4TX 01 Motor in 4TX 98 -> zu fett

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Antworten
drencrom
Beiträge: 31
Registriert: 12.03.2007 15:41
Wohnort: A-1??? Wien
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1998]

4TX 01 Motor in 4TX 98 -> zu fett

Beitrag von drencrom » 28.01.2008 14:21

Hi,
ich hab einen 01er murl in eine 98er 4tx verschraubt aber die elektrik usw. von der 98er gelassen .. soweit so gut. Jedoch ist die gute jetzt ziemlich fett . sprich ca. 10l verbrauch und stinkt auch nach sprit. mit dem alten motor ist sie nicht so fett gelaufen. gab es eine umstellung beim motor zwischen 98 und 01 bzw. könnte man das prob über den Vergaser beheben?
thx
Florian

Überholi
Beiträge: 10613
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

4TX 01 Motor in 4TX 98 -> zu fett

Beitrag von Überholi » 28.01.2008 15:05

Hey ,
denke du solltest mal eine CDI von einer 01er probieren.

welche Änderungen im Detail da gemacht wurden kann ich nicht genau sagen.
die Nockenwellen, der Kopf, Ventile, die KW, der Rotor, die Kolben sind jedenfalls gleich.

du hast nicht zufällig einen 3VD Motor verbaut? denke ich zwar nicht ...

dass es allein der Vergaser ist ?
glaube ich ehrlich gesagt nicht.

welchen hast du drin? den der 98er oder der 01 er?
die sind unterschiedlich - auch der Drosselklappensensor dürfte nicht ohne weiteres passen.

beim 98 Vergaser können die Düsenstöcke leichter ausschlagen als bei den ab 99 Vergasern. evtl. kann auch hier ein teil deiner Problematik sein.

mehr fällt mir gerade nicht ein.

´s war da Erich mit meiner Blue Thunder
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]
Zuletzt geändert von Überholi am 28.01.2008 15:06, insgesamt 1-mal geändert.

MGScandalo
Beiträge: 467
Registriert: 07.07.2006 05:44
Real-Name: Dipl.Ing.Jürgen Kimmel
Wohnort: D-33824 Werther / NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: TDM878-917//TRX917//XTZ917

4TX 01 Motor in 4TX 98 -> zu fett

Beitrag von MGScandalo » 28.01.2008 15:31

Hi,
wenn ich dich richtig verstehe, hast Du in einer 98'er 4TX einen Motor von einer 2001'er 4TX gebaut.
Die Motoren sind baugleich. Du solltest Deinen Vergaser mal überholen bzw säubern und einstellen.
Gruß MG_Scandalo

Überholi
Beiträge: 10613
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

4TX 01 Motor in 4TX 98 -> zu fett

Beitrag von Überholi » 28.01.2008 15:46

MG_Scandalo schrieb:
> Hi,
> wenn ich dich richtig verstehe, hast Du in einer 98'er 4TX einen
> Motor von einer 2001'er 4TX gebaut.
> Die Motoren sind baugleich.
Hey Jürgen, ist auch die CDI gleich?

´s war da Erich mit meiner Blue Thunder
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

ralf-pb
Beiträge: 1195
Registriert: 06.05.2002 05:13
Real-Name: Ralf Leifhelm
Wohnort: D-33104 Paderborn / OWL / NW / D
Geschlecht: männlich
Motorräder: crf 1000 - ex TDM900 Fahrer
Zusatztitel: MausTotHuper

4TX 01 Motor in 4TX 98 -> zu fett

Beitrag von ralf-pb » 28.01.2008 17:00

Hallo,

ich habe den 01-Motor mit dem 96er Vergaser und der CDI gefahren - kein Problem.
Wie vorher schon gesagt sind die Motoren gleich. Die Getriebeabstufungen sind anders - das 01-Modell ist kürzer übersetzt.
Der Sensor hat einen anderen Anschluss und einen anderen Widerstand ob die CDI damit klar kommt weis ich nicht.
Mit dem 01 Vergaser ist der Motor sparsamer.
Wie sieht es mit der Leistung aus?
Ist der Choke wirklich ganz drin?
Sitzen die Vergaser richtig auf den Gummis?
--
Gruß Ralf
+
immer eine Handbreit Asphalt unterm Reifen

drencrom
Beiträge: 31
Registriert: 12.03.2007 15:41
Wohnort: A-1??? Wien
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1998]

4TX 01 Motor in 4TX 98 -> zu fett

Beitrag von drencrom » 28.01.2008 21:37

Hi,
jop so ist es ich hab nur den motor verbaut .. vergaser,cdi etc. sind von 98er modell. Denn leider passt der vergaser von der 01er nicht einfach so drauf . da muß dann den ganzen kabelbaum mit cdi etc mit nehmen.. das war mir dann doch ein stückerl zu mühsam.
Ja, ich muß schauen ob da alles richtig sitzt aber eigentlich sollte es passen .. !
btw. wieso sind die Züge vom choke und gas eigentlich dermaßen bescheuert unter dem Vergaser angesetzt .. an meiner transalp geht das alles viel einfacher da ist alles seitlich ... !
Ich hab eh schon mit dem gedanken gespielt den vergaser zu schrauben. Wollte nur mal wissen ob ich da grundsätzlich was verbockt hab bevor ich mir das vergaser set bestelle.
naja .. vielleicht sinds ja auch die ventlile .. hoffentlich nicht :-). na mal sehen!
thx auf jeden fall!
lg
flo

ralf-pb
Beiträge: 1195
Registriert: 06.05.2002 05:13
Real-Name: Ralf Leifhelm
Wohnort: D-33104 Paderborn / OWL / NW / D
Geschlecht: männlich
Motorräder: crf 1000 - ex TDM900 Fahrer
Zusatztitel: MausTotHuper

4TX 01 Motor in 4TX 98 -> zu fett

Beitrag von ralf-pb » 28.01.2008 22:44

Hi Florin,

du brauchtst nur die CDI + den Vergaser und etwas "Indianerlelektrick" um den neuen Sensor mit den Leitungen an dem alten Kabel anzuschließen. Etwas löten und ein Standartjapanstecker und dann passt es.
Wenn der Sensor gewechselt ist kannste mit der CDI Plug and Play machn.
Ach ja, sitzt der alte Sensor im richtigen Winkel auf der Drosselklappenwelle?
--
Gruß Ralf
+
immer eine Handbreit Asphalt unterm Reifen

der_micha
Beiträge: 89
Registriert: 15.07.2007 10:02
Wohnort: D-49809 Lingen / Emsland
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | schwarz
Website: http://www.tdm850.de.gg

4TX 01 Motor in 4TX 98 -> zu fett

Beitrag von der_micha » 29.01.2008 00:38

Warum macht man das ? Ne TDM ist ne TDM, wenn ich eine andere Maschine will, kauf ich sie mir ...verstehe manche Bastler nicht ... an meine kommt nix anderes, und das ist auch gut so:))
Gruss Micha

MGScandalo
Beiträge: 467
Registriert: 07.07.2006 05:44
Real-Name: Dipl.Ing.Jürgen Kimmel
Wohnort: D-33824 Werther / NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: TDM878-917//TRX917//XTZ917

4TX 01 Motor in 4TX 98 -> zu fett

Beitrag von MGScandalo » 29.01.2008 08:07

@überholi:
Ist ja schon beantwortet. Die CDI 's sind unterschiedlich.
Gruß MG_Scandalo

Überholi
Beiträge: 10613
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

4TX 01 Motor in 4TX 98 -> zu fett

Beitrag von Überholi » 29.01.2008 10:51

der_micha schrieb:
> Warum macht man das ? Ne TDM ist ne TDM, wenn ich eine andere Maschine
> will, kauf ich sie mir ...verstehe manche Bastler nicht ... an meine
> kommt nix anderes, und das ist auch gut so:))
evtl weil der Motor defekt ist? nen Motor kann man sich leider noch nicht aus den angebotenen Teilen Aussuchen.
und dass es wirtschaftlich bleibt macht man evtl. sowas.
oder auch nur weil man langeweile hat :teufel:
der Fall ist allerdings der seltenste :D

@ Jürgen - hab ich mittlerweile gelesen ;)
´s war da Erich mit meiner Blue Thunder
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

drencrom
Beiträge: 31
Registriert: 12.03.2007 15:41
Wohnort: A-1??? Wien
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1998]

4TX 01 Motor in 4TX 98 -> zu fett

Beitrag von drencrom » 29.01.2008 13:05

hmmm .. klingt gut .. du meinst ich kann den kabelbaum lassen und muß nur die cdi wechseln... aber was ist mit der benzinpumpe etc. funkt der vergaser dann auch wie er soll? hmm .. ich muß mir das mal anschauen .. den stecker umlöten solte ja nicht so das problem sein!
thx
Flo

drencrom
Beiträge: 31
Registriert: 12.03.2007 15:41
Wohnort: A-1??? Wien
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1998]

4TX 01 Motor in 4TX 98 -> zu fett

Beitrag von drencrom » 29.01.2008 13:07

Überholi schrieb:
> der_micha schrieb:
> > Warum macht man das ? Ne TDM ist ne TDM, wenn ich eine andere Maschine
> > will, kauf ich sie mir ...verstehe manche Bastler nicht ... an meine
> > kommt nix anderes, und das ist auch gut so:))
> evtl weil der Motor defekt ist? nen Motor kann man sich leider noch nicht aus den angebotenen
> Teilen Aussuchen.
> und dass es wirtschaftlich bleibt macht man evtl. sowas.

so ist es .. ich hab meinen motor getötet (starker ölverlust und dann das aus) .. und ein 01er motor war halt zu bekommen ... also hab ich ihn umgeschraubt .. weil das geld für ein neues moped hatte ich nicht .. aber den motor konnte ich mir leisten ..
lg
Flo

ralf-pb
Beiträge: 1195
Registriert: 06.05.2002 05:13
Real-Name: Ralf Leifhelm
Wohnort: D-33104 Paderborn / OWL / NW / D
Geschlecht: männlich
Motorräder: crf 1000 - ex TDM900 Fahrer
Zusatztitel: MausTotHuper

4TX 01 Motor in 4TX 98 -> zu fett

Beitrag von ralf-pb » 29.01.2008 13:29

Hallo Florian,

die Benzinpumpe ist bis 98 mit Unterdruck und danach elektrisch. Ich hatte beim Gas auf / Gas zu / Gas auf ne Gedenksekunde bei hohen Geschwindigkeiten. Nach dem Vergasereinstellen und dem Einbau einer elektr. Pumpe (kawa zx 900 oder so) war dieses auch behoben. Ich denke es lag nicht an der Pumpe sondern an der Vergasereinstellung.
Zum neuen Vergaser brauchst du auf jeden Fall auch den Luftfilterkasten, da die Luftfilterkästen unterschiedlich sind und nicht gegenseitig auf die Vergaser passen.
--
Gruß Ralf
+
immer eine Handbreit Asphalt unterm Reifen
Zuletzt geändert von ralf-pb am 30.01.2008 15:06, insgesamt 1-mal geändert.

der_micha
Beiträge: 89
Registriert: 15.07.2007 10:02
Wohnort: D-49809 Lingen / Emsland
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | schwarz
Website: http://www.tdm850.de.gg

4TX 01 Motor in 4TX 98 -> zu fett

Beitrag von der_micha » 29.01.2008 15:08

Ach so ... dachte, nur so aus Spass :))
Gruss Micha

drencrom
Beiträge: 31
Registriert: 12.03.2007 15:41
Wohnort: A-1??? Wien
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1998]

4TX 01 Motor in 4TX 98 -> zu fett

Beitrag von drencrom » 03.03.2008 12:19

hi,
ich bin gerade dabei den vergaser zu schrauben. dieser ist eigentlich optimal auf den gummis gesessen. ich hab mir bei mikuni ein spritsparset gekauft :-) .. also eine schweizer abstimmung, allerdings scheint die hauptdüse der schweizer abstimmung größer zu sein als die orginale .. 145 statt 144,5 !? naja .. ich hab allerdings so gut wie keine verschleißspuren sehen können an den nadeldüsen. Ihh hab ihn noch nicht zusammengbaut .. weil der vergaser ja nciht so einfach auf den motor geht :-(.. aber ich hoffe das bringt irgendetwas. was mir noch eingefallen ist, die hc werte passen, also der choke kann es nicht sein.

Ein Punkt der mir auch wieder eingefallen ist, ich war mir beim zusammenbauen nciht sicher wie der tank "verschlaucht" gehört. Der tank hat mehr öffnungen als schläuche zu Verfügung stehen. Hat jemand vielleicht ein photo von einer 4TX und den schläuchen die am Tank dran sind und wo sie hingehen? ich werd aus den rep büchern auch nciht schlauer. Kann es sein das das ein Problem ist, wenn die schläche nciht richtig hängen?

TDM-Reini
Beiträge: 68
Registriert: 08.12.2006 05:21
Real-Name: Reini Reinhalter
Wohnort: Ösiland
Geschlecht: männlich
Motorräder: HD FXFBS 114 Fat Bob

4TX 01 Motor in 4TX 98 -> zu fett

Beitrag von TDM-Reini » 04.03.2008 08:47

Hi,
ich hab zur Zeit meine 98er wegen Düsenstöckerneuerung und Jetkiteinbau zerlegt.
Von den Gummi-Dingern zwischen Vergaser und Ansaugflansch hab ich die Rohrschellen runtergenommen -----> unterhalb porös und sehr viele Risse. Also kommen gleich neue rein.
Noch ne Frage: Erleichtert ein Winkelschraubendreher das Anbauen des Vergasers?
Ich hab beim abbauen Blut und Wasser geschwitzt....

Zum Tank:

Wenn ich mich so recht erinnere, hast unten am Tank 1xSpritzufuhr normal, 1x Reserve und 2 Entlüftungsschläuche zum anschliessen.

Lg, Reini
--
"Wer später bremst, ist länger schnell"

drencrom
Beiträge: 31
Registriert: 12.03.2007 15:41
Wohnort: A-1??? Wien
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1998]

4TX 01 Motor in 4TX 98 -> zu fett

Beitrag von drencrom » 09.03.2008 10:16

Hallo,
> Noch ne Frage: Erleichtert ein Winkelschraubendreher das Anbauen des Vergasers?
> Ich hab beim abbauen Blut und Wasser geschwitzt....

ich hab mich da an die idee vom Forum gehalten und die kreuzschrauben durch inbus ersetzt ... geht erheblich besser! ... allerdings muß ich sagen .. die yamaha ings. sind idioten .. so eine besch. Konstruktion hab ich selten erlebt! .. ein duc fahrer ist neben mir gestanden und hat nur gemeint er ist froh das das nicht sein moped ist.

Nochmal eine Frage zu den Tankschläuchen, der eine ist der Tankentlüftungsschlauch, das ist der neben den Sprit reserve und zuführung, der verläuft hinunter zum bremspedal. Allerdings der andere in der mitte sitzende Schlauch, der Überlaufschlauch .. wo verläuft der hin? weißt du das? ich finde das Ende des Schlauches nirgens beschrieben!
lg
Flo

jos

4TX 01 Motor in 4TX 98 -> zu fett

Beitrag von jos » 09.03.2008 12:57

Eine Antwort zum Schlauch gibts beim Vergaser :) .

Wie mann das mit den groszen Gummiringe am einfachsten fest macht ?( ?
Ganz leicht ............... nur gewust wie :rotate: .

Ich klemme die Rohrschellen so weit an das der Gummiring, mit ein wenig Oel am Rand, sich mit etwas Geschick noch grad sowohl auf dem Motor als Vergaser druecken laesst. Wenn die Gummiringe noch gut sind, genuegt dies um keine Falschluft anzusaugen und trotzdem rueckelfest zu sitzen. Oben am Luftfliter mach ich das gleiche wobei gesagt sein soll das da ohnehin das Filter alles im Griff haelt und schlieslich der Tank noch nachhilft.

Schrauben nachziehen ist bei mir nicht mehr drin, nur noch alle Schlauchfeder wieder aufspannen.
Zuletzt geändert von jos am 09.03.2008 17:18, insgesamt 2-mal geändert.

TDM-Reini
Beiträge: 68
Registriert: 08.12.2006 05:21
Real-Name: Reini Reinhalter
Wohnort: Ösiland
Geschlecht: männlich
Motorräder: HD FXFBS 114 Fat Bob

4TX 01 Motor in 4TX 98 -> zu fett

Beitrag von TDM-Reini » 09.03.2008 15:31

Hallo!

Ich werde die Schrauben gegen Imbus austauschen - auf diese Idee hätte ich schon früher kommen können.8)
Wegen dem Überlaufschlauch kann ich dir weiterhelfen, wenn ich die TDM diese Woche wieder zusammenschraube.

Lg
Reini
--
"Wer später bremst, ist länger schnell"

Kruemel
Beiträge: 3686
Registriert: 11.12.2005 16:54
Real-Name: Reinhard Fischer
Wohnort: D-38170 Schöppenstedt; Niedersachsen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1996] | dark- cyan- metallic, 106.000 KM; SR 500 Bj 79 - eingemottet, aber betriebsbereit, in Restauration
Zusatztitel: ForumsMacGyver

4TX 01 Motor in 4TX 98 -> zu fett

Beitrag von Kruemel » 10.03.2008 02:14

Moins Jos!

sorry, das ich mich neulich nicht weiter gemeldet hab - bei mir brennt die Luft ......


> Wie mann das mit den groszen Gummiringe am einfachsten fest macht ?(
> ?
> Ganz leicht ............... nur gewust wie :rotate: .
>
> Ich klemme die Rohrschellen so weit an das der Gummiring, mit ein
> wenig Oel am Rand, sich mit etwas Geschick noch grad sowohl auf dem
> Motor als Vergaser druecken laesst. Wenn die Gummiringe noch gut sind,
> genuegt dies um keine Falschluft anzusaugen und trotzdem rueckelfest
> zu sitzen. Oben am Luftfliter mach ich das gleiche wobei gesagt sein
> soll das da ohnehin das Filter alles im Griff haelt und schlieslich
> der Tank noch nachhilft.
>
> Schrauben nachziehen ist bei mir nicht mehr drin, nur noch alle
> Schlauchfeder wieder aufspannen.


Da muss ich aus aktuellem Anlass mal gehörig widersprechen ......

Ich hab seit einiger Zeit ab ca 2500 U/ min so ein hässliches Vibrieren gehabt .....
dachte schon, das sich mal wieder irgendetwas im Motor verabschiedet ...... weils einfach mit viel Kraft vibrierte ......

Irrtum .....
der linke Vergaser lag zwar noch in, aber nicht wirklich fest auf dem linken Gummi zum Ansaugstutzen ......
Dazu ist noch zu erwähnen, das ich fast alle Schrauben an den Schellen durch Inbus ersetzt hab, die alle bis auf die Messingbuchse (Begrenzung des Anpressdruckes) angezogen waren, das jedoch die Gummistutzen von Tante Louise waren/sind ......
Auch ließen sich die Gummis so von den Leichmetallstutzen abziehen ......

Sprich - die Gummis von Lousie (in diesem Falle kein Rechtschreibfehler) scheinen weicher als die Originale zu sein, und das ganze hat eben nicht so gehalten, wie es sollte .......

Ich hab jetzt die Messingbuchsen von den Schrauben entfernt, und das ganze etwas fester angezogen ......
Jedenfalls sind die Vibrationen weg .......


Gruß

Reinhard

--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Antworten