Beitragvon Limbo » 28.06.2007 20:45
Nagel mich nicht auf den Prozetsatz fest, aber ein funktionierender Kat verbrennt Kraftstoff.
Der Kat ist gebaut, um die Schadstoffe bei großer Hitze zu verbrennen. Die benötigte Hitze ist höher, als die Temperatur der Abgase im Auspuffkrümmer.
Das funktioniert nur, wenn man das Gemisch so überfettet, dass nicht der gesammte Kraftstoff im Zylinder des Motors verbrennen kann.
Durch die an sich schon heißen Abgase wird der Monolyth im Kat soweit vorgeheizt, dass sich der restliche Kraftstoff in den Abgasen daran entzündet, und Temperaturen entstehen, bei welchen ein Großteil der Schadstoffe verbrennt und in harmlosere Stoffe umgewandelt wird.
Diesen "Nachbrenner" kann man mit einer Temperaturvergleichsmessung am Anfang und Ende des Kat nachweisen.
Ohe den Kat könnte man also den Motor mit etwas magerer Einstellung betreiben, und dadurch Kraftstoff einsparen.
Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.