Ölstand nach Ölwechsel

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Bernd33
Registriert: 08.12.2007 13:07

Ölstand nach Ölwechsel

Beitragvon Bernd33 » 09.02.2008 16:52

Hallo Leute!

Habe gerade einen Ölwechsel mit Filter bei meiner 3VD durchgeführt.

Ich habe mich genau an die Reparaturanleitung gehalten, in der steht, das die Ölmenge nach einem Ölwechsel mit Filter 3,6 Liter beträgt.

Nachdem ich den Motor warm laufen ließ, habe ich den Öltankdeckel abgeschraubt, die Ölablasschraube herausgedreht und das komplette alte Öl abgelassen.

Danach schraubte ich das Gehäuse ab, wechselte den Filter und schraubte alles wieder zusammen.

Zuerst füllte ich, wie laut Handbuch vorgeschrieben, nur 3,2 Liter in den Öltank, verschloss diesen und startete das Bike um den Motor 5-6mal hochzudrehen.

Danach füllte ich die Restmenge von 0,4 Liter nach = 3,6 Liter.

Nachdem den Öldruck am Kontrollschrauben am Zylinderkopf kontrolliert hatte, Kontrollierte ich den Ölstand.

Ich habe den Öltankschrauben wieder abgenommen, abgewischt und nur aufgesetzt.
Die Skala am Öltankschrauben zeigte mir aber ca. 3 cm über FULL an, also zuviel Öl im Tank!

Hier meine Frage an Euch:

Ist es sehr schlimm, wenn etwas mehr Öl im Tank ist? und wenn ja, was habe ich falsch gemacht? ich habe mich genau an die Reparaturanleitung gehalten.

Danke

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Ölstand nach Ölwechsel

Beitragvon Yamaha-Men » 09.02.2008 17:10

Hallo Bernd,

wahrscheinlich hast du nur eine Ölablassschraube geöffnet, es befinden sich aber 2 an der TDM.
Die erste sitzt seitlich zum Öffnen, die zweite sitzt am hinteren Ende des Ölfilterdeckels und geht senkrecht nach unten zum Öffnen.
Wenn etwas mehr Öl drin ist ist es nicht tragisch
Was hast du für eine Reparaturanleitung ?

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Bernd33
Registriert: 08.12.2007 13:07

Ölstand nach Ölwechsel

Beitragvon Bernd33 » 09.02.2008 17:27

Hallo Michael!

Stimmt, Ich habe nur den Ölfilter-Ablasschraube geöffnet. Den Motoröl-Ablasschraube habe ich vergessen. So was Blödes! (Habe jetzt noch mal genau in der Reparaturanleitung nachgeschaut).

Diese ist vom Bucheli Verlag Band 5203 und hat € 26 gekostet. Ist echt toll, steht alles drinn, was man so braucht. (Vom Ölwechsel bis zum Motor zerlegen)
Die Reparaturanleitung umfasst den Vorgänger der TDM, (XTZ 750 Super Tenere), die TDM 850 3VD bis Baujahr 95 und die TDM ab Baujahr 96. Die ganz neuen TDM Baujahre sind nicht enthalten.

Ich habe ein Shell Advance VSX 4 SAE 10W-40 Öl eingefüllt. (Teilsystetisch)

Danke für Deine Hilfe!

LG
Bernd

Beeblebrox.Z
Registriert: 25.08.2003 23:08

Ölstand nach Ölwechsel

Beitragvon Beeblebrox.Z » 09.02.2008 17:31

Moin,

ist schon interessant was in so einem orischinolen YAMAHA-Handbuch alles steht. :shock2: Keine Ahnung, da ich nie ein solches mein Eigen nennen durfte. :-p

Also mit Filter gehen offizielle 3,9 l in meine 3VD, Modelljahr 1995. Wenn 4 l drin sind, machts auch nichts. War bei meiner die letzten 5 oder 6 Ölwechsel mit 10.000 km Intervall so.
Probleme hab ich keine feststellen können. Schnurrt nach 120.000 km immer noch wie ein Kätzchen der Marke Tiger. :teufel:

Mit den beiden Ölablaßschrauben hat unser Yamaha-Men Recht.

Nachtrag: Es gibt bessere als das Bücheli-Buch, z.B. Haynes welches ich benutze. Das Bücheli habe ich wieder abgegeben.

Greetings and DON'T PANIC
Jörg

Passt scho' (Vienna 05)
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)
--
3VD, 07/2003 mit 39,75 - akt. 120 Tkm
Reifenbewertung im WiKi
Zuletzt geändert von Beeblebrox.Z am 09.02.2008 17:33, insgesamt 2-mal geändert.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Ölstand nach Ölwechsel

Beitragvon Yamaha-Men » 09.02.2008 17:37

Hallo Bernd,

wie Jörg oben dran schon schrieb gibt es bessere Reparaturhandbücher als das Buchelli. Das beste auf dem Sektor wird gerade im Ebay unter der Nr. 130195500716 angeboten. Habe selbst beide Bücher, das Buchelli verfügt hauptsächlich nur über Zeichnungen, das Delius Klasing Buch hat nur Orginalfotos drin und ist ausführlicher, Ideal für jeden Schrauber

Grüße aus dem Kurvenparadies

yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Bernd33
Registriert: 08.12.2007 13:07

Ölstand nach Ölwechsel

Beitragvon Bernd33 » 09.02.2008 17:44

Hallo!

Laut Handbuch Bucheli:

Gesamtölmenge TDM 850 3VD = 4,2 Liter
Ölwechsel ohne Filterwechsel = 3,5 Liter
Ölwechsel mit Filterwechsel = 3,6 Liter

LG
Bernd8)

Bernd33
Registriert: 08.12.2007 13:07

Ölstand nach Ölwechsel

Beitragvon Bernd33 » 09.02.2008 17:47

Hallo Michael!

Werde es mir gleich anschauen und gegebenenfalls bestellen.

Danke

LG

Bernd

Beeblebrox.Z
Registriert: 25.08.2003 23:08

Ölstand nach Ölwechsel

Beitragvon Beeblebrox.Z » 09.02.2008 17:48

Yamaha-Men schrieb:
>
> Hallo Bernd,
>
> wie Jörg oben dran schon schrieb gibt es bessere Reparaturhandbücher
> als das Buchelli. Das beste auf dem Sektor wird gerade im Ebay unter
> der Nr. 130195500716 angeboten. Habe selbst beide Bücher, das Buchelli
> verfügt hauptsächlich nur über Zeichnungen, das Delius Klasing Buch
> hat nur Orginalfotos drin und ist ausführlicher, Ideal für jeden
> Schrauber

Jupp, genau dies Buch meine ich.
Und da stehen andere Mengenangaben dirn.

Wurden da wirklich die gleichen Motorräder behandelt???? ?(

nochmal Nachtrag: Zu bestellen ist dieses Buch als Neuware nirgens mehr, da es nicht mehr aufgelegt ist (oder wird dieser Zustand anderst bezeichnet??? ). Also das eBay-Angebot annehmen und hoffen, dass der Preis unter dem Verkaufspreis von 24,ungerade EUR bleibt.

Greetings and DON'T PANIC
Jörg

Passt scho' (Vienna 05)
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)
--
3VD, 07/2003 mit 39,75 - akt. 120 Tkm
Reifenbewertung im WiKi
Zuletzt geändert von Beeblebrox.Z am 09.02.2008 17:50, insgesamt 1-mal geändert.

Bernd33
Registriert: 08.12.2007 13:07

Ölstand nach Ölwechsel

Beitragvon Bernd33 » 09.02.2008 18:00

Danke nochmal Euch Beiden, bin schon am bieten....:)

LG

Bernd

Beeblebrox.Z
Registriert: 25.08.2003 23:08

Ölstand nach Ölwechsel

Beitragvon Beeblebrox.Z » 14.02.2008 19:49

Wer gerade frisches Öl oder eine neue Batterie für seine TDM benötigt, hat bei HG momentan die Möglichkeit die 19% MWSt zu sparen.

Zeitraum: 13.02. - 01.03.2008

Bedingung: nur in den Shops, nicht online

Also wer einen HG-Shop in der Nähe hat, kann etwas sparen.

Greetings and DON'T PANIC
Jörg

Passt scho' (Vienna 05)
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)
--
3VD, 07/2003 mit 39,75 - akt. 120 Tkm
Reifenbewertung im WiKi

hjs
Registriert: 31.01.2008 23:43

Ölstand nach Ölwechsel

Beitragvon hjs » 21.02.2008 19:19

hallo an alle,
habe meine 850 BJ 95 18000 Km seit 4 wochen.
Ich habe ein Problem mit der Ölstandkontrolle. Habe heute ca 2min mein Möppi im Leerlauf laufen lassen und habe den Ölstand kontrolliert, war knapp unter der obereren Markierung. danach bin ich ca. 15 km gefahren und habe nach Motor aus ca 5 min gewartet und nochmal kontrolliert. Ölstand ca 2 cm über der oberen Markierung. Was ist nun richtig, ist zuviel Öl drin? Nach einer Tour tropft immer etwas Öl am Ölbehälter aus.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Ölstand nach Ölwechsel

Beitragvon Red » 21.02.2008 22:20

hi hjs,

joh kann schon hinhauen, die tdm ist da etwas widersprüchlich.

nach 2 min leerlauf misst man nichts richtiges.
die 15 km sind in etwa der richtige ansatz, konkret sollte man die tdm warmfahren (was bei diesen temps. u. 15 km nicht wahrscheinlich ist).

ich mache es so.......
warmfahren, abstellen, ne min. warten, das dingens zwischen die beine geklemmt, nochmals ein paar sek. laufen lassen, messen.

wirst da sicher noch anderes zu hören.

wichtig, bei der messung, den messstab nur auflegen, u. nicht einschrauben.

ansonsten macht der tdm etwas mehr öl nix aus, 2 cm sind also grundsätzlich nichts schlimmes.

aber.......wo u. warum tropft bei dir das öl aus dem tank?
ist der o-ring noch am messstab?
der geht ganz gerne mal eigene wege.
--
gruss

red [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly,Roy!"[/red]
Zuletzt geändert von Red am 21.02.2008 22:21, insgesamt 1-mal geändert.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Ölstand nach Ölwechsel

Beitragvon Überholi » 21.02.2008 23:42

Robert sagt es schon ganz richtig.

du musst fahren nicht im stand laufen lassen - das ist erstens für den motor gar nicht gut 2. kann es sein dass der ölumlauf nicht reicht.
und das nehme ich an.
also fahren (ca 15min - besser bis der motor schön warm ist. ) und dann messen (bzw. schauen) - gewöhne dir das am besten an ;)

dem motor schadet es nicht wenn zuviel drin ist, aber sehr wenn zuwenig drin ist.
dagegen ist er sehr allergisch. :D


´s war da Erich mit meiner Blue Thunder
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

hjs
Registriert: 31.01.2008 23:43

Ölstand nach Ölwechsel

Beitragvon hjs » 22.02.2008 14:17

hallo,
danke für die antwort. was mir gestern aufgefallen ist, das am messstab keine o-ring ist, hat mich gewundert. wahrscheinlich drückt öl aus dem messstab ohne o-ring und läuft am behälter runter. werde ein o-ring einsetzten, hoffe das dann ruhe ist.
mfg Hans jürgen

jos

Ölstand nach Ölwechsel

Beitragvon jos » 23.02.2008 11:21

Dan schau dir auch mal die Hinterbremsscheibe an. Vermutlich findest du da dein Oel.

Hochtourig wird anfangs mehr Oel im Motorblock befoerdert als wieder rauskommt (wenigsten bei meiner (bevor jemand meint das das nicht kann ) 3VD ). Nach einer weile gleicht es sich dann wieder aus oder mann nimmt die Umdrehungszahl wieder runter. Bei niedrigem Umdrehungszahl habe ich so immer das meiste Oel oben am Messstab (habe ja leider (bin mir aber darueber noch nicht im klaren) kein Glass ) .


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste