Beitragvon brumm_frank » 02.03.2009 18:58
Hallo
prüfe bitte, wie Lars schon empfohlen hat, zuerst mal das Lager des Kettenradträgers (falsch - jetzt des Zahnriemenradträgers) am Hinterrad. Dazu das Hinterrad natürlich ausbauen. Dass ein verschlissener Ruckdämpfer für die Geräusche verantwortlich sein soll, halte ich eher für unwahrscheinlich. Aber wenn du das Hinterrad schon ausgebaut hast, achte auf den Verschleisszustand der Gummielemente des Ruckdämpfers.
Am Getriebeausgang gibt es nur ein großes Abtriebslager, welches bei zu strammer Kette extrem belastet werden kann.
Wenn die bisherigen Prüfungen noch keinen Schaden erbrachten, kannst du als nächstes den Zahnriemen von der vorderen Riemenscheibe nehmen. Versuche dann bei eingelegtem Leerlauf mit den Fingern die Riemenscheibe zu drehen. Du darfst bei dieser Aktion durchaus einen gewissen Widerstand erwarten, der von der Vorspannung des Wellendichtrings auf der Dichthülse am Getriebeausgang herrührt. Beim Drehen der Getriebewelle dürfen aber keinesfalls starke Schwankungen des Widerstandes beim Drehen auftreten, denn dann ist das Getriebeausgangslager tatsächlich zerstört.
Dieses Getriebelager gibt es übrigens nicht einzel, du musst es zusammen mit der Getriebewelle kaufen. Billig ist der Spass auch nicht, die Wellenbaugruppe müsste so um die 450 EUR kosten.
Für den Austausch der Getriebewelle muss der Motor komplett zerlegt werden.X(
Ich hoffe für dich, dass der Getriebelagerschaden nicht zutrifft.
P.S.
Eine preiswürdigere Reparaturvariante könnte ein Kompletttausch durch ein gebrauchtes Getriebe sein. Unter Umständen könnte ich dir auch die Reparatur deiner Getriebenebenwelle anbieten, da ich aus der Zerlegung eines TRX-Getriebes noch ein unbeschädigtes Abtriebslager übrig habe. Gib mir einfach Bescheid.
--
The Torque Inside
Brumm_Frank
Zuletzt geändert von
brumm_frank am 03.03.2009 07:46, insgesamt 1-mal geändert.