Waren die ersten TDM850 Gleichuber??

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

conbay
Registriert: 20.01.2009 07:03

Waren die ersten TDM850 Gleichuber??

Beitragvon conbay » 20.01.2009 07:17

Hallo, ein Freund hat letzte Woche behauptet, dass in den ersten TDM Modellen Paralleltwin Gleichhubermotore verbaut wurden.
Jetzt möchte ich gerne wissen, bis zu welchem Baujahr die Gleichhubermotore verbaut wurden.
Wie war damals das Drehmomentverhalten, Vibrationen, Sound ...
Gruß Konrad

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Waren die ersten TDM850 Gleichuber??

Beitragvon Red » 20.01.2009 08:08

hi,

die 3 vds sind durchgängig gleichläufer.
der versatz (270°) wurde mit der 4tx / TRX, ich meine 1995 od. 96, eingeführt.

ob der daten möge man mich verbessern, falls unrichtig
--

gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Waren die ersten TDM850 Gleichuber??

Beitragvon DARKMAN » 20.01.2009 08:10

der sound war natürlich schlechter als bei ner 4 TX, das drehmomentverhalten finde ich persönlich besser und für die art motorrad passender, die vibrationen waren eher weniger und gebaut wurde das so bis 1995 eben die modelle der 3VD.


[ img ][ img ]

--
Gruß aus ODINS WALD
Bilder2008

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Waren die ersten TDM850 Gleichuber??

Beitragvon ilwise » 20.01.2009 12:14

der Gleichläufermotor der 3VD läuft deutlich geschmeidiger, ab 4TX ist das Laufverhalten deutlich rauher. Die 4 PS Mehrleistung der 4TX machen sich leider auch bei der Versicherung bemerkbar. Beim Sound ist zumindest bei der Serienanlage die 4TX vorne, trotzdem hören sie sich beide an wie ein Kühlschrank. Besser gehts hier nur mit einer Zubehöranlage.

Rainer
--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...
Alpenpässe XXL bei www.jokko.de
TDM 850 3 VD
XL 500 S
NTV 650 Revere

conbay
Registriert: 20.01.2009 07:03

Waren die ersten TDM850 Gleichuber??

Beitragvon conbay » 20.01.2009 12:49

ilwise schrieb:
> der Gleichläufermotor der 3VD läuft deutlich geschmeidiger, ab 4TX ist
> das Laufverhalten deutlich rauher. Die 4 PS Mehrleistung der 4TX
> machen sich leider auch bei der Versicherung bemerkbar. Beim Sound ist
> zumindest bei der Serienanlage die 4TX vorne, trotzdem hören sie sich
> beide an wie ein Kühlschrank. Besser gehts hier nur mit einer
> Zubehöranlage.
>
> Rainer

dann ist die 3VD besser als die neueren, wie schauts überhaupt mit dem Spritverbrauch aus?
Hab momentan eine VTR1000, die sauft wie ein Loch :-(
Konrad

Memphis
Registriert: 04.01.2008 19:07

Waren die ersten TDM850 Gleichuber??

Beitragvon Memphis » 20.01.2009 13:58

Verbrauch bei meiner 5-6,5 Liter.Kommt auf die Fahrweise an;D 3VD Bj.95,63 670km runter.

G.Rudi:smokin:
Rechtschreibfehler dürft Ihr behalten, Rudi
--
Beschleunigung ist: Wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.

Wheeler
Registriert: 02.09.2008 17:36

Waren die ersten TDM850 Gleichuber??

Beitragvon Wheeler » 20.01.2009 15:53

naja....ob gleichlaufiger 3VD besser ist als die hubzapfenversetzte 4TX moege ich zweifeln.....

Die neue R1 ha einen hubzapfenversatz von genau 90 grad.....und das ist uebrigens gleich wie bei der 4TX:D . Warum das besser ist kann mann leicht erklaeren....

Der kombinierterdrehmoment an der kurbelwele ist fast gleicher als der schwungdrehmomen der kurbelvele....die hoehen und tiefen des gasdrehmomentes stimmen ueberein mit den hoehen und tiefen des kombiniertesdremoment schwingungen...
Wenn ich das mal uebersichtlich rueberbringe...die kurbelwele dreht gleichmaessiger !
Die "alte" kurbelwele dreht in einer umdrehung mit zwei verschiedenen geschwindigkeiten in den OTP und in den UTP des kolbens beschleunigt die kurbelwele und dazwischen wird sie langsamer (wegen rotationsmassen)...(mit 90 grad hubzapfeversatz passiert das eben nicht).
(OTP-obere tote punkt, UTP untere tote punkt).

So, dies bedeutet weicheres kraftuebertragung auf die strasse, gleichmaessigeres beschleunigen und weniger stress fuer den antrieb.

Lang lebe die TDM:teufel: (TDM hate schon vor jahren die technologie von heute);D

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Waren die ersten TDM850 Gleichuber??

Beitragvon 100wasser » 20.01.2009 16:14

Wheeler schrieb:
> naja....ob gleichlaufiger 3VD besser ist als die hubzapfenversetzte
> 4TX moege ich zweifeln.....
>
> Die neue R1 ha einen hubzapfenversatz von genau 90 grad.....und das
> ist uebrigens gleich wie bei der 4TX:D . Warum das besser ist kann
> mann leicht erklaeren....
>
> Der kombinierterdrehmoment an der kurbelwele ist fast gleicher als
> der schwungdrehmomen der kurbelvele....die hoehen und tiefen des
> gasdrehmomentes stimmen ueberein mit den hoehen und tiefen des
> kombiniertesdremoment schwingungen...
> Wenn ich das mal uebersichtlich rueberbringe...die kurbelwele dreht
> gleichmaessiger !
> Die "alte" kurbelwele dreht in einer umdrehung mit zwei
> verschiedenen geschwindigkeiten in den OTP und in den UTP des kolbens
> beschleunigt die kurbelwele und dazwischen wird sie langsamer (wegen
> rotationsmassen)...(mit 90 grad hubzapfeversatz passiert das eben
> nicht).
> (OTP-obere tote punkt, UTP untere tote punkt).
>
> So, dies bedeutet weicheres kraftuebertragung auf die strasse,
> gleichmaessigeres beschleunigen und weniger stress fuer den antrieb.
>
> Lang lebe die TDM:teufel: (TDM hate schon vor jahren die technologie
> von heute);D
>
>

Ja ,der Jos hatte zu dem Thema mal eine schöne Seite gefunden .





Gruß
Franz

[ img ]




--
[f1]Nichts auf dieser Welt für das es sich zu leben lohnt, fällt einem in den Schoß! [f1]
[ img ]

conbay
Registriert: 20.01.2009 07:03

Waren die ersten TDM850 Gleichuber??

Beitragvon conbay » 20.01.2009 20:29

Danke euch für die schnellen Infos!
Der Link aller Kurbelwellenarten ist super
Ich würde mich trotzdem für die 3VD entscheiden, wird bestimmt mal eine Rarität.
Das verhalten und Sound ist doch anders als beim Einzylinder, weil die Kolben abwechselnd alle 360 Grad auf der Kurbelwelle komprimieren, beim Einzylinder sind ja 720Grad.
Dachte an einen Parallel-Twin-Sound wie die alten Norton Commando 850 :rolleyes:

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Waren die ersten TDM850 Gleichuber??

Beitragvon DARKMAN » 20.01.2009 20:46

ich möchte da dem wheeler mal wiedersprechen!

der eigentliche grund dafür da sman den hubzapfenversatz bei der TDM eingeführt hatte war ja der das die 3 VD nicht so wirklich toll klingt unter anderem!

mag ja alles sein was du technisch anbringst, aber ich hab in der realität ehrlich gesagt noch keine 4 TX gesehen, die im anzug besser war als meine 3 VD und sich feiner fahren lies, wohlgemerkt im orginalzustand!

was die laufruhe im nutzbaren drehzahlband angeht ist der gleichläufer untenrum um ein recht grosses mass ruhiger als der antrieb der 4 TX, oben raus mags ein bisserl anderst sein.

aber das ist alles noch nichts in bezug auf ne TRX, grins, im verhältnis zu ihr laufen alles TDM's ruhig :D spass macht es aber trotzdem

[ img ][ img ]


--
Gruß aus ODINS WALD
Bilder2008
Zuletzt geändert von DARKMAN am 20.01.2009 20:47, insgesamt 1-mal geändert.

Wheeler
Registriert: 02.09.2008 17:36

Waren die ersten TDM850 Gleichuber??

Beitragvon Wheeler » 20.01.2009 21:10

were ich der kurbelwelenlager wuerde ich die 4TX kurbelwele beforzugen...(weniger stress fuer mich):D ;D :teufel: .....so einfach ist das...hehe

Es geht aber nich um laufruhe sondern um "tractable power", das heist die kraft mus in der kurve sanft an die fahrbahn uebermitelt werden. Sonst ist der moppi kwer und der fahrer fliegt ueber :)) .

awidor
Registriert: 19.07.2003 11:21

Waren die ersten TDM850 Gleichuber??

Beitragvon awidor » 20.01.2009 22:42

Hallo Wheeler,Paralleltwin eine Umdrehung, eine Explosion. Also von der gleichmäßigen Kraftentfaltung gibt es mit 2 Zylindern nichts besseres als einen echten Paralleltwin (Hubzapfenversatz 0° bzw Zündversatz 360°). Der 270 ° Hubzapfenversatz macht technisch keinen Sinn, denn die zweite Zündung erfolgt nach 270° und die dritte nach weiteren (720° - 270° =) 450°. Also nicht das was einen guten Rundlauf ausmacht, das ist nur Akustik, denn ein 90° V Motor hat die gleiche Zündfolge, da beide Pleuel auf einem Hubzapfen sitzen. Ein echter Gegenläufer ist zwar von der Zündfolge (0°, 180°, 720°) noch schlechter (Honda CB, Yamaha XS)aber die oszillierenden Massen (Kolben rauf und runter) gleichen sich aus.
Grüße von da, wo die Straßenbahn die Räder oben hat.
--
TDM 900 04/02 blau, SR 500 7/81 blau , DAX 70 weiß 6/73, GTI (10/89) Passat (06/06) Unterwegs zwischen Scheppen und Fuchs.

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Waren die ersten TDM850 Gleichuber??

Beitragvon AIC-Peter » 20.01.2009 22:47

Also ich bin ja bekennender 4TX Treiber
und wollte auf keinen Fall meine 4TX gegen eine 3VD eintauschen (sorry-mein persönlicher Geschmack ;D ), aaaaaber.....
den Motor-Unterschied zwischen einer 4TX und einer 3VD sollte man schon mal selber ausprobieren um sich wirklich ein Bild machen zu können!
Ich hab mal an einer XTZ (Motor fast baugleich mit 3VD) die Düsennadeln getauscht und ich war echt total überrascht wie vollkommen anderst sich der Motor im Vergleich zu meiner 4TX fährt! 8o
Völlig andere Motorcharakteristik - der 3VD (bzw 3LD) Motor fährt sich im Vergleich zu meiner 4TX eher wie ein Nähmaschinenmotor! :teufel:
Dreht viel "sanfter" und gleichmäßiger mit weniger Vibs hoch - aber vielleicht lags auch nur daran, daß die komplett neu eingestellt war und ich diesen Luxus meinem M´chen vielleicht auch mal gönnen sollte.... ;) :))


-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
mein neues Winter"döschen": Citroen Saxo mit Faltschiebedach (wg.d. Klimaerwärmung im Winter ;) )
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 60tKm

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Waren die ersten TDM850 Gleichuber??

Beitragvon ilwise » 21.01.2009 10:36

conbay schrieb:
> ilwise schrieb:
> > der Gleichläufermotor der 3VD läuft deutlich geschmeidiger, ab 4TX ist
> > das Laufverhalten deutlich rauher. Die 4 PS Mehrleistung der 4TX
> > machen sich leider auch bei der Versicherung bemerkbar. Beim Sound ist
> > zumindest bei der Serienanlage die 4TX vorne, trotzdem hören sie sich
> > beide an wie ein Kühlschrank. Besser gehts hier nur mit einer
> > Zubehöranlage.
> >
> > Rainer
>
> dann ist die 3VD besser als die neueren, wie schauts überhaupt mit dem Spritverbrauch aus?
> Hab momentan eine VTR1000, die sauft wie ein Loch :-(
> Konrad

naja, das kannst du so nicht sagen! Hatte auch mal eine VTR1000 und kann den Spritverbrauch bestätigen. Das war allerdings auch das Problem an der 3VD, die säuft nämlich im Serientrimm auch wie ein Loch, aber dagegen kann man deutlich mehr machen, als bei der VTR.

Rainer
--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...
Alpenpässe XXL bei www.jokko.de
TDM 850 3 VD
XL 500 S
NTV 650 Revere

hansp
Registriert: 10.04.2002 18:35

Waren die ersten TDM850 Gleichuber??

Beitragvon hansp » 21.01.2009 10:45

Der Kurbelwellenversatz der 4tx macht insofern Sinn da dann das Schwingungsverhalten der Luft im Ansaugtrakt günstiger wird, damit kann man billig mehr PS rausholen. Von den Vibrationen her ist ein Gleichläufer sicher besser. (Gleichmäßige Zündfolge)
Bei der R1 ist das meiner Meinung nur ein Verkaufstrick. Durch die nahe beieinanderliegende Zündfolge (Big Bang) soll das Traktionsverhalten der Reifen besser sein. Das merkt man sicher wenn man das Niveau eines Moto GP Fahrers hat.
Allerdings kenne ich keinen so guten Fahrer.

Liebe Grüsse aus Wien

Hans-Peter

Wheeler
Registriert: 02.09.2008 17:36

Waren die ersten TDM850 Gleichuber??

Beitragvon Wheeler » 21.01.2009 11:33

Hansp.....probier mal einen slide zu machen...dann weisst du was die profis an der renstrecke fuehlen :teufel: .
Aber spass bei seite....es geht nicht um motorwibrationen sondern um gleichmaessigen drehmoment abgabe an den reifen.
Mit einem V twin (mit einen zapfen) ist das keinesfals zu vergleichen....auser bei Honda vo 2 zapfen sind (natuerlich versezt).
Im bereich zwischen 6500 und (sagen wir) 9000 U/min kann mann die kurwen mit einbischen mehr gaszugeben durchfahren...sprich....man kann einbischen frueher ans gas gehen. Natuerlich ist die 4TX keinesfals mit einem 4 zylinder zu vergleichen:( ....aber dafuer haben wir TDM treiber ein nuetzlicheres motorrad weil es schon im bereich 3000-5000 U/min kraftvoll zubeist :teufel: .
Ich hofe das wir keine weitere diskusion ueber sinn des hubzapfenversatzes haben werden.....:D .

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Waren die ersten TDM850 Gleichuber??

Beitragvon Red » 21.01.2009 13:38

hi,

der hubzapfenversatz wurde damals von yamaha eingeführt, um den sound der ducati v2 auch in der trx zu haben.
für die tdm haben sie das dann übernommen.
--

gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Pit
Registriert: 02.01.2005 15:08

Waren die ersten TDM850 Gleichuber??

Beitragvon Pit » 06.02.2009 20:39

Hallo
Zu euren Ausführungen gibt es im PS Nr.2 einen ausführlichen bericht :look: :look:
Der unter anderem den Neuen R1 Motor und den TDM/TRX Motor beleuchtet :look:
Gruß Pit

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Waren die ersten TDM850 Gleichuber??

Beitragvon Überholi » 06.02.2009 21:08

Pit schrieb:
> Hallo
> Zu euren Ausführungen gibt es im PS Nr.2 einen ausführlichen bericht
> :look: :look:
von wann ist das, und wie komm ich da dran ? :)
> Der unter anderem den Neuen R1 Motor und den TDM/TRX Motor beleuchtet
> :look:
> Gruß Pit


´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

Waren die ersten TDM850 Gleichuber??

Beitragvon DiddiX » 07.02.2009 03:51

Hi Erich,

Überholi schrieb:
> Pit schrieb:
> > Hallo
> > Zu euren Ausführungen gibt es im PS Nr.2 einen ausführlichen bericht
> > :look: :look:
> von wann ist das, und wie komm ich da dran ? :)
> > Der unter anderem den Neuen R1 Motor und den TDM/TRX Motor beleuchtet

Das ist die PS Februar 2009,
Sollte am Kiosk noch vorrätig sein. ;)


[ img ]



--
[f1][comic]Lerne von den Fehlern anderer. Du lebst nicht lange genug, um sie alle selbst zu machen.[/comic][/f1] [ img ]

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

Waren die ersten TDM850 Gleichuber??

Beitragvon sampleman » 07.02.2009 21:50

ilwise schrieb:
> Das war allerdings auch das Problem an der 3VD, die säuft nämlich im Serientrimm auch
> wie ein Loch, aber dagegen kann man deutlich mehr machen, als bei der VTR.

Das ist ein bisschen verkürzt dargestellt. Die TDM 850 3VD, also die erste Serie mit dem Gleichläufer-Twin hat Vergasernadeln aus sehr verschleißfreudigem Material. Nach 30.000 bis 40.000 km sind die so ausgenudelt, dass die Maschine ein zu fettes Gemisch kriegt und das Saufen anfängt. In extremen Fällen (wie bei meiner bei 50.000 km) zieht sie dann mehr als 8 Liter auf 100 durch und läuft auch nicht mehr schön. Meine hatte vor allem bei heißer Maschine zwischen 2.500 und 3.000/min ein fettes Loch, wo sie gar kein Gas annahm.

Die Lösung des Problems ist ein Tausch der Düsennadeln und Düsenstöcke, was in der Werkstatt durchaus 200 Euro kosten kann, was aber ein begabter Schauber auch selbst hinbekommt. Resultat bei meiner Maschine: Satter Durchzug ab 2.000/min, Spritverbrauch von 8,5 auf 5,8 Liter/100 zurückgegangen (und das bei einem Fahrer wie eine Schrankwand). Und einen Mischverbrauch von unter 6 Litern finde ich für eine 850er völlig normal.

Es gibt dann noch die "Schweizer Abstimmung", bei der das Gemisch noch Magerer eingestellt wird. Das soll sich vor allem für den Betrieb in großen Höhen eignen und den verbrauch bei unverminderter Leistung noch weiter drücken. Davon habe ich aber auch schon negative Sachen gehört, außerdem ist der Eingriff zumindest in D illegal.

Sampleman
Sampleman
--
Seit Oktober '06 auf 3VD unterwegs - und jede Menge Fragen


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], tdm_wolf und 14 Gäste