Thermostat austauschen

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

freewind97
Registriert: 10.04.2007 14:55

Thermostat austauschen

Beitragvon freewind97 » 25.07.2008 09:35

Moin,
ist meine erste Nachricht hier, weil ich mit der Suche nicht weiterkomme.
Meine RN08 rotzt, wenn sie heiß ist, Kühlwasser aus dem Überlaufschlauch. Ein Schrauber, der aber leider momentan keine Zeit hat, meint, ich sollte den Thermostat tauschen. Besorgt habe ich das Teil und jetzt geht es an die Montage. Bin nicht unbedingt ein Schrauber, aber motiviert. Verkleidung runter, Tank hoch. So weit war ich schon. Jetzt kommt der Luftfilter. Muss ich da was beachten (welche Schrauben, gibt es versteckte Befestigungen und Schläuche?) bin ich dann schon am Gehäuse für den Thermostat? Wie ist der zu öffnen?

Ich hoffe auf Hilfe, denn am Montag soll es für ein paar Tage auf Tour gehen.

Gruß

Thomas

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Thermostat austauschen

Beitragvon Kruemel » 25.07.2008 09:45

Spontan würd ich sagen, vergiss den Schrauber ....

- stimmt die Temperatur? mehr macht der Thermostat nicht .....



Hingegen der Kühlerdeckel, wenn der nicht dicht ist (und da sind 2, in Worten zwei - Ventile drin, die gern mal Ärgr mit Kümelen [nein, ich bin friedlich!] haben und machen .....

Bau mal den Kühlerverschlussdeckel ab, und spül den mal unter Wasser sauber ab, check die Dichtungen, heb mal den einen Alu- Deckel zur Innenseite des Kühler SANFT dabei an, ist nur ne ganz lasche Feder drin, und wie gesagt - euinfach mal sauber machen ....


Gruß


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Thermostat austauschen

Beitragvon Kruemel » 25.07.2008 09:47

abgesehen davon, bitte definier mal "rotzt"?
"größere" Mengen, ständig, ohne unterlass? oder mal ein paar alberne "Tröpfchen"?

Solange alles ok ist entsteht selbst bei Betriebstemp kein wirklicher "Dampfdruck" .......
wenn doch, könntest Du ein echtes Prob haben ....


nochn Gruß


R.
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

freewind97
Registriert: 10.04.2007 14:55

Thermostat austauschen

Beitragvon freewind97 » 25.07.2008 10:14

Definiere Rotzt: Es kommt schwallartig raus und könnte in der Summe schon ein viertel Liter sein.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Thermostat austauschen

Beitragvon Überholi » 25.07.2008 10:33

freewind97 schrieb:
> Definiere Rotzt: Es kommt schwallartig raus und könnte in der Summe
> schon ein viertel Liter sein.

wie sieht das wasser im Behälter aus ?
mach ihn mal auf, sieh es dir an und und rieche dran .
riecht er etwas nach benzin oder Abgas?


wenn dein Deckel nicht verantwortlich dafür ist, dann ist wohl die Kopfdichtung hin.




´s war da Erich mit meiner Blue Thunder
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Thermostat austauschen

Beitragvon Kruemel » 25.07.2008 10:37

Moins Erich!

Danke, genau das wars ....
Der 1/4 liter ist eigentlich schon zuviel für bloße Wärmeausdehnung plus etwas Dampf .....
- es sei denn das das Wasser bereits kocht und blubbernd rausgeschubst wird ..... (vor allem, da der Druck im Kühlsystem dann auch fehlt! abgesehen davon, das das schnell mal ne Kopfdichtung nach sich zieht .....)
das müsste man aber auch hören .......

ich bleib dabei, check den Deckel ....
- dann denken wir über den Rest nochmal nach ..


Gruß


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

freewind97
Registriert: 10.04.2007 14:55

Thermostat austauschen

Beitragvon freewind97 » 25.07.2008 13:09

Bisher habe ich den Kühlerdeckel gegen einen neuen ausgetauscht und bei einer Autowerkstatt mit einer Sonde einen CO-Test machen lassen. Der fiel negativ aus, also wird die Kopfdichtung wohl in Ordnung sein. Den Thermostat habe ich bei mir liegen und daher noch mal meine Frage:

Was muss ich beim tausch des Thermostats beachten?

Verkleidung runter, Tank hoch. So weit war ich schon. Jetzt kommt der Luftfilter. Muss ich da was beachten (welche Schrauben, gibt es versteckte Befestigungen und Schläuche?) bin ich dann schon am Gehäuse für den Thermostat? Wie ist der zu öffnen?

Bitte dazu Antworten. Danke


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste