Schweizer Abstimmung auf 3VD ?

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Antworten
andi3VD
Beiträge: 14
Registriert: 04.06.2002 19:24
Wohnort: D-81739
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993]

Schweizer Abstimmung auf 3VD ?

Beitrag von andi3VD » 22.09.2002 12:13

Hallo,
meine tdm säuft und säuft, bis zu 8l bei flotter Fahrweise. Was bringt die Schweizer Abstimmung, Wie nimmt die tdm dann Gas an ? Kaltstartverhalten ?

Ein Mechaniker empfahl mir, einfach die Nadeln tiefer zu hängen ? Wer hat da Erfahrungen ?

Ich hab gelesen, bei der Schweizer Abstimmung muß ,der Benzinstand in der Schwimmerkammer verändert werden, wie geht das ?

Danke für eure Antwort

OliS
Beiträge: 2089
Registriert: 13.04.2002 16:54
Real-Name: Oliver Schulte
Wohnort: D-51143 Köln/NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD ['92, '94] rot, blau; XT600 ['85] weiß
Website: http://wortpresse.wordpress.com
Zusatztitel: Forumsrhetoriker

Schweizer Abstimmung auf 3VD ?

Beitrag von OliS » 22.09.2002 17:25

andi3VD schrieb:
> Hallo,
....>
> Ein Mechaniker empfahl mir, einfach die Nadeln tiefer zu hängen ? Wer
> hat da Erfahrungen ?
>
....
> Danke für eure Antwort

Hallo,
Ich habs drin und ist OK, 5-6 ltr selten weniger oder mehr. seit 20Mm und Motor lebt noch.
Bin allerdings kein Autobahnheizer, daher habe ich keine Ahnung, ob die jetzt zu Mager läuft und zu heiß wird, Die Temperaturanzeige ist aber immer im unteren drittel.
Eine Autobahnetappe Köln-Freiburg mit 150-160 + Gebäck ist allerdings problemlos verlaufen. Ich nehme an, das ist schon OK mit tieferhängen der Nadel. 8 ltr muß man wohl nicht verbrennen mit dem Motor.
Mein Punto hat 55PS, 1200ccm und braucht 6,2ltr bei vollgas und "schmilzt" auch nicht den Hitzetod. Von daher ist die Menge Benzin von ca 6 ltr wohl auch für eine TDM mit 850ccm OK.

Gruß
Oliver
--
XT600 63 Mm/ TDM 3VD 60 Mm
TDMF#19 / NEN#12

Thorsten
Beiträge: 962
Registriert: 02.05.2002 09:38
Real-Name: Thorsten Kremer
Geschlecht: männlich
Motorräder: Triumph Tiger 800
Zusatztitel: Forumsvolker

Schweizer Abstimmung auf 3VD ?

Beitrag von Thorsten » 23.09.2002 09:28

Morsche,
also ich hab sie nicht. verrussen ja früher, aber dank Iridium Zünkerzen nicht mehr.
Verbrauch: eigentlich zu hoch (7L) aber das nur wenn ich bummel. Bei etwas flotterer
Fahrweise (nicht Autobahn) gehts auch mal mit 6,5. Im Winter und nur Stadt gerne
8+. Werde an der Einstellung nichts ändern, da sie super startet (Choke nur bei 0° und weniger, kaum Schieberuckeln und gute Gasannahme). Sicher ist der Verbrauch
bei neuen TDM'chens niedriger, aber lohnt der Aufwand für 1L ?
Thorsten:smokin:

--
3VD 95 40 Mm
er5 00 11 Mm
Vespa PK 10 Mm

Volker
Beiträge: 1365
Registriert: 21.05.2002 22:13
Real-Name: Volker Droste
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1994] | leider verkauft
Website: http://www.sloganizer.net/outbound.php?slogan=TDM-Forum
Zusatztitel: ZartLeisePuh-Macher

Schweizer Abstimmung auf 3VD ?

Beitrag von Volker » 23.09.2002 10:33

Moin Andi,

DIE Trinksitten kenne ich auch von meiner 3VD. Mein Negativrekord war nach 200 km gemütlicher Fahrt auf Reseve umschalten zu müssen (8-9 Liter/100km).
Im Winter habe ich die Düsennadeln auf die letzte Rille gehängt. Danach waren es nur noch um die 5,5-6 Liter/100km). Wegen der schlechteren Kühlung musste ich mir bei meiner unsportlichen Fahrweise keine Gedanken machen.
Bei der 42tsder Inspektion habe ich ihr neue Düsen+Nadeln spendieren lassen, und nun liegt der Verbrauch bei 5 Liter/100km.
Die Düsen waren von den Nadeln oval geschliffen, so dass das Gemisch viel zu Fett war. So gesehen stellt das umhängen der Nadeln nur ein Wiederherstellen in der Originalzustand her.
Auf jeden Fall solletst Du Dir für derartige Basteleien Zeit nehmen, so versteckt wie der Vergaser ist... und ausserdem ist das alles ohne TÜV...

Gruss aus dem Norden
Volker
--
alles wird besser - nichts wird gut
3VD - 1994 - vdvc#1
TDMF#200

Faschter
Beiträge: 85
Registriert: 10.07.2002 15:25
Real-Name: Josef Schärtl
Wohnort: D-92253 Schnaittenbach
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1991] | rot

Schweizer Abstimmung auf 3VD ?

Beitrag von Faschter » 23.09.2002 10:34

Guten Morgen,

also ich bin etliche 10.000 km mit um eine Kerbe tiefer gehängten Düsennadeln gefahren und hatte die Gemischschraube auf 2,5 Umdrehungen zugedreht. Dabei ging der Verbrauch nur geringfügig zurück, der große Vorteil liegt aber darin, daß die Überfettung (Luftmangel) in großen Höhen reduziert ist und man auch über das Stilfser Joch kommt ohne Angst haben zu müssen, daß der Motor ausgeht.
Ruckeln im unteren Drehzahlbereich und ein Anstieg des Verbrauchs waren dann das Indiz, daß die Nadeldüsen augeschlagen sind. Bei Ersatz habe ich dann auch gleich die Schweizer Nadeln eingebaut und den Schwimmerstand um 1-2mm erhöht (leichtes Verbiegen des Messingblechs am Schwimmer). Der Verbrauch ging jedoch erst runter als ich die Nadeln wieder eine Kerbe (auf die 4.) runtergehängt habe.
Das Ergebnis von Landstraße und Alpenpässen bei zügiger Fahrweise: 5,8 ltr. (vorher 6,7 ltr.)
Autobahn bei 160 km/h: 7 ltr. (wie vorher, kein Temperaturanstieg wegen magerer Verbrennung feststellbar).
Mein Eindruck ist, daß unterhalb 3500 1/min etwas Drehmoment verloren geht, was aber nicht stört. Beim Kaltstart wird logischerweise früher und länger der Choke benötigt.
Da man die Nadeln günstig bei Topham im Hamburg kaufen kann und der Einbau auch keine zu gro0e Hexerei darstellt (aufpassen beim Anpassen der Schwimmerhöhe) habe ich die Änderung nicht bereut.
Vielleicht helfen Dir die Infos zur Meinungsbildung!

Servus,
Josef

--
Original 91er

DARKMAN
Beiträge: 3342
Registriert: 01.05.2002 20:43
Real-Name: Torsten Thimm
Wohnort: D-64823 Groß-Umstadt Hessen
Geschlecht: männlich
Motorräder: TRX850 SR500 und BMW R1200R
Website: https://m.facebook.com/ttmotorradblog/?ref=bookmarks
Zusatztitel: DARQMAN

Schweizer Abstimmung auf 3VD ?

Beitrag von DARKMAN » 23.09.2002 12:49

hi andi

also ich fahr mit schweizer abstimmung seit dem frühjahr! spritverbrauch liegt bei 6-6.5 litern und lastwechsel kennt meine maschine so gut wie keine! ich hab iridiumkerzen drin was das kaltstartverhalten verbessert leider sind die aber schweineteuer und so würden es die nichtentstörten NGK's genauso tun!


T.T.


:bounce:
--
TDM_ BLUE_3VD is mutiert zu ner 94ziger
Blau macht glücklich

Fürs schlechte Wetter einen BLACK VW TORA BORA Bj.2002

*Don't think and drive*

ilwise
Beiträge: 1074
Registriert: 04.07.2002 12:20
Real-Name: Rainer Hausam
Wohnort: D-75365 Calw
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1994] | rot
Website: http://www.jokko.de

Schweizer Abstimmung auf 3VD ?

Beitrag von ilwise » 23.09.2002 15:29

Hi,
ich sag nur 4,2 bis 5,8 ltr. max mit Dynojet-Kit einschl. Lufi und 50 tkm Ruhe im Gebälk. Der Vorteil liegt nicht nur im Geldbeutel, wenn man die Investition mal getätigt hat, sondern auch in der Reichweite. Früher umschalten auf reserve bei 180-200 km je nach Fahrweise, heute komme ich deutlich über 270 km bis zur Reserve, wenn ich nicht gerade mit speed über die bahn nagle. Allein schon die reichweite ist für die große Alpentour sehr angenehm. Es lohnt sich! Hätte ich damals den Schritt nicht gemacht, hätte ich heute trotz des sehr angenehmen Fahrwerks alles andere als eine TDM und heut geb ich sie nicht mehr her...

hasemichel
Beiträge: 26
Registriert: 30.06.2002 09:31
Real-Name: Michael Panzenböck
Wohnort: D-55218 Ingelheim/Rheinland-Pfalz
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 900 RN18 [2007] | weiß

Schweizer Abstimmung auf 3VD ?

Beitrag von hasemichel » 13.10.2002 10:05

Grüße Dich,
fahre auch ne VD, wo die Schweizer Bedüsung schon drin ist. (gibts ja bei Kedo auch zu kaufen)
Der Verbrauch liegt zwischen 5,8 - 6,3 Liter, auf jeden Fall brauch'ts n`bißchen Choke, sonst springt die Mühle kalt nicht an.
Die Höchstgeschw. liegt allerdings nur bei knapp 200 km/h, ich habe gehört, das die TDM 3VD lt. Tacho bis zu 215 km/h fährt, aber wann fährt man die schon mal?
Viele Grüße
Michael

seawos
Beiträge: 318
Registriert: 18.07.2002 14:13
Real-Name: Andreas Lankes
Wohnort: D-82110 Germering
Geschlecht: männlich
Motorräder: LC8 ADV

Schweizer Abstimmung auf 3VD ?

Beitrag von seawos » 15.10.2002 11:12

hallo boys!

also ich hab bei meiner 4TX einen Shark montiert und
einen K&N-Lufi drinnen.
damit sank der verbrauch um fast einen Liter auf ca 6liter
im schnitt. das ist in Ordnung.

TDM 850, 4TX, Shark,BT 020, 15Mm
XT 350, 55V, mit funktionsfähiger CDI,aber ohne funktions-
fähiger Lima, 26Mm
--

Lieber erst um zwölf zu haus, als um elf im Krankenhaus!
Düringer rulez.

twINGO
Beiträge: 259
Registriert: 10.04.2002 20:10
Real-Name: Ingo Raschke
Wohnort: D-Berlin-Weissensee
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | grey metallic

Schweizer Abstimmung auf 3VD ?

Beitrag von twINGO » 15.10.2002 23:18

Kleine Geschichte:
Sommer 97 bin ich mit Kumpel in die Alpen gefahren. Er war ein Jahr vorher schon mal Dort und wollte nicht wieder mit minimal 4000 Touren übers Stilfser Joch fahren, deshalb hatte er kurz vorher die Schweizer eingebaut. Ich eh ein Bastler hatte schon ne Weile das Dyno.Kit Stage 1, jetzt aber noch den K&N. (Mit Originalzustand musste ich auch schon mal nach 180km am Benzinhahn fummeln.)
Also: Er Fliegengewicht mit 60 kg ich 80 kg. Beide mit Topcase und einer Rolle.
Er Schweizer Bedüsung orgi Luftfilter, ich Dynojet und K&N.
Bei 130 Schnitt auf der Autostrada nach München haben wir mal den Schnitt verglichen. 5,6 gegen 5,9-> Klarer Sieg für Dynojet.
Noch fragen?
--
Ingo (13086)
TDM 850 3VD 93 52,5 Tkm TDMF#14
-------
ME Z4 vorn mit 10,5 Tkm /hinten mit 3,5 TKM

HPausSalzburg
Beiträge: 2120
Registriert: 02.05.2002 16:09
Real-Name: Hans-Peter Schneider
Wohnort: A-5020 Salzburg Österreich
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | VDVC1 [1995] RES
Zusatztitel: Forums-Enfielder

Schweizer Abstimmung auf 3VD ?

Beitrag von HPausSalzburg » 22.10.2002 10:33

Hallo

Irgenwie habe ich das Gefühl. daß die Vergasereinstellungen und Verbräuche nicht von den Düsennadeln, sondern von der Einstellung der Vergaser und der Fahrer abhängt.

Ich habe meine 1993 neu gekauft und seither nichts an den Vergaseren geändert .
Also Händlereinstellung bei übernahme 1993
Habe mittlerweile schon 65 tausen auf der Uhr., und brauche maximal 6,2 l auf 100 km. Egal ob Autobahn oder Bergstrassen.

Gruss



--
HP aus Salzburg

TDM 850 3VD Bj 93
Very Dark Violet Cocktail 1

Lars
Beiträge: 5520
Registriert: 10.04.2002 13:09
Real-Name: Lars Dröge
Wohnort: D-71088 Holzgerlingen/BaWü
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2005] | schwarz
Zusatztitel: DerNavigator

Schweizer Abstimmung auf 3VD ?

Beitrag von Lars » 22.10.2002 11:07

Hi,

HPausSalzburg schrieb:
> Irgenwie habe ich das Gefühl. daß die Vergasereinstellungen und
> Verbräuche nicht von den Düsennadeln, sondern von der Einstellung der
> Vergaser

Äh, ein großer Teil der Vergasereinstellung ist aber doch das Umhängen der Nadeln oder Austauschen der Düsen, oder?

> und der Fahrer abhängt.

Gut, das ist sowieso immer der Fall.

> Habe mittlerweile schon 65 tausen auf der Uhr., und brauche maximal
> 6,2 l auf 100 km.

Biete maximal 5.5 nach 35Mm, minimal 4.2

> Egal ob Autobahn oder Bergstrassen.

Jo, so ist das bei mir auch...

Ciaole,
Lars

--
'00er 4TX mit 35Mm
GUS#42 TDMF#8

HPausSalzburg
Beiträge: 2120
Registriert: 02.05.2002 16:09
Real-Name: Hans-Peter Schneider
Wohnort: A-5020 Salzburg Österreich
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | VDVC1 [1995] RES
Zusatztitel: Forums-Enfielder

Schweizer Abstimmung auf 3VD ?

Beitrag von HPausSalzburg » 24.10.2002 13:12

Lars schrieb:
>
> > Habe mittlerweile schon 65 tausen auf der Uhr., und brauche
> maximal
> > 6,2 l auf 100 km.
>
> Biete maximal 5.5 nach 35Mm, minimal 4.2
>
> > Egal ob Autobahn oder Bergstrassen.
>
> Jo, so ist das bei mir auch...
>

Da war doch von der 3VD die Rede, die ja bekanntlich mehr braucht als die 4TX oder irre ich da.

Gruss
--
HP aus Salzburg

TDM 850 3VD Bj 93
Very Dark Violet Cocktail 1

Lars
Beiträge: 5520
Registriert: 10.04.2002 13:09
Real-Name: Lars Dröge
Wohnort: D-71088 Holzgerlingen/BaWü
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2005] | schwarz
Zusatztitel: DerNavigator

Schweizer Abstimmung auf 3VD ?

Beitrag von Lars » 24.10.2002 13:47

Hi,

HPausSalzburg schrieb:
> Da war doch von der 3VD die Rede, die ja bekanntlich mehr braucht als
> die 4TX oder irre ich da.

Upps, äh, ja... also da hast Du natürlich recht! Aber kann es sein, daß die "schweizer" Abstimmung eigentlich keine reine "schweizer" ist, sondern eher eine "alpenländische"? Dann wäre deine evtl. schon ab Werk "umgestellt".

Sorry für die Verwechslung!

Ciaole,
Lars

--
'00er 4TX mit 35Mm
GUS#42 TDMF#8
Zuletzt geändert von Lars am 24.10.2002 13:47, insgesamt 1-mal geändert.

HPausSalzburg
Beiträge: 2120
Registriert: 02.05.2002 16:09
Real-Name: Hans-Peter Schneider
Wohnort: A-5020 Salzburg Österreich
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | VDVC1 [1995] RES
Zusatztitel: Forums-Enfielder

Schweizer Abstimmung auf 3VD ?

Beitrag von HPausSalzburg » 25.10.2002 09:14

Lars schrieb:

> Upps, äh, ja... also da hast Du natürlich recht! Aber kann es sein,
> daß die "schweizer" Abstimmung eigentlich keine reine
> "schweizer" ist, sondern eher eine
> "alpenländische"? Dann wäre deine evtl. schon ab Werk
> "umgestellt".

Das ist eine gute Frage. So genau habe ich mich noch nicht damit beschäftigt, nachdem es ja immer nur die "schweizer" Abstimmung heisst, und ich am Vergaser nichts gemacht habe, weil der Verbrauch stimmt.

Aber ich könnte mir vorstellen daß du damit richtig liegst.

>
> Sorry für die Verwechslung!
>
kein Problem, ich weiß eh daß du uns nur von (d)einer 4TX überzeugen wolltes.:))


Gruss
--
HP aus Salzburg

TDM 850 3VD Bj 93
Very Dark Violet Cocktail 1

ddiver
Beiträge: 4450
Registriert: 11.05.2002 11:38
Real-Name: Rudolf Seibert
Wohnort: A-3721 Unterdürnbach
Geschlecht: männlich
Motorräder: TDM900A RN18, Honda NT1100
Zusatztitel: Forumslyriker

Schweizer Abstimmung auf 3VD ?

Beitrag von ddiver » 25.10.2002 10:09

Hi Leute!

Hab da eine Anleitung bei Kedo gefunden und sie unter unseren Dateien geparkt!

Hier in diesem Ordner!

LG Rudi

[f1]Biken und tief tauchen, das ist meins![/f1]
--
[comic][f1]4TX in silber - der Silberstreif am Horizont[/f1][/comic]

DARKMAN
Beiträge: 3342
Registriert: 01.05.2002 20:43
Real-Name: Torsten Thimm
Wohnort: D-64823 Groß-Umstadt Hessen
Geschlecht: männlich
Motorräder: TRX850 SR500 und BMW R1200R
Website: https://m.facebook.com/ttmotorradblog/?ref=bookmarks
Zusatztitel: DARQMAN

Schweizer Abstimmung auf 3VD ?

Beitrag von DARKMAN » 27.10.2002 15:30

@rudi

also was kedo da so schreibt find ich ja echt ein bisschen oberflächlich!!! ich meine für jemanden der so was noch nie gemacht hat der wird wohl mit so ner mageren beschreibung nichts anfangen können!

was mich jetzt auch ein bisserl irritiert ist das mit dem angepeilten spritverbrauch und dem leistungsverlust!!! ich hab ne schweizer drin aber viel weniger sprit brauch sie seitdem nicht ich schätze so ein knappes literchen das wars, allerdings kann ich aber auch keinen leistungsverlust feststellen 225km/h auf der bahn is glaub ich recht gut für so ein altes mopedchen wie meins!!!

:) :) :)
T.T.


:bounce:
--
TDM_ BLUE_3VD is mutiert zu ner 94ziger
Blau macht glücklich

Fürs schlechte Wetter einen BLACK VW TORA BORA Bj.2002

*Don't think and drive*

hrose01
Beiträge: 37
Registriert: 03.01.2003 19:17
Real-Name: Harald Rosenberger
Wohnort: D-65795 Hattersheim
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | 3VD Blau

Schweizer Abstimmung auf 3VD ?

Beitrag von hrose01 » 03.01.2003 21:50

Jo Harry hat beides ausprobiert und die Schweitzer Abstimmung ist am besten, in der mitte der Nadel viel Pouer im oberen Bereich jenseitz der 220kmh, die zweite von oben guter verbrauch und gute Leistung bis etwa 200kmh habe darüber noch nicht getestet weil ich Langstrecken Fahrer bin und einen gerigeren verbrauch hier besser ist!
Gruß Harry
3VD 91 Km 56000 :))
Zuletzt geändert von hrose01 am 03.01.2003 21:51, insgesamt 1-mal geändert.

thommen295
Beiträge: 3
Registriert: 25.03.2003 08:32
Wohnort: D-49477 Ibbenbüren NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM

Schweizer Abstimmung auf 3VD ?

Beitrag von thommen295 » 12.05.2003 23:19

Hallo,

ich habe die 'Schweizer' auch eingebaut.

Finde diese Fummelei mit den Benzin-Vergaser-Ständen total ätzend. Da kommt es auf jeden Millimeter an.

Ich vermute, daß man nach so einer Umbauaktion die Vergaser vom Fachmann einstellen lassen muß der genau das gleiche macht, wie ein Hobbyist. Kostet aber viel Geld.

Wahrscheinlich geht meine 3VD momentan schlechter als original. Ist aber subjektive Meinung.
--
MfG.
Thommen

... irgendwann sind eben nicht mehr alle Rennfahrer ...

Antworten