Kurze Übersetzung

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Limbo
Beiträge: 4599
Registriert: 27.03.2005 21:43
Real-Name: H.S
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM

Kurze Übersetzung

Beitrag von Limbo » 26.01.2008 10:45

Ausholen zum undefinierten Rundum-Schlag:

S.F.M schrieb:
> @Limbo
> Tja, verspielt. Habe ich auch nicht anders erwartet. Das war Deine
> Chance mich Lügen zu strafen. Wobei Du das ja dann auch bei allen
> anderen mit ähnlichen positiven Erfahrungen machen müsstest. :teufel:
> Mal sehen ob K mehr bieten kann. :teufel:

... und dann die 180°-Wende zur neuen, gegenteiligen Meinung:

> @100Wasser
> Prinzipiell hast Du die Sachlage erkannt. ;) :) Das ist das
> Entscheidende in der Praxis.
> Es gibt aber noch Unterschiede in der Theorie und in der Praxis. ;)

Weil man die bessere Beschleunigung auch mit dem Handgelenk abruft, und dadurch den Verschleiß vervielfacht.

> Ein paar objektive Kriterien zur Bewertung von Verschleiß gibt es
> schon. ;)

Wenn man, wie bei meiner TDM bei Harz IX die Haifischzähne am Kettenblatt schon aus 10 m Entfernung erkennt.

> Tatsächlich sind die grundsätzlichen %tualen Differenzen so gering,
> dass diese zu vernachlässigen sind. :rotate:

Ich weis zwar nicht, welches Rechenverfahren Du da anwendest, aber wenn ich ein Kettenblatt mit 5% mehr Zähnen einsetze, und das Kettenblatt nach 8 0000 Km verschlissen ist, wo das orginale Kettenblatt noch keine Verschleißanzeichen hatte, komme ich zu einem anderen Ergebnis.

@ Mario
Nimm es mir nicht übel, aber so ganz ernst kann ich Dich nicht mehr nehmen. I)

Limbo




--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

S.F.M
Beiträge: 2294
Registriert: 30.04.2004 12:43
Real-Name: Mario Winny
Wohnort: D-31559 Hohnhorst
Geschlecht: männlich
Motorräder: EX 3VD. Nun V-Strom 1000 ABS
Zusatztitel: SuperFastMario

Kurze Übersetzung

Beitrag von S.F.M » 26.01.2008 12:40

@Lars

netter Versuch. Trägt auch nicht zur Antwort bei.

Die Details zu meiner 3VD stehen im Profil. ;)
Außerdem steht in meinem Post bereits, was ich berücksichtigt habe.
Ich habe die Physik nicht ins Spiel gebracht.

Du kannst meine Erfahrung natürlich geringschätzen.
Nur tust Du das dann auch bei den Personen, welche ähnliche Erfahrungen haben.
Also lass Dein persönliches Problem zu Hause.

@Kruemel

Habe ich auch nicht anders von Dir erwartet. ;)

@Limbo

Ist mir auch gleich.
Und wie gesagt, 40.000 Km sind 8.000 Km.
Axo, ich spreche vom Ritzel, nicht von Kettenblättern.

Sollen sich alle 15er Ritzel Fahrer mit hohen Laufleistungen irren?
Wollt Ihr die etwa Lügen strafen?

@Limbo, Krümel

Erst eine Behauptung aufstellen, das pauschal mit Physik begründen wollen, allerdings nicht in der Lage zu darzustellen, warum in der Praxis Eure Ausführungen wiederlegt werden? Kettensatz/Ritzel ist nur ein Beispiel, wo das so ist.

Unter Laborbedingungen oder rein mathematisch, mögt Ihr durchaus recht haben! Für die Praxis, was Ihr ja zeitweilig selbst erkannt habt, könnt Ihr allerdings die Umgebungsvariablen nicht einfach ausser acht lassen. Die beeinflussen nämlich die Therorie nachhaltig. Positiv und/oder negativ.

Ihr könnt etwas gegen mich persönlich haben, nun gut, lege darauf grundsätzlich keinen Wert.
Ihr könnt auch meinen Schreibstil bemängeln. Nun gut, Euer Ding.
Oder das ich Euch zu provokativ bin. Auch Euer Ding.
Ich mag ein Arschloch sein, damit kann ich gut leben.

Ihr macht allerdings auch keine gute Figur dabei, gerechtfertigten Anfragen, egal von wem, eine Antwort schuldig zu bleiben, oder erstmal alles madig zu schreiben, was Eurer anscheinend eingeschränkten Sichtweise nicht funktionieren kann.
Und wenn es dann doch gegenteilige Werte und Erfahrungen gibt zu kneifen.

Mir persönlich kann es gleich sein, da ich auf Eure oder ähnliche Ausführungen nicht angewiesen bin. Das kann allerdings nicht jeder im Forum. Die sind auf Informationen aus dem Forum angewiesen. Die hören dann auf Post wie Eure, welche oft nicht richtig sind. Ich möchte nur Antworten auf meine auch provokanten Fragen haben. Schließlich prahle ich nicht mit langjährigen Schrauber-Tätigkeiten oder Berufen oder oder. Wer das macht, sollte in der Lage sein, fundierter und globaler an die Sache ran zu gehen.
Ich beziehe mich auf Erfahrungswerte unterschiedlichster Quellen und gleiche das theoretisch und praktisch ab. Bei unterschiedlichen Ergebnissen prüfe ich, unter welchen Voraussetzungen ich für die Praxis das beste Ergebnis erreichen kann.

Natürlich könnt Ihr nun Innungsmeister, Ingeneure in Technik und Produktion, Profimechaniker aus dem Motorsport, Physikprofessoren und wirklich gute Schrauber in Frage stellen. Im Gegensatz zu einigen im Forum, nehmen die allerdings Fragen auf, prüfen die Ausgangsituation und derzeitige Situation und machen einen Abgleich. Die scheuen auch keine, anscheinend auch noch so abwegige Diskussion! Denn die wissen, daraus können sich neue, ungeachte Möglichkeiten für die Praxis ergeben.

Theoretisch können wir übrigens mit Lichtgeschwindigkeit zum Mars fliegen!
Warum tun wir das in der Praxis nicht? Weil es die Variablen es momentan nicht ermöglichen.

Axo, messerjocke wollte praktische Erfahrungen und Informationen zum 15er Ritzel.
Keine in der Praxis wiederlegte Theorie. Würde geschrieben, dass es auf Grund des Größenverhältnisses von Ritzel usw, zu einem schnelleren Verschleiß kommen kann, hierbei es aber auch gegenteilige Erfahrung in der Praxis gibt, und worauf man machen achten sollte, um den Verschleiß stabil zu halten oder sogar zu verringern, dann wären Eure Post wesentlich wertvoller gewesen. :teufel: :D

So, dem hab ich nichts hinzu zu fügen. Alles andere ist jedem selbst überlassen.


Viele Grüße

Mario
TDMF #3339
--
Es liegt mir fern, hier im Forum irgendjemanden zu beleidigen, zu nötigen oder persönlich anzufeinden! Jeder, der sich durch meine Posts persönlich angegriffen oder mißverstanden fühlt, soll sich gerne per PN mit mir in Verbindung setzten.
Zuletzt geändert von S.F.M am 26.01.2008 12:53, insgesamt 4-mal geändert.

Limbo
Beiträge: 4599
Registriert: 27.03.2005 21:43
Real-Name: H.S
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM

Kurze Übersetzung

Beitrag von Limbo » 26.01.2008 17:07

Erstmal heißt der Fred "Kürzere Übersetzung" und da gehört auch ein größeres Kettenblatt dazu.

S.F.M schrieb:
> Axo, messerjocke wollte praktische Erfahrungen und Informationen zum
> 15er Ritzel.

Will er garnicht wissen !
Sonst hätte er längst geschrieben, auf welchem Moped er Das fahren möchte.

... Aber Hauptsache, Du hast Dich mal wieder mächtig aufgeregt, oder soll ich besser schreiben aufgeblasen :smokin: .

> Keine in der Praxis wiederlegte Theorie.

Richtig !
Du kannst die Theorie nur durcheianderbringen, in dem Du andere Betriebsbedingungen und Umwelteinflüsse ins Spiel bringst.

Übersetzung A zu übersetzung B kannst Du nur vergleichen, wenn Du sie am gleichen Moped mit gleichem Fahrer im gleichen Revier vergleichst.

Das haben hier schon einige Members an Ihren eigenen TDMs getan.

> Ihr könnt etwas gegen mich persönlich haben, nun gut, lege darauf
> grundsätzlich keinen Wert.
> Ihr könnt auch meinen Schreibstil bemängeln. Nun gut, Euer Ding.
> Oder das ich Euch zu provokativ bin. Auch Euer Ding.
> Ich mag ein Arschloch sein, damit kann ich gut leben.
> Mario

So habe ich Dich bei persöhnlichen Treffen nie eigeschätzt oder empfunden.
... nur hier im Forum führst Du Solo-Regentänze auf, obwohl die Biker doch lieber im Trockenen fahren. 8o

Limbo

--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

jimmy13
Beiträge: 56
Registriert: 14.04.2007 06:12
Real-Name: rainer pürkl
Wohnort: A-2130 mistelbach
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | schwarz

Kurze Übersetzung

Beitrag von jimmy13 » 26.01.2008 18:03

hallo. kann das sein das jemanden langweilig ist? wird es nicht egal sein ob jemand 22tkm od. 23tkm weit mit seiner kette kommt.jede freizeitaktivität kostet geld. und ein kleines ritzel liegt stärker am schwingenschleifer auf und wird daher auch schneller verschleissen. und warum macht sich keiner gedanken darüber das es ganz schlecht ist eine gerade anzahl an zähnen am kettenblatt und ritzel zu haben.das erhöht den verschleiss. wo sind die mathematiker um zu berechnen das bei einer geraden zahl die kette immer im selben glied am gleichen zahn eingreift?
und selbst das ist egal. mich würde interressieren wieviel alkohol ich wieder rausgekotzt habe. wieviel ketten ,zahnkränze und reifen hätte ich da wohl schon damit kaufen können.
PS: jeden tag sterben 20 -30 tausend kinder am hungertot.DAS SIND PROBLEME.
mit freundlichen grüssen jimmy

S.F.M
Beiträge: 2294
Registriert: 30.04.2004 12:43
Real-Name: Mario Winny
Wohnort: D-31559 Hohnhorst
Geschlecht: männlich
Motorräder: EX 3VD. Nun V-Strom 1000 ABS
Zusatztitel: SuperFastMario

Kurze Übersetzung

Beitrag von S.F.M » 26.01.2008 18:15

Limbo schrieb

> Erstmal heißt der Fred "Kürzere Übersetzung" und da gehört auch ein größeres Kettenblatt dazu.

S.F.M schrieb:
> Axo, messerjocke wollte praktische Erfahrungen und Informationen zum
> 15er Ritzel.

>Will er garnicht wissen !
>Sonst hätte er längst geschrieben, auf welchem Moped er Das fahren möchte.

Sorry Limbo! Nicht ganz richtig. Zu Erinnerung hier nochmal der Eingangspost:

[Zitat]

Hallo TDM Freunde,
ich möchte gerne meine TDM etwas kürzer übersetzten.
dh. vorne ein 15 Ritzel statt original 16 hat von Euch schon jemand Erfahrung???
Meine einzelnen Fragen:

- Fragen passt das (kommt mir ürgend was in die Quere)???
- Muss der Tacho angepasst werden (was ich nicht glaube)???

Hat Jemand schon Erfahrungswerte.

Danke für Eure Info.
see you messerjocke

> ... Aber Hauptsache, Du hast Dich mal wieder mächtig aufgeregt, oder soll ich besser schreiben aufgeblasen :smokin: .

Immer wieder gerne! ;) :D

> So habe ich Dich bei persöhnlichen Treffen nie eigeschätzt oder empfunden.
> ... nur hier im Forum führst Du Solo-Regentänze auf, obwohl die Biker doch lieber im Trockenen
> fahren. 8o
>
> Limbo
>
yep. ;) :D


Viele Grüße

Mario
TDMF #3339
--
Es liegt mir fern, hier im Forum irgendjemanden zu beleidigen, zu nötigen oder persönlich anzufeinden! Jeder, der sich durch meine Posts persönlich angegriffen oder mißverstanden fühlt, soll sich gerne per PN mit mir in Verbindung setzten.
Zuletzt geändert von S.F.M am 26.01.2008 18:21, insgesamt 3-mal geändert.

S.F.M
Beiträge: 2294
Registriert: 30.04.2004 12:43
Real-Name: Mario Winny
Wohnort: D-31559 Hohnhorst
Geschlecht: männlich
Motorräder: EX 3VD. Nun V-Strom 1000 ABS
Zusatztitel: SuperFastMario

Kurze Übersetzung

Beitrag von S.F.M » 26.01.2008 18:25

jimmy13 schrieb:

> PS: jeden tag sterben 20 -30 tausend kinder am hungertot.DAS SIND
> PROBLEME.
> mit freundlichen grüssen jimmy

Da muss ich Dir uneingeschränkt zustimmen! :rolleyes:

Ansonsten sind wir halt auch eine Diskussionsplattform.
Da gehören solche Geplänkel eben dazu. ;D :D


Viele Grüße

Mario
TDMF #3339
--
Es liegt mir fern, hier im Forum irgendjemanden zu beleidigen, zu nötigen oder persönlich anzufeinden! Jeder, der sich durch meine Posts persönlich angegriffen oder mißverstanden fühlt, soll sich gerne per PN mit mir in Verbindung setzten.

Werner-XJ
Beiträge: 802
Registriert: 24.03.2004 00:20
Real-Name: Werner M.
Wohnort: D-678** /RP
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2004] | Diamond Black

Kurze Übersetzung

Beitrag von Werner-XJ » 26.01.2008 18:26

@ messerjocke ,

und welches Modell der TDM fährst den nun ???

Wäre evt. immer noch hilfreich zu Wissen .

gruß

Werner
--
Aber geht nicht , gibts nicht , wenn dann heißt das ich kann´s nicht .

Red
Beiträge: 7246
Registriert: 19.05.2003 18:31
Real-Name: Robert Rieder
Wohnort: D-65934 Ffm
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | R.E.D.
Zusatztitel: ForumsLochBlecher

Kurze Übersetzung

Beitrag von Red » 26.01.2008 19:07

hihi,

also das die pflege einer kette, u. das fahrverhalten mehr einfluss auf den verschleiss einer kette hat, ob ein zahn mehr oder weniger vorne, bedarf sicher keiner diskussion.

ansonsten gehe ich davon aus, das ein kleinerer radius den verschleiss mehr fördert, als ein grosser, ohne das ich es jetzt darlegen könnte.
ein gutes beispiel hierfür ist der zahnriemen, welcher unabdingbar grösstmögliche radien braucht.

andererseits ist eine kette ähnlich einem scharnier aufgebaut...........

naja im prinzig ist es wurst.

was die kürzere übersetzung ansich angeht, bin ich mit den 2 zähnen hinten sehr zufrieden, u. werde es so beibehalten.

was die genauigkeit des tachos angeht.........so ist es zumindest dem mechanischen antrieb der 3 vd schnurz.
--
gruss

red [ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly,Roy!"[/red]

4golfer
Beiträge: 68
Registriert: 16.05.2005 15:15
Real-Name: Carsten Menge
Wohnort: D-37154 Northeim
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | Schwarz

Kurze Übersetzung

Beitrag von 4golfer » 26.01.2008 20:55

Hier wird geschrieben das das Kettenrad von einer XTZ750 Tenere past !
Ist dieses von Kedo richtig?

91340 46Z Kettenblatt Stahl
XT660R/X, XTZ750

oder P...
Link vom Admin optimiert


Fahre eine 3VD .
Zuletzt geändert von 4golfer am 26.01.2008 21:52, insgesamt 2-mal geändert.

Yamaha-Men
Beiträge: 10270
Registriert: 13.07.2004 18:41
Real-Name: Michael B.
Wohnort: D - 79xxx bei Freiburg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | Carbon-Schwarzmetallic
Zusatztitel: multipler Photo-Angel

Kurze Übersetzung

Beitrag von Yamaha-Men » 26.01.2008 21:06

Hallo Carsten,

du kannst auch auch der Seite www.esjot.com mal schauen, dort ist eine Auflistung der meisten Motorräder mit Zeichnungen der Kettenräder und Ritzel und der jeweiligen Maße

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 26.01.2008 21:07, insgesamt 1-mal geändert.

chrisviper
Beiträge: 878
Registriert: 26.11.2004 13:28
Real-Name: Christian Bernet
Wohnort: D-52066 Aachen / NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1995] | Very Dark Violett Coktail
Zusatztitel: Forumshundeerschrecker

Kurze Übersetzung

Beitrag von chrisviper » 27.01.2008 14:41

Wie wärs denn mit der Variante vorne einen Zahn weniger, hinten zwei mehr? Da mich Topspeed nicht interessiert, würde ich das favorisieren. Schon mal jemand ausprobiert?


Grüße aus Aachen

Chris

--
3VD Bj. 95, EZ 96
60TKm

HPausSalzburg
Beiträge: 2120
Registriert: 02.05.2002 16:09
Real-Name: Hans-Peter Schneider
Wohnort: A-5020 Salzburg Österreich
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | VDVC1 [1995] RES
Zusatztitel: Forums-Enfielder

Kurze Übersetzung

Beitrag von HPausSalzburg » 27.01.2008 15:26

4golfer schrieb:
> Hier wird geschrieben das das Kettenrad von einer XTZ750 Tenere past
> !
> Ist dieses von Kedo richtig?
>
> 91340 46Z Kettenblatt Stahl
> XT660R/X, XTZ750
>
> oder P...
> Link
> vom Admin optimiert

>
>
> Fahre eine 3VD .


Hallo

Das hab ich auf der Rechnung von Polo stehen für 16/46

KETTENRAD 32042-46 (alt: 855-46/3242-46) dürfte das von deinem link sein
KETTENRITZEL 29010-16 ( alt:520-16/2910-16)
KETTE mit 114 Gliedern

kann allerdings sein, wenn die Kette verwendet wird, daß das Loch in der Schwinge um 1-2mm nach vorne verlängert werden muß falls die Kette zu stramm gespannt ist.

Gruss







--
HP aus Salzburg

TDM 850 3VD seit 93
Very Dark Violet Cocktail 1

Limbo
Beiträge: 4599
Registriert: 27.03.2005 21:43
Real-Name: H.S
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM

Kurze Übersetzung

Beitrag von Limbo » 27.01.2008 17:00

chrisviper schrieb:
> Wie wärs denn mit der Variante vorne einen Zahn weniger, hinten zwei
> mehr? Da mich Topspeed nicht interessiert, würde ich das favorisieren.
> Schon mal jemand ausprobiert?
> Grüße aus Aachen
> Chris

@Chris
Vorn einen Zahn weniger, oder hinten 2 Zähne mehr, macht im Vergleich in % bei unseren TDMs nicht viel aus. Beide Maßnahmen würden die Veränderung aber verdoppeln.
Mit so einer Übersetzung könntest Du mit entsprechender Befestigung einen Aufzugschacht hochfahren. Oberhalb 100 Km/h würden Dir aber auf der Straße 2 Gänge nach oben fehlen.

Ich verwende hier extra keine exakten Zahlen, da es für die TDMs unterschiedliche Endübersetzungen gibt.

Zum Berechnen hilft Dir Geardata

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

4golfer
Beiträge: 68
Registriert: 16.05.2005 15:15
Real-Name: Carsten Menge
Wohnort: D-37154 Northeim
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | Schwarz

Kurze Übersetzung

Beitrag von 4golfer » 27.01.2008 17:26

Gehe ich recht der Ahname das die Tenere 750 ein 520 Kette sowie auch eine 520er Kettenblatt hat und die 3VD eine 525er Kette und Kettenblatt.

bricoleur
Beiträge: 42
Registriert: 23.04.2006 21:44
Real-Name: Christian Schumacher
Wohnort: D-51519 Odenthal / NRW /DE
Geschlecht: männlich
Motorräder: KTM 990 SMR

Kurze Übersetzung

Beitrag von bricoleur » 27.01.2008 18:05

Hallo Messerjocke11,

ich habe seit kurzer Zeit meine Übersetzung an meiner 4TX4 von 16 / 43 auf 15 / 43 geändert. Dies geschah im Zuge eines Wechsels des Kettensatzes nach 36 TKM. Leider konnte ich nicht die Kettenlänge von 114 Gliedern beibehalten und musste 2 Glieder herausnehmen. Hierzu habe ich ein Kettentrennwerkzeug bzw. Vernietwerkzeug der Fa. Rothewald von Louis (ca. 30 €) verwendet, welches optimal funktionierte. Es ist allerdings nur für DID Ketten. Ich wollte mir zunächst die Option offenhalten ein 16 er oder 15er Ritzel zu fahren. Im Zuge des Kettensatzneukaufes habe ich mir von Kedo eine DID Kette DID 525 ZVM zugelegt, da diese eine höhere Zugfestigkeit (4200 KG) besitzt als vergleichbare Ketten. Ich wechsele nicht so gerne Kettensätze und habe die Erfahrung gemacht das prinzipiell (zumindest bei mir und den physikalischen Eigenschaften dieses Planeten) die Ketten durch Längung zu einem Austausch des Kettensatzes führen. Dazu muss ich noch erwähnen das meine Kettenräder nicht aus Alu oder Berliner Büchsenblech gefertigt wurden. Will sagen, die Kette verschleißt schneller als Ritzel bzw. Kettenrad. Meine Billigkettensätze aus der Vergangenheit hielten so um die 20 Tkm auf meiner damaligen XJ 600 51 J. Die Investition in eine verstärkte Kette rechnet sich auf jeden Fall, es sei denn Du willst deine TDM in zukünftiger Zeit veräußern und profitierst somit nicht mehr davon. Zum Thema Schwingenschleifschutz / Schleifen am Rahmen kann ich nur sagen, dass ich bei korrekt eingestellter Kettenspannung kein Problem habe, auch mit 15 er Ritzel.
Die genauen Drehzahländerungen kannst Du im Forum mit dem Programm Gear Data ermitteln. Es sind ca. 400 U/ min mehr als beim 16 er Ritzel. Da ich hauptsächlich auf der kurvigen Landstrasse im Bergischen unterwegs bin, kommt mir der gesteigerte Durchzug sehr entgegen. Für mich überwiegt auf jedenfall der gesteigerte Spassfaktor vor dem Ketten... äh Ritzelverscheiss.

Viel Spass beim Schrauben!!!

Grüsse Bricoleur

chrisviper
Beiträge: 878
Registriert: 26.11.2004 13:28
Real-Name: Christian Bernet
Wohnort: D-52066 Aachen / NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1995] | Very Dark Violett Coktail
Zusatztitel: Forumshundeerschrecker

Kurze Übersetzung

Beitrag von chrisviper » 27.01.2008 19:48

Limbo schrieb:
> chrisviper schrieb:
> > Wie wärs denn mit der Variante vorne einen Zahn weniger, hinten zwei
> > mehr? Da mich Topspeed nicht interessiert, würde ich das favorisieren.
> > Schon mal jemand ausprobiert?
> > Grüße aus Aachen
> > Chris
>
> @Chris
> Vorn einen Zahn weniger, oder hinten 2 Zähne mehr, macht im Vergleich in % bei unseren TDMs nicht
> viel aus. Beide Maßnahmen würden die Veränderung aber verdoppeln.
> Mit so einer Übersetzung könntest Du mit entsprechender Befestigung einen Aufzugschacht hochfahren.
> Oberhalb 100 Km/h würden Dir aber auf der Straße 2 Gänge nach oben fehlen.
>
> Ich verwende hier extra keine exakten Zahlen, da es für die TDMs unterschiedliche Endübersetzungen
> gibt.
>
> Zum Berechnen hilft Dir Geardata
>
> Limbo

Danke für Deine Antwort. Genauso stell ich mir das vor ;) Im Prinzip brauche ich auf der Landstraße keine niedrigen Drehzahlen über 100km/h. Aber ich werde es wohl erst mal mit der Version kleineres Ritzel vorne testen und dann schaumer mal.

Muss ich bei der 3VD dann die Kette kürzen??



Grüße aus Aachen

Chris

--
3VD Bj. 95, EZ 96
60TKm

Limbo
Beiträge: 4599
Registriert: 27.03.2005 21:43
Real-Name: H.S
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM

Kurze Übersetzung

Beitrag von Limbo » 27.01.2008 20:01

chrisviper schrieb:
> Muss ich bei der 3VD dann die Kette kürzen??
> Grüße aus Aachen
> Chris

Einen kleinen Bereich solltest Du mit der Kettenspannung regulieren können.

Genau zeigt es Dir
Geardata
an.

Limbo

--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Überholi
Beiträge: 10613
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

Kurze Übersetzung

Beitrag von Überholi » 27.01.2008 20:27

4golfer schrieb:
> Gehe ich recht der Ahname das die Tenere 750 ein 520 Kette sowie auch
> eine 520er Kettenblatt hat
denke hier liegst du nicht richtig.
als wir damals (der HP und ich ) das kettenblatt besogt haben, für die TDM, wurde eines von der Tenere genommen.
also muss die auch 525er kette haben.
evtl ist da was umgestellt worden? es gab ja 2 Modelle




> und die 3VD eine 525er Kette und
> Kettenblatt.
hier liegst du in jedem Fall richtig.


´s war da Erich mit meiner Blue Thunder
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

S.F.M
Beiträge: 2294
Registriert: 30.04.2004 12:43
Real-Name: Mario Winny
Wohnort: D-31559 Hohnhorst
Geschlecht: männlich
Motorräder: EX 3VD. Nun V-Strom 1000 ABS
Zusatztitel: SuperFastMario

Kurze Übersetzung

Beitrag von S.F.M » 27.01.2008 20:51

chrisviper schrieb:

> Muss ich bei der 3VD dann die Kette kürzen??

NEIN.

Bei geardata sollte unbedingt dieser Hinweis beachtet werden:

[Zitat]

Hinweis: Natürlich haben die ermittelten Werte einen rein theoretischen Charakter. Nicht berücksichtigt wird bei der Berechnung Luftwiderstand, Reibungsverluste, Toleranzen der Reifengrößen sowie Leistungs- und Drehmomentverlauf des jeweiligen Antriebs.

Viele Grüße

Mario
TDMF #3339
--
Bin Querdenker und antikonventionell. Je abstrakter umso besser.
Mitdenken statt vorgesagt bekommen. Ironie, Selbstironie u. Zynismus sind Status. Provokation als Lerninhalt. Das System benutzen. Spießer und "Einbahndenker" öden mich an.
Zuletzt geändert von S.F.M am 27.01.2008 20:55, insgesamt 1-mal geändert.

Red_Dragon
Beiträge: 388
Registriert: 10.05.2007 20:17
Real-Name: Mike Malak
Wohnort: D-79369 Wyhl
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN08 [2002] | BMW R1150 GS Adventure
Website: http://www.red-dragon-web.de

Kurze Übersetzung

Beitrag von Red_Dragon » 28.01.2008 19:26

Hi @ all

Ich habe mir jetzt auch mal ein 15er Ritzel Bestellt und werde es Ausprobieren :p !!!
Bin ja mal gespannt?!

--
Ride On

Gruß Red Dragon

http://www.red-dragon-web.de

S.F.M
Beiträge: 2294
Registriert: 30.04.2004 12:43
Real-Name: Mario Winny
Wohnort: D-31559 Hohnhorst
Geschlecht: männlich
Motorräder: EX 3VD. Nun V-Strom 1000 ABS
Zusatztitel: SuperFastMario

Kurze Übersetzung

Beitrag von S.F.M » 28.01.2008 20:43

Da will doch nicht jemand Öl ins Feuer gießen?? :teufel: ;D :))


Viele Grüße

Mario
TDMF #3339
--
Bin Querdenker und antikonventionell. Je abstrakter umso besser.
Mitdenken statt vorgesagt bekommen. Ironie, Selbstironie u. Zynismus sind Status. Provokation als Lerninhalt. Das System benutzen. Spießer und "Einbahndenker" öden mich an.

chrisviper
Beiträge: 878
Registriert: 26.11.2004 13:28
Real-Name: Christian Bernet
Wohnort: D-52066 Aachen / NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1995] | Very Dark Violett Coktail
Zusatztitel: Forumshundeerschrecker

Kurze Übersetzung

Beitrag von chrisviper » 28.01.2008 21:39

S.F.M schrieb:
> chrisviper schrieb:
>
> > Muss ich bei der 3VD dann die Kette kürzen??
>
> NEIN.


Merci.




Grüße aus Aachen

Chris

--
3VD Bj. 95, EZ 96
60TKm

chrisviper
Beiträge: 878
Registriert: 26.11.2004 13:28
Real-Name: Christian Bernet
Wohnort: D-52066 Aachen / NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1995] | Very Dark Violett Coktail
Zusatztitel: Forumshundeerschrecker

Kurze Übersetzung

Beitrag von chrisviper » 30.03.2008 19:40

Ich will mir jetzt nen 46er Kettenblatt zulegen. Aber alle Tenere-Blätter, die ich finde, sind 520er. Ist das evtl egal? Oder ist die einzige Möglichkeit, ein Kettenblatt anfertigen zu lassen?


Grüße aus Aachen

Chris

--
3VD Bj. 95, EZ 96
60TKm

Red
Beiträge: 7246
Registriert: 19.05.2003 18:31
Real-Name: Robert Rieder
Wohnort: D-65934 Ffm
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | R.E.D.
Zusatztitel: ForumsLochBlecher

Kurze Übersetzung

Beitrag von Red » 30.03.2008 19:48

hi,

chrisviper schrieb:
> Ich will mir jetzt nen 46er Kettenblatt zulegen. Aber alle
> Tenere-Blätter, die ich finde, sind 520er. Ist das evtl egal? Oder ist
> die einzige Möglichkeit, ein Kettenblatt anfertigen zu lassen?


soweit ich mich erinnere bietet kedo 46'er blätter für die tdm an.
--
gruss

red [ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly,Roy!"[/red]

ralf-pb
Beiträge: 1195
Registriert: 06.05.2002 05:13
Real-Name: Ralf Leifhelm
Wohnort: D-33104 Paderborn / OWL / NW / D
Geschlecht: männlich
Motorräder: crf 1000 - ex TDM900 Fahrer
Zusatztitel: MausTotHuper

Kurze Übersetzung

Beitrag von ralf-pb » 30.03.2008 20:04

Hallo,

schau mal in dem Fred

Kettenblätter

bei den Firmen müstest du fündig werden.
--
Gruß Ralf
+
immer eine Handbreit Asphalt unterm Reifen

Antworten