Motor und Elektrik

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

roelfsgen
Registriert: 12.02.2009 20:57

Motor und Elektrik

Beitragvon roelfsgen » 12.02.2009 21:08

Hallo Zusammen,
Ich wollte heute eine 2002er TDM aus dem Winterschlaf wecken.
Da die Batterie komplett leer war sollte eine 2. Batterie als Hlife dienen.
Das Moped sprang zwar sofort an, stoterte jedoch nur rum, machte Fehlzündungen, der Drehzahlmesser hüpfte gegen den Anschlag oder ging gar nicht und wenn man das Licht ausschaltete ging sie ganz aus. Mit anderen Worten, die Elektrik war ganz daneben obwohl die 2. Batterie die ganze Zeit paralel angeklemmt war.

Hat schon mal jemand sowas bei ner TDM beobachtet?

Bin um jede Antwort dankbar.

Gruß Rölfsgen

Tom11
Registriert: 02.02.2009 01:12

Motor und Elektrik

Beitragvon Tom11 » 13.02.2009 00:12

Hallo,

...die Batterie parallel angeschlossen... war das möglicherweise der Auslöser...?
Parallel, Spannung bleibt gleich - Stromfluss verdopelt sich...

Gruß Thomas H.

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

Motor und Elektrik

Beitragvon DiddiX » 13.02.2009 00:50

Hi Rölfsken :p

roelfsgen schrieb:
> Hallo Zusammen,
> Ich wollte heute eine 2002er TDM aus dem Winterschlaf wecken.
> Da die Batterie komplett leer war sollte eine 2. Batterie als Hlife
> dienen.
> Das Moped sprang zwar sofort an, stoterte jedoch nur rum, machte
> Fehlzündungen, der Drehzahlmesser hüpfte gegen den Anschlag oder ging
> gar nicht und wenn man das Licht ausschaltete ging sie ganz aus. Mit
> anderen Worten, die Elektrik war ganz daneben obwohl die 2. Batterie
> die ganze Zeit paralel angeklemmt war.
>
> Hat schon mal jemand sowas bei ner TDM beobachtet?
>
Die TDM hat ne Drehstrom Li MA.
Da muss der Kern "Fremderregt" werden (Erst Strom rein, dann Strom raus).
Wenn die 2te Bat auch nicht ganz voll ist, kommt es zu Aussetzern.

Schlechter Spritt tut sein Übriges.

Lass das Mopped mal ein par Min. laufen,
das regelt sich ein.

Tom11 schrieb:

> Parallel, Spannung bleibt gleich - Stromfluss verdopelt sich...
>
Nicht das ich der Elektroprofi währe,
aber wenn eine Bat leer ist, woher soll der doppelte Strom kommen?
Ich tippe eher auf zuwenig Strom.


[ img ]



--
[f1][comic]Lerne von den Fehlern anderer. Du lebst nicht lange genug, um sie alle selbst zu machen.[/comic][/f1] [ img ]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Motor und Elektrik

Beitragvon Red » 13.02.2009 07:03

hi,

Tom11 schrieb:

> ...die Batterie parallel angeschlossen... war das möglicherweise der
> Auslöser...?
> Parallel, Spannung bleibt gleich - Stromfluss verdopelt sich...

naja.............
ich sach mal so.......

2x12 V batterien in reihe = 24V

2x12 V (10 ah) parallel = 20 ah

der strom ist nach dem guten alten hr. ohm nach wie vor von den verbrauchern (wiederständen) abhängig, u. ändert sich selbst bei 20 parallen batterien nicht..........
heisst ne h4 lampe holt sich bei 12V mit ihren 60W immer ihre 5A.

--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Motor und Elektrik

Beitragvon Kruemel » 13.02.2009 07:44

und bei Batterie in Reihe streikt die Elektrik hinterher GARANTIERT
- das also bitte nicht "mupsen"

- Gruß an Robby!
lachwech!
Danke für die Sprachschatzerweiterung!


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Motor und Elektrik

Beitragvon Kruemel » 13.02.2009 07:52

ach, und nochmal eine wirklich sinnvolle Aussage ...

Die Verbindung, die Du mit den typischen Überbrückungskabeln erreichst, ist nicht sonderlich gut .....
schon ohne Erschütterungen .....
Wenn das das Möps auch noch anfängt zu laufen .......
Du bekommst also mit hoher Sicherheit ziemlich heftige Spannungsschwankungen, selbst bei laufender Karre, bzw gerade bei laufender Karre ....
Dabei können - deshalb steht bei allen möglichen KFZ das man bei laufendem Motor die Batteriekontakte nicht lösen oder anklemmen soll - noch Spannungsspitzen, die so richtig in die Elektronik reinhauen können .....

Das wäre alles nicht so schlimm, wenn Deine eingebaute Batterie entweder mit Sicherheit gut mit dem Bordnetz verbunden ist und auch noch - Frage nach dem Vitaltitätszustand der Batterie? - in der Lage ist, Strom aufzunehmen ....
Ist sie das nicht mehr weil warum- auch- immer tot - ist das ganze nicht ungefährlich für die Elektronik .....

Vorschlag: sieh zu, das Du die eingebaute Batt mal mit einem halbwegs vernnünftigen Ladegerät versuchst wieder auf Laune zu bringen .....
Wenn möglich mal messen, wie das mit Ladstrom und Spannung aussieht .....
Spätestens dann beim Starten wirst Du auch eine Aussage über denZustand Deiner Stromquelle bekommen ....

Gruß

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

roelfsgen
Registriert: 12.02.2009 20:57

Motor und Elektrik

Beitragvon roelfsgen » 13.02.2009 19:32

Hallo nochmal,
danke für Eure Antworten.
Was mir noch eingefallen ist: Die Starthilfe habe ich an den Kabelanschlüssen unter der Sitzbank gegeben. Kann es sein das diese direkt zum Starterrelais gehen und die Bordelektrik/elektronik nichts von der Spende hatte und auf den Strom der direkt aus der Lima kam angewiesen war?

Danke nochmal
Gruß Rölfsgen

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Motor und Elektrik

Beitragvon Kruemel » 13.02.2009 22:05

solange Dein Motor erst beim Drücken des Knöpfchens "auffällig" geworden ist, warst Du auf der richtigen Seite ...
abaer eben bei sowas hab ich mal mitbekommen, das eben die Starthilfeklemmen nicht besonders gut Kontakt haben .....
- daher meine Vermutungen ......


Grüßle


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Roadie
Registriert: 23.12.2005 19:29

Motor und Elektrik

Beitragvon Roadie » 14.02.2009 10:34

Also , wenn ich meiner TDM mal ein "Fremdstößchen" (Strom natürlich :)) ) zukommen lassen muß,
laß ich beim Auto den Motor laufen und geh mit der +-Klemme beim Mopped direkt an Batterie +
und mit der Masse am besten an den Angstnippel einer Fußraste. Da hast Du blankes
Metall und eventuelle Strommarken ( wie winzige Schweißpunkte ) stören nicht. Auf gar keinen
Fall mit dem Fremd -+ auf die Masse bei der Moppedbatterie , sonst hast Du , wie beim LKW
24 Volt Spannung und das dürfte Deinem M-chen nicht schmecken. Ich hatte bisher noch nie
Probleme beim Fremdstarten. Wenn mein Mopped nach der Zwangspause ;( nicht wollte.
Ne kleine Strom-spende vom Focus und mein M-chen schnurrt auf Rups wie ne zufriedene Mieze.:rotate:
--
on the road again !

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Motor und Elektrik

Beitragvon RucksackEifelYeti » 14.02.2009 11:13

Roadie schrieb:
> Auf gar keinen
> Fall mit dem Fremd -+ auf die Masse bei der Moppedbatterie , sonst
> hast Du , wie beim LKW
> 24 Volt Spannung

Sorry Roadie,

aber das stimmt nicht, um auf 24V zu kommen, muss Du beide Batterien in Reihe schalten, d. h. Du musst mindestens einen Polanschluss lösen, und an diesen freien Pol und an das nun freie Anschlusskabel mit dem Starthilfekabel verbinden.
Wenn jedoch das Starthilfekabel Plus auf Plus und Minus auf Minus angeschlossen wird, wo spielt dabei keine Rolle, hast Du eine Paralellschaltung und damit keine Erhöhung der Bordspannung.

Gruss

Axel

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Motor und Elektrik

Beitragvon Kruemel » 14.02.2009 11:43

Roadie schrieb:
.........

> und mit der Masse am besten an den Angstnippel einer Fußraste. Da
> hast Du blankes
> Metall und eventuelle Strommarken ( wie winzige Schweißpunkte )
> stören nicht. Auf gar keinen
> Fall mit dem Fremd -+ auf die Masse bei der Moppedbatterie , sonst
> hast Du , wie beim LKW
> 24 Volt Spannung und das dürfte Deinem M-chen nicht schmecken. Ich

Moins!

ein Problemchen hast Du denn doch evtl. ......
- die Drehpunkte und "Kontaktflächen" der Fussraste zum Rahmen, zur Masse ....
Je Näher Du mit dem jeweiligen Pol am Verbraucher bist, umso besser - hiesse für die Massklemme am besten irgendwo am Motor ..... bzw am Minuskabel der Batterie .....
Bei der TDM gibts unter der Sitzbank immer so nett abgescheuerte Auflagepunkte - da klemm ich, wenn, das Minus- Kabel dran ......
Ist direkt am Rahmen (ziemlich gute Verbindung zum Motor und zum Massekabel) , und die kleinen Einbrennpunkte sind, wenn sie überhaupt auftreten, wurscht ......

Kann beim Auto lustig sein .......
- wenn da die Verbindung zwischen Motor und Fahrzeug )Masseklemme an der Abschleppöse ist beliebt) schlecht ist z.B. durch ein gebrochenes Massekabel oder oxidierte Kontaktflächen, kanns schon mal sein das der Gasbowdenzug (jaaa, jaaa, bei den alten Karren!) kurzzeitig versucht den Startstrom zu leiten ......
Macht er nicht lange .....

Gruß

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Roadie
Registriert: 23.12.2005 19:29

Motor und Elektrik

Beitragvon Roadie » 15.02.2009 22:12

Ich hab meine Batterie seit Weihnachten in der Wohnung stehen , da ich in meiner
Garage keinen Stromanschluß hab. Mit dem Ausbauen hab ich mich erst mal schwer getan , aber nach Recherche hier im Forum war es kein Problem mehr. Bei meiner RN11 ist das Batterie-Ausbauen wie Schnürsenkel Aufbinden- wenn Du am richtigen Ende ziehst , geht es ganz leicht :)) . Hatte dann mal `ne Woche den Smart-Charger von Polo dranhängen und nun warte ich nur noch auf schneefreie Straßen.
Sieht aber leider noch nicht danach aus ;( Sch... Winter dieses Jahr
--
on the road again !

Sikaso
Registriert: 01.09.2008 20:42

Motor und Elektrik

Beitragvon Sikaso » 15.02.2009 22:40

Anfang November habe ich die Batterie abgeklemmt, aber nicht ausgebaut.
Gestern angeklemmt, ein Druck und schon ist der Twin aufgewacht.


Da ist noch die Originalbatterie :rotate: drin




Gruß Sikaso
--
Fahr nicht schneller als dein Schutzengel fliegt !!!

roelfsgen
Registriert: 12.02.2009 20:57

Motor und Elektrik

Beitragvon roelfsgen » 23.02.2009 09:20

Hallo nochmal,
Es lag an der defekten Batterie in Verbindung mit schlechtem Kontakt des Starthilfekabels. Nu is alles wieder gut.

Danke nochmal an Alle.
Gruß Roelfsgen


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: tdm_wolf und 15 Gäste