Öldrucksensor 3VD BJ 95

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Bernd33
Registriert: 08.12.2007 13:07

Öldrucksensor 3VD BJ 95

Beitragvon Bernd33 » 08.12.2007 13:18

?( Hallo Leute !

Ich habe mir gestern eine TDM 850 3VD Bj 95 mit 37tkm gekauft.

Nachdem ich mir das Bike genauer angeschaut habe, stellte ich fest, daß das Kabel vom Öldrucksensor links oben am Zylinderkopf abgesteckt war.

Als ich diesen Sensor wieder ansteckte und den Motor startete, leuchtete die Ölkontrollampe bei laufendem Motor. Erst, wenn man Gas gibt, bei ca. 2000 Touren, geht diese aus.

Ich habe daraufhin den Ölstand kontrolliert, der stimmte. (Bis maximum voll).
Nun meine Frage:

Welche Ursache kann das haben?
Sensor kaputt?
Ölpumpe wird kaputt?
oder noch ärger?

Was kosten die Ersatzteile?

Bitte dringend um Info.

Danke

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Öldrucksensor 3VD BJ 95

Beitragvon DARKMAN » 08.12.2007 16:42

da es sich hierbei um kein orginalteil an einer 3VD handelt, würde ich den drucksensor mal überprüfen.

ich kann mir nicht vorstellen das bei einer laufleistung von 37tkm die ölpumpe den geist aufgibt.

dort wo der drucksensor eingeschraubt ist sitzt normalerweise die motorentlüftungsschraube, sollte sie nach dem ölwechsel nicht entlüftet worden sein.....................??


[ img ][ img ]Der Ducatist wird wohlwollend auf die TRX schauen und sagen:
"Endlich haben die Japaner kapiert, was wir wollen..."
:D

--
Gruß DARKMAN
Bilder2007

Bernd33
Registriert: 08.12.2007 13:07

Öldrucksensor 3VD BJ 95

Beitragvon Bernd33 » 08.12.2007 18:19

Danke für Deine Info!

Wenn es sich hierbei um kein Originalteil handelt, und ich stecke den Sensor wieder ab, dann leuchtet jedoch nie die Ölkontrolleuchte, auch nicht, wenn ich nur die Zündung einschalte.

Der Ölwechsel wurde das letzte mal im April 2006 durchgeführt. Keine Ahnung, ob die den Motor entlüftet haben. Mache aber sowieso vor Saisonstart einen Ölwechsel neu.

Der Vorbesitzer hat scheinbar das Bike etwas umgebaut, aber wenn ich den Sensor wieder abstecke, ohne Ölkontrolleuchte fahren ist auch nicht sehr gescheit, oder?

Wo wird dann die Ölkontrollampe angeschlossen, bzw. wo wird der Öldruck gemessen? Warum erlischt die Leuchte bei 2000 Umdrehungen, wenn ich den Sensor anstecke?

Ich habe zwar schon ein paar Bikes gehabt, hab mir jetzt jedoch mein Traum Bike besorgt und bin deshalb ein Neuling in Sachen TDM und will kein Risiko eingehen.

Danke

Gruß
Bernd 33

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Öldrucksensor 3VD BJ 95

Beitragvon DARKMAN » 08.12.2007 18:25

ölkontrollleuchte gibt es normalerweise an einer TDM diesen baujahres nicht!!!

bisher liefen die die ich kenne alle ohne aber ich glaube es gibt hier ien paar die sich sowas auch angeschafft haben. vielleicht können die dir weitere tipps geben. ich fuhr meine 3VD immer nur und hatte nie ein problem :-)
[ img ][ img ]Der Ducatist wird wohlwollend auf die TRX schauen und sagen:
"Endlich haben die Japaner kapiert, was wir wollen..."
:D

--
Gruß DARKMAN
Bilder2007

jos

Öldrucksensor 3VD BJ 95

Beitragvon jos » 09.12.2007 09:15

Der Druck ist da nicht mehr so so hoch das es wirklich raussprizts an dieser Kontrolstelle. Unterwegs sind da noch viele Loecher zu bedienen. Bei hoeheren Drehzahlen kommt der Druck dann natuerlich nach und erreicht den Grenzwert des Sensors.

Wenn bei normalem Oelstand die Leucht erst brennt ab 2000 rpm dann wuerde ich mir diese Zahl als Grenzwert merken.
Zuletzt geändert von jos am 12.12.2007 22:07, insgesamt 1-mal geändert.

Bernd33
Registriert: 08.12.2007 13:07

Öldrucksensor 3VD BJ 95

Beitragvon Bernd33 » 12.12.2007 18:56

Hallo nochmal!

Habe den Sensor ausgebaut, und darauf ist ein VW-Audi - Zeichen, ist also von einem Auto! Wahrscheinlich funktioniert deshalb die Leuchte nicht richtig. (Meßbereich von einem Auto ist ja sicher komplett anders)

Ich habe mir Bilder vom Amaturenbrett einer TDM meines Baujahres angesehen, worauf wirklich keine Lampe für Öldruck zu finden war, die Lampenreihe ist jedoch bei meinem Bike genau gleich wie beim Originalcocpit, nur das ich von links nach rechts gesehen gleich als erste Lampe die ÖL-Lampe habe, also insgesammt 4 Lampen statt 3.
Die Leiste und auch die Lampen, schauen aber genau gleich aus, wie beim Originalcocpit ein 3VD Baujahr 95.

Danke nochmal für Eure Tipps!

Gruß

Bernd

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Öldrucksensor 3VD BJ 95

Beitragvon Red » 12.12.2007 19:36

hi,

die öldruckleuchte ist nachgerüstet.
die 3vd hat im ersten lampenplatz normalerweise einen blinddeckel.
--
gruss

red [ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly,Roy!"[/red]

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Öldrucksensor 3VD BJ 95

Beitragvon Überholi » 12.12.2007 19:46

ich würd das teil dran lassen es funzt doch.
es zeigt dir an wenn kein ÖLDruck da ist. mehr nicht.
also die Funktion ist wie du es beschreibst ist da.

haben einige andere bereits schon beschrieben.
ich rüste mir ne anzeige jetzt nach - zumindest bin ich gerade dabei es zu versuchen- allerdings mit ner Druckanzeige.

´s war da Erich mit meiner Blue Thunder
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Bernd33
Registriert: 08.12.2007 13:07

Öldrucksensor 3VD BJ 95

Beitragvon Bernd33 » 14.12.2007 20:23

:) Hallo nochmal!


Werde das Ding (Sensor) so lassen und als Richtwert die 2000 Touren in Betracht nehmen.

Mache jetzt demnächst einen Öl und Ölfilterwechsel. Filter habe ich schon, welches Öl ist am besten für eine TDM?

Gruß

Bernd


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 19 Gäste