kühlwasser im Kühler wird weniger

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Antworten
terra
Beiträge: 56
Registriert: 02.11.2006 23:52
Real-Name: Jörg Schönberger
Wohnort: D-56825 Gillenbeuren Eifel
Geschlecht: männlich
Motorräder: 3VD sw/rot,97 Ninja,91 VT600

kühlwasser im Kühler wird weniger

Beitrag von terra » 19.06.2008 09:53

ich schon wieder...

habe mit der 91er tdm 50000 km noch folgendes problem.

kühlwasser geht in den Ausgleichsbehälter und kommt nicht wieder zurück. vor fahren bei min. nach dem fahren bei max. ( wenn der motor wieder kalt ist)

leider wird auch kühlwasser verbraucht.

bisher hab eich kontrolliert:

Kühlerdeckel i.o.
Dichtung am Thermostatgehäuse getauscht
keine Blasen im Ausgleichsbehälter
Kein öl im Kühlwasser
Kühlsystem gespült, neu gefüllt.
seit dem füllen 2000 km gefahren, also dürften keine Luftblasen mehr im system sein.


festgestellt hatte ich in dem schlauch motordeckelentlüftung braunen schmadder, ebenso hinter der gummiabdeckung vom Thermostatgehäuse. Die von der seite zu sehen ist. "hoffe ihr wisst was ich meine" und hoffe das dies vom kurzstreckenfahren kommt



ein schrauber meint die kopfdichtung wäre hin und ich solle sie schnellstmöglich machen lassen.
oder das thermostat rausnehmen und sehr oft das kühlwasser nachfüllen.


bekomme ich die kopfdichtung selbst gewechselt?
was ich kann? progressive Federn eingebaut Scottoiler Heizgriffe Reifen Kette
aber nen Kopf habe ich noch nicht runtergehabt. also um kühler abbauen uns so mache ich mir keine gedanken.


vieleicht habt ihr noch ne idee, das es gar nicht die kopfdichtung ist.

ach so in dem anderen Thema gehts drum das sie unten rum nicht richtig geht. hängs damit zusammen ?

mfg jörg

HaPeHa
Beiträge: 143
Registriert: 19.06.2006 13:19
Real-Name: Hans-Peter Herre
Wohnort: D-09427 Ehrenfriedersdorf/Sachsen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1995] | naturgelb.. gelberere Züchtung

kühlwasser im Kühler wird weniger

Beitrag von HaPeHa » 19.06.2008 21:47

mal in Kurzform, weil ich mit einigen Sachen nix so richtig anzufangen weiß, normalerweise mache ich diese Zitate ungern I)

>
> kühlwasser geht in den Ausgleichsbehälter und kommt nicht wieder
> zurück. vor fahren bei min. nach dem fahren bei max. ( wenn der motor
> wieder kalt ist)

kann durchaus sein... müßt ich mal bei mir beobachten

> leider wird auch kühlwasser verbraucht.

wieviel?


> bisher hab eich kontrolliert:
>
> Kühlerdeckel i.o.

Wenn der nicht in Ordnung ist, sieht man das nicht, dazu müßte man ihn abdrücken (testen)

> Dichtung am Thermostatgehäuse getauscht
> keine Blasen im Ausgleichsbehälter
> Kein öl im Kühlwasser
> Kühlsystem gespült, neu gefüllt.
> seit dem füllen 2000 km gefahren, also dürften keine Luftblasen mehr
> im system sein.
>
>
> festgestellt hatte ich in dem schlauch motordeckelentlüftung

Wie? In dem zum Lufi?

braunen
> schmadder, ebenso hinter der gummiabdeckung vom Thermostatgehäuse. Die
> von der seite zu sehen ist. "hoffe ihr wisst was ich meine"
> und hoffe das dies vom kurzstreckenfahren kommt
>

Brauner Schmadder ist eigentlich überall im Kühlwassersystem, aber außerhalb oder gar im Ölkreislauf eher schädlich

>
>
> ein schrauber meint die kopfdichtung wäre hin und ich solle sie
> schnellstmöglich machen lassen.
> oder das thermostat rausnehmen und sehr oft das kühlwasser
> nachfüllen.
>

was soll Thermostat rausnehmen bringen?

>
> bekomme ich die kopfdichtung selbst gewechselt?
> was ich kann? progressive Federn eingebaut Scottoiler Heizgriffe
> Reifen Kette
> aber nen Kopf habe ich noch nicht runtergehabt. also um kühler
> abbauen uns so mache ich mir keine gedanken.
>
>
> vieleicht habt ihr noch ne idee, das es gar nicht die kopfdichtung
> ist.
>
> ach so in dem anderen Thema gehts drum das sie unten rum nicht
> richtig geht. hängs damit zusammen ?
>
> mfg jörg

Wenn Dir wirklich das Wasser in den Brennraum läuft, kann das schon sein, aber bei entsprechendem Wasserverlust sieht (mal nen Kumpel hinterherfahren lassen... weiße Wölkchen beim Schalten?) und riecht man das auch...
Normalerweise riecht man auch den Kühlwasserverlust, wenns an ner anderen Stelle ist, einfach mal richtig lange im Stand laufen lassen (evtl. vorher warmfahren), von mir aus bis der Lüfter angeht. Wenn da irgendwas undicht ist, merkst Du es.

Wenn Du Dir nach dem Durchlesen vieler Threads zum Thema Ventile einstellen Dir das Demontieren und Montieren der Nockenwellen und Steuerkette zutraust, ist die Kopfdichtung m.E. auch kein Thema mehr

Viele Grüße
Hans-Peter

PS: Da kannst auch gleich die Ventile mit kontrollieren/einstellen

fozzy
Beiträge: 287
Registriert: 19.06.2007 13:56
Real-Name: Dieter Steinböck
Wohnort: A-3434 Tulbing / NÖ
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tiger 800 [2013]weiß

kühlwasser im Kühler wird weniger

Beitrag von fozzy » 19.06.2008 23:38

Hi !

Vielleicht es es ja nur der Kühlerdeckel ?
Zuletzt geändert von fozzy am 28.06.2008 20:56, insgesamt 1-mal geändert.

RucksackEifelYeti
Beiträge: 1956
Registriert: 08.04.2008 21:57
Real-Name: Axel Ippach
Wohnort: D-54636 Südeifel
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1994] | Blau + SR500 Bj.79
Zusatztitel: Eisenarsch-Axel

kühlwasser im Kühler wird weniger

Beitrag von RucksackEifelYeti » 20.06.2008 16:55

Hallo zusammen,

kontrolliere mal alle Schlauchverbindungen, denn Schlauch drücken und daran wackeln, am besten wenn Druck auf dem System ist (Motor warm, oder mit einer Pumpe erzeugen). Hab auch mal das Problem gehabt, das daß Kühlwasser weniger wurde, lag an einer Schlauchverbindung. Druck auf dem System und Vibrationen haben dann zum Wasserverlust geführt.
Würd auf jeden Fall erst einmal alles Überprüfen, um sicher zu sein, Kopfdichtung auf Verdacht wechseln ist da schon mit ein wenig Arbeit verbunden.


Gruss Axel

OliS
Beiträge: 2089
Registriert: 13.04.2002 16:54
Real-Name: Oliver Schulte
Wohnort: D-51143 Köln/NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD ['92, '94] rot, blau; XT600 ['85] weiß
Website: http://wortpresse.wordpress.com
Zusatztitel: Forumsrhetoriker

kühlwasser im Kühler wird weniger

Beitrag von OliS » 23.06.2008 12:04

Moin, wenn es die KD ist, sollte sie auch heißer werden beim fahren. Das Gas, welches vom Motor in das Kühlsystem gedrückt wird, senkt die Kühlleistung.

Springt sie schlecht an? Besonders nach kurzen Pausen?

Hast du Ölschmodder am Kühlerdeckel?

Das wären Hinweise auf die KD. Wenn du es machen läßt, kostet das regulär fast einen Tausender.
Gruß
Oliver

PS: T D M , die Kraft der zwei Kerzen.
--
XT600 64 Mm/ TDM 3 V D 88,7Mm
TDMF#19 / [f1]HOME[/f1]

terra
Beiträge: 56
Registriert: 02.11.2006 23:52
Real-Name: Jörg Schönberger
Wohnort: D-56825 Gillenbeuren Eifel
Geschlecht: männlich
Motorräder: 3VD sw/rot,97 Ninja,91 VT600

kühlwasser im Kühler wird weniger

Beitrag von terra » 23.06.2008 13:10

danke für die Infos...aber scheint als wenn sich das problem verschoben hätte.

hatte nen unfall und bin auf der suche nach ner anderen gebrauchten.

mfg jörg

Katzii
Beiträge: 506
Registriert: 28.11.2002 01:37
Real-Name: Tom
Wohnort: Hagenow, Mc'Pom
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1994] | vdvc#1

kühlwasser im Kühler wird weniger

Beitrag von Katzii » 23.06.2008 21:43

Hui! 8o

So eine Problemlösung wünschte Dir sicher niemand!
Hoffentlich nichts Schlimmes, oder? :(
Selbst verursacht oder kannst Du eine gegenerische Versicherung "anzapfen"? ?(
Viel Glück + Gesundheit!
;)
Gruß Tom

So long, und immer schön oben bleiben!
Und gegen PC-Probleme hilft: www.hilf-los.de

terra
Beiträge: 56
Registriert: 02.11.2006 23:52
Real-Name: Jörg Schönberger
Wohnort: D-56825 Gillenbeuren Eifel
Geschlecht: männlich
Motorräder: 3VD sw/rot,97 Ninja,91 VT600

kühlwasser im Kühler wird weniger

Beitrag von terra » 24.06.2008 12:30

tja... geht voll auf mich.... anstatt in die kurve zu gehen bin ich nach dem überholen geradeaus in die böschung. verstehn tu ichs aber immer noch nicht.

is jetzt die frage die maschiene zu reparieren. Komplette Verkleidung Tank Frontfender cockpit Fussrasten defekt.

Im moment steht die vordere Gabel schräg.

ist da jetzt alles nur verspannt oder ist im gabelbereich mehr zu erwarten. Ich denke das ich mit 70 schräg in die böschung bin. ich selbst habe überall prellungen.

hatt jemand verkleidungsteile für mich??

bis denne jörg

Katzii
Beiträge: 506
Registriert: 28.11.2002 01:37
Real-Name: Tom
Wohnort: Hagenow, Mc'Pom
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1994] | vdvc#1

kühlwasser im Kühler wird weniger

Beitrag von Katzii » 24.06.2008 17:47

Ouhauerha! 8o

Du machst ja Sachen! :shock2: Sei froh, daß Dir nichts weiter passiert ist!

Hinsichtlich der Reparatur-Kalkulation können Dir sicher die Umbau-Profis am ehesten etwas sagen/schreiben. Ebenso dazu, woran Du erkennen kannst, wie's der Gabel wirklich geht. ?(
Ohne eigene Erfahrung auf der Strecke zu haben, würde ich aber vom Gefühl her sagen, daß ich mir nicht vorstellen kann, daß die Gabel und der Lenkerkopf einen solchen "Einschlag" mit ca. 70 Km/h schadlos überstehen. :(
Will Dir nicht den Mut nehmen, aber ich fürchte, das wird ein teurer "Fahr-Fehler"!

Jetzt erst recht: Viel Glück! ;)
Gruß Tom

So long, und immer schön oben bleiben!
Und gegen PC-Probleme hilft: www.hilf-los.de

terra
Beiträge: 56
Registriert: 02.11.2006 23:52
Real-Name: Jörg Schönberger
Wohnort: D-56825 Gillenbeuren Eifel
Geschlecht: männlich
Motorräder: 3VD sw/rot,97 Ninja,91 VT600

kühlwasser im Kühler wird weniger

Beitrag von terra » 25.06.2008 11:55

habe mich entschlossen ne neue gebrauchte zu nehmen.

glaube das ich meine alte ganz gut zerdrückt habe und ich sie besser in teilen verkaufe oder mir das ein oder andere auf seite lege. Oder wenn ich die zeit finde kann ich mal dran rumschrauben und LERNEN

bleibt ja auch immer noch der kühlwasserverlust.

danke für die infos mit dem Kühlwasser

Schmadder war keiner unter dem Kühlerdeckel


mfg jörg

Antworten