04.2009 13:16

Red schrieb:
> hi,
>
> na also.....ist sie jetzt komplett ruhig, od. hat es das andere
> klopfen noch immer?
>
> leerlaufdrehzahl von 1500 - 2000 touren, nur um ein geräusch
> verschwinden zu lassen, kann ja auch nicht so ganz das wahre sein.

Hi Red,

das Klopfen habe ich nur einmal im Stand wahrgenommen - wie gesagt ist es
sehr gleichmäßig und analog zur Drehtahl hörbar gewesen. Falls es nun etwas mit dem
Steuerkettenspanner oder der Nockenwelle zu tun haben sollte, müsste ich
das M-chen auseinander bauen und das habe ich mir zwecks Ventilspielkontrolle
für den Winter auf den Zettel geschrieben. Arbeiten, die ich dann auf dem Zettel
habe sind:

- Ölwechsel
- Ölfilterwechsel
- Steuerkette und Spanner kontrollieren
- Nockenwelle auf Verschleiß überprüfen
- Ventile eventuell nachstellen
- Ölpumpen reinigen

Ich denke, dass ich damit im Winter genug zu tun habe ;-) und das Problem 2
auch lokalisieren werde.

Grüße Thomas
Zuletzt geändert von MThomas am 14.04.2009 13:29, insgesamt 1-mal geändert.

MThomas
Beiträge: 44
Registriert: 21.07.2008 09:16
Real-Name: Thomas Meier
Wohnort: Schleswig-Holstein
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | 3VD

metallisches Schlagen

Beitrag von MThomas » 14.04.2009 13:43

Wheeler schrieb:
> Wenn es von der rechten seite zu hoeren ist dann koennte auch der
> kupplungkorb ausgeschlagen sein...aber schau doch mal nach....

Hi Wheeler,

das Problem 1 waren defekte Radlager. Das Klopfen im Stand kann auch
von der Kupplung gekommen sein. Das werde ich dann im Winter mal
unter die Lupe nehmen. So ist das M-chen ja erst mal wieder ruhig.

Grüße Thomas

Edit: Doppelpost entsorgt! Lars
Zuletzt geändert von MThomas am 14.04.2009 14:31, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten