Kühlwasserverlust??

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Bogu
Registriert: 05.08.2006 21:21

Kühlwasserverlust??

Beitragvon Bogu » 12.11.2007 01:25

Hallo Gemeine,
ich hab da mal ne Frage.
Wenn ich Kühlwasser so routinemäsig auffülle bis so ca. 2 cm unterkante Deckel (Ausgleichsbehälter ca. auf Markierung Kalt) und fahre dann mit viel Spaß ähhhhh Gas (sollte bei der TDM das gleiche sein oder??) ca. 50 km. bei normalen Themperaturen (20 Grad) dann ist beim Anhalten und Abstellen der Ausgleichsbehälter auf höhe "Warm" und wenn ich dann nach dem gänzlichen Abkühlen den Verschluss des Kühlerers öffne steht das Kühlwasser auf der höhe vom Abgang richtung Kühlmittelpumpe. und der Ausgleichsbehälter ist immer noch voll.
Pumpe ich mit Kühlflüssigkeitsheber das ganze wieder in nden Kühler ist es wieder wie am Anfang beschrieben.

Sollte sich, bedingt durch den entstehenden Unterdruck nicht der Kühler wieder das Wasser aus dem Ausgleichsbehälter zurück holen??

Leistung ist normal und aus dem Auspuff kommt nur heiße Luft....

Der Deckel vom Kühler wurde schon getauscht was aber nichts brachte....

mit fragenden Grüssen.

Bogu

Normal ist sie nicht.......


--
den 2 Zylinder reichen durchaus bei genügend Hubraum :-))

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Kühlwasserverlust??

Beitragvon Yamaha-Men » 12.11.2007 12:58

also an meiner TDM habe ich im Februar beim Ausbau der Wasserpumpe und somit auch dem Ablassen des Kühlwassers den Kühler nach dem Zusammenbau bis zum oberen Rand wieder mit Kühlwasser vom Yamse-Händler aufgefüllt. Ausgleichbehälter wurde nichts aufgefüllt, Stand wie vor dem Ausbau, knapp über Minimum, nach 8 Monaten keinerlei Veränderung.
Temperatur bewegt sich laut Instrument im normalen Rahmen, d.h. Zeiger kommt kaum mal übers erste Drittel hinaus, bei Stop-and-Go im Sommer ging er dann mal Richtung roter Bereich, nach Einschalten des Ventilators gings aber dann wieder zügig zurück

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Nutellabrot
Registriert: 28.11.2004 02:54

Kühlwasserverlust??

Beitragvon Nutellabrot » 19.01.2008 21:36

Mal generelle Frage: Wenn man unterwegs feststellt, dass etwas Kühlwasser fehlt, kann man dann auch mit normalem Leitungswasser nachfüllen oder ist das nicht ratsam?
[ img ]
--
greetinx Mario
---------------------------------------------
!!! beware of the 11-o'clock-hole !!!
---------------------------------------------
XF 650 (Bj.97) - R.I.P.
TDM 850, 4TX (Bj.99)
Versys (Bj.07)

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Kühlwasserverlust??

Beitragvon Yamaha-Men » 19.01.2008 21:48

Normales Wasser würde ich nicht empfehlen, in den Kühler kommt normalerweise nur ein Gemisch aus destilliertem Wasser und Frostschutzmittel
Der Frostschutz enthält Korrosionsschutzmittel um das Kühlsystem zu schützen. Fehlt dieses kann Rost entstehen und die feinen Leitungen des Kühlsystems blockieren.
Durch den Einsatz von destilliertem Wasser wird Kalkbildung verhindert, was die Kühlwirkung ebenfalls beeinträchtigen kann
Es gibt von elf "Moto Coolant Organic", dieses wird auch von Yamse Händlern verwendet, speziell für Motorradmotoren

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Kühlwasserverlust??

Beitragvon 100wasser » 19.01.2008 22:38

@Bogu

Für mich hört sich das ganz klar nach defekte Ventile im Kühlerverschluss an.

@nutellabrot
Wenn unterwegs Kühlmittel fehlt würde ich lieber normales Wasser rein machen
als mit zu wenig Wasser weiter fahren . Soo schlimm ist das nicht und das 1/10
g CaCo2 im Wasser wird deinen Motor auch nicht verkalken lassen .





Gruß
100wasser



--
Der Mann, der den Berg abtrug, war derselbe, der anfing, kleine Steine wegzutragen.

ddiver
Registriert: 11.05.2002 11:38

Kühlwasserverlust??

Beitragvon ddiver » 20.01.2008 08:15

Gruess euch!

Ich wuerde auch kein normales Wasser einfuellen.
Da ist es schon besser, wenn da ein halber Liter Kuehlerfluessigkeit mitgefuehrt wird, oder an der Tankstelle erstanden wird.


LG Rudi

-----------------------
Passt scho' (Fremdfahrer und er(ge)fahren)

--
[f1]Biken und tief tauchen, das ist meins![/f1]

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Kühlwasserverlust??

Beitragvon Limbo » 20.01.2008 12:49

Ob man einfaches Wasser in den Kühler nachfüllen kann, oder lieber destiliertes Wasser mit Frostschutzmittel verwendet, hängt von der Qualität des Wassers, und von der Notlage ab.

Bei der Dose habe ich schon einfaches Flußwasser einfüllen müssen, um weiterfahren zu können, mein Bruder hat schon einmal 2l Cola eingefüllt.

Normalerweise mischt man Leitungs- oder Brunnenwasser mit Frostschutzmittel abgemischt in das Kühlsystem ein.
Das machen wir @Work auch so. Wir haben allerdings eine Zweigstelle, die sehr kalkhaltiges Leitungswasser hat, und sich das Wasser für die Kühlsysteme von uns mitbringen läßt.

Wer Probleme mit verkalkten Wasserhähnen und Kaffeemaschinen hat, kann auf demineralisiertes Wasser ausweichen. Wo die Seife gut schäumt, und sich der Schaum nur mühsam abspülen läßt, ist das Wasser kalkarm, und auch als Kühlwasser geeignet.

Kalkprobleme bekommt man erst, wenn man Kühlwasserverlust hat, und immer mit kalkhaltigem Wasser nachfüllt. Die Ursache liegt dabei allerdings schon vorher im Kühlsystem.

Durchrostung im Guß-Motorblock habe ich erst einmal an einem 29 Jahre alten Großdiesel erlebt, der täglich 2 Schichten quasi unter Vollast läuft. Bei unseren anderen Großdieseln, die unter gleichen Bedingungen teilweise schon länger laufen, sind noch nie solche Durchrostungen aufgetreten.
Bei Interesse kann ich ein paar Bilder einstellen.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.
Zuletzt geändert von Limbo am 20.01.2008 12:51, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

cron