ich habe seit einiger Zeit eine rutschende Kupplung. Das war je, wie mir die Suche verraten hat, schon einige Male Thema hier.
Da ich die TDM nicht so viel bewege, bin ich das Problem bisher nicht angegangen. Mein Eindruck war, dass nach dem ersten (und auch einzigen) Werkstattaufenthalt vor ca. 3 Jahren, bei dem ich mal eine Inspektion habe durchführen lassen, ein anderes Öl eingefüllt wurde. Welches, weiss ich nicht, fragen macht jetzt auch keinen Sinn mehr. Jedenfalls fing die Rutscherei gefühlt danach an.
KM Stand zu diesem Zeitpunkt 24.000 also eigentlich nicht genug, um die Kupplung zu demolieren. Vorbesitzer war eine Frau und was hat man(n) da nicht so für Vorurteile...

Da jetzt ein Ölwechsel dran war, habe ich mal den Kupplungsdeckel geöffnet (ich hoffe, ich bekomme ihn wieder zu...). Was soll ich sagen:
- Beläge sind ok - jedenfalls die Stärke . liegt bei ca 2.9-3-0mm
- Federn sind auch ok. 53,5 mm
Was ich noch nicht geprüft habe, ist, ob die Scheiben durch die Rutscherei verzogen sind.
Da ich schon länger Beläge und neue Federn liegen hatte, werde ich mal wechseln. Allerdings habe ich mir zur Sicherheit gleich mal schnell neue Scheiben bei Tante Louise bestellt. Dann ist wenigstens alles neu.
Dummerweise ist mir bei der Schreiberei noch die Rückholfeder von der Seilzugaufnahme des Kupplungsdeckels abgebrochen. Ich hoffe, die bekomme ich schnell mal nach.
Schauen wir mal. Ich wollte dieses Jahr mit der TDM mal ne Tour machen. Bisher habe ich das fast immer mit meinen SRs gemacht (jetzt keinen Aufschrei bitte.....)
Die Rutscherei ging mir jedenfalls ordentlich auf den Sender....
Falls Ihr noch Tipps habt, immer her damit!
Munter bleiben!
Slowrider