Kühlwasserverlust

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Antworten
Lausitzer
Beiträge: 24
Registriert: 23.04.2005 12:58
Real-Name: Ralf Linke
Wohnort: D-02977 Hoyerswerda
Geschlecht: männlich
Motorräder: KTM 1050 Adventure

Kühlwasserverlust

Beitrag von Lausitzer » 09.09.2007 17:46

Hallo,
seit einiger Zeit verliert mein Mopped Kühlwasser. Leider kann ich nicht genau sagen wo.
Scheint aber nur im kalten Zustand zu sein. Habe schon alle in Frage kommenden Schrauben und Schellen nachgezogen, aber nach einer Woche Standzeit sieht es dann so aus:

[ img ]

Hat von Euch jemand einen Plan, wo es noch herkommen könnte?

Grüße aus der Lausitz, Ralf
Zuletzt geändert von Lausitzer am 09.09.2007 17:47, insgesamt 1-mal geändert.

Überholi
Beiträge: 10613
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

Kühlwasserverlust

Beitrag von Überholi » 09.09.2007 18:53

´das sieht nach dem o ring innerhalb der Wasserpumpe aus.
dort wo diese mit einer welle an die Kurbelwelle geht.

bau das teil mal weg sind 3 schrauben 2 sind nur zum verschliessen der pumpe und sieh nach.

aber vorsicht da ist ne scheibe drin die rein fallen kann in das kubelgehäuse.
Yamaha Men ist das vor einiger zeit passiert - er kann dir erklären wie es funzt...

ich habe leider wenig zeit.
´s war da Erich
"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Tom2308
Beiträge: 8
Registriert: 12.10.2008 14:49
Real-Name: Thomas Dölvers
Wohnort: Deutschland, 28777 Bremen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2001] | Schwarz

Kühlwasserverlust

Beitrag von Tom2308 » 12.10.2008 15:48

Hallo,
ich habe bei meiner tdm das gleiche Problem. Zuerst wurde die Wasserpumpe getauscht, gegen eine Gebrauchte. Die alte Pumpe hatte einen Haarriss. Es kamen neue Dichtungen dazu. Danach leckt jetzt trotzdem Kühlwasser zeitweise ab. Wie hast du das Problem behoben?

Gruss Tom

Yamaha-Men
Beiträge: 10270
Registriert: 13.07.2004 18:41
Real-Name: Michael B.
Wohnort: D - 79xxx bei Freiburg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | Carbon-Schwarzmetallic
Zusatztitel: multipler Photo-Angel

Kühlwasserverlust

Beitrag von Yamaha-Men » 12.10.2008 16:13

Bei mir war es allerdings eine 3 VD

bei mir war damals das Problem das eine Halteschraube des Bugspoilers abgerissen war, eben diese hielt auch die Wasserpumpe.
Bei der Demontage des Deckel sollte größte Vorsicht herrschen, darunter sitzt eben ein O-Ring auf der Welle. Dieser fiel mir, obwohl ich sehr vorsichtig zu Werke ging, in das Ölwanne hinunter bzw. auf einen Steg im Ölwannengehäuse.
Wichtig ist vor allem das die Dichtflächen vor der Montage absolut sauber sind, neue Dichting ist selbverständlich zu verwenden, zur Not kann auch etwas Dichtungspaste verwendet werden, aber wirklich nur hauch dünn.
Schrauben mit Gefühl anziehen.
Ich musste damals zusätzlich eben noch die untere Ölwanne abschrauben um an die Scheibe wieder zu kommen, die lag auf einem Steg.
Wasserverlust hatte ich zuvor keinen und auch danach nicht.
Sauberes Arbeiten vorausgesetzt sollte der Fehler danach behoben sein

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 12.10.2008 16:15, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten