sampleman schrieb:
>
reisegerry schrieb:
> > sorry aber kannste mal nem Dummen das mit dem Trockensumpf erklären?
>
> Eine normale Motorenschmierung hat eine Ölwanne und eine Ölpumpe. Die Pumpe pumpt das Öl oben in
> den Motor rein und es läuft von dort nach unten und sammelt sich wieder in der Ölwanne.
>
> Eine Trockensumpfschmierung hat keine Ölwanne.
hier haste dir beim teilweise Abschreiben ein Ei gelegt. :D
auch hier ist ne ölwanne drin. allerdings ruht das öl im Motorbetrieb nicht dort.
> Eine Pumpe pumpt das Öl oben in den Motor rein, eine
> andere pumpt es unten wieder raus. Als Reservoir für das Öl, das gerade nicht im Motor ist, dient
> ein Öltank.
>
> Vorteile dieser Bauart: Du sparst Bauhöhe am Motor, weil die Ölwanne nicht mehr unten drunter muss,
> außerdem ist eine gut gemachte Trockensumpfschmierung unempfindlicher gegen Lageänderungen des
> Motors und Fliehkräfte als eine Nassumpf-Schmierung mit Ölwanne. Deshalb wird dieses Schmierprinzip
> vor allem bei Motoren in Motorrädern, Sportwagen und Flugzeugen angewandt.
auch ein schaumig schlagen durch die Kurbelwelle wird verhindert. es ist dadurch weniger kraftaufwand nötig - es kann mehr leistung in schub umgesetzt werden.
´s war da Erich mit meiner Blue Thunder
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"--
[f1]
Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]