Ventile einstellen selber machen

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

meier
Registriert: 25.06.2007 09:18

Ventile einstellen selber machen

Beitragvon meier » 06.05.2008 15:35

Hallo,

meine 3VD rasselt so´n bißchen. Ich könnte mir vorstellen das es die Ventile sind,
da es so aus Richtung Ventildeckel kommt, besonders so zwischen 1,5-3000 Touren.
Oder die Steuerkette...

Der Yam-Händler will 300 Euros für die Sache mit Kerzen, Öl, Dichtung und evtl. Luftfilter.
Für´s reine Ventileeinstellen wird doch nur die Kühlflüssigkeit abgelassen oder irre ich mich da?
Hat von euch vielleicht einer ne Reparaturanleitung parat übers Ventileeinstellen, bzw. Steuerkette prüfen?

Ich würde mich da vielleicht selber rantrauen.

SG André?( ?(

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Ventile einstellen selber machen

Beitragvon Yamaha-Men » 06.05.2008 19:41

Hey Andre,

das Ventile einstellen ist gar nicht so ohne, denke das da schon etwas fundiertere Kenntnisse dazugehören. Zum Überprüfen der Ventile bleiben die Nockenwellen drin, zum Einstellen müssen jedoch die Nochenwellen ausgebaut werden.
Bin zwar Feinmechaniker von Beruf, habe auch schon mal einen Motorradmoter zerlegt der nach dem Zusammenbau wieder lief, aber da waren die Ventile noch über Kipphebel gesteuert.
Also an die TDM mit ihren 10 Ventilen habe ich mich noch nicht getraut, habe meine Ventile bei einem sehr guten Schrauber mit eigener Werkstatt einstell lassen, Kosten waren 120 Euros

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Beeblebrox.Z
Registriert: 25.08.2003 23:08

Ventile einstellen selber machen

Beitragvon Beeblebrox.Z » 06.05.2008 20:00

Man müsst ihr alle Geld übrig haben. :teufel:

Hab über den 01. Mai nach 80.000 km mal nach dem Ventilspiel geschaut. Was soll ich sagen, es liegt noch innerhalb der Toleranz. ;)
Huch, ich hab wirklich eine unkaputtbare, resistente und vor allem eine TDM ohne die Mucken anderer. 8o :-p :-p

Es gab bei der Gelegenheit gleich ne äußerliche Reinigung des Kühlers und frische Kühlflüssigkeit. Alles in Allem waren es wohl so um die 12 Std. eher weniger.

Aber für das erste Mal wohl nicht schlecht. Ob ich dafür jetzt fundierte Kenntnisse hatte, wage ich zu bezweifeln. Ein gesundes Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und ein gutes Buch bewirken wahre Wunder. :-p

Greetings and DON'T PANIC
Jörg

Passt scho' (Vienna 05)
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)
--
3VD, 07/2003 mit 39,75 - akt. 120 Tkm
Reifenbewertung im WiKi
Zuletzt geändert von Beeblebrox.Z am 22.07.2013 13:06, insgesamt 1-mal geändert.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Ventile einstellen selber machen

Beitragvon Yamaha-Men » 06.05.2008 20:09

Beeblebrox.Z schrieb:

> Aber für das erste Mal wohl nicht schlecht. Ob ich dafür jetzt
> fundierte Kenntnisse hatte, wage ich zu bezweifeln. Ein gesundes
> Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und ein gutes Buch bewirken wahre
> Wunder. :-p

das war bestimmt die Edition "Moby Dick" aus dem Delius Klasing Verlag I)
Falls es so wäre, kannst du dich beglückwünschen das du eines hast, im Handel gibt es dieses Buch nicht mehr

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

meier
Registriert: 25.06.2007 09:18

Ventile einstellen selber machen

Beitragvon meier » 07.05.2008 07:03

Hallo,

ich denke auch ein Paralelltwinn / 10 Ventile / Distanzplätchen...
das ist schon ganz schön anspruchsvoll. Was für mich seltsam ist das ich die
vermeintlichen Ventile besonders im warmen Mototzustand höre. Wenn´s die Ventile sind müssten die ja strammer werden.
Ich meine das hört sich auch nicht schlimm an mehr so´n ticken das drehzahlabhängig ist.

Meier

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Ventile einstellen selber machen

Beitragvon DARKMAN » 07.05.2008 07:38

Da die Ventile bei den TDM's meist enger statt weiter werden bezweifele ich erst mal das es diese sind! Die Steuerkette hingegen ist bei einigen 3VD Modellen dafür bekannt das sie mit der Zeit es klaggern anfängt, auch der Steuerkettenspanner hat bei einigen schon mal seinen dienst quitiert bei dir vielleicht auch?

So oder so wenn du Sicherheit haben willst musst du sie aufmachen und überprüfen.
[ img ][ img ]

--
Gruß aus ODINS WALD
Bilder2007

paulinchen
Registriert: 03.10.2007 10:06

Ventile einstellen selber machen

Beitragvon paulinchen » 07.05.2008 09:40

DARKMAN schrieb:
> Da die Ventile bei den TDM's meist enger statt weiter werden




Hö??
Meine waren weiter..
Teilweise am oberen Limit und teilweise drüber.

Meine Ventile einstellen hat mich nix gekostet, nicht mal die neuen Shims mußte ich bezahlen...:D

hansp
Registriert: 10.04.2002 18:35

Ventile einstellen selber machen

Beitragvon hansp » 07.05.2008 11:15

Hallo,

tickern im Kopfbereich ist normal. Nur nicht nervös werden.
Über dieses Thema müsste schon jede Menge im Forum zu finden sein.

Grüsse aus Wien

hans-Peter

HaPeHa
Registriert: 19.06.2006 13:19

Ventile einstellen selber machen

Beitragvon HaPeHa » 07.05.2008 22:28

mmmhhh...
also Ventile einstellen ist auch für den einigermaßen geübten Schrauber kein Hexenwerk. Ich muß da Jörg voll zustimmen.
Geduld, und nochmehr Geduld und Sorgfalt ist hier notwendig. Also nicht unbedingt einen Tag vor einer größeren Tour machen ;)
Ich hab "nur" das Bucheli und ein englisches Werkstatthandbuch gehabt (gabs mal zum runterladen :look: ), natürlich vernünftiges Werkzeug incl. einem "kleinen" Drehmomentschlüssel und einer vernünftigen Fühlerlehre (ich hatte mal ne billige mit Graten dran (!))
Was absolut hilfreich ist, Detailfotos vom Ist-Zustand bei entsprechendem Stand der Kurbelwelle der Markierungen (Zahnräder UND Körner) zu machen. Von mir aus auch "eigene" Markierungen mit einer Reißnadel. Da gibts dann auch keine Fragen, welcher OT, wieviel Glieder zwischen der Nockenrädern, ungenaue Markierungen usw. Das Zeug muß einfach wieder so zusammen wie es war... basta! Jede für die Montage erforderliche KW-Umdrehung AUFSCHREIBEN!
@Andre:
Die von Deinem Yam-Händler veranschlagten Teile müssen eh raus (außer Öl), aber welcher HÄNDLER schraubt z.B. abgebrannte Zünkerzen oder einen versifften Lufi wieder rein? Die 300 € sind zwar m.E.in Ordnung (incl. Material!), aber ich würd´s immer wieder selber machen.
Oftmals kann man die shims untereinander austauschen, sodaß man, wie ich nur 3 oder 4 brauch. Auch hier: Jedes Ventil am besten in einer Übersicht aufmalen, messen, ausbauen, aufschreiben, rechnen... zum Händler und für max. 10 € shims tauschen (!), shims auf der Übersicht zurechtlegen, Tassen (und andere Teile) nicht verwechseln, einzeln und gewissenhaft einbauen!
Bei einem ordentlichen Händler gibt es auch Zwischengrößen, die sonst nur im Werk verbaut werden. Die Stärke steht übrigens gut lesbar drauf (in 100stel).
Wenn Du den Kettenspanner nach Anleitung ausbaust (also erst die mittlere Schraube und die Feder, kannst Du dann in etwa den Verschleißgrad der Kette "ablesen". Bei mir stand der Spanner genau in der Mitte, wenn er allerdings schon auf dem letzten Zahn ist, ist auch die Kette fällig... das hab ich ehrlich gesagt auch noch nicht gemacht :rolleyes:

Also dann fröhliches Schrauben :rotate:

Hans-Peter

PS: vier Ventile waren in der Toleranz, vier zu groß, zwei zu klein, weiß nicht mehr, ob Ein-oder Auslass. Eingestellt bei 40Tkm
Zuletzt geändert von HaPeHa am 07.05.2008 22:39, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 47 Gäste

cron