Erste Erfahrung mit dem Laser Pro Stock

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

TDM-Reini
Beiträge: 68
Registriert: 08.12.2006 05:21
Real-Name: Reini Reinhalter
Wohnort: Ösiland
Geschlecht: männlich
Motorräder: HD FXFBS 114 Fat Bob

Erste Erfahrung mit dem Laser Pro Stock

Beitrag von TDM-Reini » 26.07.2007 11:38

Hallo @ll!

Hab heute die neue Pro Stock Anlage mit E-Nummer ans Mopped gezaubert.
Beim ersten Mal starten dachte ich mir ÖH HA - wos is jetzt hin:D
(Hatte die TDM nur mit Originalgesusel im Ohr)
Dann raus auf die Strasse zur Probefahrt. Ich kann nur eines dazu sagen:
GENIALES TEIL!!:teufel:
Das einzige, was mich etwas stört, ist das der Seitenständer beim einklappen am Auspuffblech anpimmelt und der geringe Abstand zur Kette, aber wenn man draufsitzt, wird das Problem mit der Kette von alleine gelöst.
Punkto Leistung kann ich noch nicht viel sagen.

Als ich die TDM gestartet hab war sie kalt - sie ist aufeinmal ganz leicht mit dem Choke zum Starten gegangen, was mit der Originalanlage nicht so war, da hatte sie im kalten Zustand immer einen unruhigen Lauf. Ich nehme an, das einer der Vorbesitzer die Versager umbedüst hat, aber beim Verkauf der TDM wieder eine original-Anlage druntergehängt hat.

Grüsse, Reini
--
"Wer später bremst, ist länger schnell"

Thorsten
Beiträge: 962
Registriert: 02.05.2002 09:38
Real-Name: Thorsten Kremer
Geschlecht: männlich
Motorräder: Triumph Tiger 800
Zusatztitel: Forumsvolker

Erste Erfahrung mit dem Laser Pro Stock

Beitrag von Thorsten » 26.07.2007 11:55

Hallo Reini,

1. Seitenständer: ich hab so ein kleines rundes Plastikteil (glaube ein Parkettschleifschutz für Holzstühle mit einem Loch in der Mitte ?( ?( ?( )
genau da hin geschraubt, wo der Seitenständer anliegt. Bei meiner laser ist genau dort ein Winkel mit Loch, passt prima.

2. Abstand Kette: ich benutze genau den Schleifpunkt der Kette am Auspuff zur Kettenspannung. Auf dem Hauptständer mit entlastetem Hinterrad berührt die Kette leicht den Auspuff, immo genau der richtige Durchhang. Funzt seit Jahren und wie Du erwähnt hast, wenn man sitzt hört man auch kein Schleifgeräusch mehr. ;)

Gruß
Thorsten :smokin:
--
3VD 95 - 76 Mm
Vespa PK 85 - 18 Mm

TDMF #64
Zuletzt geändert von Thorsten am 26.07.2007 11:55, insgesamt 1-mal geändert.

pw
Beiträge: 5
Registriert: 30.06.2007 21:26
Real-Name: Peter Wuzel
Wohnort: A-3100 St.Pölten/NÖ
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN18 [2009] | schwarz

Erste Erfahrung mit dem Laser Pro Stock

Beitrag von pw » 26.07.2007 12:46

Hallo Reini.

Wo hast du die Anlage gekauft und wieviel hat sie gekostet. Will mir nehmlich auch eine andere Anlage zulegen, weiß aber noch nicht genau welche.

lg Peter

TDM-Reini
Beiträge: 68
Registriert: 08.12.2006 05:21
Real-Name: Reini Reinhalter
Wohnort: Ösiland
Geschlecht: männlich
Motorräder: HD FXFBS 114 Fat Bob

Erste Erfahrung mit dem Laser Pro Stock

Beitrag von TDM-Reini » 27.07.2007 05:52

Hallo Peter!

Hab die Anlage vom Bike-Experts von Wiener Neustadt. Preis ist 685,90 minus 10 % Rabatt. Die Racing-Anlage kostet etwas weniger.

Lg
--
"Wer später bremst, ist länger schnell"
Zuletzt geändert von TDM-Reini am 27.07.2007 06:02, insgesamt 2-mal geändert.

Firefighter50
Beiträge: 7
Registriert: 17.07.2007 22:01
Wohnort: Wien
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN08 [2003]

Erste Erfahrung mit dem Laser Pro Stock

Beitrag von Firefighter50 » 15.09.2007 07:20

Hallo ,

ich hab auch an meiner TDM900 eine Laser-Anlage drauf, ich denke der passt so
richtig dazu,da drehen sich oft ducatifahrer neidisch um, wie schon beschrieben geringer abstand zur kette.

ich hab ihn bei

GSN
MOTORRADHANDEL
TEILE - ZUBEHÖR - UMBAUTEN
Wolfsgeitstr. 10, 2563 Pottenstein
TEL: 0043 (0) 676 / 7055000
FAX: 0043 (0) 2672 / 88203
www.gsn-motorrad.at

aufbauen lassen.

lg.Alfred

ralf-pb
Beiträge: 1195
Registriert: 06.05.2002 05:13
Real-Name: Ralf Leifhelm
Wohnort: D-33104 Paderborn / OWL / NW / D
Geschlecht: männlich
Motorräder: crf 1000 - ex TDM900 Fahrer
Zusatztitel: MausTotHuper

Erste Erfahrung mit dem Laser Pro Stock

Beitrag von ralf-pb » 15.09.2007 11:44

Hallo,

ich fahre seit einiger Zeit den 4TX Motor ab Bj. '99. Nachdem ich einen Devilkrümmer und eine Laser Pro Stock Anlage mit Sammler montiert habe, war die Maschine zum Einstellen auf einem Prüfstand und dieses ist lt. Diagramm herausgekommen:

Leistungsdiagramm

Nachtrag(Frage von TDM-Reini):

-Vergaser ab '99
-jedes Krümmerrohr erhielt eine Bohrung zur Abgasmessung
-original Luftfilter mit Kasten
-142er HD, LLD 17,5, Nadel = 3. Kerbe, CO Zyl. 1 u. 2: 3 %, Schwimmerstand 11 mm

Nach Angaben des Prüfers kann man bei der CO Einstellung nichts auf die Schraubenumdrehung geben. Sie sind ganz unterschiedlich eingestellt.

Verbrauch:
- lockeres Fahren in der Gruppe: ca. 5 l,
- mal ne schnelle Runde nicht über 5,6 l,
- Autobahn nicht unter 180 km/h wenn möglich ca. 7 - 8 l

Ich hatter vorher den ersten 4TX Motor und dieser soff im Schnitt 1 - 1,5 l mehr.

-
Gruß Ralf
+
immer eine Handbreit Asphalt unterm Reifen
Zuletzt geändert von ralf-pb am 16.09.2007 10:34, insgesamt 2-mal geändert.

Roman
Beiträge: 1683
Registriert: 02.05.2002 08:27
Real-Name: Roman
Wohnort: 31737 Rinteln
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2000] | schwarz, XJR 1300 RP02 silber
Zusatztitel: ForumsBügelwasserExperte

Erste Erfahrung mit dem Laser Pro Stock

Beitrag von Roman » 15.09.2007 14:16

TDM-Reini schrieb:
> Das einzige, was mich etwas stört, ist das der Seitenständer beim
> einklappen am Auspuffblech anpimmelt

Moin Reini,

das kannst du abstellen, wenn du oben am Anschlag vom Seitenständer (also nicht unten am Berührungspunkt mit dem Topf) ein kleines Stück Gummi mit Sekundenkleber anklebst. Ich hatte damals ein Stück aus dem Baumarkt genommen, aus dem man sich zb. Dichtungen selber schnitzen kann - ist vielleicht 1.5 mm dick. Hält seit Jahren bestens und da klingelt nur noch was, wenn ich den Ständer richtig mit Schmackes hochballere.


Gruss
Roman

--
2000er 4TX
Black, was sonst!
2005er R12GS
Gelb wie die Wüste!

TDM-Reini
Beiträge: 68
Registriert: 08.12.2006 05:21
Real-Name: Reini Reinhalter
Wohnort: Ösiland
Geschlecht: männlich
Motorräder: HD FXFBS 114 Fat Bob

Erste Erfahrung mit dem Laser Pro Stock

Beitrag von TDM-Reini » 16.09.2007 06:42

Morgen!!

@Roman: Hab mittlerweile auch schon eine Lösung fürs Anpimmeln gefunden. Ich hab dort wo der Seitenständer anschlägt nen Kantenschutz drüber. Aber Danke für den Tip!

@ralf-pb: Was wurde bei der Einstellung verändert?

Vielleicht bringt mir das Christkind auch einen Devil-Krümmer !:)

Lg, Reini
--
"Wer später bremst, ist länger schnell"

ralf-pb
Beiträge: 1195
Registriert: 06.05.2002 05:13
Real-Name: Ralf Leifhelm
Wohnort: D-33104 Paderborn / OWL / NW / D
Geschlecht: männlich
Motorräder: crf 1000 - ex TDM900 Fahrer
Zusatztitel: MausTotHuper

Erste Erfahrung mit dem Laser Pro Stock

Beitrag von ralf-pb » 16.09.2007 10:23

Hallo

@TDMReini

ja, die Daten habe ich nicht mit aufgeschrieben - ich hab sie nachgetragen.


--
Gruß Ralf
+
immer eine Handbreit Asphalt unterm Reifen

James
Beiträge: 21
Registriert: 23.01.2003 19:41
Real-Name: Uwe Wiens
Wohnort: D-48366 Laer / NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2000] | schwarz wie die Nacht

Erste Erfahrung mit dem Laser Pro Stock

Beitrag von James » 18.09.2007 10:30

Hallo Ralf,

ich habe einen Devil-Leistungskrümmer aber noch keinen passenden Auspuff. Der Originale passt nicht. Bin momentan am suchen. Fragen: Welche Laser Anlage passt auf den Devil (evtl. mit Bestl.-Nr.), wo hast du ihn gekauft und für wieviel Euronen? Muß ich wirklich in den Krümmer ein Loch zur Abgasmessung bohren? Ist eine Neueinstellung der Vergaser zwingend notwendig? Passen die Koffer noch dran, wenn der Laser drauf ist?

Viele Fragen, aber ich will nicht einfach irgendwas kaufen, was nicht passt und nur Ärger macht (laut darf es aber schon sein ;D ).

Gruß, Uwe

DARKMAN
Beiträge: 3342
Registriert: 01.05.2002 20:43
Real-Name: Torsten Thimm
Wohnort: D-64823 Groß-Umstadt Hessen
Geschlecht: männlich
Motorräder: TRX850 SR500 und BMW R1200R
Website: https://m.facebook.com/ttmotorradblog/?ref=bookmarks
Zusatztitel: DARQMAN

Erste Erfahrung mit dem Laser Pro Stock

Beitrag von DARKMAN » 18.09.2007 10:33

die hier passt z.b.

http://tdm-forum.net/viewtopic.php?t=14780
Gruß DARKMAN

[ img ][ img ]
--
Laut,Lauter,TRX850+BOS[i]--->BILDER 2007<---

ralf-pb
Beiträge: 1195
Registriert: 06.05.2002 05:13
Real-Name: Ralf Leifhelm
Wohnort: D-33104 Paderborn / OWL / NW / D
Geschlecht: männlich
Motorräder: crf 1000 - ex TDM900 Fahrer
Zusatztitel: MausTotHuper

Erste Erfahrung mit dem Laser Pro Stock

Beitrag von ralf-pb » 18.09.2007 17:01

Hallo Uwe,

-zum Preis der Anlage kann ich keine Angaben machen, da ich nach meinem Unfall im letzten Jahr ein komplettes Motorrad ohne Motor gekauft habe - der war bei mir noch ok. Die Laseranlage hat kein Y-Rohr sondern wie die originale Anlage einen Sammler.
Versuchs doch mal bei MGH in Bielefeld mit dem Hinweis auf dieses Forum.

-zur genauen Vergasereinstellung (Jeder Vergaser für sich) mittels Abgasmessung geht es nur über zwei Bohrungen im Krümmer, da die Krümmerrohre auch zu einem Rohr zusammengeführt werden.(Bei mir waren die CO Schrauben gleich viel hereingedreht und hinten kam ein CO-Gehalt von ich glaube 2,6 % an. Die Messung der einzelnen Vergaser ergab aber dass eine viel zu fett und der andere zu mager eingestellt war. Im Mittel passte es dann wieder.)

-Die Vergaser sind auf dem Prüfstand eingestellt worden und die Fa. hat auch die Bohrungen durchgeführt. Es handelt sich um die Fa. BD-Performance in Bad Lippspringe. Die Vergasereinstellung macht der TYP so nebenbei. Hauptsächlich befasst er sich mit dem Einstellen von Hobbyracern aus dem ganzen Bundesgebiet.
Hier mal der Link zu der Firma. Er ist auch regelmäßig auf der Messe in Dortmund.

-Du kannst es auch erst mal ohne Neueinstellung probieren. Der Auspuff hat weniger Rückstau und das Resonanzrohr im Krümmer feht- ich denke da wird sich die Leistungsentfaltung verändern.

-Ich kann für mein Mopped nur sagen, das Ding geht so gut wie nie und ich habe noch nie so wenig Sprit verbraucht.( Die hinter mir herfahren sagen zwar immer, dass Mopped wirft beim Beschleunigen den Sprit hinten heraus, aber das scheint so ok zu sein.
Schau dir das Diagramm an, da sind keine Durchhänger oder sonst was und ab 3500 U/min liegt gut Drehmoment an ( ich merks immer wieder am Hinterradreifen )
--
Gruß Ralf
+
immer eine Handbreit Asphalt unterm Reifen

TDM-Reini
Beiträge: 68
Registriert: 08.12.2006 05:21
Real-Name: Reini Reinhalter
Wohnort: Ösiland
Geschlecht: männlich
Motorräder: HD FXFBS 114 Fat Bob

Erste Erfahrung mit dem Laser Pro Stock

Beitrag von TDM-Reini » 19.09.2007 03:33

Hallo @ll!

Der Neupreis der Anlage liegt bei 620 T€uronen.
Ich hab eine mit E-Nummer und Y-Rohr (ohne Sammler).

Lg, Reini
--
"Wer später bremst, ist länger schnell"

TDM-Reini
Beiträge: 68
Registriert: 08.12.2006 05:21
Real-Name: Reini Reinhalter
Wohnort: Ösiland
Geschlecht: männlich
Motorräder: HD FXFBS 114 Fat Bob

Erste Erfahrung mit dem Laser Pro Stock

Beitrag von TDM-Reini » 10.02.2008 12:05

Hallo!

Weils mir gread fad in der Rübe ist gibts Fotos:
[ img ]
[ img ] [ img ]

Gruss, Reini
--
"Wer später bremst, ist länger schnell"

DARKMAN
Beiträge: 3342
Registriert: 01.05.2002 20:43
Real-Name: Torsten Thimm
Wohnort: D-64823 Groß-Umstadt Hessen
Geschlecht: männlich
Motorräder: TRX850 SR500 und BMW R1200R
Website: https://m.facebook.com/ttmotorradblog/?ref=bookmarks
Zusatztitel: DARQMAN

Erste Erfahrung mit dem Laser Pro Stock

Beitrag von DARKMAN » 10.02.2008 15:56

die mit abstand schönste anlage für die tdm reini ich wünsche dir viel spass damit und das du richtig viel freude damit hast.

wegen dem klong vom seitenständer ichhab damals mit nem gummihammer das blech ein wenig nach hinten gedellt dann wars weg.


[ img ][ img ]

--
Gruß aus ODINS WALD
Bilder2007

TDM-Reini
Beiträge: 68
Registriert: 08.12.2006 05:21
Real-Name: Reini Reinhalter
Wohnort: Ösiland
Geschlecht: männlich
Motorräder: HD FXFBS 114 Fat Bob

Erste Erfahrung mit dem Laser Pro Stock

Beitrag von TDM-Reini » 14.03.2008 19:13

Und weiter gehts:

Ich hab die letzten Wochen meine TDM der Vergaser entledigt, um mal nachzuschauen, was die Vorbesitzer dran geschraubt hatten. Resultat: Nichts.
Düsenstöcke waren auch hinüber. Deshalb hatte sie nur eine Reichweite von 180 km.
Naja, weil eben nun schon alles so schön zerlegt war, wurden gleich neue Ansauggummis, ein Dynojet-Kit mit K&N eingebaut. 142,5HD war drin - seit heute 170 HD - Echt Fett. Da werd ich wohl weiterhin den Taifun im Tank haben.:p Also die Versager festschrauben mit Kreuz-Schlitz oder Imbuss - Nee, das kann nich sein, des is a Drama. Zum Glück hab ich die Problematik schon vorhergesehen und hab von Tante Louise einen Winkelschraubendreher geordert. Mit dem Ding geht das Ratz Fatz - Feine Sache.
Wenn nun alles glatt läuft, wird nächste Woche die Kiste synchronisiert und dann gehts ab auf den Prüfstand zur Feineinstellung.( http://www.powercommander.at/neuesite/ )

Grüsse,
Reini

--
"Wer später bremst, ist länger schnell"

TDM-Reini
Beiträge: 68
Registriert: 08.12.2006 05:21
Real-Name: Reini Reinhalter
Wohnort: Ösiland
Geschlecht: männlich
Motorräder: HD FXFBS 114 Fat Bob

Erste Erfahrung mit dem Laser Pro Stock

Beitrag von TDM-Reini » 23.03.2008 02:02

Hallo!

Ich muss wieder meine Änderungen festhalten:

Gestern war ich zwecks Synchronisation und CO-Einstellung auf dem Prüfstand.
Die 170 HD war wohl doch etwas zu groß. Ab 3000 lief die M viel zu fett. Am Hinterrad wurde eine Leistung von ~70 Ps gemessen. Mir wurde geraten, eine 160er HD einzubauen und die Nadel auf die 3. Kerbe von oben zu setzen, was ich nun auch gemacht habe.
Wenn es sich ausgeht, werde ich diese Woche nochmal den Prüfstand besuchen um zu sehen, ob jetzt alles passt.

Grüsse, Reini

--
"Wer später bremst, ist länger schnell"
Zuletzt geändert von TDM-Reini am 11.04.2008 21:28, insgesamt 2-mal geändert.

TDM-Reini
Beiträge: 68
Registriert: 08.12.2006 05:21
Real-Name: Reini Reinhalter
Wohnort: Ösiland
Geschlecht: männlich
Motorräder: HD FXFBS 114 Fat Bob

Erste Erfahrung mit dem Laser Pro Stock

Beitrag von TDM-Reini » 23.03.2008 19:34

Ich musste heute mal schauen, wie sich die letzten Änderungen bemerkbar gemacht haben.
Die Lastwechsel sind jetzt komplett verschwunden. Die TDM hängt nun sehr direkt am Gas. Ich habe keine negativen Auswirkungen feststellen können.
Diese Woche noch auf den Prüfstand, um hoffentlich die Bestätigung zu haben, daß jetzt alles passt und gut is.

Verbaut hab ich nun:
K&N Luffi
Neue Düsenstöcke
Dynojet-Kit (Nadel 3. Kerbe von oben, 160er HD)

Grüsse,
Reini
--
"Wer später bremst, ist länger schnell"

TDM-Reini
Beiträge: 68
Registriert: 08.12.2006 05:21
Real-Name: Reini Reinhalter
Wohnort: Ösiland
Geschlecht: männlich
Motorräder: HD FXFBS 114 Fat Bob

Erste Erfahrung mit dem Laser Pro Stock

Beitrag von TDM-Reini » 09.04.2008 20:53

Hallo!

Jetzt habe ich ein aktuelles Prüfprotokoll zu meiner TDM.
Der Blaue Balken ist von der Messung nach Einbau neuer Düsenstöcke und des Jetkits - Der Rote Balken ist von der heutigen Messung.
Als i-Tüpfelchen werde ich die 160er HD's gegen 157,5 tauschen (Im oberen Drehzahlbereich ist sie noch etwas zu fett). Dann passt alles.
*Radier lieber was weg*. Ich glaube, da hab ich was falsch verstanden.


[ img ]
Lg
--
"Wer später bremst, ist länger schnell"
Zuletzt geändert von TDM-Reini am 10.04.2008 20:50, insgesamt 1-mal geändert.

Red
Beiträge: 7245
Registriert: 19.05.2003 18:31
Real-Name: Robert Rieder
Wohnort: D-65934 Ffm
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | R.E.D.
Zusatztitel: ForumsLochBlecher

Erste Erfahrung mit dem Laser Pro Stock

Beitrag von Red » 09.04.2008 22:02

hi,

ich denke du solltest die mal von nem profi einstellen lassen.
da muss noch was drin sein.....
knapp 74 an der kupplung, sind ca. 68 am rad.

meine nach ner einstellung auf k&n u. dyno

[ img ]


leistung am rad......
--
gruss

red [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly,Roy!"[/red]
Zuletzt geändert von Red am 09.04.2008 22:16, insgesamt 1-mal geändert.

Überholi
Beiträge: 10610
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

Erste Erfahrung mit dem Laser Pro Stock

Beitrag von Überholi » 09.04.2008 22:34

wie kommst du drauf dass das an der Kupplung ist?
ich denke das sind hinterradleistungen - somit hättest du etwa 80 ps - das ist schon sehr gut.
´s war da Erich mit meiner Blue Thunder
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Red
Beiträge: 7245
Registriert: 19.05.2003 18:31
Real-Name: Robert Rieder
Wohnort: D-65934 Ffm
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | R.E.D.
Zusatztitel: ForumsLochBlecher

Erste Erfahrung mit dem Laser Pro Stock

Beitrag von Red » 10.04.2008 07:39

hi,

TDM-Reini schrieb:

> .........Jetzt liegen an der Kupplung 73,87 Ps an.

--
gruss

red [ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly,Roy!"[/red]

Überholi
Beiträge: 10610
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

Erste Erfahrung mit dem Laser Pro Stock

Beitrag von Überholi » 10.04.2008 08:25

Red schrieb:
> hi,
>
> TDM-Reini schrieb:
>
> > .........Jetzt liegen an der Kupplung 73,87 Ps an.
ich hab das schon gelesen.
und wie rechnen die das raus, gleich bei der messung?
die walze weiß nicht woher die Kraft kommt die sie dreht.
erst wenn die Kupplung gezogen würde nach der messung könnte der rechner die Verlustleistung ermitteln, kann natürlich sein dass der rechner es dann gleich runterrechnet.


das ist eine 4TX Baujahr 99 die hat angaben mässig 82 PS
ich glaube ehrlichgesagt nicht, dass die ganze 12PS verloren haben sollte bzw. nach der einstellung immer noch 8PS
zu der Werksangabe hätte sie immer noch weniger nach der Messung.

ich würde dort nochmal explizit nachfragen wenn ich nicht sicher bin.
und ich wäre es nach den werten eben nicht.




´s war da Erich mit meiner Blue Thunder
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Red
Beiträge: 7245
Registriert: 19.05.2003 18:31
Real-Name: Robert Rieder
Wohnort: D-65934 Ffm
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | R.E.D.
Zusatztitel: ForumsLochBlecher

Erste Erfahrung mit dem Laser Pro Stock

Beitrag von Red » 10.04.2008 09:05

hi,

wie auch immer.....ich kann mich immo nur auf das stüzen was reini schreibt.

ich wäre bei diesem ergebniss nicht glücklich, auch wenn es die leistung am rad wäre.

zudem rechnet der rechner, wenn überhaupt, die gemessene leistung am rad nicht runter, sondern hoch, wenn die kupplungsleistung ermittelt wird.
--
gruss

red [ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly,Roy!"[/red]

DerReisende
Beiträge: 1611
Registriert: 06.05.2005 15:57
Real-Name: Michael Ulrich
Wohnort: 70825 Korntal-Münchingen
Geschlecht: männlich
Motorräder: KTM 990 Adventure

Erste Erfahrung mit dem Laser Pro Stock

Beitrag von DerReisende » 10.04.2008 10:38

wenn wir schon beim Thema Einstellen sind 8)

hab mir jetzt auch eine Laser Pro-Stock gegönnt und würde mein Moped gerne mal "richtig" auf einem Prüfstand einstellen lassen.

Kennt da Jemand einen Profi im Raum Karlsruhe - Mannheim - Landau/Pfalz

Gruß

Micha
--
Der Busen der Natur liegt meist am Arsch der Welt........

B: 49.1628 L: 8.28583
Zuletzt geändert von DerReisende am 10.04.2008 10:39, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten