Motor TDM BJ 97 stirbt beim starten ab

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Motor TDM BJ 97 stirbt beim starten ab

Beitragvon Kruemel » 12.05.2008 17:08

Airbox ist die selbe, tauscht einfach die Gummis aus, mit denen sie auf den Vergasern befestigt ist .....

Düsennadeln - alles tauschen, spricht Nadeln und Stöcke, und ich glaube ich würde mittlerweile auf die Schweizer Bedüsung wechseln ....

Wichtig dabei ist der Dichtring, der irgendwie im Bereich der Schieberführung sitzt, der ist wohl regelmäßig zerkrümelt ....
Abmessungen habe ich bei meiner 96er 4 TX mit 10 x 1,3 mm ermittelt - kostet bei Yamaha glaub nen 10er, beim Händler für Industriebedarf irgendwie Stück 80 Cent ..... - oder so ...

Die Kammerdichtung ist aus Gummi und eigentlich wiederverwendbar, ich empfehle allerdings als Sichherheitsnetz noch Curil K2 - bleibt dauerplastisch, härtet nicht aus ......

Viel Spaß


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

Motor TDM BJ 97 stirbt beim starten ab

Beitragvon DiddiX » 12.05.2008 23:12

Kruemel schrieb:

> Die Kammerdichtung ist aus Gummi und eigentlich wiederverwendbar, ich
> empfehle allerdings als Sichherheitsnetz noch Curil K2 - bleibt
> dauerplastisch, härtet nicht aus ......
>
und setzt ganz Prima alle Bohrungen und Düsen zu.
Also nicht zu verschwenderich damit umgehen.
Ich werde ganz darauf verzichten, sollte ich an meine Vergaser rann müssen. ;)

[ img ]

[f3]Schnitzeljagdschnellster[/f3]

--
[f1][comic]Lerne von den Fehlern anderer. Du lebst nicht lange genug, um sie alle selbst zu machen.[/comic][/f1] [ img ]

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Motor TDM BJ 97 stirbt beim starten ab

Beitragvon Kruemel » 12.05.2008 23:54

nur bei Diesel, nur bei Diesel ...


:look:

sorry, konnt ich mir nich verkneifen .....

nein, hast schon recht, aber man muss ja damit nicht quasen!!!!

vorteilhaft an dem Zeuch ist auch bei Flachdichtungen, das sie sich auch ohne Schaber wieder lösen, und im schlimmsten Falle die Dichtungen wieder verwendet werden können .. nur mal so am Rande ......

aber eben, soviel wie nötig, so wenig wie möglich .....
wenn mans sonst im Leben nicht gelernt hat, dann lernt mans eben hier ....
- oder?

ich nehms fast überall ......
- hab eher Probleme, wenn ichs mal nicht nehme ....

Gruß


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

Motor TDM BJ 97 stirbt beim starten ab

Beitragvon DiddiX » 13.05.2008 10:30

Kruemel schrieb:
> nur bei Diesel, nur bei Diesel ...

Ja, ja, immer auf die Kleinen Dicken die nich fliegen können. ;)
>
> :look:
>
> sorry, konnt ich mir nich verkneifen .....

Passt schon. :-p
>
> nein, hast schon recht, aber man muss ja damit nicht quasten!!!!
>
Ich wollts nur mal erwähnt haben.;)

[ img ]

[f3]Schnitzeljagdschnellster[/f3]

--
[f1][comic]Lerne von den Fehlern anderer. Du lebst nicht lange genug, um sie alle selbst zu machen.[/comic][/f1] [ img ]

ApALex
Registriert: 15.04.2008 23:51

Motor TDM BJ 97 stirbt beim starten ab

Beitragvon ApALex » 13.05.2008 15:14

Hab' jetzt eben bei Yamaha Rainer am Gürtel angerufen und werde dort die Teile bestellen.......bzw. kaufen.

Macht bei einer 4tx die schweizer bedüsung sinn, bzw. was muss ich da anders kaufen.......sprich die normalen düsenstöcke von yamaha aber eine andere düsennadel? oder ist das nur eine einstellungssache?

wenn andere düsennadel, wo bekomme ich die her? auch vom yamaha händler?

werde jetzt die ansaugschnorchel von der airbox und die düsenstöcke + nadel tauschen und nachdem die airbox von der 4tx ja anscheinend die gleiche ist wie bei der 3vd eben nur die ansaugschnorchel und hoffen, dass diese dann besser auf die vergaser passen....

liebe Grüße
aus wien
alex

ApALex
Registriert: 15.04.2008 23:51

Motor TDM BJ 97 stirbt beim starten ab

Beitragvon ApALex » 13.05.2008 16:20

Hab' jetzt etwas im Forum gelesen und da kommt heraus, dass mikuni topham gute düsenstöcke und nadel liefert....


sollte ich gleich zu dem ganzen verkasterkit tdm r40 greifen? da sollte ja alles inkludiert sein......oder soll ich düsenstöcke und nadeln einzeln kaufen?

lg alex

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Motor TDM BJ 97 stirbt beim starten ab

Beitragvon Red » 13.05.2008 18:32

hi,

der vergaserkit tdmr bezieht sich meines wissens auf flachschiebervergaser.
was dieses kit beinhaltet ist mir nicht bekannt, aber ich gehe von aus das dies bei dir nicht passt.
eventuell kaufst du damit nen kompletten satz flachis für knapp 1000 doppelmark.

bei düsen u. nadeln evt. benötigten dichtungen, solltest du so bei ca. 50 euronen landen.

ich würde da anrufen......topham ist auch für gute beratung bekannt.
--
gruss

red [ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly,Roy!"[/red]

ApALex
Registriert: 15.04.2008 23:51

Motor TDM BJ 97 stirbt beim starten ab

Beitragvon ApALex » 03.06.2008 09:36

Es gibt Neuigkeiten.

Ich habe mit einem Freund letztes Wochenende das Spritsparkit von Topham verbaut und auch komplett alle relevanten Dichtungen gewechselt.

Neue Verbrauchswerte habe ich noch nicht getestet, aber sie spricht auf jeden Fall ganz gut an.

Das Problem mit dem Absterben nach dem Starten bzw. nicht sofortiges Anspringen habe ich aber noch immer.

Vor dem Wechsel der Düsenstöcke und Nadeln hatte ich einen CO wert von 6,5 prozent also viel zu viel. Ich vermute mal das das wechseln der Düsenstöcke mit den Nadeln am CO wert nichts geändert hat. Gehe ich da richtig in der Annahme?

Wir haben die Nadel in die 3 Kerben eingehängt. Ist das o.k für das Spritsparkit von Topham oder sollte ich die Nadel lieber in die 2 Kerbe hängen?

Ich werde demnächst mal den Abgastest wiederholen ob Sie noch immer zu Fett läuft und dann mal an der Co schraube beginnen zu drehen.......

lg aus Wien

Alex
Zuletzt geändert von ApALex am 03.06.2008 09:36, insgesamt 1-mal geändert.

Olli_mit_der_tdm
Registriert: 20.06.2007 20:03

Motor TDM BJ 97 stirbt beim starten ab

Beitragvon Olli_mit_der_tdm » 03.06.2008 21:44

So wie du das beschreibst hast du nur ein Problem im Leerlauf, im Gegenteil, sobald sie läuft "spricht sie gut an"

=> Choke ist unabsichtlich aktiv? (klemmt, zuwenig Spiel...)
=> Leerlaufbedüsung? (verstopfter Kanal)
=> Einer der Schieber klemmt/schliesst nicht ganz (Zu wenig Lose im gaszug...?)
=> Zündkerze liefert nicht genug Funke im Leerlauf?

Düsen und Ansaugtrakt hast du ja bereit durch...
-----------
Olli
--
Wenn du denkst, dieses Universum sei schlecht, solltest du mal ein paar von den anderen sehen...

HPausSalzburg
Registriert: 02.05.2002 16:09

Motor TDM BJ 97 stirbt beim starten ab

Beitragvon HPausSalzburg » 04.06.2008 08:45

ApALex schrieb:
> Es gibt Neuigkeiten.
>
>>
> Wir haben die Nadel in die 3 Kerben eingehängt. Ist das o.k für das
> Spritsparkit von Topham oder sollte ich die Nadel lieber in die 2
> Kerbe hängen?
>
> Ich werde demnächst mal den Abgastest wiederholen ob Sie noch immer
> zu Fett läuft und dann mal an der Co schraube beginnen zu
> drehen.......
>
> lg aus Wien
>
> Alex
>
Servus Alex

Auf der Rechnung von Topham sollte die Kerbeneinstellung vermerkt sein, War bei mir zumindest.
Welchen Nadeltyp hast du bekommen ( 5C20 ) oder was anderes ?

schau mal hier nach

Ich glaub deine ist zu mager, also Motorschäden bei Autobahnfarten möglich.

gruss HP
--
HP aus Salzburg

TDM 850 3VD seit 93
Very Dark Violet Cocktail 1

ApALex
Registriert: 15.04.2008 23:51

Motor TDM BJ 97 stirbt beim starten ab

Beitragvon ApALex » 06.06.2008 09:07

Den Nadeltyp muss ich nochmals checken ob der auf der Rechnung vermerkt ist (bin grade in der Arbeit)

Da wir nur die Düsenstöcke und Nadeln (inkl. Dichtungen) gemacht haben und an den Gemischschrauben noch nicht geschraubt haben vermute ich, dass sie noch immer zu fett läuft......

Wenn sie zu mager läuft, dann müsste sie ja bei längeren autobahnfahrten sehr heiß werden oder seh ich das falsch?

Komm leider erst nächste Woche dazu den CO Wert zu messen und dann wird an der Gemischschraube gedreht............

Wir haben auch die Vergaser nach dem Umbau getestet ob sie synchron laufen. Leider kenn ich mich da wenig aus ab wieviel Abweichung sie nicht mehr synchron laufen, aber für mich als laien hat es gut ausgesehen, werd mal meinen Bastlermeister fragen ob er sich schon schlau gemacht hat ob die Abweichung im Rahmen war oder gibt es da Erfahrungswerte ab wann die Vergaser nicht mehr synchron laufen....... Wird das ausserdem bei Leerlaufdrehzahl gemessen oder unter Last?

lg Alex


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste