ich hab da mal ne Frage.
Wenn ich Kühlwasser so routinemäsig auffülle bis so ca. 2 cm unterkante Deckel (Ausgleichsbehälter ca. auf Markierung Kalt) und fahre dann mit viel Spaß ähhhhh Gas (sollte bei der TDM das gleiche sein oder??) ca. 50 km. bei normalen Themperaturen (20 Grad) dann ist beim Anhalten und Abstellen der Ausgleichsbehälter auf höhe "Warm" und wenn ich dann nach dem gänzlichen Abkühlen den Verschluss des Kühlerers öffne steht das Kühlwasser auf der höhe vom Abgang richtung Kühlmittelpumpe. und der Ausgleichsbehälter ist immer noch voll.
Pumpe ich mit Kühlflüssigkeitsheber das ganze wieder in nden Kühler ist es wieder wie am Anfang beschrieben.
Sollte sich, bedingt durch den entstehenden Unterdruck nicht der Kühler wieder das Wasser aus dem Ausgleichsbehälter zurück holen??
Leistung ist normal und aus dem Auspuff kommt nur heiße Luft....
Der Deckel vom Kühler wurde schon getauscht was aber nichts brachte....
mit fragenden Grüssen.
Bogu
Normal ist sie nicht.......
--
den 2 Zylinder reichen durchaus bei genügend Hubraum
