Leo Vince EVO 2 Carbon

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Antworten
frankdietmar
Beiträge: 19
Registriert: 05.11.2008 08:59
Real-Name: Frank Hapke
Wohnort: 46244 Bottrop-Kirchhellen / NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: schwarz
Website: http://www.FrankHapke.de

Leo Vince EVO 2 Carbon

Beitrag von frankdietmar » 05.11.2008 09:23

Hallo Leute
habe ebenfalls nun eine LeoVince SBK Slip On Oval Evo2 Carbon (EG-ABE)
an meine TDM 900 Bj. 1007 angebaut. Soweit alles top, paßgenau, bildschön und vor allem legal, mega Sound und "bezahlbar".
Leider passen nun die original Yamaha Koffer nicht mehr.
Hat jemand eine Idee ( außer Koffer weglassen...);D wie man das am besten passend bekommt ?
LG
Frank

Frank
--
Nach Episoden mit Honda, Harley, Ducati und co. endlich nach 28 Jahren wieder ein " Richtiges Motorrad" TDM 900 Bj.2007 (und meine Streetfighter Monkey 120ccm, 10 PS; v-Max 300km/h, pro Person versteht sich.)

Red
Beiträge: 7246
Registriert: 19.05.2003 18:31
Real-Name: Robert Rieder
Wohnort: D-65934 Ffm
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | R.E.D.
Zusatztitel: ForumsLochBlecher

Leo Vince EVO 2 Carbon

Beitrag von Red » 05.11.2008 10:01

hi,

das einzige was mir jetzt einfällt, wäre den halter zu verlängern u. versuchen die anlage etwas runter zu bekommen.

von wievielen cm reden wir?
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

frankdietmar
Beiträge: 19
Registriert: 05.11.2008 08:59
Real-Name: Frank Hapke
Wohnort: 46244 Bottrop-Kirchhellen / NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: schwarz
Website: http://www.FrankHapke.de

Leo Vince EVO 2 Carbon

Beitrag von frankdietmar » 05.11.2008 18:27

Du, das sind ca. 2cm.
Frank
--
Nach Episoden mit Honda, Harley, Ducati und co. endlich nach 28 Jahren wieder ein " Richtiges Motorrad" TDM 900 Bj.2007 und meine Streetfighter Monkey 120ccm, 10 PS; v-Max 300km/h, pro Person versteht sich. -

marco0706
Beiträge: 6
Registriert: 08.08.2008 09:05
Real-Name: Marco Schwalm
Wohnort: D-37688 Beverungen/ NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 850 3 VD

Leo Vince EVO 2 Carbon

Beitrag von marco0706 » 05.11.2008 19:51

Bj 1007. Da gab s doch noch gar keine 900 er :look:

frankdietmar
Beiträge: 19
Registriert: 05.11.2008 08:59
Real-Name: Frank Hapke
Wohnort: 46244 Bottrop-Kirchhellen / NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: schwarz
Website: http://www.FrankHapke.de

Leo Vince EVO 2 Carbon

Beitrag von frankdietmar » 06.11.2008 06:50

Ich hab`halt die ERSTE . . . :-p
bin ja auch nicht mehr der Jüngste . . . :D
Frank
--
Nach Episoden mit Honda, Harley, Ducati und co. endlich nach 28 Jahren wieder ein " Richtiges Motorrad" TDM 900 Bj.2007 und meine Streetfighter Monkey 120ccm, 10 PS; v-Max 300km/h, pro Person versteht sich. -

Angstbremser

Leo Vince EVO 2 Carbon

Beitrag von Angstbremser » 06.11.2008 08:03

marco0706 schrieb:
> Bj 1007. Da gab s doch noch gar keine 900 er :look:

Aber auch noch keine 850er, auch wenn manche so aussieht :teufel: :))
Duck und weg :D




Ungebremste Grüße Gerhard
--
Immer schön langsam dann wird alles gut.

Red_Dragon
Beiträge: 388
Registriert: 10.05.2007 20:17
Real-Name: Mike Malak
Wohnort: D-79369 Wyhl
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN08 [2002] | BMW R1150 GS Adventure
Website: http://www.red-dragon-web.de

Leo Vince EVO 2 Carbon

Beitrag von Red_Dragon » 06.11.2008 19:50

Hi Frank
Wo klemmt es den genau?!
Sind die Töpfe zu hoch der ist es wegen der länge???
Kannst du ein paar Bilder einstellen???
Dann können wir dir bestimmt ein paar Tipps geben. :p
--
Ride On

Gruß Red Dragon

http://www.red-dragon-web.de

Yamaha-Men
Beiträge: 10270
Registriert: 13.07.2004 18:41
Real-Name: Michael B.
Wohnort: D - 79xxx bei Freiburg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | Carbon-Schwarzmetallic
Zusatztitel: multipler Photo-Angel

Leo Vince EVO 2 Carbon

Beitrag von Yamaha-Men » 06.11.2008 20:04

frankdietmar schrieb:
> Hallo Leute
> habe ebenfalls nun eine LeoVince SBK Slip On Oval Evo2 Carbon
> (EG-ABE)
> an meine TDM 900 Bj. 1007 angebaut. Soweit alles top, paßgenau,
> bildschön und vor allem legal, mega Sound und "bezahlbar".
> Leider passen nun die original Yamaha Koffer nicht mehr.
> Hat jemand eine Idee ( außer Koffer weglassen...);D wie man das am
> besten passend bekommt ?
> LG
> Frank

habe selbst auch eine Leo an meiner TDM. Die Anlage tiefer zu bekommen dürfte etwas schwierig sein. Bedingt durch die Rohrführung vom Krümmer zum Endtopf geht die Anlage hoch, ob da eine Halterverlängerung hilft die den Endtopf tiefer setzt ist fraglich. Auch ohne Halter, d.h. Endtopf auf das Rohr gesteckt steht das Endrohr schon schräg nach oben. Wenn überhaupt müsste auch der Halter des Rohres nach unten versetzt werden, dann stimmt allerdings die Krümmung des Rohres nicht mehr, da dies nach dem Krümmer ansteigt. Wenns nur 2 cm sind könnte es vielleicht gehen.

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 06.11.2008 20:05, insgesamt 1-mal geändert.

frankdietmar
Beiträge: 19
Registriert: 05.11.2008 08:59
Real-Name: Frank Hapke
Wohnort: 46244 Bottrop-Kirchhellen / NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: schwarz
Website: http://www.FrankHapke.de

Leo Vince EVO 2 Carbon

Beitrag von frankdietmar » 06.11.2008 20:18

Hallo Michael,
könnte man evtl. die Schelle mit einem Lochblech verlängern ?
Was hälst Du davon ? Oder die obere Plastikleiste des Kofferhalters irgendwie 2 cm höher setzen ? LG ?( Frank

Frank
--
Nach Episoden mit Honda, Harley, Ducati und co. endlich nach 28 Jahren wieder ein " Richtiges Motorrad" TDM 900 Bj.2007 und meine Streetfighter Monkey 120ccm, 10 PS; v-Max 300km/h, pro Person versteht sich. -

Hacki60
Beiträge: 31
Registriert: 17.08.2006 15:46
Wohnort: Köln / NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN18 [2007] | Weiss

Leo Vince EVO 2 Carbon

Beitrag von Hacki60 » 06.11.2008 20:26

frankdietmar schrieb:
> Hallo Leute
> habe ebenfalls nun eine LeoVince SBK Slip On Oval Evo2 Carbon
> (EG-ABE)

Lt. der LeoVince-HP hat die RN18 keine Zulassung! Oder ist die Seite nicht aktuell?

Klompi
Beiträge: 53
Registriert: 12.08.2008 17:42
Real-Name: Joachim Klompmaker
Wohnort: D-48527 Nirdhorn
Geschlecht: männlich
Motorräder: TRIUMPH Tiger Sport 1050, Mattschwarz Yamaha TDM RN008 Carbon Schwarz, Honda VT 750 RC29 (1987)

Leo Vince EVO 2 Carbon

Beitrag von Klompi » 06.11.2008 20:27

:D Tach auch,

die Idee mit dem Lochblech ist zwar nicht schlecht, das Problem dürfte aber dann vermutlich noch nicht gelöst sein, da normalerweise nicht genügend Spiel in der Rohrführung liegt. Trotzdem auf einen Versuch käme es an.

Gruß

Joachim

Yamaha-Men
Beiträge: 10270
Registriert: 13.07.2004 18:41
Real-Name: Michael B.
Wohnort: D - 79xxx bei Freiburg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | Carbon-Schwarzmetallic
Zusatztitel: multipler Photo-Angel

Leo Vince EVO 2 Carbon

Beitrag von Yamaha-Men » 06.11.2008 21:56

frankdietmar schrieb:
> Hallo Leute
> habe ebenfalls nun eine LeoVince SBK Slip On Oval Evo2 Carbon
> (EG-ABE)
> an meine TDM 900 Bj. 1007 angebaut. Soweit alles top, paßgenau,
> bildschön und vor allem legal, mega Sound und "bezahlbar".
> Leider passen nun die original Yamaha Koffer nicht mehr.
> Hat jemand eine Idee ( außer Koffer weglassen...);D wie man das am
> besten passend bekommt ?

Hallo Frank,

habe deine Anlage mit meiner verwechselt I)

[ img ]

hab grad auf deiner Mail gesehen das du die 2-2 hast, ich die 2-1.
Deine ist auch nicht so hochgezogen, meine endet Mitte Nummernsschild.
Würde mal versuchen die Schellen, die den Endtopf am Fussrastenträger halten zu lösen, um zu sehen wie weit der Topf ohne Halterung runtergeht. Lochblech oder ähnliches Material wäre vielleicht eine Möglichkeit, auf keinen Fall den Topf nach unten zu stark drücken oder unter Spannung runterdrücken, könnte dem Krümmer bzw. der Befestigung dessen Schaden zufügen. Wenn der Topf alleine die 2 cm runtergehen sollte, wäre das Problem fast gelöst

Grüße aus dem Kurvenparadies


yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Superralle
Beiträge: 634
Registriert: 12.06.2004 22:16
Geschlecht: männlich
Motorräder: TDM 900 RN11
Zusatztitel: VomÖsiVerführter

Leo Vince EVO 2 Carbon

Beitrag von Superralle » 06.11.2008 22:15

frankdietmar schrieb:
> Hallo Leute
> habe ebenfalls nun eine LeoVince SBK Slip On Oval Evo2 Carbon
> (EG-ABE)

> LG
> Frank

Hat die Auspuffanlage ´nen Kat?


[ img ] RALF
--
TDM 900 RN11 Diamond Black

Never argue with idiots. They drag you down to their level and then beat you with experience.

frankdietmar
Beiträge: 19
Registriert: 05.11.2008 08:59
Real-Name: Frank Hapke
Wohnort: 46244 Bottrop-Kirchhellen / NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: schwarz
Website: http://www.FrankHapke.de

Leo Vince EVO 2 Carbon

Beitrag von frankdietmar » 07.11.2008 23:52

Nöö hat sie nicht- Die Originalen Töpfe liegen zur Not für den nächsten TÜV in der Garage bereit. Motor läuft mit der LeoVince übrigens hervorragend, so muß nichts eingestellt oder optimiert wrrden, und dann dieser irrre" Legale" Sound; so muß es sein.
Schwarzwald ? Kurvenparadies ????????????????
Dann fahrt mal in den HARZ, in`salte Bärenland im Zentrum Deutschlands, für unsere Reisegruppe mindestens an 2 langen Wochenenden im Jahr "ein MUSS". Direkt nach Braunlage und abends dann zum feiern in`s Blueberry Hill zu Frank Faber in die Tenne Braunlage. Da geht`s, Party und Stimmung vom Feinsten und jeden Tag neue Kurvenherausforderungen und neue Strecken.
Empfohlener MIndestaufenthalt: 3 Tage zu je 300km inkl. Kyffhäuser die alte Motorradrennstrecke. ( Mein Tipp!).
Nicht nur die Gegend ist der Hit, sieht alles aus wie damals das Gelände auf meiner Märklin Eisenbahn, sondern auch die unbekümmertheit udn freundlichkeit der dort lebenden Menschen. LG Frank:rotate:
Frank
--
Nach 28 Jahren wieder ein " Richtiges Motorrad" TDM 900 Bj.2007 und meine Streetfighter Monkey 120ccm, 10 PS; v-Max 300km/h, pro Person versteht sich.- Sonst "Q7", Frauchen fährt "TT".

Werner-XJ
Beiträge: 802
Registriert: 24.03.2004 00:20
Real-Name: Werner M.
Wohnort: D-678** /RP
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2004] | Diamond Black

Leo Vince EVO 2 Carbon

Beitrag von Werner-XJ » 08.11.2008 00:30

........und damit für die RN18 trotz EG-ABE nicht zugelassen ;D

Könnte man aber auf der RN08 und der RN11 montieren und würde in den Genuss der CO-Messung bis 4,5% kommen .

gruß

Werner
--
Aber geht nicht , gibts nicht , wenn dann heißt das ich kann´s nicht .

Lars
Beiträge: 5522
Registriert: 10.04.2002 13:09
Real-Name: Lars Dröge
Wohnort: D-71088 Holzgerlingen/BaWü
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2005] | schwarz
Zusatztitel: DerNavigator

Leo Vince EVO 2 Carbon

Beitrag von Lars » 08.11.2008 11:14

Hi,

frankdietmar schrieb:
> und dann dieser irrre" Legale" Sound

Nunja, legal ja wohl nicht. Zum einen nicht für Dein Modell und zum anderen kannst Du bei einer Kontrolle ruhig wild mit irgendeiner ABE vom Hersteller rumwinken: Wenn das Ding bei einer Messung zu laut ist, dann zahlst Du, und nicht der Hersteller.


Ciaole,
Lars

--
'00er 4TX mit 80Mm
GUS#42 TDMF#8

frankdietmar
Beiträge: 19
Registriert: 05.11.2008 08:59
Real-Name: Frank Hapke
Wohnort: 46244 Bottrop-Kirchhellen / NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: schwarz
Website: http://www.FrankHapke.de

Leo Vince EVO 2 Carbon

Beitrag von frankdietmar » 08.11.2008 13:43

Hallo Lars
gut dass es Leute wie Dich gibt. Sonst könnte das Mopped fahren ja noch Spass machen. Ich beschäftige mich als freier Redakteur einiger deutschen und US- Motorsportmagazine seit ca. 18 Jahren mit diesem Thema. Solange hemand ein gutes Gewissen hat, mit dem was er tut, oder in deinem Falle nicht tut, und dieses Gewissen selbst bei eingängigsten "Kotrollen" u.a. von einigen meiner Kollegen der VPO`s, geht uns gut. Und das wird auch so bleiben. Kommentar hin, Kommentar her.
LG Frank:x
Frank
--
Nach 28 Jahren wieder ein " Richtiges Motorrad" TDM 900 Bj.2007 und meine Streetfighter Monkey 120ccm, 10 PS; v-Max 300km/h, pro Person versteht sich.- Sonst "Q7", Frauchen fährt "TT".

frankdietmar
Beiträge: 19
Registriert: 05.11.2008 08:59
Real-Name: Frank Hapke
Wohnort: 46244 Bottrop-Kirchhellen / NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: schwarz
Website: http://www.FrankHapke.de

Leo Vince EVO 2 Carbon

Beitrag von frankdietmar » 08.11.2008 13:51

Sorry Lars, aber man muß doch mal die Kirche im Dorf lassen, oder ? -
Eine schriftliche ABE für das richtige Modell. Super Sound und nach Kontrolle als "LEGAL" getestet, ( o.K. knapp über der Grenze trotz db-Eater), aber es gibt sogar bei Beamten soetwas wie "Toleranz". Die meisten sind doch auch Selbstfahrer und wissen um die Wertigkeit verantwortungsvoller Sebstfahrer. Dass die TDM- Fraktion nicht gerade zu den "meistgeknippsten" gehört , relativiert so vieles bei einer Kontrolle. Schönes Wochenende !:)
Frank
--
Nach 28 Jahren wieder ein " Richtiges Motorrad" TDM 900 Bj.2007 und meine Streetfighter Monkey 120ccm, 10 PS; v-Max 300km/h, pro Person versteht sich.- Sonst "Q7", Frauchen fährt "TT".

Lars
Beiträge: 5522
Registriert: 10.04.2002 13:09
Real-Name: Lars Dröge
Wohnort: D-71088 Holzgerlingen/BaWü
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2005] | schwarz
Zusatztitel: DerNavigator

Leo Vince EVO 2 Carbon

Beitrag von Lars » 08.11.2008 21:24

Hi,

frankdietmar schrieb:
> Sorry Lars, aber man muß doch mal die Kirche im Dorf lassen, oder ? -
> Eine schriftliche ABE für das richtige Modell.

Das heißt was? Dass Du sie anbauen darfst. Die Geräuschgrenzwerte in den Fahrzeugpapieren hebt die ABE nicht auf. Und wenn sie zu laut gemessen wird, ist Fahrer und/oder Halter dran, egal was in der ABE steht.

> Super Sound und nach Kontrolle als "LEGAL" getestet, ( o.K. knapp über der
> Grenze trotz db-Eater), aber es gibt sogar bei Beamten soetwas wie "Toleranz".

Eine gewisse Toleranz ist ja sogar vorgesehen (soweit ich weiß), aber es soll schon einige Töpfe gegeben haben, die nach einiger Zeit deutlich "durchlässiger" geworden sind. Ohne Manipulation des Besitzers! Nixdestotrotz ist der Halter verantwortlich, die Lärmwerte einzuhalten. Notfalls muss er den Topf eben nachstopfen.

Mir persönlich ist es relativ egal, was der einzelne Moppedtreiber an sein Gefáhrt dranschaubt. Leider ist der Lärm neben den Unfallzahlen ein Hauptargument, warum immer wieder an interessanten Strecken nach Sperrungen gerufen wird. Ich behaupte nicht, dass das immer fundiert ist, aber das Argument kommt halt oft.

Und DIESE Konsequenz ist mir dann nicht mehr egal, Dir sicher auch nicht. Von daher bevorzuge ich es, den Lärmprotestlern ein wenig den Wind aus den Segeln zu nehmen.

Mein ursprünglicher Ansatz in diesem Thread war nur, ein Missverständnis aufzuklären: Dass eine ABE kein Freifahrtschein für eine Auspuffanlage ist, wenn die Werte dann doch nicht zu den Papieren passen.

Ciaole,
Lars

--
'00er 4TX mit 80Mm
GUS#42 TDMF#8

frankdietmar
Beiträge: 19
Registriert: 05.11.2008 08:59
Real-Name: Frank Hapke
Wohnort: 46244 Bottrop-Kirchhellen / NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: schwarz
Website: http://www.FrankHapke.de

Leo Vince EVO 2 Carbon

Beitrag von frankdietmar » 09.11.2008 10:17

Hallo Lars
mit allem qas Du hier schriebt muß ich Dir recht geben. Jede Zeile stimmt.
Egal ob man sagt " Laut ist out" oder ein Beitrag zur Verkehtrssicherheit in Form des nicht überhört werdens. Bei den neuen Elektomobilen wird das in Zukunft auch noch ein Thema werden.
Tatsache ist, dass es erhebliche !!! "regionale Unterscheide" gibt, was die persönliche, wie auch meßtechnische Toleranzen angeht. Wir haben mehrere Umfragen mit VPs (Verkehrspolizisten) in ganz Deutschland zu diesem Thema durchgeführt u.a in Zusammenarbeit mit der GdP. Fazit: Es liegt oft im Ermessen und leider sehr an der "TAGESFORM" es Beamten, ob Du als verantwortungvoller und unauffälliger Fahrer weiterfahren darfst, oder ob (wie in z.B.(ist nur ein Beispiel) im Königreich Bayern des Öfteren geschehen) dein Fahrzeug von Erzkonservativen Kontrolleuren und Nicht-Motorradfahrern, gnadenlos stillgelegt wird.)
Eine Mängelkarte ist da noch ein Geschenk.
Mit meiner Monkey, die annähernd dem db-Aufkommen einer "alten" 70er Jahre Harley gleichgkommt, bewege ich mich tatsächlich oft in Grenzbereichen, trotz Motorradzulassung und über 2-Seitigem Fahrzeugschein. Dennoch, wie gerade beschrieben, ist bei einer Kontrolle immer auch ein "Quantum Glück/Trost" dabei.
Kopf hoch, fahrt vorsichtig. Das ist das Wichtigste. Ob mit "good Vibrations im Bauch" oder ohne, egal. Ankommen, und das gaaaanz heile wie immer, das ist unsere Devise.;)


Frank
--
Nach 28 Jahren wieder ein " Richtiges Motorrad" TDM 900 Bj.2007 und meine Streetfighter Monkey 120ccm, 10 PS; v-Max 300km/h, pro Person versteht sich.- Sonst "Q7", Frauchen fährt "TT".

D.M.7.0
Beiträge: 2212
Registriert: 04.07.2006 11:59
Real-Name:
Geschlecht: männlich

Leo Vince EVO 2 Carbon

Beitrag von D.M.7.0 » 09.03.2009 11:52

Ich möchte hier mal kurz eine Neuigkeit mitteilen, was den Leo Vince SBK für die RN08 angeht: Mit im Lieferpaket sind ja die 2 Lochscheiben enthalten, um die hier schon einiges hin und her diskutiert worden ist. Jemand hat sogar eine Art Anleitung hier reingestellt, wie es denn am besten gehandhabt wird-
TTM´s alte Anleitung
Da ich nun auch jenen Auspuff besitze habe ich mich mal richtig schlau gemacht.
Diese geheimnisvollen Lochscheiben sind tatsächlich nur für die Schweiz bzw. für nicht EU Länder vorgesehen. Hier in Deutschland brauchen sie nicht mit verbaut werden!
Sie sind neben dem DB Eater sogar Leistungsmindernd.
Dieses wurde mir von 2 Vertriebsstellen bestätigt.
Vieleicht helfe ich damit Leuten die sich die Anlage nun auch angeschafft haben weiter...8)

MfG Mike
--
"Libenter homines id, quod volunt, credunt"
Zuletzt geändert von D.M.7.0 am 09.03.2009 11:53, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten