Erfahrungen mit neuer Hashiru-Version?

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

xtthommy
Registriert: 27.05.2008 21:47

Erfahrungen mit neuer Hashiru-Version?

Beitragvon xtthommy » 07.11.2008 19:11

@ Fredel
Tut mir ja sooo leid.. aber die Bilder habe ich mit der Nikon gemacht. Dabei sind bei Nikon doch tagsüber alle überbelichtet. Und Nachts dann umgekehrt. :-p Hätte wohl doch besser die Canon ausgepackt. :D

@ Christian

was hast Du denn eigentlich schon alles unternommen wegen deinem Geräuch? Mal bei Polo reklamiert?
In der Zwischenzeit war ich ja zusammen mit meinem Lieblings-Kollegen "Fredel" bei Polo. Die hatten auch nur die "alte" Version mit den hinteren Schraub-db-Eater da. Fredel wollte nur "meine neue" Version. Also haben sie bestellt. Beim Hersteller wie es hieß.
Gestern kam dann der Anruf: Auspuff da, aber auch wieder mit dem separaten hinteren Rappel-Teil zum einschrauben. Jetzt will der Typ von Polo mal den Importeur (glaube GPR, die bauen wohl den Puff für Polo) anrufen und fragen was das bei mir eigentlich für eine Version ist und ob an dem rappelnden db-Eater was geändert wurde. Da sind wir nun mal gespannt drauf.
Bei der erneuten Ohren-Inspektion meines Hashiru heute waren wir beide uns einig dass der Auspuff auch uns nun definitiv zu laut ist. Das hatte mein Cousin (TÜV-Prüfer von Beruf) mir schon vor ein paar Wochen bei unserer Alpentour gesagt Also mal rein geschaut. Und siehe da: Der vordere db-Eater ist hin. Regelrecht augeplatzt an den Schweißpunkten und weit auseinander geklappt. Kein Wunder das der so einen Höllenlärm macht. Werde jetzt mal bei Polo nachhören wie die sich die Regulierung des Schadens vorstellen. Einen neuen db-Eater müssten die schon rausrücken. Der bleibt dann erst mal "auf Lager" und der Alte wird richtig durchgeschweißt und mit der hier im Forum schon mal ausprobierten 13er U-Scheibe ein wenig leiser gemacht. Dann wäre ich vollauf zufrieden mit meinem Hashiru. Hoffe das klappt dann auch so.

Grüße aus den kurvigen Hunsrück-Bergen
Zuletzt geändert von xtthommy am 07.11.2008 19:16, insgesamt 1-mal geändert.

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Erfahrungen mit neuer Hashiru-Version?

Beitragvon chrisviper » 08.11.2008 15:44

Hm, hab grad gesehen, dass ich zumindestens in diesem Fred noch nicht geschrieben habe, wie man das Problem höchstwahrscheinlich beheben kann - nämlich das eingeschweißte Rohr im hinteren DB-Eater nach außen hin verlängern. Das klappt jedenfalls mit Klebeband sehr gut. Deshalb war mein Plan, dass ich einfach ein Stück Rohr anschweißen lasse.
Was mich im Moment noch davon abhält, ist dass der Auspuff nach den paar tausend Kilometern diesen Sommer vermutlich schon zu laut ist, und ich ungeschweißt noch umtauschen könnte. Allerdings würde der neue Puff wohl auch nicht länger halten... Genug monologiert. Ich glaub ich lass die Verlängerung mal dranbraten und dann schaumer mal :smokin:
Übrigens werdens etwas mehr als 10mm Verlängerung.

Grüße aus Aachen

Chris,
der die Kausalkette Gasgriffstellung/Drehzahl und Geschwindigkeit gelegentlich verdrängt.

--
3VD Bj. 95, EZ 96
64TKm

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Erfahrungen mit neuer Hashiru-Version?

Beitragvon Überholi » 09.11.2008 13:56

Helge schrieb:
> Ich hatte den Hashiru auch ein gutes Jahr auf meiner 3VD drauf.
> Der Geräuschpegel war okay was die intensität anbelangt, allerdings
> war der Sound dann doch etwas zu kreischend.
> Seit dieser Saison habe ich den Remus GrandPrix drauf und der hört
> sich richtig gut an.
> Keineswegs zu laut, aber dafür schön dumpf und bollernd, vor allem im
> Schiebebetrieb ganz toller Sound.
> Und das kleine Leistungsloch welches ich mit dem Hashiru so um die
> 3000U/min hatte ist jetzt auch nicht mehr da.
sehr korrekt dargestellt.
und ich weiß dass du erst durch mich darauf gekommen bist dir einen anderen Puff zu kaufen als den originalen.
>
> Und das ganze sieht auch noch recht ansprechend aus wie ich meine....
> :p
jepp.
>
> [ img ]
>
>
>
> Allerdings kostet der Remus neu 459,-- Öre, dagegen ist der Hashiru
> natürlich ein Schnäppchen. ;)

was sich allerdings relativiert , da man etwas sehr hochwertiges hat, das über viele jahre spass macht.
man müsste nicht 2mal kaufen.

allerdings gehört das wohl zum lernen dazu - dass man ab und an fehlkäufe machen muss um später zu wissen dass man nichts günstigeres gutes bekommen konnte.

ich halte den Hashiru mittlerweile für schrott. es gibt nur sehr wenige die wirklich damit zu frieden sind.
bei dennen die es jetzt noch sind ist auch die frage wie lange noch...

es bringt niemand was bei einer prüfung dann durchzufallen.
>
>
>
>


´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Erfahrungen mit neuer Hashiru-Version?

Beitragvon Red » 09.11.2008 14:49

hi helge,

deine gummischutzkappe vom blinker hinten links hat sich gelöst.
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

Erfahrungen mit neuer Hashiru-Version?

Beitragvon Helge » 09.11.2008 15:03

Red schrieb:
> hi helge,
>
> deine gummischutzkappe vom blinker hinten links hat sich gelöst.

Somit hast Du den Preis gewonnen beim Suchbildspiel "Was stimmt hier nicht?"

Menno - was Du alles siehtst...8o ;)




Grüßle
Helge

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Erfahrungen mit neuer Hashiru-Version?

Beitragvon Red » 09.11.2008 15:11

hi,

Helge schrieb:
> Red schrieb:
> > hi helge,
> >
> > deine gummischutzkappe vom blinker hinten links hat sich gelöst.
>
> Somit hast Du den Preis gewonnen beim Suchbildspiel "Was stimmt hier nicht?"
>
> Menno - was Du alles siehtst...8o ;)

ich seh das, weil das bei mir genauso ausgesehen hat.

die gewinde von den minblinker sind so ausgelegt, das die gummi dinger da nicht mehr drauf halten.
am besten mit patex fluten, u. dann halten die schon.

--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

kawaede
Registriert: 07.07.2003 22:28

Erfahrungen mit neuer Hashiru-Version?

Beitragvon kawaede » 09.11.2008 17:27

Red schrieb:
> hi,
>
> Helge schrieb:
> > Red schrieb:
> > > hi helge,
> > >
> > > deine gummischutzkappe vom blinker hinten links hat sich gelöst.
> >
> > Somit hast Du den Preis gewonnen beim Suchbildspiel "Was stimmt hier nicht?"
> >
> > Menno - was Du alles siehtst...8o ;)
>
> ich seh das, weil das bei mir genauso ausgesehen hat.
>
> die gewinde von den minblinker sind so ausgelegt, das die gummi dinger da nicht mehr drauf halten.
> am besten mit patex fluten, u. dann halten die schon.


Oder mit nem schwarzen Kabelbinder :D :D :D

das ist dann meine Version ;) ;D

Grüße aus Ulm

kawaede
der ForumsTürminator
( hat Du Problem mit Tür, dann schreibe mür )
--
3VD Bj. 96, pechschwarz, und sonst?
gugst du:
http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=952

xtthommy
Registriert: 27.05.2008 21:47

Erfahrungen mit neuer Hashiru-Version?

Beitragvon xtthommy » 09.11.2008 18:07

so.. mein Hashiru ist wieder ok.
Polo hat sich am Telefon nicht gerade überrascht angehört wegen dem kaputten dB-Eater und schickt einen neuen. "Ganz Formlos" wie der nette Herr von der Technik gesagt hat. Der scheint die Geschichte schon öfters mal gehört zu haben. Kulant und souverän gehandelt würde ich da jetzt mal sagen.
Aber gestern war ja noch bestes Biker-Wetter. Also schnell den kaputten Kravalmacher rausgeholt, geschweißt und mit der U-Scheibe an der Spitze noch ein klein wenig "stabilisiert". Jetzt bin ich erst mal wieder zufrieden.
Und ich bleibe dabei: Für € 209,- sieht das Ding wirklich gut aus, macht gegenüber der Serienauspuff einfach schon viel mehr Sound und Spaß und dürfte so ohne den kaputten dB-Eater auch der Rennleitung und dem TÜV gefallen.
Klar kann man noch viel mehr investieren. Min. € 479,- für den Remus, der dann aber auch noch lange kein Akrapovic ist.. also doch lieber gleich € 1100,-??? Aber ist der Sound dann sooo viel anders und besser?? Mir z.B. ist der Remus ein wenig zu dumpf. Und der hat auch wieder den Vorschalldämpfer drin. Das gefällt mir auch nicht.
Mag ja auch durchaus sein dass beim Remus nie der dB-Eater kaputt geht. Aber die Reparatur hat mal gerade 5 min gedauert und 10 cm Schweißdraht gekostet. Bis jetzt ist jedenfalls für mich der Hashiru im Preis/Leistungsverhältnis ungeschlagen. Vielleicht wäre er mit dem GPR-Logo auf dem Topf auch gleich viel besser (höher) angesehen?? Nach bis jetzt gut 6000 km ist er jedenfalls mal ganz sicher kein Schrott!
Aber wenn's um's Image geht, hätte ich mir dann nicht gleiche eine DUCATI holen müssen..?? Und nicht eine TDM und die dann mit allerelei kleinen Blinkerchen und Carbonfolie am Spiegelchen und einer ganzen Menge anderem selbst gedrehtem Plunder "verschönern" wollen ?? SOWAS kommt an meine Kiste jedenfalls nicht dran.

Und jetzt verschwinde ich schnell. Bevor mich die "Forums-Guru's" noch mit Ihren carbonisierten Breitreifen-Alu-Rändel-Rasten-Kisten überfahren. :-p

Mahlzeit :D
und viele Grüße aus dem minimalistischen, aber kurvigen Hunsrück.
Nicht basteln sondern FAHREN!! Hat nicht schon Konfuze das gesagt??

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

Erfahrungen mit neuer Hashiru-Version?

Beitragvon Helge » 10.11.2008 19:57

xtthommy schrieb:

>so einiges...........:rolleyes:



Also, ich habe wie gesagt den Hashiru auch ein Jahr lang an meiner TDM drangehabt.
Und das Ding hat nicht wirklich einen guten Sound, kreischt eigentlich nur und das immer schriller je höher die Drehzahl.
Aber das ist Geschmacksache und über Geschmack kann man ja Gott sei Dank nicht streiten.

Fakt ist aber, dass der Haschiru ein deutlich spürbares Leistungsloch zwischen 3000 und 3500 U/min verursacht. Wer das bestreitet lügt sich selber in die Tasche.
Der entfall des Sammlers kann nicht kompensiert werden.
Von daher ist mir der Wechsel zum Remus leicht gefallen auch wenn der wieder einen Sammler hat, der aber sicherlich von der Optik her nicht mit dem original Sammler zu vergleichen ist.
Der entscheidende Punkt aber ist die Tatsache das ich jetzt eben kein Leistungsloch mehr habe. ;)





Grüßle
Helge

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Erfahrungen mit neuer Hashiru-Version?

Beitragvon chrisviper » 10.11.2008 20:12

Helge schrieb:
> xtthommy schrieb:
>
> >so einiges...........:rolleyes:
>
>
>
> Also, ich habe wie gesagt den Hashiru auch ein Jahr lang an meiner TDM drangehabt.
> Und das Ding hat nicht wirklich einen guten Sound, kreischt eigentlich nur und das immer schriller
> je höher die Drehzahl.
> Aber das ist Geschmacksache und über Geschmack kann man ja Gott sei Dank nicht streiten.
>
> Fakt ist aber, dass der Haschiru ein deutlich spürbares Leistungsloch zwischen 3000 und 3500 U/min
> verursacht. Wer das bestreitet lügt sich selber in die Tasche.
> Der entfall des Sammlers kann nicht kompensiert werden.
> Von daher ist mir der Wechsel zum Remus leicht gefallen auch wenn der wieder einen Sammler hat, der
> aber sicherlich von der Optik her nicht mit dem original Sammler zu vergleichen ist.
> Der entscheidende Punkt aber ist die Tatsache das ich jetzt eben kein Leistungsloch mehr habe. ;)
>
Ich hab mit der Hashiru auch kein Leistungsloch mehr - im Vergleich zur Rombo :D


Grüße aus Aachen

Chris,
der die Kausalkette Gasgriffstellung/Drehzahl und Geschwindigkeit gelegentlich verdrängt.

--
3VD Bj. 95, EZ 96
64TKm

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

Erfahrungen mit neuer Hashiru-Version?

Beitragvon Helge » 10.11.2008 20:30

chrisviper schrieb:

> >
> Ich hab mit der Hashiru auch kein Leistungsloch mehr - im Vergleich zur Rombo :D
>
>
>

Du weißt aber schon das der Rombo und Hashiru aus dem gleichen Haus sind und sich im Prinzip nur durch das äußere unterscheiden. Der eine ist aus Alu der andere aus Edelstahl und beide verursachen das selbe Leistungsloch.

Vergaß ich zu sagen das ich den Rombo auch hatte. ;)


Grüßle
Helge

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Erfahrungen mit neuer Hashiru-Version?

Beitragvon chrisviper » 10.11.2008 22:46

Helge schrieb:
> chrisviper schrieb:
>
> > >
> > Ich hab mit der Hashiru auch kein Leistungsloch mehr - im Vergleich zur Rombo :D
> >
> >
> >
>
> Du weißt aber schon das der Rombo und Hashiru aus dem gleichen Haus sind und sich im Prinzip nur
> durch das äußere unterscheiden. Der eine ist aus Alu der andere aus Edelstahl und beide verursachen
> das selbe Leistungsloch.
>
> Vergaß ich zu sagen das ich den Rombo auch hatte. ;)
>

Genau wie ich zu erwähnen vergaß, dass Hashiru bei mir Rombo substitutiert. :rolleyes: Ich ziehe nämlich eher selten Vergleiche zwischen Dingen, die ich nicht kenne! :-p

Klugscheißmodus an
Mal abgesehen davon hat der Hashiru zusätzlich den konischen DB-Eater am Anfang des Schalldämpfers. Der Klang ist auch ganz anders, nämlich bei Hashiru weniger zweitaktähnlich bzw tiefer.
Klugscheißmodus aus

Aber offenbar werden ja immer wieder neue Versionen gebaut, weshalb es mich nicht wundern würde, wenn Rombo und Hashiru tatsächlich mal bis auf das verbaute Material baugleich waren - bei mir allerdings nicht.



Grüße aus Aachen

Chris,
der die Kausalkette Gasgriffstellung/Drehzahl und Geschwindigkeit gelegentlich verdrängt.

--
3VD Bj. 95, EZ 96
64TKm

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Erfahrungen mit neuer Hashiru-Version?

Beitragvon Red » 10.11.2008 23:07

hi,

zu irgendeinem zeitpunkt waren die dinger, wie helge schon schreibt, absolut identisch.

wenn die aber ständig am mängel ausbessern sind, dann fangen die natürlich erstmal bei den einen an, u. bringen das nächste update dann beim anderen unter.

bei intel heisst das imho tick tack strategie.
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

xtthommy
Registriert: 27.05.2008 21:47

Erfahrungen mit neuer Hashiru-Version?

Beitragvon xtthommy » 14.11.2008 21:18

So.. wir sind jetzt ein wenig schlauer..
und ein paar Fakten muss ich zu Recht rücken..
1.: mein Hashiru ohne hinteren db-Eater ist NICHT die aktuelle Version, sondern die alte, bis Ende '07 gebaute Version. Auch der dünne, nur punktgeschweißte vordere Kegelstumpf ist seit '08 ein wenig dicker vom Material her und durchgeschweißt. Also dürfte der halten. Sogar serienmäßig.
2.: Die Version mit demontierbarem hinteren Eater ist die Neue. Und wir haben gestern einen nagelneuen Hashiru montiert. Das von Christian bemängelte und auch als Soundfile hinterlegte seltsame Geräusch ist dabei nicht aufgetreten. Der Hashiru ist zwar bei Leibe kein Leisetreter, aber schlabbernde Geräusche bei Gas wegnehmen oder so macht er auch nicht..
Sehr kernig der Klang.. eigentlich ganau wie der "alte" ohne den demontierbaren db-Eater.
Mein Lieblings-Kollege Fredel (s.o.) hat wegen Christian's mysteriösen Geräusch bei Polo und auch beim deutschen GPR-Importeur Land und Leute verrückt gemacht. Die haben Stein und Bein geschworen, dass es nur noch die eine Version mit dem hinteren Eater gibt. Wenn's Probleme geben würde könnten wir den Auspuff wieder zurück bringen.
Uns blieb also nichts anderes übrig als diese Version zu testen.
Ergebnis: Der Auspuff ist ok.!!

@ Christian: Hast du schon mal bei Polo einen neuen db-Eater angefordert? Vielleicht hat sich da nochmal was geändert? Deine Bilder sind leider zu "geradeaus" von hinten geschossen. Und wir hatten den hinteren Lärmkiller noch nicht ausgebaut bis jetzt. Fredels Auspuff ist voll ok. Irgendwas muss also anders sein bei dir..

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Erfahrungen mit neuer Hashiru-Version?

Beitragvon chrisviper » 15.11.2008 01:37

Ok, das bestätigt meinen Verdacht. Ich hatte damals nen Austausch-Auspuff erhalten, war genau derselbe Mist.
Evtl gibts bei Fredel keine Probleme mit der neuen Version, da er die 4TX hat.

Danke für euren investigativen Einsatz ;)

Grüße aus Aachen

Chris,
der die Kausalkette Gasgriffstellung/Drehzahl und Geschwindigkeit gelegentlich verdrängt.

--
3VD Bj. 95, EZ 96
64TKm


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste