hansp schrieb:
> Hallo Reinhard,
>
> den Wechsel auf Dot5 halte ich für keine gute Idee. Das dot 4
> hygroskopisch ist hat schon einen Sinn. Damit wird in die Bremsanlage
> eingedrungenes Wasser aufgenommen und kann beim
> Bremsflüssigkeitswechsel entfernt werden. Bei Dot5 setzt sich
> eingedrungenes Wasser im Bremssattel ab und verursacht Korrosion bzw.
> bei hoher Belastung der Bremsanlage die gefürchteten Dampfblasen. Habe
> kürzlich von so einem Fall gelesen der leider mit Sturz und schweren
> Folgen geendet hat.
>
> Grüsse aus Wien
> hans-peter
Moins Ha-Pe!
ja, schon, aaber ..... - wie soll da H2O reinkommen?
Die Anlage an sich ist beim Moped komplett geschlossen, das nachrutschende Volumen (Bremsbelagverschleiss) wird durch Membranen ausgeglichen ...... und, meine Anlagen waren komplett auseuinander, da ist jeder Furz der alten DOT 4 raus, die sonst gern in kleinen Bläschen mal drinbleibt, trotz sorgfältigen Spülens .....
Mehr zum Silicon inkl dem Hinweis bzgl. der ABE jibbet hier:
http://mike.british-cars.de/Silikon.htm
Die Hohlraumkonservierung kann ich für Autos (vor allem alte) ebenfalls nur empfehlen ...... ist nur echt schei.... zu verarbeiten ...... wer plümpert schon gern mit 120° - 130° heißem Fett rum???? und kleben tut das Zeuch .....
gruß
Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!
"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"