? zu Minimierung der Lastwechsel an der 4TX

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

MartinE220T
Registriert: 13.05.2007 22:58

? zu Minimierung der Lastwechsel an der 4TX

Beitragvon MartinE220T » 31.05.2007 15:06

Moin moin,

gestern habe ich gelesen, dass die 900er wesentlcih weniger geringere Lastwechsel als die vorgänger hat.
Für mich als noch ungeübten 4TX Fahrer ist das mit den Lastwechseln in Kurven noch etwas schwierig...
Weiterhin stand da, dass man durch eine andere Vergaseranlage bei der 900er dieses Problem kuriert hat.

Gibt es evtl. eine preiswerte Möglichkeit z.b. mit anderen Nadeln und Düsen die Lastwechsel an der 4TX auch zu mildern?

Gruss
Martin

PS: Bei EBay (oder war es eine Anzeige im Flohmarkt?!) habe ich gelesen, dass man sogar mit einem anderen Auspuff die Lastwechsel zähmen kann... soll ich's glauben?

--
4TX seit 16.6.07

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

? zu Minimierung der Lastwechsel an der 4TX

Beitragvon Limbo » 31.05.2007 15:47

MartinE220T schrieb:
>> Weiterhin stand da, dass man durch eine andere Vergaseranlage bei der
> 900er dieses Problem kuriert hat.

> Gruss
> Martin

Bei der 900er hat man die Vergaser einfach weggelassen. :D

Da gibts nur noch Drosselklappen und Einspritzdüsen.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

? zu Minimierung der Lastwechsel an der 4TX

Beitragvon AIC-Peter » 31.05.2007 15:48

Wird immer wieder gerne disskutiert dieses Thema.... :))
Das letzte mal z.B.
>>>HIER klicken<<<

Das wichtigste,
Spiel des Gasgriffes auf annähernd Null einstellen
und den persönlichen Fahrstil TDM gerecht anpassen - soll heißen, nicht in die Kurve reinbremsen und dann am Scheitel das Gas aufreißen, sondern im Idealfall die Kurve leicht unter "Zug" durchfahren - dann klappts auch mit den Lastwechseln.... ;)
-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
Winterdose: Citroen ZX; 180tKm
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 48tKm

MartinE220T
Registriert: 13.05.2007 22:58

? zu Minimierung der Lastwechsel an der 4TX

Beitragvon MartinE220T » 31.05.2007 16:37

Hallo Jungs,
auch wenn ich seit der Kaufentscheidung jeden Abend im Forum schmökere: alles kann man wohl nicht lesen...

in dem geinkten Thread habe ich gerade gelesen:
"Trotz allem bleiben die LW eine Gewöhnungssache und für die müsstest Du Dir und der Maschine etwas Zeit geben."

Danke für eure Antworten!

Das Spiel des Gasgriffes werde ich mal schnell angehen.

...und irgendwie ist Einspritzung was anderes als Vergaser, ja ..., da habe ich mich bei der gelesenen Formulierung etwas einlullen lassen. :-)

Gruss
MArtin


--
4TX seit 16.6.07

TvH
Registriert: 28.07.2004 20:49

? zu Minimierung der Lastwechsel an der 4TX

Beitragvon TvH » 04.06.2007 19:19

Hallo,

du kannst den Vergaser etas fetter abstimmen, dann wird es weniger mit dme LW. Aber das ist Aufwand und der VErbrauch geht hoch.

Worauf du achten solltest ist das Speil der Kette : Wenn es zu viel wird, wird auch der Latswechsel mehr.

Gruß
Thomas
4TX 36Mm und Aprilia RST1000

jos

? zu Minimierung der Lastwechsel an der 4TX

Beitragvon jos » 04.06.2007 19:48

Bei der TDM kommt sofort nach dem Gasaufdrehen unten viel Kraft aus der Maschine. Und damit Lastwechsel.

Das macht die TDM gerade so reizvoll. Eine etwas ruhigere Hand macht der Uebergang bestimmt gemuetlicher.

harrumpie
Registriert: 28.03.2007 22:29

? zu Minimierung der Lastwechsel an der 4TX

Beitragvon harrumpie » 04.06.2007 19:52

Hallo,

Um die 4TX "gemütlicher" und mehr "pfiff" zu geben, hab ich bei meiner machine damals ( 4TX"96) ein K&N filter rauf bebaut und Ixil-Auspuffe 2-2 dran gemacht.
In die vergaser ist dann einem Dynojet kit stage-1 drein gekommen und alles abgestimmt auf einem pruf-stand :teufel: Dass war superrrrrrrrrrrrrrrrrrrr:smokin:

Machine ging ab 1200rpm wie eine kanone, keinen dipp mehr, mehr power.
Beinahe keinen gerückel mehr.
Mann, wass hat dass etwas mit die machine gemach:dance2:
Resultat: 94PS, 98Nm/3700rpm

Kostet etwas, aber mann hat etwas dafur;D

Gruss,


HARRUMPIE.

WWW.TDM-TRX.NL

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

? zu Minimierung der Lastwechsel an der 4TX

Beitragvon ilwise » 04.06.2007 20:09

@harrumpie
deinen Worten kann ich nur beipflichten .....

Lastwechsel an der TDM - weiß ich gar nicht was das sein soll.

Der Hinweis mit der Kette stimmt, da sollte man drauf achten

Null-Spiel am Gaszug - ob das der Weisheit letzter Schluss ist.

Naja jeder hat halt so seine Vorlieben :O

Rainer
--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...

Daether
Registriert: 26.05.2007 15:11

? zu Minimierung der Lastwechsel an der 4TX

Beitragvon Daether » 04.06.2007 20:48

Nur zum Verständnis:
Lastwechselreaktionen bedeutet doch, das die Maschiene einen richtigen Rcuk macht, sofern man auch nur ganz wenig am Gas dreht, oder ?


Bin zwar erst ein frisch gebakener TDM-Fahrer aber ich gebe mal meinen Senf als Anfänger dazu ;D .

Ich habe jetzt erst die ersten 200km hinter mir, davon 50% Stadtverkehr.
Muss sagen, das es sehr ungewohnt ist für jemanden der einen gutmütigen 4 Zylinder vorher hatte. Gerade bei langsamen Kurven mit 20km/h kann ich mich nicht zwischen dem 1. und 2. Gang entscheiden und muss noch kräfitg üben.

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

? zu Minimierung der Lastwechsel an der 4TX

Beitragvon 100wasser » 04.06.2007 20:51

harrumpie schrieb:
> Resultat: 94PS, 98Nm/3700rpm

Das will ich auch haben


K&N habe ich schon drin verbaut und die Werte meines Laser Auspuffs sind auch ähnlich einer Ixil Anlage
(schätze ich).

Funzt das bei einer 3VD auch ?
Was brauche ich noch ?
Wo kann man das bekommen ?
[b]Un-wat kostet dat?[b]




100wasser
--
Eine Zigarre kann manchmal auch einfach nur eine Zigarre sein(Sigmund Freud)

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

? zu Minimierung der Lastwechsel an der 4TX

Beitragvon Yamaha-Men » 04.06.2007 21:11

Kosten würden mich auch Interressieren

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

? zu Minimierung der Lastwechsel an der 4TX

Beitragvon Saubraten » 04.06.2007 21:38

Ich halte die 94 PS und 98 Nm mit dem Tausch von Lufi, Düsen und Tüte für nicht realistisch.
Für absoluten Unsinn halte ich jedoch, dass das max. Moment bei 3700 1/min. kommen soll. Da müsste die TDM schon den doppelten Hubraum haben ( --> MT01).

Gruß
Wolf-Dieter

[ img ]


--
[f1]Der mit den Mücken auf dem Rücken.

wüste[n]gelbe R1200GS
Wenn's bergab geht, ist man über dem Berg.[/f1]

FlauerLischer
Registriert: 05.04.2004 19:10

? zu Minimierung der Lastwechsel an der 4TX

Beitragvon FlauerLischer » 04.06.2007 21:50

Daether schrieb:
> Nur zum Verständnis:
> Lastwechselreaktionen bedeutet doch, das die Maschiene einen
> richtigen Rcuk macht, sofern man auch nur ganz wenig am Gas dreht,
> oder ?
>Gerade bei langsamen Kurven mit
> 20km/h kann ich mich nicht zwischen dem 1. und 2. Gang entscheiden und
> muss noch kräfitg üben.

Dagegen habe ich ein 14er Ritzel verbaut, zusammen mit nem Tachokonverter, da fällt die Entscheidung nicht mehr so schwer. Ist immer der 2te...:x

Gruß
Harald

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

? zu Minimierung der Lastwechsel an der 4TX

Beitragvon Überholi » 04.06.2007 21:52

das würde ich a gern sehen... es ist doch ne RN11 oder?
90 +2 bei ps und drehmo lass ich mir eingehen...
schick mal das map rüber muss ja dann wohl mit nem Power commander sein oder?

zum Thema kette und gas ist das wichtigste - dann natürlich noch das gefühl für die maschine. und der fahrstil.

wenn du in kurven ohne zug gehst und aufreisst dann haste auch mehr lastwechsel...
´s war da Erich
"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

? zu Minimierung der Lastwechsel an der 4TX

Beitragvon Red » 04.06.2007 22:53

hi,

harrumpie schrieb:
> Hallo,
>
> Um die 4TX "gemütlicher" und mehr "pfiff" zu
> geben, hab ich bei meiner machine damals ( 4TX"96) ein K&N
> filter rauf bebaut und Ixil-Auspuffe 2-2 dran gemacht.
> In die vergaser ist dann einem Dynojet kit stage-1 drein gekommen und
> alles abgestimmt auf einem pruf-stand :teufel: Dass war
> superrrrrrrrrrrrrrrrrrrr:smokin:
>
> Machine ging ab 1200rpm wie eine kanone, keinen dipp mehr, mehr
> power.
> Beinahe keinen gerückel mehr.
> Mann, wass hat dass etwas mit die machine gemach:dance2:
> Resultat: 94PS, 98Nm/3700rpm
>
> Kostet etwas, aber mann hat etwas dafur;D

stimme dir bei allem zu, aber nicht bei den leistungswerten, weder bei der von dir beschriebenen 4tx, noch bei einer eventuellen rnXX.
selbst an der kw bringt eine ungetunte tdm nicht solch eine leistung.

hier eine 3vd mit k&n, dyno stage1, devil krümmer, u. einer l&w 2in2 vor u. nach einer einstellung auf dem prüfstand, leistung am rad.

[ img ]
--
gruss

robert aka red
Real men own bikes

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly, Roy!"[/red]
Zuletzt geändert von Red am 04.06.2007 22:58, insgesamt 1-mal geändert.

harrumpie
Registriert: 28.03.2007 22:29

? zu Minimierung der Lastwechsel an der 4TX

Beitragvon harrumpie » 05.06.2007 17:32

harrumpie schrieb:
> Hallo,
>
> Um die 4TX "gemütlicher" und mehr "pfiff" zu
> geben, hab ich bei meiner machine damals ( 4TX"96) ein K&N
> filter rauf bebaut und Ixil-Auspuffe 2-2 dran gemacht.
> In die vergaser ist dann einem Dynojet kit stage-1 drein gekommen und
> alles abgestimmt auf einem pruf-stand :teufel: Dass war
> superrrrrrrrrrrrrrrrrrrr:smokin:
>
> Machine ging ab 1200rpm wie eine kanone, keinen dipp mehr, mehr
> power.
> Beinahe keinen gerückel mehr.
> Mann, wass hat dass etwas mit die machine gemach:dance2:
> Resultat: 94PS, 98Nm/3700rpm
>
> Kostet etwas, aber mann hat etwas dafur;D
>
> Gruss,
>
>
> HARRUMPIE.
>
> WWW.TDM-TRX.NL

Da muss ich aber noch mehr info geben.8o Werde hier nicht glaubt:(

Die machine ( einer 4tx) hätte aufgebohrte cilinder und preparierte kolben.
Und andere nockenwellen usw.
Die mechaniker war einem die auch machinen tuned fuer racer und war betrieben in die TDM machinen un TRX.
Ist einem gansen tag damit an die arbeit gewesen:lickout:
Die machine hab ich jetzt nicht mehr, habe nun einem RN11

Ess hat etwas Euronen gekostet ( glaube ess waren um die 1200,-) aber dafur hab ich dann eine menge spass mit die machine gehabt:dance2:

> Gruss,

Harrrumpie



HARRUMPIE.

WWW.TDM-TRX.NL

uzet
Registriert: 15.01.2004 20:15

? zu Minimierung der Lastwechsel an der 4TX

Beitragvon uzet » 09.06.2007 20:32

Hallo,

also ich fahr jetzt ca. 30 Tkm 4 TX Bj. 97, und ich muß sagen bei allem Fahrspaß mit der TDM, sind die LW das einzige was ich zu kritisieren hätte.
Hab auch schon alles durch, perfekte Einstellung, Erneuerung der Bedüsung, Spiel im Gaszug wegnehmen, neue Kette usw. alles in Yam.Werkstatt machen lassen, aber die LW bleiben und nerven :angry:
Einzige Möglichkeit ist m.M. den Fahrstil derart umzustellen, das man auf "Zug" fährt, und mit der Hinterradbremse versucht die Geschwindigkeit zu regulieren.

Grüße
Uwe

R.Kern
Registriert: 06.04.2008 14:08

? zu Minimierung der Lastwechsel an der 4TX

Beitragvon R.Kern » 06.01.2009 12:16

Hallo zusammen

zum Thema Lastwechsel möcht ich auch noch meinen Senf dazugeben.:teufel:

Fahre selbst ne 4TX Bj97. Das einzige was hilft.....meiner Meinung nach ist....
vor der Kurve Bremsen, Gas wieder auf und dann runter mit dem Mädchen, also unter "Zug" rein, korrigieren kann man dann noch vorne oder hinte, (vorne natürlich mit Gefühl). Und dann mit Vollgas raus aus der Kurve, aber aufpassen das das Hinterrad da bleibt wo man es gerne hätte. Die kleinen Elefanten am Z6 halten zwar lange aber irgendwann auch nicht mehr. ;D

Hab diese Saison 7tkm runtergespult und hab mir das so angewöhnt. Funktioniert wirklich ganz gut.
Wenn ich aber dann wieder auf mein kleines Spaßmobil sitze (RGV250) da funktioniert das natürlich nicht mehr. :dance2:

Bis dann dann

The-Big-Blue
Registriert: 19.03.2008 12:33

? zu Minimierung der Lastwechsel an der 4TX

Beitragvon The-Big-Blue » 30.01.2009 14:41

Mit dem Lastwechsel der TDM muß man eben leben und sich damit anfreunden.
Als 4 zyl.Treiber liegt sie mir persönlich auch nicht, nur ich hab mir ja auch keine gekauft :-)
Nicht das es nicht ein klasse Bike wäre das von allem reichlich hat. ... bis aufs Licht.

Gruß, Elmi


--
http://www.ridebehindvideos.com/videos.html

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

? zu Minimierung der Lastwechsel an der 4TX

Beitragvon Überholi » 30.01.2009 15:02

TDM4TXBj97 schrieb:
> Hallo zusammen
>
> zum Thema Lastwechsel möcht ich auch noch meinen Senf
> dazugeben.:teufel:
>
> Fahre selbst ne 4TX Bj97. Das einzige was hilft.....meiner Meinung
> nach ist....
es gibt noch ne 2. möglichkeit.
> vor der Kurve Bremsen, Gas wieder auf und dann runter mit dem
> Mädchen, also unter "Zug" rein, korrigieren kann man dann
> noch vorne oder hinte, (vorne natürlich mit Gefühl). Und dann mit
> Vollgas raus aus der Kurve, aber aufpassen das das Hinterrad da bleibt
> wo man es gerne hätte. Die kleinen Elefanten am Z6 halten zwar lange
> aber irgendwann auch nicht mehr. ;D
so mache ich es auch meistens ab und an aber auch die 2. Variante (siehe unten)
>
> Hab diese Saison 7tkm runtergespult und hab mir das so angewöhnt.
> Funktioniert wirklich ganz gut.
> Wenn ich aber dann wieder auf mein kleines Spaßmobil sitze (RGV250)
> da funktioniert das natürlich nicht mehr. :dance2:

wer nicht soo schnell unterwegs sein will, oder die erste Variante nicht mag, der kann auch das durchbremsen der Kurve probieren.

mit der Hinterradbremse das motorrad etwas zügelnd (mit gas) die Kurve durchfahren (kehren)
das stabilisiert die maschine. das gasgeben "haut" nicht so wie ohne bremse.


´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste