noch immer ne rutschende Kupplung

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

SlowRider
Registriert: 21.03.2005 09:02

noch immer ne rutschende Kupplung

Beitragvon SlowRider » 22.03.2009 14:55

Tach zusammen,

ich habe seit einiger Zeit eine rutschende Kupplung. Das war je, wie mir die Suche verraten hat, schon einige Male Thema hier.

Da ich die TDM nicht so viel bewege, bin ich das Problem bisher nicht angegangen. Mein Eindruck war, dass nach dem ersten (und auch einzigen) Werkstattaufenthalt vor ca. 3 Jahren, bei dem ich mal eine Inspektion habe durchführen lassen, ein anderes Öl eingefüllt wurde. Welches, weiss ich nicht, fragen macht jetzt auch keinen Sinn mehr. Jedenfalls fing die Rutscherei gefühlt danach an.

KM Stand zu diesem Zeitpunkt 24.000 also eigentlich nicht genug, um die Kupplung zu demolieren. Vorbesitzer war eine Frau und was hat man(n) da nicht so für Vorurteile...:x

Da jetzt ein Ölwechsel dran war, habe ich mal den Kupplungsdeckel geöffnet (ich hoffe, ich bekomme ihn wieder zu...). Was soll ich sagen:

- Beläge sind ok - jedenfalls die Stärke . liegt bei ca 2.9-3-0mm
- Federn sind auch ok. 53,5 mm

Was ich noch nicht geprüft habe, ist, ob die Scheiben durch die Rutscherei verzogen sind.

Da ich schon länger Beläge und neue Federn liegen hatte, werde ich mal wechseln. Allerdings habe ich mir zur Sicherheit gleich mal schnell neue Scheiben bei Tante Louise bestellt. Dann ist wenigstens alles neu.

Dummerweise ist mir bei der Schreiberei noch die Rückholfeder von der Seilzugaufnahme des Kupplungsdeckels abgebrochen. Ich hoffe, die bekomme ich schnell mal nach.

Schauen wir mal. Ich wollte dieses Jahr mit der TDM mal ne Tour machen. Bisher habe ich das fast immer mit meinen SRs gemacht (jetzt keinen Aufschrei bitte.....)

Die Rutscherei ging mir jedenfalls ordentlich auf den Sender....

Falls Ihr noch Tipps habt, immer her damit!

Munter bleiben!

Slowrider

RDThorsten
Registriert: 26.03.2007 08:49

noch immer ne rutschende Kupplung

Beitragvon RDThorsten » 22.03.2009 15:57

Jou, immer dieses schei.. Öl. In unserer Zweitaktgemeinde ( www.rd350lc.de ) gibt es auch immer wieder Probleme mit der Kupplung wenn da syntetische oder teilsyntetische Plörre zum Einsatz kommt. Normales mineralisches 10 W 40 Wald und Wiesenöl ist da immer noch das sinnvollste. Der Grund weshalb die Werkstetten kein Mineralisches drauf kippen ist der Preis. Die wollen die teure Brühe verkaufen und erzählen dem Endverbraucher was von hoher Qualität. Ich gebe kein vermögen mehr für Öl aus. Schon seit etlichen Jahren. Alles ohne Probleme.

Ich würde Dir empfehlen noch etwas härtere Federn zu verwenden. Ich glaube Gericke hat welche von Lucas im Programm. Musst mal schauen. Dann sollte es auch bei extremen Beschleunigungsataken nicht rutschen.
--
TDM 850 99`er
BMW F650ST 00`er Eintopf
RD 350 1WW 90`er
RD 350 1WW 86`er
RD 350 1WY 86`er Rennmöppel
TDR 250 90`er
TZR 250 90`er
Jawa 500 Speedway 84`er

SlowRider
Registriert: 21.03.2005 09:02

noch immer ne rutschende Kupplung

Beitragvon SlowRider » 22.03.2009 17:17

Ist korrekt! Bei meinen SRs (3 an der Zahl) kommt auch das günstige 15W40 zum Einsatz. In der TDM normalerweise 10W40 der beiden großen Zubehörshops. Aber einmal die falsche Soße scheint ausgereicht zu haben....

Stärkere Federn bahe ich liegen. Sobald die Scheiben da sind (und ich eine neue Feder habe), werde ich mal sehen, was es bringt.

Und dann kommt keine Werkstatt mehr an meine TDM.... es sei denn, ich kann es selbst nicht...

Munter bleiben!

Slowrider

MGScandalo
Registriert: 07.07.2006 05:44

noch immer ne rutschende Kupplung

Beitragvon MGScandalo » 22.03.2009 18:39

Hallo,
Du hast eine PN!
Gruß MGScandalo
Zuletzt geändert von MGScandalo am 22.03.2009 18:40, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 25 Gäste