Kaltstartprobleme bei der 3VD

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Demogorgon
Registriert: 08.02.2008 11:41

Kaltstartprobleme bei der 3VD

Beitragvon Demogorgon » 25.08.2008 09:27

Mahlzeit!
Bevor ich jetzt anfange auf Verdacht mein Krad zu zerlegen anstatt damit zu fahren frage ich mal lieber nach:
Meine TDM 3VD BJ. 1992 springt im kalten Zustand immer erst nach ewigem orgeln an, woran könnte das liegen?

Um das Problem noch etwas einzugrenzen:
Es ist beim kaltstart immer so als ob Sie abgesoffen wär.
Zündkerzen habe ich unlängst mal erneuert, dann startete sie eine Weile wieder gut.
Am Stehen auf dem Seitenständer kanns nicht liegen, habe einen Hauptständer montiert.
Benzinhahn mach ich beim abstellen immer zu.
Batterie ist auch vollkommen neu.
UUUnd wenn die Mühle mal angesprungen ist dann läuft sie sauber und rund auf beiden töpfen, es treten auch keine Störungen bei der Beschleunigung etc. auf und
wenn ich sie ausmache genügt ein Tipp auf den Starter und sie läuft...

Wo fang ich bei der Fehlersuche an?
Vielen Dank für eure Hilfe!
--
Man kann ein Moped nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Moped braucht Liebe.

OliS
Registriert: 13.04.2002 16:54

Kaltstartprobleme bei der 3VD

Beitragvon OliS » 25.08.2008 11:52

Moin
Meine springt schlecht an, wenn ich den Hahn zumache, lass ich ihn auf, ist sie sofort an.

HTH
Gruß
Oliver

PS: T D M , die Kraft der zwei Kerzen.
--
XT600 64 Mm/ TDM 3 V D 89,2 Mm
TDMF#19 / [f1]HOME[/f1]

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Kaltstartprobleme bei der 3VD

Beitragvon Yamaha-Men » 25.08.2008 12:14

habe den Benzinhahn auch immer auf an meiner TDM. Versuchs mal ob sich was ändert wenn du den Benzinhahn auflässt, würde es mal einige Tage so versuchen, je nachdem wie oft du fährst

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

Kaltstartprobleme bei der 3VD

Beitragvon Helge » 25.08.2008 12:32

Ich glaub das ist ein 3VD Leiden. Meine braucht beim Kaltstart grundsätzlich den Choke.
Immer - ohne geht gar nichts. Danach läuft sie auch problemlos.
Eine richtige Lösung für dieses Problem wurde meines erachtens auch hier im Forum noch nicht gefunden.


Grüßle
Helge
--
[f1]Gottes schönste Gabe ist der Schwabe![/f1]

Demogorgon
Registriert: 08.02.2008 11:41

Kaltstartprobleme bei der 3VD

Beitragvon Demogorgon » 25.08.2008 12:42

Hmm... Also:
Mit Benzinhahn auf gehts auch schlecht, wenn nicht noch schlechter.
Und naja, als ich die tdm im frühjahr gekauft hab knnte ich noch den choke ziehen und das ding sprang an.
Nur mittlerweile verschlechtert der Choke nur noch das startverhalten und es kommt zu fehlzündungen... ?(
--
Man kann ein Moped nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Moped braucht Liebe.

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Kaltstartprobleme bei der 3VD

Beitragvon ilwise » 25.08.2008 12:52

Das Problem an der 3VD ist bekannt. Im Übrigen ist es tatsächlich so, dass eine vergaserseitig optimal eingestellte 3VD OHNE Choke nur schlecht anspringt, braucht sie auch bei Minusgraden keinen CHoke, dann ist sie schlecht eingestellt.

Mögliche Ursachen des Problems:
1. Ventilspiel nicht o.k.
2. Vergaser ausgeschlagen, zu fett/mager eingestellt
3. Benzinpumpe pumpt nur unzureichend
4. Benzinfilter dicht - Kraftstoffsystem nicht o.k. - auch Benzinhahn prüfen
5. Falsche Kerzen - probiers mal mit Splitfire....
6. Hoher Verschleiß an Kolben und Zylinder - zu wenig Kompression

Dein Hinweis auf ...als ob sie abgesoffen wäre... deutet auf ein Vergaserproblem hin. Das sollte sich aber eingrenzen lassen, indem du beim nächsten Kaltstartversuch (also nach einigen fruchtlosen Orglern - die Kerzen rausmachst und prüfst, ob sie feucht sind. Provoszieren lässt sich das besser auf dem Seitenständer und der linken Kerze. NAsse Kerzen erholen sich auch nach längerer Fahrt nicht mehr 100%.

Rainer
--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...
Alpenpässe XXL bei www.jokko.de
TDM 850 3 VD
XL 500 S
NTV 650 Revere

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

Kaltstartprobleme bei der 3VD

Beitragvon Helge » 25.08.2008 13:17

hanswurst schrieb:
> Hmm... Also:
> Mit Benzinhahn auf gehts auch schlecht, wenn nicht noch schlechter.
> Und naja, als ich die tdm im frühjahr gekauft hab knnte ich noch den
> choke ziehen und das ding sprang an.
> Nur mittlerweile verschlechtert der Choke nur noch das startverhalten
> und es kommt zu fehlzündungen... ?(


Du darfst den Choke nicht ganz ziehen, nur max. bis zur Hälfte oder fast noch ein Tick weniger, dann sollte es problemlos gehen.



Grüßle
Helge
--
[f1]Gottes schönste Gabe ist der Schwabe![/f1]

Demogorgon
Registriert: 08.02.2008 11:41

Kaltstartprobleme bei der 3VD

Beitragvon Demogorgon » 25.08.2008 14:12

Den Choke teilweise herausziehen habe ich auch bereits in verschiedenen Varianten ausprobiert. Das einzige was derzeit hilft ist drei bis fünf Minuten immer wieder mit Pausen zwischendrin orgeln und zum ende hin
leicht den gashahn lupfen; irgendwann kommt sie dann schon... Aber das ist kein Zustand, v.a. auch nicht wegen dem Anlasser und der armen Batterie!
Ich werde nun zunächst mal andere Zünkerzen einbauen und den Benzinhahn ausbauen, säubern und einen neuen Dichtungssatz verbauen.
Mal sehen ob es dann wieder besser geht.
--
Man kann ein Moped nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Moped braucht Liebe.

jos

Kaltstartprobleme bei der 3VD

Beitragvon jos » 25.08.2008 16:21

>Benzinhahn mach ich beim abstellen immer zu.<

Nach zwei, drei Tage sollte mann: Benzinhahn oeffnen, sich anziehen gehen, Choke ziehen und starten.
Die Schwimmerkammer leeren sich doch recht schnell und es laeuft nur traege Benzin nach.

Und wenn das nicht hilft Vergaser ueberhohlen.

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Kaltstartprobleme bei der 3VD

Beitragvon RucksackEifelYeti » 25.08.2008 18:20

Hallo,

hatte das gleiche Problem, waren bei mir die Kerzen.
Hatte auch mal einen Satz, der nach 500km hin war X(
Der Funke war dann im Fuss, statt an den Elektroden, oder gar nicht mehr vorhanden, waren NKG Kerzen.
Jetzt habe ich Iriduim-Kerzen und seit 7500km keine Probleme mehr.
Brauche bei Temp. unter 20°Grad den Joke nur leicht zu ziehen, und sie springt direkt an :hasi:
Fehlerbild war genau wie deins.
Benzinhahn hab ich immer auf.

Gruss

Axel

Pit
Registriert: 02.01.2005 15:08

Kaltstartprobleme bei der 3VD

Beitragvon Pit » 25.08.2008 19:19

Hallo
Ich weis nicht ob die 3VD die selben Vergaser hat wie die TRX aber ich hatte schon ähnliche Probleme.



Pit
Dabei seit: 02.01.2005
online: Heute, 19:16 Uhr
Sonstwasfahrer: TRX Hallo
Es können aber auch diese 2 kleinen Kerlchen sein.
(Kaltstartschieber) die sind aus Kunststoff und zerbröseln mit der Zeit.

http://s5.directupload.net/file/d/1530/obxqcos4_jpg.htm
[URL=http://s5.directupload.net/file/d/1530/obxqcos4_jpg.htm]


Die Folge du fahrst immer mit gezogenem Choke.
Probiert mal an einem gut laufendem Motorrad wärend der Fahrt den Choke zu ziehen
Ergibt gleiche Probleme wie beschrieben.
Die gibt´s bei Tophahm für ein paar Euro.
Vergaser ab Bj.99 sind verbessert worden.

Schaut mal unter dem Fred "Fehlzündung beim Starten - übelstes Ruckeln in niedrigen Drehzahlen"
Da gibt es ein Bild zu den Schiebern
Gruß Pit
Zuletzt geändert von Pit am 25.08.2008 19:23, insgesamt 2-mal geändert.

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Kaltstartprobleme bei der 3VD

Beitragvon chrisviper » 25.08.2008 21:43

Spritverbrauch?


Grüße aus Aachen

Chris,
der die Kausalkette Gasgriffstellung/Drehzahl und Geschwindigkeit gelegentlich verdrängt.

--
3VD Bj. 95, EZ 96
64TKm

Demogorgon
Registriert: 08.02.2008 11:41

Kaltstartprobleme bei der 3VD

Beitragvon Demogorgon » 25.08.2008 22:30

@crisviper: Zwischen 5,9 und 6,5L/100km. Also eigentlich noch normal und wie gesagt, wenns mal an ist, dann läuft auch alles so wie es sein soll, volle leistung null ruckeln, bloß ankriegen war das Problem.

@jos: Stimmt, Benzin läuft nur träge nach. der Benzinhahn war ziemlich zu und die Reserve komplett. Nu läufts wieder besser.

Und springt mit choke auch wieder normal schnell an!!!! :heart:

@RucksackEifelYeti: Ich hätte es nicht für möglich gehalten, dass die (eigentlich ja guten) NGK nach 700km schon fast im im A... sind aber dem war wohl so! Hab heut auch Iridium erworben und bin ja jetz schon mal gespannt wie lang das bei mir hält...

Aber warum halten die Zündkerzen nur so kurz? In meinem Auto habe ich seit langer Zeit NGK und die laufen super!
--
Man kann ein Moped nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Moped braucht Liebe.

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Kaltstartprobleme bei der 3VD

Beitragvon chrisviper » 25.08.2008 23:31

Wie sehen die Kerzen aus?


Grüße aus Aachen

Chris,
der die Kausalkette Gasgriffstellung/Drehzahl und Geschwindigkeit gelegentlich verdrängt.

--
3VD Bj. 95, EZ 96
64TKm

Demogorgon
Registriert: 08.02.2008 11:41

Kaltstartprobleme bei der 3VD

Beitragvon Demogorgon » 27.08.2008 08:12

Die Kerzen schauen so aus: Die vom rechten Zylinder braun wie ein Rehlein und die vom linken zylinder ist etwas verrusst und hat nur einen klitzekleinen Zündfunken im Gegensatz zu der anderen.
--
Man kann ein Moped nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Moped braucht Liebe.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Kaltstartprobleme bei der 3VD

Beitragvon Kruemel » 27.08.2008 10:03

na, dann bau mal mindestens links ne neue rein .....

hab mich hier schon oft - ich finds aber leider nicht mehr - über meine Erfahrungen mit NGK ausgelassen und die waren auffallend besch...) - ich fahre seit SR 500- Zeiten wenns irgend geht, BERU .....


Gruß


Reinhard


--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Kaltstartprobleme bei der 3VD

Beitragvon chrisviper » 27.08.2008 23:38

Hm, meine Vorgehensweise wäre wohl folgende:
- CO Schrauben kontrollieren
- Kompression messen
- Vergaser synchronisieren


Grüße aus Aachen

Chris,
der die Kausalkette Gasgriffstellung/Drehzahl und Geschwindigkeit gelegentlich verdrängt.

--
3VD Bj. 95, EZ 96
64TKm

ApALex
Registriert: 15.04.2008 23:51

Kaltstartprobleme bei der 3VD

Beitragvon ApALex » 28.08.2008 18:05

ich tippe auf ventilspiel. hatte das gleiche problem bei meiner 4tx. nur mehrminütiges orgeln konnte sie zum starten bewegen. wenn der motor warm war ist sie sofort angesprungen.....aber nach einer standzeit von ca. 2 std. plus keine chance mehr...........

kontrolliere mal das ventilspiel, das sollte kein problem darstellen, das einstellen ist etwas mühsamer aber mit bisl technikverständnis von motoren auch machbar......

wann wurde das ventilspiel das letzte mal kontrolliert bei deiner?

hellu-850
Registriert: 18.05.2008 10:56

Kaltstartprobleme bei der 3VD

Beitragvon hellu-850 » 28.08.2008 21:54

Bei meiner TDM 3VD BJ. 1993 habe ich das gleiche Problem , mit halb oder fast leerem Tank. Mit vollen tank springt die immer sofort an. Nach längerer Pause mit 1/2Tankfüllung hilft da nur noch

"Tankdeckel auf- Druckluftpistole aufsetzen- die Öffnung mit einem Lappen zuhalten (Benzinhahn natürlich auf) und etwas druck in den Tank pusten"!!
Das ist auch eine gute Starthilfe nach der Winterpause.

der Fehler liegt wahrscheinlich an der zu schwachen ausgelegte Benzinpumpe der TDM

Grüsse Hellu


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 55 Gäste