Superbenzin - ole

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Antworten
Benny77
Beiträge: 61
Registriert: 18.07.2006 21:55
Real-Name: Benjamin S.
Wohnort: D-75382/ Baden-Württemberg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2000] | rot-schwarz

Superbenzin - ole

Beitrag von Benny77 » 15.03.2008 18:11

Hallo Leute,

nachdem nun die Ölmultis vor ner Weile ja den Benzinpreis gleich teuer gemacht haben wie den Supersprit, hab ich gedacht dann teste ich doch mal die paar Oktan mehr. Weil bisher war ich da zu geizig (als guter Schwabe :D ) und weil hier eh die Meisten meinten Super bringt nix. Vorhin hab ich ne kurze Runde gedreht, weil mein Tank eh fast leer war und da wollte ich halt kurz zu Tanke fahren.
An der Tanke angekommen schmeiß ich gleich mal das Super in den Tank - 18,53 l - hä ich dachte da passen nur 18 l rein - egal. Aber dadurch, dass echt fast kein Normalbenzin mehr drin war hab ich nach nem kilometer gleich nen Unterschied gemerkt. Mit Super läuft mein Mchen viel runder. Voll genial:rotate: ! Vorher war das Lastwechselruckeln viel mehr und jetzt ist das viel weniger.
Jetzt frag ich mich woran das liegt. Ich hab mir eh schon ne Weile überlegt, ob nachdem ich K&N Luftfilter und nen Hashiru ranmontiert hab, die Vergaserabstimmung nimmer ganz passte. Aber um am Vergaser rumzudrehen bin ich doch zu sehr der Laie.
Kann es sein, dass das Superbenzin jetzt das wieder ausgeglichen hat????(
Zuletzt geändert von Benny77 am 15.03.2008 18:18, insgesamt 1-mal geändert.

Kugelblitz
Beiträge: 448
Registriert: 24.07.2007 17:03
Real-Name: Dennis Bölte
Wohnort: D-21391 Reppenstedt / Nds.
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN08 [2003] | silber

Superbenzin - ole

Beitrag von Kugelblitz » 15.03.2008 18:19

Benny77 schrieb:
> Jetzt frag ich mich woran das liegt.

Am Placebo-Effekt würde ich sagen 8)




Ciao, Dennis

Benny77
Beiträge: 61
Registriert: 18.07.2006 21:55
Real-Name: Benjamin S.
Wohnort: D-75382/ Baden-Württemberg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2000] | rot-schwarz

Superbenzin - ole

Beitrag von Benny77 » 15.03.2008 18:25

Hey Dennis,

ich kann ja verstehen, dass du das auf das schiebst ;) , aber ehrlich, ich hab ja auch gedacht, dass sich nix ändert, deswegen war ich ja so überrascht!

D.M.7.0
Beiträge: 2212
Registriert: 04.07.2006 11:59
Real-Name:
Geschlecht: männlich

Superbenzin - ole

Beitrag von D.M.7.0 » 15.03.2008 19:19

Vieleicht liegt es ja auch am Schnaps im Sprit...;D

Zur Erinnerung: Ab 2009 wird es an deutschen Tankstellen vorraussichtlich Normal- und Superbenzin nur noch mit 10%iger Beimischung von Bioethanol als sogenannten E10-Kraftstoff geben. Fahrzeuge, die diesen Kraftstoff nicht vertragen, müssen auf das teurere Super-Plus ausweichen, welches einen deutlich geringeren Ethanolanteil enthält...

MfG Mike Bike I)

Wolfi850AT
Beiträge: 45
Registriert: 09.08.2006 21:05
Real-Name: Wolfgang Nowak
Wohnort: A-5020 Salzburg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Speed Triple (Phantom Black)

Superbenzin - ole

Beitrag von Wolfi850AT » 15.03.2008 19:49

Hallo erstma,

kann schon sein ,dass das einen positiven Effekt hat.
Denn die Oktanzahl bietet ein mass für die klopffestigkeit
des gemisches. normalerweise ist ein motor auf die jeweilige
oktanzahl abgestimmt, es kann jedoch sein ,dass ein motor ein
klopfneigung hat. hier empfiehlt es sich, höheroktaniges benzin zu tanken.
kann man also nix falsch machen. klopfen kann nämlich gefährlich,
da das gemisch zuerst normal und dann irregulär verbrennt und es
zu einer übermäßigen erhitzung kommen kann.
beim höheroktanigen kann es daher zu einer leichten leistungssteigerung kommen.
bindungsenergie besitzen aber alle benzinarten dieselbe.

herzlichen dank für die aufmerksamkeit.

--
Stolzester Besitzer einer schwarzen 4TX Bj.2000
und eines feuerroten Ford Fiesta Bj. 92 mit 50tkm
Zuletzt geändert von Wolfi850AT am 15.03.2008 19:51, insgesamt 1-mal geändert.

Limbo
Beiträge: 4599
Registriert: 27.03.2005 21:43
Real-Name: H.S
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM

Superbenzin - ole

Beitrag von Limbo » 15.03.2008 20:10

Erst einmal voweg:

Superbenzin hat eine höhere Oktanzahl, und damit eine höhere Klopffestigkeit.

Normalbenzin hat einen höheren Brennwert, und unter gleichen Bedingungen eine höhere Reichweite.

Die Motoren der TDM sind auf Normalbenzin ausgelegt, so dass die höhere Klopffestigkeit keinen Vorteil bringt. Das Verdichtungsverhältnis der TDM liegt fernab von jeder Klopfneigung.

Saubraten hat über die Benzinsorten mal einen sehr ausführlichen, aufklärenden Beitrag geschrieben, so dass ich mich der Meinung des Kugelblitz voll anschließen kann.

Limbo

--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Greg_N
Beiträge: 1348
Registriert: 12.03.2006 01:08
Real-Name: Greg Neaga
Wohnort: Bei Stuttgart
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2005] | Silber, ABS
Website: http://hothaus.de/greg-tour
Zusatztitel: Forums-Scholl-Latour

Superbenzin - ole

Beitrag von Greg_N » 15.03.2008 23:59

Limbo schrieb:

> Normalbenzin hat einen höheren Brennwert, und unter gleichen
> Bedingungen eine höhere Reichweite.

Wie bitte? Anders rum, oder?
--
Gregor mit dem Motorrad auf Reisen:
http://hothaus.de/greg-tour

bikstry
Beiträge: 615
Registriert: 13.04.2002 17:20
Real-Name: Rainer Reyscher
Wohnort: D 48291 Telgte NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2000] | bl./schw. nach Verkl.-Tausch..
Zusatztitel: TDM-Forumskonditor

Superbenzin - ole

Beitrag von bikstry » 16.03.2008 08:53

MIKE_BIKE schrieb:
> Vieleicht liegt es ja auch am Schnaps im Sprit...;D
>
> Zur Erinnerung: Ab 2009 wird es an deutschen Tankstellen
> vorraussichtlich Normal- und Superbenzin nur noch mit 10%iger
> Beimischung von Bioethanol als sogenannten E10-Kraftstoff geben.
> Fahrzeuge, die diesen Kraftstoff nicht vertragen, müssen auf das
> teurere Super-Plus ausweichen, welches einen deutlich geringeren
> Ethanolanteil enthält...
>
> MfG Mike Bike I)

Hi Leutz !
Also...
1. nach direkter inoffizieller Information aus dem Innenministerium NRW ist die 10%-Beimischung vorerst ausgesetzt (die Informationsquelle werde ich hier nicht nennen), da es zu viele Unklarheiten gibt (Verträglichkeit, Klimabilanz usw.)
2. nach persönlicher Befragung eines Spritlieferanten von A**L tankt er an der Quelle sowieso nur noch Super und füllt die Suppe dann an den Tankstellen sowohl in "Super" als auch "Normal" ein. Weil: a) gleicher Verkaufspreis, b) "Normal" sowieso in Kürze nicht mehr produziert wird.
Ob's stimmt weiß ich nicht, bin da kein Experte, aber vorstellen kann ich mir das schon.



Grüße aus MS, *Rainer*
Zuletzt geändert von bikstry am 16.03.2008 08:56, insgesamt 1-mal geändert.

Nutellabrot
Beiträge: 263
Registriert: 28.11.2004 02:54
Real-Name: Mario Marquardt
Wohnort: D-76137 Karlsruhe/BaWü
Geschlecht: männlich
Motorräder: schwarz

Superbenzin - ole

Beitrag von Nutellabrot » 16.03.2008 10:48

bikstry schrieb:
> Hi Leutz !
> Also...
> 1. nach direkter inoffizieller Information aus dem Innenministerium NRW ist die 10%-Beimischung
> vorerst ausgesetzt (die Informationsquelle werde ich hier nicht nennen), da es zu viele Unklarheiten
> gibt (Verträglichkeit, Klimabilanz usw.)
> 2. nach persönlicher Befragung eines Spritlieferanten von A**L tankt er an der Quelle sowieso nur
> noch Super und füllt die Suppe dann an den Tankstellen sowohl in "Super" als auch
> "Normal" ein. Weil: a) gleicher Verkaufspreis, b) "Normal" sowieso in Kürze
> nicht mehr produziert wird.
> Ob's stimmt weiß ich nicht, bin da kein Experte, aber vorstellen kann ich mir das schon.
>
>
>
> Grüße aus MS, *Rainer*

zu 1: Hat Gabriel ja schon vor einigen Wochen verlauten lassen, dass erst alle Angaben nochmal überprüft werden müssen...

zu 2: Kann ich mir auch gut vorstellen. Ist aus logistischer Sicht ja viel einfacher (=günstiger)
[ img ]
--
greetinx Mario
---------------------------------------------
!!! beware of the 11-o'clock-hole !!!
---------------------------------------------
XF 650 (Bj.97) - R.I.P.
TDM 850, 4TX (Bj.99) - goodbye
Versys (Bj.07)

sampleman
Beiträge: 1586
Registriert: 17.09.2006 16:39
Real-Name: Frank
Wohnort: D-80689 München
Geschlecht: männlich
Motorräder: BMW R1100GS, rot
Website: http://www.zonenblog.de
Zusatztitel: Biergartenschließenwoller

Superbenzin - ole

Beitrag von sampleman » 16.03.2008 11:53

Benny77 schrieb:
> Hey Dennis,
>
> ich kann ja verstehen, dass du das auf das schiebst ;) , aber
> ehrlich, ich hab ja auch gedacht, dass sich nix ändert, deswegen war
> ich ja so überrascht!

Das ist bei den Super vs. Normal-Diskussionen immer so, dass alle, die von einem unerklärlichen Unterschied sprechen, für dumm erklärt werden.

Meine TDM lief, allerdings mit deutlich überholungsbedürftigen Vergaser, mit Super auch ein bisschen besser als mit normal. Sie ist übrigens das erste Kfz, bei dem ich einen solchen Effekt beobachten konnte. Jetzt ist allerdings der Vergaser überholt und es scheint mir, dass der Unterschied zwischen Super und Normal jetzt weg ist. Das _könnte_ aber auch daran liegen, dass man jetzt sowieso Super tankt, egal was auf der Säule steht.




Sampleman
--
Seit Oktober '06 auf 3VD unterwegs - und jede Menge Fragen

Limbo
Beiträge: 4599
Registriert: 27.03.2005 21:43
Real-Name: H.S
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM

Superbenzin - ole

Beitrag von Limbo » 16.03.2008 20:15

Greg_N schrieb:
> Wie bitte? Anders rum, oder?

Nicht Anders rum:

Der Brennwert ist die freigesetzte Reaktionswärme bei vollständiger Verbrennung eines Brennstoffes. Als Richtwert für Kraftstoffe können im Mittel folgende Werte angesehen werden: Normal: 44,2 MJ/kg Super: 43,5 MJ/kg Super Plus: 42,7 MJ/kg Diesel: 45,8 MJ/kg.


Sampelman schrieb:
> Meine TDM lief, allerdings mit deutlich überholungsbedürftigen Vergaser, mit Super > auch ein bisschen besser als mit normal. Sie ist übrigens das erste Kfz, bei dem ich > einen solchen Effekt beobachten konnte. Jetzt ist allerdings der Vergaser überholt > und es scheint mir, dass der Unterschied zwischen Super und Normal jetzt weg ist. > Das _könnte_ aber auch daran liegen, dass man jetzt sowieso Super tankt, egal > was auf der Säule steht.

Nein, das lag daran, dass Deine Vergaser zusätzliche Luft an den ausgeschlagenen Lagern gezogen haben, und Superbenzin ein wenig mehr Sauerstoff zur Verbrennung benötigt.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Greg_N
Beiträge: 1348
Registriert: 12.03.2006 01:08
Real-Name: Greg Neaga
Wohnort: Bei Stuttgart
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2005] | Silber, ABS
Website: http://hothaus.de/greg-tour
Zusatztitel: Forums-Scholl-Latour

Superbenzin - ole

Beitrag von Greg_N » 16.03.2008 21:26

Limbo schrieb:
> Greg_N schrieb:
> > Wie bitte? Anders rum, oder?
>
> Nicht Anders rum:
>
> Der Brennwert ist die freigesetzte Reaktionswärme bei vollständiger
> Verbrennung eines Brennstoffes. Als Richtwert für Kraftstoffe können
> im Mittel folgende Werte angesehen werden: Normal: 44,2 MJ/kg
> Super: 43,5 MJ/kg Super Plus: 42,7 MJ/kg Diesel: 45,8 MJ/kg.

Heizwert pro Kg sagt in der Praxis nix. Wir rechnen in Heizwert pro Liter. Die Dichte von Normal und Super sind verschieden. Super hat eine höhere Dichte als Normalbenzin und daher einen höheren Brennwert pro Liter .

Legt man für die jeweiligen Kraftstoffsorten typische Kennwerte zu Grunde so ergeben sich für Normal ca. 8,2 kWh/l Super ca. 8,6 kWh/l.

Quelle: http://www.aral.de (dieselbe wie Deine) :teufel:

Also doch anders rum. :D
--
Gregor mit dem Motorrad auf Reisen:
http://hothaus.de/greg-tour

Kugelblitz
Beiträge: 448
Registriert: 24.07.2007 17:03
Real-Name: Dennis Bölte
Wohnort: D-21391 Reppenstedt / Nds.
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN08 [2003] | silber

Superbenzin - ole

Beitrag von Kugelblitz » 16.03.2008 22:42

sampleman schrieb:
> Benny77 schrieb:
> > Hey Dennis,
> >
> > ich kann ja verstehen, dass du das auf das schiebst ;) , aber
> > ehrlich, ich hab ja auch gedacht, dass sich nix ändert, deswegen war
> > ich ja so überrascht!
>
> Das ist bei den Super vs. Normal-Diskussionen immer so, dass alle, die von einem unerklärlichen
> Unterschied sprechen, für dumm erklärt werden.

Ich weise daraufhin, dass ich Niemanden in der Hinsicht für dumm erklärt habe :angry:

Aber weil der Motor wie von Limbo angemerkt auf Normalbenzin ausgelegt ist dürfte es zu keiner signifikanten Änderung kommen - außer vielleicht ein minimal geringerer Verbrauch.
Daher wäre "Placebo" ein passender Vergleich, da man davon ausgeht, es müsse damit besser gehen und man es dann evtl. erst dadurch eben so empfindet.

Aber da die Preise für Normal und Super fast überall in Deutschland nun eh gleich sind, stellt sich die Frage ohnehin nicht mehr. Selbst wenn die noch unterschiedliche Plörre in die Zapfsäule geben tankt man bei Preisgleichheit doch eh das höherwertige - ob es nun was bringt oder nicht ist daher doch ohnehin egal.


Ciao, Dennis


EDIT 28.03.08
In der aktuellen ADAC-Ausgabe steht, dass sich der Verbrauch beim tanken von Super- anstelle von Normalbenzin um max. 1% senkt.
Zuletzt geändert von Kugelblitz am 28.03.2008 17:01, insgesamt 1-mal geändert.

Vatinator
Beiträge: 420
Registriert: 28.05.2004 10:40
Real-Name: Siegfried Gotterbarm
Wohnort: D-88709 Meersburg / Baden
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN08 [2002] | Hornissengelb, Sportster 1200 Umbau
Zusatztitel: WarumhabichkeinenTitel?

Superbenzin - ole

Beitrag von Vatinator » 17.03.2008 09:12

Hi,

also ich würde mal sagen dass zumindest die 900er die Motorsteuerung an die Qualität des Benzins anpasst, wie auch immer das gehen soll (So eine Art Octanwahlschalter - gabs früher bei Lada, der fuhr mit allem, sogar Diesel und Schnaps:D ). Wahrscheinlich könnte man auch 70 - 80 Octan fahren ohne Probleme zu bekommen, auf Kosten des Verbrauchs und Leitungsminderung natürlich...

Ich fahre schon immer Super, habe damit beste Erfahrungen gemacht und bin auch der Meinung dass sie *runder* läuft.

- Wenn das Placebo ist, dann ist es halt so -

Gruß Siggi
(Der mit der Hornissengelben!)
--
RN08/2002, 34 Tkm, Spiegelverlängerungen, Tourenscheibe, K&N, BOS GT - nur goil...

Antworten